aquila_fortis
20.01.2008, 02:08
Hallo liebe Leser ;)
Leider ergab die Suche keine entsprechenden Treffer oder meine Sucheingabe war einfach nur Bullshit. Daher frage ich einfach mal direkt:
Ich habe mittlerweile einige Rechner unter meinen Fittichen. Darunter sind von "alten" Athlon XPs und "alten" Celerons(2,8GHz) über Athlon 64 und P4s bis hin zu aktuellen Core2Duo alle vertreten. Die Frage ist nun, ob man pauschal sagen kann, dass bestimmte Prozessoren besonders geeignet für ein bestimmtes Projekt sind?
Ich selber habe zB erlesen, dass bei ABC@home ein 64bit-Prozessor samt entsprechendem Betriebssystem einiges bringt. Auch habe ich vernommen, dass zB die Core2Duo aufgrund ihres großen Caches besonders gute Werte bei QMC@home erreichen. Inwiefern ist dies so bisher richtig und auf welche Projekte kann man dies noch ausweiten? Zusätzlich interessant wären da für mich zB Projekte wie Einstein, Spinhenge, Rosetta und yoyo (wo SG ja zurzeit fleißig mitrechnet).
Der Zweck, den ich mit dieser Frage verfolge, ist eine Optimierung meiner Rechnerkapazitäten. Sprich ich lasse entsprechende Rechner bei dem Projekt mit einer erhöhten Priorität mitrechnen, bei dem sie maximalen Erfolg aus ihrer Rechenleistung erzielen. Das verhinder sinnlos verpulverte Rechenleistung, die im Endeffekt dann der Wissenschaft durch die Lappen geht.
Und um ein wenig Ansporn in die Sache zu bringen: Zurzeit rechne ich ja fleißig bei der ESL mit und habe - wenn nicht gerade 2 leistungsstarke Rechner, die nicht bei mir stehen von entsprechenden Anwendern durch Viren verseucht wären - einen nicht gerade schlechten Output bei Spinhenge@home. Zudem überlege ich die Anschaffung eines neues Systems in naher Zukunft, welches sicher einen Quadcoreprozessor beinhalten wird, der aufgrund meiner Wasserkühlung massiv übertakten sein wird ;) Nach dem Race der ESL vs. Planet3D bin ich nun am überlegen, ob ich SG mit dafür geeigneten Rechnern nicht bei yoyo helfen könnte. Grund für diese Überlegung ist das durchaus sehr nette Verhalten von SGlern und das will ich irgendwie zurückgeben. Nur muss ich dazu wissen welche Rechnertypen für SG am meisten bringen und welche ich bedenkenlos weiterhin mit einem hohen Output für die verschiedenen Projekte, bei denen sich die ESL beteiligt, rechnen lassen kann.
Ich bin daher sehr dankbar über jede Art von Hilfe in dieser Sache und freue mich schon über fleißiges Antworten :rolleyes: ;)
Leider ergab die Suche keine entsprechenden Treffer oder meine Sucheingabe war einfach nur Bullshit. Daher frage ich einfach mal direkt:
Ich habe mittlerweile einige Rechner unter meinen Fittichen. Darunter sind von "alten" Athlon XPs und "alten" Celerons(2,8GHz) über Athlon 64 und P4s bis hin zu aktuellen Core2Duo alle vertreten. Die Frage ist nun, ob man pauschal sagen kann, dass bestimmte Prozessoren besonders geeignet für ein bestimmtes Projekt sind?
Ich selber habe zB erlesen, dass bei ABC@home ein 64bit-Prozessor samt entsprechendem Betriebssystem einiges bringt. Auch habe ich vernommen, dass zB die Core2Duo aufgrund ihres großen Caches besonders gute Werte bei QMC@home erreichen. Inwiefern ist dies so bisher richtig und auf welche Projekte kann man dies noch ausweiten? Zusätzlich interessant wären da für mich zB Projekte wie Einstein, Spinhenge, Rosetta und yoyo (wo SG ja zurzeit fleißig mitrechnet).
Der Zweck, den ich mit dieser Frage verfolge, ist eine Optimierung meiner Rechnerkapazitäten. Sprich ich lasse entsprechende Rechner bei dem Projekt mit einer erhöhten Priorität mitrechnen, bei dem sie maximalen Erfolg aus ihrer Rechenleistung erzielen. Das verhinder sinnlos verpulverte Rechenleistung, die im Endeffekt dann der Wissenschaft durch die Lappen geht.
Und um ein wenig Ansporn in die Sache zu bringen: Zurzeit rechne ich ja fleißig bei der ESL mit und habe - wenn nicht gerade 2 leistungsstarke Rechner, die nicht bei mir stehen von entsprechenden Anwendern durch Viren verseucht wären - einen nicht gerade schlechten Output bei Spinhenge@home. Zudem überlege ich die Anschaffung eines neues Systems in naher Zukunft, welches sicher einen Quadcoreprozessor beinhalten wird, der aufgrund meiner Wasserkühlung massiv übertakten sein wird ;) Nach dem Race der ESL vs. Planet3D bin ich nun am überlegen, ob ich SG mit dafür geeigneten Rechnern nicht bei yoyo helfen könnte. Grund für diese Überlegung ist das durchaus sehr nette Verhalten von SGlern und das will ich irgendwie zurückgeben. Nur muss ich dazu wissen welche Rechnertypen für SG am meisten bringen und welche ich bedenkenlos weiterhin mit einem hohen Output für die verschiedenen Projekte, bei denen sich die ESL beteiligt, rechnen lassen kann.
Ich bin daher sehr dankbar über jede Art von Hilfe in dieser Sache und freue mich schon über fleißiges Antworten :rolleyes: ;)