PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI GPUs



RealSanta
12.11.2009, 21:28
Hoi Ihrs...

postet doch hier eure Erfahrungen rund um die ATI-GPUs bei CC...

vorallem hier bei den ATI's gibts ja doch einiges mehr zu beachten als bei den NVidias... siehe schon allein der Einsatz von opt. Apps.

So können wir bestimmt noch mehr aus den Erfahrungen aller profitieren.

Einen entsprechenden Thread für die NVidia's (http://seti-germany.de/forum/collatz-conjecture/3754-nvidia-gpus.html)gibt es ebenso... so haben wir immer schön den Über- & Durchblick.


bis denne RS

Zero2Cool
13.11.2009, 09:49
opt. Apps?
Ich verwende den originale 2.06 von collatz, gibts denn noch schnellere?

UL1
13.11.2009, 10:17
Inzwischen ist die opti die Standard geworden... ;)

SDI
13.11.2009, 11:40
Optimierte Apps sind derzeit, wie UL1 schon schrieb, nicht nötig.

Einfach mit einem BOINC-Client Version 6.10.xx Collatz anmelden und los gehts, es werden alle nötigen Dateien automatisch übertragen.

Zero2Cool
13.11.2009, 12:36
genau :)

saedelaerex
15.11.2009, 14:55
Sagt mal bringt übertakten bei Collatz überhaupt was ? Wenn ich mit 1000mhz gpu 400 sec brauch, bekomm ich um die 600 credits, wenn ich standart clock auf 725 lasse (hd5850) dann bekomm ich so um die 700 credits für ca. 520 sek... Also isses eigtl egal oder ?

[SG] Harald_(Charly)
15.11.2009, 15:04
Bei Credits:Zeit liegst du OCed etwas besser (1,5) als wie im Standardtakt (~1,3462)

UL1
15.11.2009, 15:16
Wenn du das letzte Quäntchen 'rausquetschen willst, kannst du übertakten...

Wenn du es übertreibst, kannst du dir aber auch locker den PC abschießen: eine WU-Rechenzeit von unter 6 Minuten hat mich eine SSD und zwei komplette OSe gekostet... ;)

proteino.de
15.11.2009, 17:38
Just als ich das gelesen hab, ist mir grad wieder mein Rechner per Bluescreen und Speicherdump ins Reset gegangen :D Die 750 MHz Core + 1000 MHz RAM auf der 4850 mag mein Rechner irgendwie nicht allzu lange. Wobei mir das eigentlich nicht an der GraKa zu liegen scheint, das müsste der an seiner Schmerzgrenze betriebene Prozessor sein, dem es durch die größere Abwärme der GraKa dann gelegentlich zu warm wird :undecided: Wenn ich doch nur noch irgendwo Platz hätte, um ein paar Lüfter dazuzuschrauben ^^

[SG] Harald_(Charly)
15.11.2009, 17:41
Seite auf, Tisch-Venti davor.. :cool-new:

proteino.de
15.11.2009, 17:50
Die Seite ist offen, sonst würde das Teil alle paar Minuten neu starten :D und da ich da genau daneben sitze, möchte ich wirklich auf derart überdimensionale Lüfter (hab nur'nen normalen Zimmerventi mit knapp 40cm Lüfterdurchmesser) verzichten: Geräusch und Windzug nerven auf Dauer. Ist ja nicht so, dass ich sowas nicht schon mal probiert hätte ^^

PS: was aber auch hilft, ist das übertrieben regelmäßige Entfernen von Staub - so alle 2-3 Tage aussaugen und Feinstaub wegpinseln hilft. Mangels Putze müsste ich das dann aber selbst machen und was soll ich sagen? Nö, ich will nich :)

[SG] Harald_(Charly)
15.11.2009, 17:59
Sind Gehäuselüfter verbaut?
Wenn ja, was für welche?
Wenn 80er, besteht die Möglichkeit, diese evtl durch 120er zu ersetzen?

Welcher CPU-Kühler wird verwendet?
Bei Tower-Cooler (z.B. AC Freezer7 für S775) sollte die Abwärme vom hinteren Gehäuselüfter abgesaugt werden.. Falls das nicht möglich ist, jag den Luftstrom durchs Netzteil raus.. ;) (wenn 120er/140er im NT)

Falls WL-Pad verwendet wird, durch WL-Paste ersetzen..

Ich kann hier gar nix an Lüftern nachrüsten.. musste also den AC Freezer7 so ausrichten, dass mir der 120er vom NT die Abwärme absaugt (siehe shot)
(Sys in der Sig)

saedelaerex
15.11.2009, 18:00
Hm..Vllt musst du die Karte bei diesen Taktraten mit mehr Spannung versorgen ? Schonmal probiert ? ... Meine 5850 ist bei 1000 Mhz auch immer abgestürzt, bis ich dann mal kapiert hab dass sie mehr Spannung braucht. Bei 1,23 V läuft meine vollkommen stabil. Kannst ja mal probieren mit Spannungserhöhung per MSI Afterburner oder sowas in der Richtung

Zero2Cool
15.11.2009, 19:18
@Harald_(Charly): sieht ja echt wüst aus in deinem PC, die Festplatte hochkant, die Karten dicht an dicht, der CPU-Lüfter bläst die Luft Richtung Netzteil und kein Gehäuselüfter.

Da ist viel Verbessungspotential ;-)

[SG] Harald_(Charly)
15.11.2009, 19:41
Die Platte ist nur für BOINC.. hab bei der Installation alle BOINC-Pfade auf die gelegt.. (ist ne alte 80er)
Die Luftrichtung des CPU-Kühlers ist extra so gewählt, da ich in dem Gehäuse keinerlei Lüfter montieren kann.. So wird die CPU-Abwärme vom 120er NT-Lüfter abgesaugt..
Und die Temps halten sich noch sehr in Grenzen..
(WCG, Collatz und eben noch FC2 mit BOINC im Hintergrund gezockt)

EDIT:
Auf dem letzten Shot war noch die Zusatzplatine der TV-Karte und meine alte 88er GS eingebaut..

gero222
15.11.2009, 20:33
Bisher lief Bionic 6.6.38 und die Optimierungen ...freudig installierte ich Bionic 6.10.17 da die ATI-GPU
auch was tun sollte. Die genannte Unterstützung der ATI GPU halte ich für einen Witz.:(
Denn es Funktioniert nur bei ausgesuchten Projekten wie Collatz...o.ä.
Testweise mal Collatz gerechnet, hui der Speed ist enorm und die Temp der Graka aber auch. ca.89°C
Die Credits purzeln auch ganz schnell rein...
Was mich Stört, ist das ich nicht die brachliegende Onboardgraka seperat zu Berechnungen auswählen kann.
Na und die Temperaturen der 4850 sind mit 85-90°C für meine Begriffe extrem zu hoch.
Ich wollte einen Teil der Rechenkraft abgeben nicht alles......

Ich suche noch einen Weg das alles moderat anzugleichen...

by gero222

saedelaerex
15.11.2009, 20:38
Manuell mal den Lüfter per CCC auf 50% raufdrehen und dann sollte es das mit den 90° gewesen sein. Meine frühere 4850 lief bei mw 55° heiß und bei collatz bleiben die gpu´s normal kühler.

Und wenn man gpu rechnet is das was anderes als cpu, bei gpu wird eben die ganze power benutzt, bei cpu is das was anderes. Deine Onboard Graka wird wahrscheinlich nicht Collatz rechnen können. Am besten mal im Wiki schauen.

proteino.de
17.11.2009, 04:39
@Harald_(Charly) und forsaken: da geht reichlich Luft durchs Gehäuse und trotzdem ist's noch nicht genug :D die GraKa war wirklich nicht das Problem, habe die CPU auf 3.3 GHz runtergetaktet und die Radeon jetzt sogar auf 760 MHz hoch und der Spaß läuft seit gestern stabil. Nachdem ich gestern bereits Fotos+Screenis gemacht hatte, habe ich heute den ordentlich übertakteten Phenom II X3 720 (http://proteino.de/blog/index.php/2009/11/17/guenstiger-powercruncher/) mal etwas umfangreicher in meinem Blog vorgestellt. Da ist auch das hier eingefügte Bild hinterlegt ... http://proteino.de/blog/wp-content/bilder/hardware/20091116_amd-silberpfeil-heavy-oc-luftgekuehlt.jpg

saedelaerex
18.11.2009, 20:38
Catalyst 9.11 offiziell verfügbar (http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/software/treiber/13593-catalyst-911-offiziell-verfuegbar.html)

proteino.de
19.11.2009, 00:28
Ihr testet - ich warte :D

UL1
19.11.2009, 05:50
Hatte schon die Beta seit mehreren Tagen ohne Probleme am laufen...

proteino.de
19.11.2009, 16:00
Ist damit irgendwas schneller/besser/bunter/schöner?

UL1
19.11.2009, 16:41
Wenn Collatz regelmässiger WUs verschicken würde, könnte ich dir wenigstens die Frage nach dem "Schneller" beantworten... ;)

SDI
27.11.2009, 06:48
Hab heute ne 4850 zusätzlich in Betrieb genommen, rausgeflogen ist dafür erstmal eine gtx260, die alle paar Tage Pixelfehler produziert hatte. Ich hoffe, die auch wieder flottzukriegen (Grundreinigung, Austausch Wärmeleitpaste usw.). Dann wandert die in einen anderen rechner, der aber nicht 24/7 laufen kann.

Als Treiber ist der aktuelle 9.11 draufgewandert, funktioniert problemlos. BOINC hatte erst gemeckert wg. "missing CUDA-Coprocessor", wartete ja noch auch die NVidia. Nach zurücksetzen wurde die ATI-App geladen und es ging weiter.

proteino.de
27.11.2009, 14:26
Hat evtl. jemand eine 5750 in seinem Bestand? :rolleyes: Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr noch 1 oder 2 4770 zulegen, finde aber in Bezug auf spätere bessere Unterstützung bei GPUGrid die 5750 doch etwas interessanter - mal davon abgesehen, dass die günstigsten Händler die Karte nie vorrätig haben. Was mich aber vorher interessieren würde, sind Geschwindigkeit im Vergleich zu 4850/4770 sowie Übertaktungspotential. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass sich die von Haus aus höher getakteten 4770 und 5770 nicht allzu weit übertakten lassen oder? :rolleyes:

UL1
27.11.2009, 15:47
Ich habe irgendwie die Vermutung, dass sich die von Haus aus höher getakteten 4770 und 5770 nicht allzu weit übertakten lassen oder? :rolleyes:
4770: Core 1020/ Memory 860. Beim Core war noch nicht Schluß, Memory war schon das maximale...

AgentSchatten
29.11.2009, 00:07
Hat evtl. jemand eine 5750 in seinem Bestand? :rolleyes: Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr noch 1 oder 2 4770 zulegen, finde aber in Bezug auf spätere bessere Unterstützung bei GPUGrid die 5750 doch etwas interessanter - mal davon abgesehen, dass die günstigsten Händler die Karte nie vorrätig haben. Was mich aber vorher interessieren würde, sind Geschwindigkeit im Vergleich zu 4850/4770 sowie Übertaktungspotential. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass sich die von Haus aus höher getakteten 4770 und 5770 nicht allzu weit übertakten lassen oder? :rolleyes:


Achtung die 5750/70 unterstützt kein double prececion. Die ist also für MW nicht geeignet!!! Die 5750 ist übriegens im MM in Münster gerade vorrätig.

proteino.de
30.11.2009, 01:20
Achtung die 5750/70 unterstützt kein double prececion. Die ist also für MW nicht geeignet!!! Die 5750 ist übriegens im MM in Münster gerade vorrätig.

Wie kommste denn darauf? :rolleyes: Die Chips sind Juniper, also mehr oder weniger halbierte Cypress und die haben DP. Bei Wikipedia sind auch die zugehörigen DP-Werte mit 201,6 GFlops für die 5750 und 272 GFlops für die 5770 angegeben. Wenn dann wäre das wohl eher ein Problem der Implementierung bei MW oder?

Woodman
30.11.2009, 07:10
Hallo da draussen,

nein, die 5750 und die 5770 haben kein Double Precision!

Siehe hier:

http://www.geeks3d.com/20091014/radeon-hd-5770-has-no-double-precision-floating-point-support/

Vergleiche das hier:

http://www.amd.com/us/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-5000/hd-5770/Pages/ati-radeon-hd-5770-specifications.aspx

mit dem:

http://www.amd.com/us/products/desktop/graphics/ati-radeon-hd-5000/hd-5870/Pages/ati-radeon-hd-5870-specifications.aspx

Stichpunkt: ATI Stream acceleration technology

Etwas Background dazu hier:

http://techreport.com/articles.x/17747


Gruss Woody

proteino.de
30.11.2009, 14:53
Verdammt, die machen einem das aber auch nicht leicht :D Die Saphire-Radeon 5850 ist mir mit um die 235€ (aktuell bei Hardwareschotte ab ca. 270€ lieferbar) eigentlich noch zu teuer. Immerhin wäre die ja nur für Boinc (derzeit nur für Collatz) und würde sonst 0 zusätzlichen Nutzen für mich bringen und die GPUGrid-Unterstützung der billigen Alternative 4770 steht noch in den Sternen. Ach menno ^^

Danke für die Infos! :thumbup:

Zero2Cool
30.11.2009, 15:28
Sagt mal, mein Boinc Manager weißt nach knapp 18 Tagen jetzt fast 57 Stunden CPU-Zeit auf, finde das schon eine ganze Menge. Ist das bei euch auch so?

SoEinWahnsinn
30.11.2009, 15:35
2h pro Tag ist bei mir etrwa Durchschnitt!
i7 + 6.10.16

pschoefer
30.11.2009, 16:02
Wieviel CPU-Zeit der BOINC Manager verballert, hängt vor allem von der Anzahl der WUs und davon, wie oft man den Manager öffnet, ab. Auf meinem Quad ist der Manager zwar aus Gründen der Faulheit immer im Tray, aber eigentlich nie geöffnet (schaue immer von anderen Rechnern aus drauf), außerdem habe ich mit meinem 24-Stunden-Bunker auch bei den "schlimmsten" Projekten allerhöchstens mal 500 WUs im Bunker, das kostet dann ein paar Minuten am Tag. Da ati-Grafikkarten natürlich einige WUs wegcrunchen, gehe ich mal davon aus, dass ihr sehr viele WUs im Bunker habt... ;)

Tipp: Den BOINC Manager komplett beenden, wenn ihr ihn nicht braucht (in der Dialogbox das Häkchen bei "Wissenschaftliche Anwendungen zusammen mit dem BOINC Manager beenden" natürlich rausnehmen ;)) und/oder einen alternativen Manager (z.B. BoincTasks) benutzen, die kommen mit sehr vielen WUs meist deutlich besser klar. :cool:

proteino.de
30.11.2009, 16:39
Also ich habe aktuell nach ca. 22h Laufzeit meines Phenom X3 mit Win7-64 nur lumpige 23s CPU-Zeit für den BMgr verbraten und dabei war das Teil mit Sicherheit einige Minuten auf Fullscreen geöffnet, auch um auf andere Rechner zu schauen, sonst halt unten im Tray ;)

Zero2Cool
30.11.2009, 16:50
Läuft bei mir ja auch immer im Tray, aber hab ja trotzdem diese hohe CPU-Zeit.
Habe auch Win7 64bit.

McCarron
30.11.2009, 16:51
ebenfalls unter Win7 64bit

nach derzeit 3 Tagen + paar Minuten uptime komm ich grad mal auf 30 Seks für boincmgr.exe und 10 Minuten 09 Sekunden für boinc.exe...

bei kontinuierlich ~15 Collatz, 10 Cosmos 1 DynaPing und 25 FreeHAL drinne

proteino.de
30.11.2009, 16:57
Zero, kann es sein, dass Du da diverse Projekte eingerichtet hast, von denen Du (teils erfolglos) versuchst, WUs zu ziehen? Ich z.B. habe nur wenige Projekte eingerichtet, an denen ich auch wirklich teilnehme und es sind dabei aktuell auch nur 3 Projekte auf aktiv gestellt.

PS: wie heißt Du eigentlich bei Boinc? Zero2Cool hat lt. BS das letzte mal 2005 ein paar Credits erbeutet ^^

Zero2Cool
30.11.2009, 17:11
Unser Account heißt "Crunchers For More Power" :)

Ich habe aber noch Aqua@home laufen, wo ja alle Kerne an einer WU rechnen, vielleicht liegt es daran.

cloood
01.12.2009, 16:40
Also, ich muss sagen, ich bin entzückt!

Habe heute eine 4770 bekommen, gleich in meinen lahmen 4-Kerner geschraubt (Q9300 stock, xp32),
und siehe da, die Karte rechnet Collatz @stock ziemlich genau gleichschnell wie dei 4850er, welche leicht übertaktet sind (700MHz statt 625MHz GPUcoreclock).
Ca. 18 min für eine WU.

Die jetzt auch noch ein bissl übertakten, dann kann ich wieder ein paar Kiesel mehr zu den Gesamtstats beitragen =)

Crunch on!

Grüssle
cloood

*PS*
Noch eine Frage:
Bei MW konnte man ja den GraKa-Speicher bedenkenlos runtertakten zum Stromsparen.
Ist das bei Collatz auch der Fall?

UL1
01.12.2009, 17:29
*PS*
Noch eine Frage:
Bei MW konnte man ja den GraKa-Speicher bedenkenlos runtertakten zum Stromsparen.
Ist das bei Collatz auch der Fall?
Nach meinen Erfahrungen hat das übertakten des Speichers bei MW nix gebracht...ganz im Gegensatz zu Collatz: da lohnt es sich, auch den Speicher höherzudrehen. Im Umkehrschluß hatte Collatz keine Probs mit den niedrigen Taktraten, die ich für MW eingestellt hatte...aber MW lief nicht mit den hohen Taktraten von Collatz... ;)

cloood
01.12.2009, 18:34
Joar, danke für die Info, somit bleibt der Ram auch oben.

Hab die 4770 nun @ 830/850 laufen (alles was ccc so normal hergibt :) ), WULänge 16,xx min. Prima!
Wobei die Karte mit 50% Fanspeed auch recht "kühl" bleibt (60 GradC).
Und sie braucht weniger "Strom" als die 4850er, wodurch das Seasonic 330W nun in einem nahezu idealen Lastbereich läuft (ca. 55-60%).

Zum Vergleich, meine 88gts320, welche ich neulich zum collatzen überredet habe, braucht ca. 1h 11 min per WU, die 9600 mGT ca. 3h 30min Oo.

Nuja, morgen kommt noch ne 4770 an und nen 80plus NT, dann wird das olle LC-Power (jaja, ich weiß, nix gut) im 8400er durch was gescheites ersetzt, ebenso die olle 88GTS.
Somit sollte sich der "Strom"verbrauch die Waage halten, bei fast doppeltem Output!

Nät schläscht =)

Grüssle
cloood

dingdong
25.12.2009, 02:59
Hallo Leute und frohe Weihnachten!

Habe eben den alten Nvidia-Treiber deinstalliert, die neue 4890 eingebaut, die neueste Catalyst draufgemacht, das Ganze war schon (zur Überwachung der instabilen WLAN - Verbindung zu einem anderen Rechner) bei Collatz angemeldet...aber nix läuft.

Windows erkennt die neue GraKa, bei Collatz taucht sie in den Einstellungen/your Computer aber nicht auf.
Bekomme nur die Meldung

Rechner Projekt Datum Meldung
Kiste-4 Collatz Conjecture 25.12.2009 03:49:51 Message from server: No work sent
Kiste-4 Collatz Conjecture 25.12.2009 03:49:51 Message from server: Your computer has no NVIDIA GPU
Kiste-4 Collatz Conjecture 25.12.2009 03:49:51 Message from server: Your computer has no ATI GPU

Deattachen und Neuanmeldung des Projekts für den Rechner über die Collatz -Seite geht auch nicht wirklich, der Rechner taucht trotz Rausschmiss wieder periodischauf, hihi.:(

Mache ich etwas falsch? Das ist hier schließlich nicht milkyway, oder?? Es muss bestimmt etwas ganz simples sein, an das ich nicht gedacht habe, meine Freunde denken nämlich alle, ich denke zuuu kompliziert....

Habt ihr 'ne Idee??

Gruß vom Arne

cloood
25.12.2009, 07:37
Lass die Zeit bis zum nächsten Request mal verstreichen.
Irgendwann sollte es klappen...

pschoefer
25.12.2009, 07:55
Windows erkennt die neue GraKa, bei Collatz taucht sie in den Einstellungen/your Computer aber nicht auf.
Wenn sie bei CC nicht auftaucht, deutet das darauf hin, dass BOINC die Karte nicht erkennt (steht dazu etwas in den Meldungen nach dem Start?). Da dürften warten oder neu anmelden nicht weiterhelfen... Wenn ich mich richtig erinnere, kommt da von UL1 dann immer der Tipp, erst den Treiber und dann BOINC neu zu installieren. ;)

UL1
25.12.2009, 09:52
BOINC komplett ausschalten, neu starten. Wenn dann im BOINC-Manager unter Meldungen sowas steht:

ATI GPU 0: ATI Radeon HD4800 series (CAL version 1.4.427, 1024MB, 2352 GFLOPS peak)

ist soweit alles in Ordnung. Dann solltest du mal die cc_config und die app_info posten. Ich tippe aber eher darauf, dass du sowas sehen wirst:

No usable GPUs found

Dann solltest du wirklich den Treiber nochmal neu installieren (nimm' sicherheitshalber nicht den 9.12er!), eventuell auch BOINC selber (hier darf es gerne 6.10.25 sein). Den Treiber nicht einfach neu drüberbügeln, sondern durch das Catalyst-Installationsprogramm deinstallieren lassen. Die dann folgende Neustart-Aufforderung ignorieren, Treiber neu installieren (CCC, Avivo, Hydra und den Problem-Manager weglassen) und dann erst neu starten. Wenn die Karte dann immer noch nicht erkannt wird: im Geräte-Manager Treiber deinstallieren, Neustart, das OS die Treiber installieren lassen und dann selber Catalyst nochmal installieren...

Wenns dann immer noch nicht läuft...gehen mir die Ideen aus...

Dude
05.01.2010, 18:59
Eine neue App (http://boinc.thesonntags.com/collatz/power_apps.php)für die ATI-Cruncher ist raus. Es wurde wieder ein bißchen an der Performanceschraube gedreht.

Uwe-Bergstedt
09.01.2010, 01:39
ich habe mir jetzt auch mal eine ATI Radeon(Sapphire 4890 vapor-x mit 2GBGDDR5) zugelegt,bei Collatz angemeldet, 150Wutze erhalten,ca.14Min pro WU-ist das ok oder zu langsam??

Kerntakt 865
Speichert.995
Temperatur 80Grad
Auslastung 91%

hat bis jetzt alles tadellos funktioniert

CPU:AMD Opteron 185(2x2,6)
Windows XP

UL1
09.01.2010, 05:42
...'ne 4870 auf 800/1000 macht das in 810 s...
Was läuft bei dir auf der CPU ?

proteino.de
09.01.2010, 07:22
Mit meinen 4770 liege ich derzeit im Schnitt irgendwo um die 18min, das schwankt um etwa 2min nach oben und unten.

Die neue App mag bei mir nicht: ich habe Boinc angehalten, die bewußten 3 Dateien nach C:\ProgramData\BOINC\projects\boinc.thesonntags.co m_collatz\ kopiert und Boinc neu gestartet. Komischer Weise habe ich kein Collatz-Verzeichnis unter C:\Program Files\BOINC\projects\, überhaupt scheint das ein verwaistes Verzeichnis zu sein, was mir irgendeine Aktualisierung wohl vor ca. 4 Monaten deaktiviert hat (alte Projektdateien, alte WU-Slots). Wie dem auch sei, Collatz läuft bei mir weiterhin als 2.0.6 obwohl ich halt die 2.0.9 reinkopiert habe. Muss ich noch irgendwo etwas ändern?

Dude
09.01.2010, 07:57
Die neue App mag bei mir nicht: ich habe Boinc angehalten, die bewußten 3 Dateien nach C:\ProgramData\BOINC\projects\boinc.thesonntags.co m_collatz\ kopiert und Boinc neu gestartet. Komischer Weise habe ich kein Collatz-Verzeichnis unter C:\Program Files\BOINC\projects\, überhaupt scheint das ein verwaistes Verzeichnis zu sein, was mir irgendeine Aktualisierung wohl vor ca. 4 Monaten deaktiviert hat (alte Projektdateien, alte WU-Slots). Wie dem auch sei, Collatz läuft bei mir weiterhin als 2.0.6 obwohl ich halt die 2.0.9 reinkopiert habe. Muss ich noch irgendwo etwas ändern?

Hattest du vorher XP drauf und dann Vista oder Windows7 drüberinstalliert? Wenn ja ist dein Projektordner "C:\ProgrammData\Boinc\Projects". Das andere Verzeichnis "C:\ProgramFiles\Boinc\Projects" ist dann noch ein Überbleibsel von XP.

Was CC betrifft, so hatte ich das auch bei mir. Ich mußte erst die restlichen Wu´s, die ich noch im Bunker hatte, zu Ende crunchen mit2.06 und konnte dann erst nachdem ich mir neue geholt habe diese mit der neuen App rechnen. Keine Ahnung warum???

Uwe-Bergstedt
09.01.2010, 16:42
...'ne 4870 auf 800/1000 macht das in 810 s...
Was läuft bei dir auf der CPU ?

zur Zeit läuft nur SIMAP auf der CPU,

laufen eigentlich auch mehrere WUs gleichzeitig auf der GPU oder macht das keinen Sinn

UL1
09.01.2010, 16:48
Ist ein bißchen 'ne Glaubenssache: manche lassen immer nur eine laufen, manche schwören auf zwei oder drei gleichzeitig. Wenn ich mich recht erinnere, hat Gipsel mal was gesagt, dass man, wenn die GPU-Auslastung bei 'nur' einer WU zu niedrig ist, es mit zwei oder drei gleichzeiitig probieren kann. Der Haken daran 8wenn man es als JHaken sehen will): um mehr als eine laufen zu lassen, muss man mit einer app.info-Datei arbeiten...

Uwe-Bergstedt
09.01.2010, 17:01
die Auslastung der GPU liegt bei mir bei ca um die 94% bei 1WU, bei 77°C
und die VPU recover des Catalyst Controll Centers setzt dauernd die Graka zurück(die Graka reagiert nicht mehr auf die Befehle des Bildschirmtreibers)
das hat den effekt das die GPU zwar weiterrechnet aber ohne WU fortschritt,
habe die VPU recover erstmal deaktiviert,schaun wir mal

UL1
09.01.2010, 17:08
94% sind für CC ziemlich gut, 99% oder 100% gibts nur bei MW...
VPU-Recover: im Notfall CCC komplett deinstallieren...

proteino.de
09.01.2010, 23:35
Hattest du vorher XP drauf und dann Vista oder Windows7 drüberinstalliert? Wenn ja ist dein Projektordner "C:\ProgrammData\Boinc\Projects". Das andere Verzeichnis "C:\ProgramFiles\Boinc\Projects" ist dann noch ein Überbleibsel von XP.

Was CC betrifft, so hatte ich das auch bei mir. Ich mußte erst die restlichen Wu´s, die ich noch im Bunker hatte, zu Ende crunchen mit2.06 und konnte dann erst nachdem ich mir neue geholt habe diese mit der neuen App rechnen. Keine Ahnung warum???

Nein, der Rechner läuft seit April letzten Jahres auf Win7-64, ich hatte allerdings irgendwann ein Boinc-Update auf 6.10.x gemacht, bei dem mir reichlich Rechenzeit flöten gegangen war - mir ist jetzt auch langsam klar warum :D
Ich habe jetzt übrigens auch ein paar dutzend WUs mit Version 2.09 im Bunker, die 2.06er sind morgen oder übermorgen durch. Da sich die Rechenzeit aber bereits verkürzt hat, gehe ich davon aus, dass nur die Anzeige für die "älteren" WUs noch auf 2.06 steht, aber dennoch die neue Version verwendet wird. (Edit: im Taskmanager ist auch die 2.09 sichtbar, hätte ich auch gleich mal nachschauen können ^^) Also hier ein Update für meine Rechenzeiten:

Radeon 4770 auf 830/830 aktuell im Schnitt (über 20 WUs) ca. 16min 20s
dabei läuft die obere Karte mit 0.9V bei ca. 75°C und die untere mit 0.95V bei ca. 59°C; Auslastung liegt bei je 96-97%; der FAN-Speed ist vom Prozentwert her knapp unter der jeweiligen Temperatur und verändert sich mit der Temp auch annähernd linear

RealSanta
12.01.2010, 17:23
Eine neue App (http://boinc.thesonntags.com/collatz/power_apps.php)für die ATI-Cruncher ist raus. Es wurde wieder ein bißchen an der Performanceschraube gedreht.

Hoi Ihrs...

ich finde gut, dass die optimalen Apps hier beim Projekt zeitnah dann als "Normal"-App. zum Einsatz kommen.

Siehe News von der CC-HP:

"Windows ATI v2.09 Optimized Apps Available
January 5, 09:18 CST
Version 2.09 of the ATI application for Windows has been made available on the power/optimized applications page. This version should run a little faster on all ATI cards. Install now, or just be patient. Version 2.09 is slated to become the standard application for Windows ATI within the next week if no issues are found by those running it as a optimized application."


bis denne RS

Twodee@P3D
16.01.2010, 13:14
94% sind für CC ziemlich gut, 99% oder 100% gibts nur bei MW...
VPU-Recover: im Notfall CCC komplett deinstallieren...

ich schaffe es mit HD4870X2 zwischen 97% und 99% Auslastung zu erzeugen. Das ganze hängt nur von den Parametern ab. [Ohne VPU-Recover]

jj.b
08.03.2010, 00:18
Meine HD4850 will leider auch nicht, es kommt "no usable GPUs found".

Software:
Win7 Prof 64-bit
BOINC 6.10.36 (64-bit)
Catalyst 02.10

Irgendwelche Ideen?


EDIT: In einem anderen Forum habe ich gefunden, dass BOINC nicht als Dienst laufen soll, wie zum Teufel geht das?
EDIT2: Kaum postet man, schon findet man die Lösung. Ich bin mir nicht 100% sicher ob es an der 32-bit Version von BOINC, oder daran liegt, dass bei der 32-bit Version der unpriveligierte User nicht standard ist, auf jeden Fall funktioniert es jetzt!
Jetzt warte ich nur noch auf WU's (bekomme leider keine für die GPU)

proteino.de
08.03.2010, 03:27
Du meinst doch sicherlich Catalyst 10.2 oder?

Für die GPU-WUs musst Du gucken, dass in Boinc das entsprechende Häkchen in den Einstellungen gesetzt ist und auf der Collatz-Webseite musst Du folgendes einstellen:
Use Graphics Processing Unit (GPU) if available yes
Use Central Processing Unit (CPU) no

Viel Erfolg!

pschoefer
08.03.2010, 06:45
EDIT: In einem anderen Forum habe ich gefunden, dass BOINC nicht als Dienst laufen soll, wie zum Teufel geht das?
In dem Fenster bei der Installation, wo man die Installationsverzeichnisse festlegen kann, gibt es auch drei Checkboxen (die man nach Klick auf Advanced de/aktivieren kann). Die Sache mit dem unprivilegiertenn User verbirgt sich hinter der mittleren Checkbox (Protected application execution). Dort darf kein Haken gesetzt sein.


EDIT2: Kaum postet man, schon findet man die Lösung. Ich bin mir nicht 100% sicher ob es an der 32-bit Version von BOINC, oder daran liegt, dass bei der 32-bit Version der unpriveligierte User nicht standard ist, auf jeden Fall funktioniert es jetzt!
Inzwischen ist der unprivilegierte User weder bei der 32bit-, noch bei der 64bit-Version Standard. Das war einmal anders, aber viele User hatten eben das Problem mit den GPUs. Möglicherweise hattest du vorher mal eine ältere Version installiert, wo der unprivilegierte User noch Standard war, und der Installer hat dann beim Update diese Einstellung übernommen.

jj.b
20.03.2010, 13:47
Mittlerweile arbeitet meine HD4850 seit Tagen ohne Probleme zu machen (>400.000 Punkte).

Aktuell ist der Server nicht zu erreichen, was macht das BOINC? Nach ein paar Hochladeversuche sind die 10 Projekte plötzlich weg (aber ohne Uploadbestätigung). :undecided:

Terminator
25.05.2010, 15:40
Hi,ich hab mir einen neuen Laptop zugelegt und würde den gerne für Collatz rechnen lassen.Grafikkarte ist die Ati Mobility Radeon 5470.Die Grafikkarte wird im Projekt und im BOINC Clienten angezeigt.

ATI Radeon HD5x00 series (Cedar) (512MB) driver: 1.4.51

Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium x64 Edition, (06.01.7600.00)

Welchen ati Catalyst soll ich mir denn da downladen,damit das Projekt läuft ? Könnt ihr mir da weiterhelfen ?

jj.b
25.05.2010, 16:32
Die 5000er Serie ist so neu, dass der mitgelieferte Treiber keine Probleme machen dürfte.

Terminator
25.05.2010, 18:56
Die 5000er Serie ist so neu, dass der mitgelieferte Treiber keine Probleme machen dürfte.

Hi,da hast du recht.Danke für die Info.Bei der ati 5470 reicht der aktuelle Treiber völlig aus.Ich hab im BOINC Clienten noch GPU immer benutzen angeklickt und Collatz läuft jetzt auf dem Laptop.

RealSanta
08.06.2010, 22:03
So, eine ATI 4650 mehr für SETI.Germany via SG-Booster-Acc. am Start.

DAS war ein Graus mit der Installiererei... Catalyst wollte einfach nicht die Treiber und Co. außer das Installerprogramm selbst installieren.

Erst manuelles Nachfassen führte zum Erfolg...

Bin ja mal gespannt, wie sich das gespendete Teil (auf seinem Altenteil) nun im Dauerbetrieb schlägt.
Im Moment bei

GPU core clock 600 MHz
memory clock 396 MHz
97% GPU load
bei 64°C bei 53% Fan

Wenn ich CCC noch zum Laufen bekomme schaue ich mal, ob man noch ein wenig OC anlegen kann.

noch keine WU gegranted:

derzeit: time: 2,895.95 s


bis denne RS


Ergänzung

so, die erste WU ist gegranted:

2,916.38 17.74 743.08

somit bei im Schnitt 50 Minuten -> ca. 30 WU/Tag --> >20k am Tag also mehr für SETI.Germany und den SG-Booster

für so ein "altes kleines, abgelegtes Teil" nicht schlecht!


bis denne RS

Archi_74
09.06.2010, 07:57
@ Santa

Habe eine passiv gekühlte 4650 am laufen und bin echt zufrieden mit dem Teil!!! :thumbup:
Auf dem Rechner läuft RivaTuner 2.24 und sorgt für ein dauerhaftes OC der Graka. Kann ich dir nur empfehlen! Mit CCC kannst du nur moderat OC'en.

Bei mir läuft die Graka mit 750/500!!! Passiv gekühlt!!! :shocked: :thumbup:
Temperatur der Graka ohne jegliche Zusatzbelüftung in einem geschlossenen Gehäuse: 74° - 76° C

Benötigt pro WU ca. 38 min. Das ist fast exakt so schnell wie meine beiden GTS250! :shocked:
Im Schnitt sollten ca. 30K/Tag drin sein.

Inzwischen läuft sie nun schon seit etlichen Wochen bzw. ein paar Monate und hat schon über 1,5 Mille Credits eingefahren. :thumbup:

Spike117[SG]
11.06.2010, 19:52
Nun möchte ich meine Erfahrung auch mal kund tun:


Mein i7 Notebook mit mobility radeon 5730 mit 1GB VRAM braucht für eine Collatz WU ca 25 Minuten und bringen im Schnitt um die 725 Credits. Der i7 mit seinen 8 "Kernen" crunched vollständig für WCG. Gesamtstromverbrauch für die Kiste liegt bei 70 Watt.

Mein Desktop PC mit QuadCore CPU Q9300 und Radeon 4870 mit 1GB VRAM rechnet eine WU in 14 Minuten. Punktzahl ist in etwa gleich.

Gruß,

Spike117[SG]

Rainer Baumeister
11.06.2010, 21:48
Moin Spike117,

so eine "Kiste" hätte ich auch gerne!
Mit den 70 Watt ist es wohl kaum ein mobiles Teil: Akku ist im nu leer, oder wie lange macht das Teil?

Gruß Rainer

Spike117[SG]
12.06.2010, 11:39
im Akkubetrieb wäre die Kiste in 40 minuten aus bei der maximallast... aber im Officebetrieb schafft das Notebook auch gut und gerne 3 Stunden.

Aber zum crunchen lass ich das Ding an der Dose und nicht im Akkubetrieb. Laut Strommessgerät zieht er dann ca 70 Watt aus der Dose. Für die gebotene Leistung ein Witz. Das Notebook ist im Vergleich zu meinem Desktop-PC um ein vielfaches Effizienter (Leistung je Watt). Daher läuft die Kiste auch im Dauerbetrieb. Drei Monate läuft er schon 24/7 mit vielleicht 3 Neustarts. Für ca. 120 Euro Stromkosten kann man die Kiste ruhig laufen lassen und wenn das Ding in 2 Jahren hinüber ist, gibts halt ein Neuen.

Gruß,

Spike117[SG]

RealSanta
12.06.2010, 12:59
;156582']im Akkubetrieb wäre die Kiste in 40 minuten aus bei der maximallast... aber im Officebetrieb schafft das Notebook auch gut und gerne 3 Stunden.

Aber zum crunchen lass ich das Ding an der Dose und nicht im Akkubetrieb. Laut Strommessgerät zieht er dann ca 70 Watt aus der Dose. Für die gebotene Leistung ein Witz. Das Notebook ist im Vergleich zu meinem Desktop-PC um ein vielfaches Effizienter (Leistung je Watt). Daher läuft die Kiste auch im Dauerbetrieb. Drei Monate läuft er schon 24/7 mit vielleicht 3 Neustarts. Für ca. 120 Euro Stromkosten kann man die Kiste ruhig laufen lassen und wenn das Ding in 2 Jahren hinüber ist, gibts halt ein Neuen.

Gruß,

Spike117[SG]

Danke für die Infos...

wie sieht es aber mit den Temp. im Konkreten aus bei GPU-Volllast und Luft-Temp. von >25°C?


bis denne RS

Spike117[SG]
12.06.2010, 13:35
70 grad sind keine seltenheit also an den CPU/GPU. Wenns draußen bullig warm ist um die 35° C dann kommen die CPU/GPU auch mal auf 80 Grad. Aber mehr habe ich noch nicht gesehen. Die Werte sind aber bei einem Notebook nicht weiter tragisch. Das Gehäuse wird immer maximal handwarm.

Gruß,

Spike117[SG]

RealSanta
31.07.2010, 20:10
SOooo, die GPUs des "Überboosters UL1" kommt so langsam in FAhrt.. heute >500k Zuwachs...


nur dass man sieht, wo eure Spendengelder auch sinnvoll hingeflossen sind ;)


bis denne RS

tocx
31.07.2010, 22:05
Da ich es mittlerweile erfoglreich geschafft habe eine ATI nicht nur unter dem aktuellen X (Linux) vernuenftig zum laufen zu bekommen sondern auch noch dazu boinc zu rechnen, interessieren mich nun natuerlich ein paar Zahlen.
Hat evtl. jemand die Berechnungsdauer fuer eine 5750 zur Hand, oder kann diese schaetzen (kenne mich bei ATI nicht aus und habe keine Ahnung ob meine Werte im Rahmen liegen)?

---------

SOooo, die GPUs des "Überboosters UL1" kommt so langsam in FAhrt.. heute >500k Zuwachs...


nur dass man sieht, wo eure Spendengelder auch sinnvoll hingeflossen sind ;)


bis denne RS
Hat sich hier etwa jemand Sorgen gemacht, wo es doch in deinen faehigen Haenden lag?

DeleteNull
31.07.2010, 22:50
Wenn man mal davon absieht, dass es für ATI unter Linux kaum was gibt, ist Collatz die einige Wahl. Eine 57xx läuft unter MilkyWay eh nicht. Bei DNETC ist es unter linux 5-10 mal langsamer als unter Windows, bei Collatz ca. 30% langsamer als unter Windows. 1200 Sekunden pro WU sind genau das, was da zu erwarten ist....

tocx
31.07.2010, 23:13
Thx, dann passt es ja mit meiner Zeit (bleiben mir die befuerchteten testorgien erspart).


Wenn man mal davon absieht, dass es für ATI unter Linux kaum was gibt, ist Collatz die einige Wahl.
Naja ATI ist unter Linux ja auch nicht die erste Wahl, insofern schon verstaendlich.

Thomas12
12.09.2010, 16:53
Ich hab ne ATI HD5800 zu laufen eine WU benötigt im Schnitt 7 Minuten. Für eine WU bekomme ich 2.2 Claimed Credit und 745 Granted Credit.

Collatz läuft im Wechsel mit der Milchstraße.

IBM
09.10.2010, 19:19
Hallo Leute,

momentan nutze ich eine externe HD 57700 Grafikkarte über ExpressCard an meinem Thinkpad X201 und lasse Collatz als GPU Client laufen, funktioniert auch soweit sehr gut. Die WU wird in ca. 13:30 min weggebügelt, was mir jedoch aufgefallen ist und viele viele WUs mit Berechnungsfehlern beendet hat, ist die Tatsache dass BOINC mit meiner Grafikkarte ein ziemliches Problem im Mehrmonitorbetrieb hat. Nachdem ich einen zweiten Eizo an der Grafikkarte angeschlossen habe, konnte keine WU mehr berechnet werden. Alle wurden nach 30s mit Berechnungsfehler gekennzeichnet und abgebrochen. Ich weiß zwar nicht warum BOINC da ein Problem hat, aber herauszufinden, dass es an einem simplen zweiten Monitor liegt hat mich zwei teure Stunden samstagnachmittags gekostet :(

Naja, mittlerweile läufts wieder stabil.

Gruß,
IBM

Eingehende Untersuchungen haben ergeben dass bei einer baugleichen HD5770 der Fehler ebenfalls auftritt, bei einer HD5870 jedoch nicht. Oh mann...

Joe_M.
04.11.2010, 18:23
< schnipp schnapp> Wegeditiert, weil zu dumm zum lesen... :redface:

IBM
03.12.2010, 19:52
Hat schon jemand die HD6870/HD6850 unter Collatz eingesetzt? Wie sehen da die Laufzeiten aus?

ploost
03.12.2010, 21:19
http://www.seti-germany.de/forum/hardware-probleme-tuning-benchmark-usw/4953-erfahrungsbericht-msi-radeon-hd-6870-im-boinceinsatz.html

scheinen sehr gut zu gehen unter collatz

Priester
04.12.2010, 00:29
Ja, ich. Ich habe das schon in einem anderen Fred geschrieben aber hier noch mal zum nachlesen.

Auch ich habe nun eine HD 6870 1Gb ( http://www.sapphiretech.com/presenta...000101&pid=496 )

Sie ist heute angekommen und ich habe sie gleich mal getestet. Und war erstmal enttäuscht, was die Leistung in Boinc angeht. Diese Karte braucht bei DNETC@Home 1550sec. Zum Vergleich: meine alte HD4850 1Gb brauchte auch nur 1790 sec für eine WU.

Dafür benötigt die HD6870 bei Collatz nur 6:28 min wo die alte HD4850 immerhin 17:15 min gebraucht hat.

Fazit:
Milkyway - geht nicht wegen fehlender DP
DNETC - nur ein wenig schneller als eine HD4850
Collatz - einziges Projekt wo man diese Karte effizient nutzen kann.

Hoffe es erleichtert euch ein wenig die Kaufentscheidung.
[B][COLOR="Red"]

Sorry doppelpost

AgentSchatten
04.12.2010, 09:29
Bei Primegrid geht die HD6870 auch gut ab.

Bisher hat jede WU ziemlich genau 1380 Sek gedauert bei etwa 120 CPU Sek.
Bei 2 WU gleichzeitig ergeben sich Zeiten von 2680 Sek und 130 CPU Sek. Der Vorteil ist also eher als Minimal anzusehen, aber vorhanden.

Roadranner
16.12.2014, 23:57
Ich habe gestern meine neue (gebrauchte) HD6990 in Betrieb genommen und erst mal mit der Standardinstallation laufen lassen. Dann habe ich die Config geändet (gemäß Empfehlung für 6970/7970):

verbose=1
items_per_kernel=20
kernels_per_reduction=9
threads=8
sleep=1

Nach anschliessendem Neustart zeigt sich aber nicht die geringste Änderung; die Auslastung liegt nach wie vor bei ca. 65% und die Laufzeit ist bei 105 Min. geblieben (Solo). Hat jemand eine Idee? Ansonsten probier ich mal 4 WUs gleichzeitig laufen zu lassen...

Freezing
17.12.2014, 05:51
Ich habe gestern meine neue (gebrauchte) HD6990 in Betrieb genommen und erst mal mit der Standardinstallation laufen lassen. Dann habe ich die Config geändet (gemäß Empfehlung für 6970/7970):

verbose=1
items_per_kernel=20
kernels_per_reduction=9
threads=8
sleep=1

Nach anschließendem Neustart zeigt sich aber nicht die geringste Änderung; die Auslastung liegt nach wie vor bei ca. 65% und die Laufzeit ist bei 105 Min. geblieben (Solo). Hat jemand eine Idee? Ansonsten probier ich mal 4 WUs gleichzeitig laufen zu lassen...

ich glaub diese Einstellungen werden erst für neu angefangene bzw. neu geladene Wu´s übernommen...ka, was davon...

ansonsten würden 4 wu´s gleichzeitig zwar mehr bringen als jetzt, aber die config ist auf jeden fall besser als 4 wu´s...

ansonsten fällt mir noch ein dass es für jede länge (mini, solo und large) eine eigene config gibt...

MarceloBordon
02.07.2018, 09:20
Mahlzeit!

Auf meiner r9 280x von Sapphire läuft Collatz mit ca. 90% Auslastung ca. 27 min. +- 30 sek.
Auf folgender Webseite von Collatz, aus dem Forum, werden folgende Einstellungen vorgeschlagen:

AMD 7970
verbose=1
threads=8
kernels_per_reduction=64
sieve_size=30
lut_size=16
reduce_cpu=0
sleep=1

Jetzt habe ich aber keine Ahnung, wo und wie man diese Werte "eintragen" kann.
Falls mir dabei jemand helfen könnte, dem wäre ich bis in aller Ewigkeit dankbar. ;)

[SG-2W]Kurzer
02.07.2018, 09:43
MarceloBordon gehe mal in den Collatz Ordner (Boinc/ Projekte...) und suche die Datei:
collatz_sieve_1.30_windows_x86_64__opencl_amd_gpu. config oder so ähnlich. Diese mit einen Editor öffnen/ bearbeiten und dort deine Daten einfügen, speichern fertig.

Gruß Kurzer :x)

MarceloBordon
02.07.2018, 10:27
Danke schön! :x)

Jetzt läuft eine WU mit 1100 MHz GPU Clock und 1500 MHz Memory Clock ca. 13 Minuten +- 15 Sekunden.
Bei einer Auslastung von 98%.
Mir ist schleierhaft, wie es jemand mit einer Radeon 7970 von MSI auf 1:50 zu kommen:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/426605-Optimierung-der-Collatz-WUs-die-Datenbank

Die v. g. Angaben für die Config sind mir auch ein Rätsel. Kann oder sollte mensch die noch veränden?
Und vor allen Dingen wie? Oder mit einer app-config einfach mehrere WUs gleichzeitig laufen lassen?

Nachtrag:
Die Credits per WU reduzieren sich auf 28222. Vorher 37000.
Per Minute 2171, vorher 1370 Credits.

nexiagsi16v
02.07.2018, 14:41
Naja, wie bei PG werden mit den Moanten die Laufzeiten der WUs immer länger. Wahrscheinlich wird bei Collatz die Startzahl immer größer und somit auch die Zahlenfolge bis man bei 4, 2, 1 endet.
Du kannst also nicht die Laufzeit der gleichen GPU von vor 2 Jahren oder Monaten mit der heutigen Laufzeit vergleichen.

[SG-2W]Kurzer
02.07.2018, 18:30
MarceloBordon ich habe hier noch ne Datei gefunden wo die Einstellungen erklärt werden, da kannste ja mal "rumspielen" um zu sehen ob die Zeit zu- oder abnimmt. Die Notizen hab ich aus dem I-Net, glaube bei Collatz selber im Forum.

verbose = [0 | 1]
Ein Wert von 1 bewirkt, dass mehr Informationen über die GPU , OpenCL -Version , etc., in die Protokolldatei geschrieben werden. Wenn aktiviert, sollte dies die erste Zeile der Konfigurationsdatei sein, so dass es die anderen Einstellungen in der Protokolldatei geschrieben werden.

items_per_kernel = [10 .. 22]
Dies ist die Anzahl der zwei 256 -Bit-Zahlen (zB 2 ^ N) , die pro -Kernel Aufruf berechnet wird. Setzen Sie diese Zahl höher liegt eine größere Last auf der GPU. Eine zu hohe Einstellung führt zum Treiberabsturz und das die Anwendung "hängt". Der Standardwert ist 14 oder 2 ^ 14 oder 16384 Einträge .

kernels_per_reduction = [ 2 .. 9] Die Zahl (2 ^ N wieder einmal) der Kerne , bevor eine Reduktion läuft. Die Standardeinstellung ist 8 oder 2 ^ 8 = 256 . Eine geringere Einstellung kann die Bedienbarkeit am Monitor verbessern. Eine höhere Einstellung führt zu einer höheren GPU- Last. Eine zu hohe Zahl wird zu einer hohen CPU als auch GPU- Auslastung führen.

threads = [ 5 .. 10]
Diese enthält die Anzahl der Threads, die parallel laufen . Höher ist nicht unbedingt schneller. Diese Zahl ist geräteabhängig. Wenn zu hoch eingestellt ist , wird die Anwendung sie automatisch so reduzieren das sie mit dem Gerät kompatibel ist.
Die meisten AMD -GPUs erlauben bis zu 256 Threads ( eine Einstellung von . NVidia Grafikprozessoren ermöglichen kann 512 oder sogar 1024 ( eine Einstellung von 9 oder 10) . OpenCL erfordert ein Minimum von 32 ( eine Einstellung von 5) nach den Khronos -Spezifikationen.

build_options = [ Zeichenfolge, die alle wahl OpenCL bauen Optionen]
Dies wurde ausschließlich für Debugging aufgenommen, um in der Lage zu sein " -cl -opt -disable - Werror " zu nutzen. Wenn die OpenCL-Anwendung innerhalb von 1-2 Sekunden nach dem Start abstürzt, können Sie " build_options = -cl -opt -disable - Werror " verwenden und sehen, ob das das Problem behebt.

sleep= [ 1 .. 1000]
Dies steuert die Anzahl der Millisekunden, die die Anwendung in einen Schlafzustand während der Wartezeit für die asynchrone Kernel verbringt um abzuschließen. Der Standardwert ist 1 . Das Setzen dieser höheren (z. B. 2-5) wird zu einer besseren Video-Antwort führen, sondern wird die Anwendung erheblich verlangsamen.

Danach speichern und Boinc neu starten.

Gruß Kurzer :rolleyes:

MarceloBordon
03.07.2018, 07:55
Jesus, Maria und Josef. Wieso habe ich auch gefragt?! :p
Danke für Deine Mühe... aber ich glaube, ich lasse die aktuellen Einstellungen so wie sie sind.... bevor mir die Grafikkarte noch abraucht.
Bzw. mein Gehirn. :rolleyes: