PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boinc Wunschliste



yoyo[RKN]
20.08.2010, 17:04
Hallo,

wenn ihr Euch für den Boinc Client bzw. - Server, der aus Berkeley kommt etwas an Funktionalität wünschen würdet, was wäre das?

Ich fang mal an:
- Checkpointing in Boinc, also außerhalb der App
- Runtime Selection: Also dass man einstellen kann keine WUs zu bekommen, die länger als X laufen.
- RSS Feed des Projektes im Boinc Client. Also für das Projekt die Möglichkeit etwas im Client anzuzeigen.

yoyo

Dude
20.08.2010, 17:40
* Arbeitspuffer für jedes Projekt einzeln einstellbar
* Projekte zu einem bestimmten Zeitpunkt starten

Nullinger
20.08.2010, 17:43
Hi Yoyo, einen Wunsch hätte ich:

Eine Option, in der man einstellen kann, in welchem Zeitintervall Arbeit angefordert wird. Am besten pro Projekt.

SEARCHER
20.08.2010, 17:49
:undecided: Das " Client Error " ist mir zu wenig, ich wüßte gerne woran es genau gelegen hat.

:x) Gruß SEARCHER

pschoefer
20.08.2010, 19:30
Man sollte endlich auch clientseitig einstellen können, ob für ein Projekt CPU, nvidia-GPU und/oder ATI-GPU benutzt werden sollen, weil nicht jedes Projekt diese Auswahlmöglichkeiten serverseitig anbietet und BOINC somit ganz gerne GPU-WUs anfordert, wo es gar keine geben kann.

Auch ganz nett wäre ein separater DCF für GPU- bzw. GPU-unterstützte WUs, damit die Laufzeitschätzungen bei bestimmten Projekten nicht explodieren (Beispiel PG: ppsieve-CUDA katapultiert den DCF auf meinem Quad mit der 9800GT auf 20, was dann irrsinnig hohe Laufzeitschätzungen und die damit verbundenen Probleme für CPU-WUs bewirkt).

Dann noch etwas auf den Projektwebsites: Das RAC-Limit zum Erstellen/Ändern eines Profils sollte durch ein TC-Limit ersetzt werden oder wenigstens die Änderung eines bestehenden Profils sollte komplett ohne Limit möglich sein. Ich sehe nicht ein, warum ich an meinem vor einiger Zeit angelegten Profil bei S@h jetzt nicht die SG-URL korrigieren darf, nur weil ich das Projekt nicht mehr crunche.

Das sind so die drei größten Ärgernisse, die mir spontan einfallen. Ein wenig Kosmetik könnte darüber hinaus aber auch nicht schaden, ich finde es z.B. überflüssig, dass beim Scheduler Request die Daten sämtlicher WUs mitgeschickt werden, zumindest die WUs anderer Projekte sind darin doch komplett überflüssig.

Btw: Ich glaube, dieser Thread wäre in TechTalk>BOINC besser aufgehoben. ;)

WBT112
20.08.2010, 20:12
* ein funktionierendes GPU-Throtteling, damit die GPU trotzdem ununterbrochen arbeitet, aber mein Rechner nicht rumhakt

Beorn
20.08.2010, 20:29
Da sind ja schon ein paar Vorschläge gemacht worden, denen ich mich anschließen kann.

1. Ich fände es praktisch, für ein Projekt einstellen zu können, wieviele CPU Kerne es maximal belegen kann. Der Rest sollte dann für andere Projekte verfügbar sein (also nicht idle).

2. Es gibt Situationen, in denen der BM nahezu unbedienbar wird, insbesondere bei vielen Workunits und gleichzeitigen Verbindungsproblemen in's Internet. In diesen Situationen sollte der BM problemlos zu schließen sein, ohne ihn 'abschießen' zu müssen.

3. Die Funktionalität von Boincview / Boinctasks schon im BM zu haben, also mehrere PCs gleichzeitig anzeigen zu können, wäre natürlich klasse, dürfte aber kaum durchsetzbar sein. Aber vielleicht könnte man Buttons integrieren, mit denen man andere Rechner (remote) auswählen kann, ohne immer IP bzw. Name und Password händisch eingeben zu müssen?

Übrigens: Serverseitig wäre es erstmal toll, wenn alle Projekte auch eine moderne BOINC Version einsetzen würden. Aber diese Bitte müßte natürlich an die Projektadmins gehen, nicht an die BOINC Developer. Ein Link auf jeder Seite unten zu 'My account' oder die Möglichkeit Tasks nach Pending, Valid, Error, etc. zu sortieren ist so praktisch, dass man sie kaum missen mag.

aendgraend
20.08.2010, 23:45
Was dem BOINC Manager absolut fehlt:

- ein Scrollbalken für das blaue Projekte-Feld im Reiter Statistiken (habe ich aber letztens auch in der BOINC alpha Mailingliste diskutiert bzw. zur Sprache gebracht, keine Ahnung ob es implementiert wird)
- Im Reiter Festplatte kann die linke Übersicht "Festplattennutzung gesamt ruhig kleiner werden, dafür die rechte Seite so verschieben, das die Projekte-Liste nicht mehr in das Kuchendiagramm hineinragt, und ebenfalls einen Scrollbalken bekommt. Das nervt einfach bei über 100 angemeldeten Projekten - die wohl schon einige hundert Cruncher haben dürften.
- Als Wunsch hätte ich gerne die Möglichkeit, die einzelnen Spalten per Drag&Drop verschieben zu können, und zwar so, dass der Manager sich die Positionen beim Schliessen merkt. (Auch das habe ich bereits in der BOINC alpha Mailingliste vorgeschlagen.)

- Serverseitig fehlt mir die Möglichkeit, die GPU-Nutzung komplett und generell für alle Projekte abzuschalten. Aber das geht ja leider nur über die einzelnen Projektadmins, die (noch) veraltete Serverversionen einsetzen.
- Ich hätte gerne eine Art BOINC-wide User-Settings Seite, wo ich (NICHT-lokal) Grund-Einstellungen für alle Projekte vornehmen kann. Z. B. "don't use a GPU in any Project" oder "work while Computer is in use". Somit könnte sich ein neu verbundenes Projekt von dieser Seite die Grundeinstellungen abholen und ich müsste nicht für jedes Projekt immer wieder neu einstellen "don't show my Computers".

[SG] NEYTIRI
21.08.2010, 16:51
Hi,

eine Option mit der sich jeder User die Reihenfolge der Spalten selbst anordnen könnte wäre nicht schlecht.

Ach ja, dann noch eine Frage am Rande. Auf dem Quad haben wir jetzt die BM-Version 6.11.6 am laufen. Kann man Nachrichten löschen und kann man die nervigen Nachrichteninfos in der Taskleiste irgend wie abschalten?

Tschüssi
Neytiri

leprechaun
21.08.2010, 17:46
Ich finde den BM eh unnütz, weil wie ihr schon auf eurer Wunschliste vermerkt habt, was fehlt. Diese Feature werden sicher auf taube Ohren stossen oder nur ein Teil halbfertig verwirklicht werden.
Ich benutze seit ewiger Zeit nur BoincView, moderner Boinc.net, weil BoincView nicht weiter entwickelt wird. Damit läßt sich Boinc genauso steuern wie mit BM und dazu noch komfortabler.
Unter Linux haben ich dafür KBoincSpy zur Verfügung.
Eine Einschränkung bei Boinc.net, das Teil versteht sich nicht mit dem neuen Protokoll IvP6.
Beide Add-Ons sind Netzwerkfähig ebenso KBoincSpy.

Yeti45
22.08.2010, 11:42
Also ich würde mir wünschen, dass man in der WU-Liste einzelne Projekte sozusagen zusammenklappen kann.
Gerade bei vollen Bunkern und mehreren Projekten würde das die Übersicht deutlich erhöhen.

Im Fenster Meldungen wäre es nicht schlecht wenn am linken Rand eine Auswahlliste der angemeldeten Projekte wäre um auszuwählen welche man sehen möchte. Momentan sieht man ja nur alles oder ein Projekt.. aber es kann schon mal dauern ein Projekt das nur wenige Meldungen erzeugt im ewig langen log zu finden.

just my 2 cents

Ach ja.. noch was:
Es wäre schön für die GPU eine eigene Einstellung bezüglich der Betriebszeiten zu haben. Da so eine Grafikkarte doch einiges an Strom verbrät, könnte man damit deren Betrieb ausschliesslich in die Niedertarifzeiten legen.. da wo der Strom gerade mal die Hälfte kostet ;)

Major
09.09.2010, 13:35
Ich wünsche mir im BOINC-Manager explizit einzelnen Projekten die Arbeit mit GPU oder CPU verbieten zu können.
Besonders unangenehm aufgefallen ist mir dieser Bug (dieses Feature) kürzlich wieder bei LHC@home.
Die 6-er Version fragt prinzipell mehrfach (3-4 mal) nach Arbeit für GPU (geht danach wieder in die >15 minütige Warteschlefe), bevor sich der BM nach ~ 1 Stunde auch einmal bequemt nach CPU-Arbeit zu fragen.
Inzwischen ist im Normalfall der Server wieder leer. :ranting:

PS: Ausserdem wünsche ich mir dass dieser Thread nach "Tech Talk / BOINC" verschoben wird :D

AgentSchatten
09.09.2010, 17:46
Dem schließe ich mich an

aendgraend
09.09.2010, 23:46
Na dann installiert euch mal die 6.11.6er Version. Da kann man WCG nicht mal mehr anmelden, weil der Manager zwingend eine Mailadresse als Username haben will. Böser Bug, wurde aber in der BOINCalpha Mailingliste bereits diskutiert...

Da hab ich beim Testen aber erstmal ganz schön geguckt...