Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : The Ramanujan Machine
"Unsere Algorithmen suchen nach neuen mathematischen Formeln . Die Community kann Beweise für die Vermutungen vorschlagen oder sogar neue Algorithmen vorschlagen oder entwickeln . Jede neue Vermutung, jeder Beweis oder jeder vorgeschlagene Algorithmus wird nach Ihnen benannt."
https://www.ramanujanmachine.com/ (Englisch)
Adresse: https://rnma.xyz/boinc/
Code: RNM->Run
Sollte jemand die Idee haben, das Projekt in einer VM laufen zu lassen, dann Vorsicht und bitte die Credits prüfen. Bei mir sind das maximal so 20% der Cr der physikalischen Maschine.
Laufzeit ca. 550 bis 700s auf dem 5950x bringen so zwischen 9 und 13 Cr.
In der VM Laufzeiten so um die 500s bringen ~2Cr.
Alles Linux 64-bit.
Wer Ramanujan Machine (v1.08) auf Linux rechnen lassen will, sollte auf seinem System die GLIBC >=2.29 Bibliothek haben, sonst gibt es Berechnungsfehler.
Mit aktuellen Ubuntu 20.4 oder Linux Mint 20.3 ist man mit der GLIBC 2.31 auf der sicheren Seite.
stderr Ausgabe von einem meiner Wingmens:
01:11:55 (20769): wrapper (7.5.26014): starting
01:11:55 (20769): wrapper: running execute_from_json (0001.json)
[20772] Error loading Python lib '/var/lib/boinc-client/slots/3/libpython3.8.so.1.0': dlopen: /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6: version `GLIBC_2.29' not found (required by /var/lib/boinc-client/slots/3/libpython3.8.so.1.0)
01:11:56 (20769): execute_from_json exited; CPU time 0.002857
01:11:56 (20769): app exit status: 0xff00
01:11:56 (20769): called boinc_finish(195)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.