- Startseite
- SETI.Germany News
-
von Veröffentlicht: 04.09.2009 19:39
Gegründet wurde 2ndWave 2008, als klar wurde , daß Seti.Germany nicht mit den beiden großen Teams SETI.USA und L'Alliance Francophone mithalten kann, was die Gesamtcredits weltweit angeht. In den einzelnen Projekten und in der Formula Boinc sah die Situation jedoch erfreulicher aus. Dort können wir noch heute weiterhin mithalten und punkten.
Was will 2nd Wave?
2nd Wave hat nur ein Ziel: die Verteidigung der Seti.Germany-Position bei einem bedeutenden Projekt. Die Bedeutung der Projekte sind abhängig von
- deren Ziel
- ihrer Werbewirksamkeit
- dem zu leistenden Aufwand
- und der Teamplazierung
Was ist der Unterschied zur SPEG?
Während die Mitglieder der SPEG, der ersten Welle von Seti.Germany, individuell entscheiden, wieviel Rechenzeit sie mit ihren Rechner an vorher festgelegten Projekten rechnen, reagiert 2nd Wave nur bei einem Notfall. Dann jedoch mit aller Rechenpower, die vorhanden ist.
Wie mache ich mit?
Nach erfolgter Registrierung im Forum von Seti.Germany kannst du im Kontrollzentrum unter Benutzergruppen die Mitgliedschaft bei 2nd Wave beantragen. Die entsprechende Freischaltung vom Gruppenleiter erfolgt dann in der Regel relativ kurzfristig. Zum Abschluß mußt du dann nur noch deine aktuelle E-Mail-Adresse abgeben damit der Gruppenleiter dich für den Notfall erreichen kann.
Mehr Infos über die 2nd Wave findest du auch hier:
Aktionen
- NFS@Home
- Ibercivis
- Spinhenge@Home
- Rosetta@Home
- Magnetism@Home
- DrugDiscovery@Home
- DistributedDataMining@Home
- DNETC@Home
- RNA World
- Abc@Home
Notfälle
von Veröffentlicht: 03.09.2009 21:48- Kategorien:
- SETI.Germany
Ab sofort haben alle SETIaner eine Hymne: Rhett & Link haben den Hello (The SETI Song) herausgebracht:
[youtube h9eX7URM_hU]
(Direkt bei youtube anzeigen)
Hier noch der Songtext:
Every mornin’, I grab my donut and coffee,
and I sit down at my screen
Nothin’ gets me goin’,
like the possibility of knowing,
there might be an intelligent extraterrestrial message for me.
Every day is the same,
we don’t hear anything,
but we like to play sudoku,
lately we’ve been in to Live Action Role Playing Games.
We know it’s only a matter of time,
before we finally find,
intelligent life,
saying HI!
Hello? (Hello?) Hello!
This the moment we’ve been waiting for!
Hello! (Hello!) Hello!
I bid you greetings from my distant world!
We may not have long,
so while the signal’s strong...
tell us, what is your planet like?
well, alright...
have you cured all disease? no.
have you achieved world peace? no.
is your skin pale green? no.
do your spacecraft come with tractor beams? no...?
do you wear shiny clothes? Rarely.
what about long flowing robes?
Right now, I’m in my boxers. Oh.
well, how many other intergalactic languages do you know?
well, i took French in High School. French?!
Can you specify your exact location?
In Canada (Canada?) Canada?!
Broadcasting from my little shortwave radio.
In Canada (Canada?) Canada?!
Broadcasting from my little shortwave radio.
[via Minds Delight]von Veröffentlicht: 28.08.2009 12:52- Kategorien:
- Projekte
Beim World Community Grid wurde die erste Phase des Unterprojekts Discovering Dengue Drugs - Together beendet.
Das Projekt lief auf dem Grid fast zwei Jahre: 25.500.000 Ergebnisse wurden berechnet, 12.000 Jahre Rechenzeit wurden beansprucht.
Die Statistik unseres Teams kann sich ebenfalls sehen lassen: Wir haben 46.000 Ergebnisse berechnet und 20 Jahre und 224 Tage Rechenzeit diesem Projekt zur Verfügung gestellt.
[caption id="attachment_134" align="alignright" width="300" caption="Überträger: Gelbfiebermücken"][/caption]
Das Projekt hilft dabei das Denguefieber, Hepatitis C, West-Nil-Virus, Gelbfieber und andere Viren der Flaviviridae-Familie zu erforschen.
Die Phase 1 des Projektes hat 3 Millionen kleine, medikamentenartige Moleküle umfassend durchleuchtet und konnte einige tausende Moleküle ausfindig machen, die sich mit den Enzymen der Viren so binden, dass die Viren deaktiviert werden. Solche Moleküle könnten dazu benutzt werden, um zu verhindern, dass das Virus sich weiter im Körper verbreitet.
Phase 1 diente dazu, die erfolgversprechendsten Moleküle zu finden, die dann in Phase 2 genauer untersucht werden. Phase 2 wird in kürze auf dem World Community Grid starten.
Übrigens: Der high-performance Cluster mit 30 Knoten der University of Texas Medical Branch hätte für Phase 1 des Projektes 205 Jahre gebraucht - mit dem World Community Grid waren es knappe 2 Jahre.. ;-)
Weitere Links:
- Member News: Discovering Dengue Drugs – Together (Phase 1) Completion
- “Discovering Dengue Drugs - Phase 1” – DONE! Posting der Forscher
- Discovering Dengue Drugs - Together Homepage der University of Texas Medical Branch
- World Community Grid im SETI.Germany Wiki
- Discovering Dengue Drugs - Together im SETI.Germany Wiki
von Veröffentlicht: 25.08.2009 16:23- Kategorien:
- SETI.Germany
Aus den Vorbereitungen zur im November anstehenden und durch uns veranstalteten World Community Grid-Challenge sind schon einige Ideen Wirklichkeit geworden:
- Die beim World Community Grid erworbenen Badges lassen sich nicht ohne Weiteres
auf Webseiten, Foren, Community und sozialen Netzwerken anzeigen. Das hat sich nun geändert. Unter der Adresse
http://seti-germany.de/wcg/badge_crille1006_3.png findet sich ein Bild aller Badges des WCG-Users crille1006, wobei maximal 3 Badges nebeneinander in einer Zeile angezeigt werden. Toll, denkst du dir? Aber wo ist mein Bild mit meinen Badges? Auch da: :-)
http://seti-germany.de/wcg/badge_deinWCG-Username_maxBadges.png
Die Bilder aktualisieren sich 1x pro Tag automatisch, so hast du in diesem Bild immer deine aktuellen Badges. - Um zukünftig einfacher Races, Challenges oder Gauntlets veranstalten zu können, gibt es nun ein Content Management System für solche Veranstaltungen. Damit können zum einen alle Mitglieder an den Seiten zur Challenge mitarbeiten und zum anderen ist die Darstellung dieser Seiten unabhängig von Wiki, Blog oder Forum, was dazu führt, dass diese Seiten individueller gestaltet werden können.
Wer mehr darüber wissen will, ist hier richtig. Wer bei den Challenge-Seiten zum anstehenden World Community Grid helfen möchte, kann auf dieser Administrationsseite mitwirken.
Eine weitere interessante Idee, die aber bislang noch nicht umgesetzt wurde, ist ein Video zu erstellen, um Neulingen den Umgang mit BOINC zu zeigen oder die etwas andere Registrierung beim World Community Grid usw.. Diese Videos könnten bei youtube reingestellt werden und würden sicherlich Neulingen immens helfen. Daher die Frage: Gibt es SETI.Germany-Mitglieder, die Ahnung davon haben und solche Videos erstellen würden?
Bitte alle Kommentare zur World Community Grid-Challenge in diesem Thread posten.von Veröffentlicht: 19.08.2009 13:55- Kategorien:
- SETI.Germany
[caption id="attachment_118" align="alignright" width="300" caption="Die neue Startseite"][/caption]
Nach knapp einem Monat intensiver Zusammenarbeit im Forum ist soeben die neue Startseite online gegangen.
Ziel war es, eine Seite zu gestalten, die absoluten Neulingen das Thema "verteiltes Rechnen" näher bringt, ihnen schmackhaft macht und sie ein wenig an die Hand nimmt.
Die neue Startseite ist in vier Bereiche aufgeteilt:
- Anfänger-Hilfe: Eine Einführung in das Thema verteiltes Rechnen und BOINC
- Kleincruncher des Monats: Der K.d.M. stellt sich vor und erzählt, warum er/sie beim verteilten Rechnen mitmacht.
- Projekte: Ein zufällig ausgewähltes Projekt wird direkt vorgestellt. Alle anderen aktiven Projekte werden in einer Schlagwortwolke dargestellt - dabei erhält man per Tooltip nähere Infos zu einem Projekt.
- Übersicht zur Homepage: Was gibt es alles auf der SETI.Germany-Seite und wo ist es zu finden.
Des öfteren wurde vorgeschlagen, dass man Statistiken auf der Startseite veröffentlichen sollte, aber unter dem Gesichtspunkt, dass den meisten Neulingen Credits nichts sagen und wir über keine eigenen Statistiken verfügen, haben wir sie raus gelassen.
Im Projekte-Kasten findest du als angemeldetes Mitglied unten rechts auf der Seite einen Schlüssel. Wenn du diesen anklickst, gelangst du zur Administration des Projekte-Kastens. Dort kannst du weitere Projekte anlegen und vorhandene ändern. Bitte achte beim Anlegen darauf, ob das Projekt schon vorhanden ist!
Vielen Dank an alle, die im Forum bei der Gestaltung geholfen haben.von Veröffentlicht: 17.08.2009 11:59- Kategorien:
- Projekte
Vom 25.09.2009 - 16.10.2009 findet ein Gauntlet bei SETI@home statt - veranstaltet wird es vom Team SETI@Netherlands.
Ein Gauntlet ist ein Wettbewerb zwischen mehreren (Mini-)Teams aus je 20-30 Teilnehmern, die innerhalb des genannten Zeitraums versuchen möglichst viele Credits zu ercrunchen.
Um an dem Gauntlet teilzunehmen, musst du dich in diesem Thread mit deiner SETI@home User-ID anmelden. Es sieht derzeit so aus, dass SETI.Germany mit drei (Mini-)Teams teilnimmt:
- [SG] Beer
- [SG] Scylla
- [SG] Charybdis
Fragen & Diskussionen bitte im Gauntlet Thread posten.
Mehr Infos (auf englisch):
von Veröffentlicht: 04.08.2009 16:51- Kategorien:
- SETI.Germany
Nach drei Siegen in Folge sind wir in der Gesamtwertung nur noch 90 Punkte hinter BOINCstats. Nun können wir den Rückstand weiter verringern in der sechsten von neun Challenges der diesjährigen Serie:
Dog Days of Summer Challenge
Beginn: 18.08.2009, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Ende: 23.08.2009, 18:00 UTC = 19:00 MEZ = 20:00 MESZ
Subprojekt: Woodall Prime Search (LLR)
Der offizielle Thread im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs vom Subprojekt Woodall Prime Search (LLR), die nach dem 18.08. um 20:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 23.08. um 20:00 Uhr zurückgemeldet werden!
Eine Anwendung steht gibt es für Windows und Linux, jeweils 32bit; 64bit-Clients bekommen automatisch die 32bit-App zugeschickt. Eine 64bit-App hätte bei LLR keine Vorteile.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und toleriert keinerlei Fehler. Gerade angesichts der langen WUs und der zu erwartenden hohen Temperaturen bitte nur stabile Rechner mit ausreichender Kühlung einsetzen!
Die WUs dauern derzeit rund 30 Stunden auf schnellen Rechnern, sehr alte Rechner werden wohl keine WU innerhalb der 5 Tage fertig bekommen (mein Celeron 1,5GHz wird gerade so eine WU schaffen).
Für die Challenge-Statistik werden nicht die BOINC-Cobblestones verwendet, sondern spezielle Challenge Points, die nach einer recht komplizierten Formel abhängig vom jeweils untersuchten Exponenten n berechnet werden. Derzeit ist n ~ 6.8M, was um 13000 Challenge Points pro WU ergibt.
In der Gesamtwertung werden die besten 35 Teams und Einzelcruncher dieser Challenge Punkte bekommen, der Sieger bekommt 200 Punkte.
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei BOINCstats
Team-Stats bei BOINCstats
Für die Diskussion bitte diesen Thread benutzen!von Veröffentlicht: 25.07.2009 15:10- Kategorien:
- SETI.Germany
Ab sofort ist unser Blog für alle Mitglieder freigegeben. Jedes im Forum registrierte SETI.Germany Mitglied, kann nun unseren Blog benutzen, um Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen.
Eine Anleitung zum Blog gibt es ebenfalls. Bitte lest sie durch und haltet euch bei euren Artikeln an die angegebenen Themenbereiche.
Wir freuen uns viele interessante Artikel und denkt daran unseren SETI.Germany Feed zu abonnieren!
Bei Fragen oder Problemen benutzt diesen Thread oder schickt mir eine PM.von Veröffentlicht: 21.07.2009 22:44- Kategorien:
- SETI.Germany
Die derzeitige Startseite ist veraltet und sehr viele neue Besucher verlassen diese umgehend, da sie offensichtlich nicht den Inhalt vorfinden, den sie erwarten. Einige Male wurde im Forum auch schon erwähnt, dass Neumitglieder sich schwer auf der SETI.Germany-Seite zurecht finden bzw. gar nicht wissen, um was es hier geht. Auf der Startseite gibt es Begriffe wie BOINC, SETI, Distributed Computing und SETI@home, die zum einen den meisten Besuchern nichts sagen und zum anderen auch nicht näher dort erklärt werden. Es ist also durchaus nachvollziehbar, dass diese Seite von vielen potentiellen SETI.Germany-Mitgliedern gleich wieder verlassen wird.
Um eine bessere Startseite zu gestalten, möchten wir diese so einrichten, dass dort Besuchern SETI.Germany und verteiltes Rechnen schmackhaft gemacht wird. Kurzum: Besucher sollen zum einen begeistert werden und zum anderen ein wenig an die Hand genommen werden.
Uns interessiert, welche Inhalte eurer Meinung nach auf die Startseite sollen. Wie könnten diese Inhalte leicht verständlich formuliert werden, was sollte unbedingt auf die Startseite, was nicht? Und bitte bedenkt, dass die Startseite nicht unendlich groß ist und die Inhalte auch ansprechend (nicht vollgestopft!) präsentiert werden sollen.
Unsere Vorschläge sehen so aus:
- Kurze, leicht verständliche Erläuterung, was "verteiltes Rechnen" ist
- Vielleicht kann man auch ein interessantes Projekt auf der Startseite vorstellen - à la "Projekt des Monats"
- Auflistung von interessanten Themen der Projekte - bsp. Bekämpfe AIDS, Finde außerirdisches Leben, Finde Primzahlen etc.
- Link zu einer Übersichtsseite für Neu-Mitglieder (die im Willkommensforum ist gut)
- Erfolge/Ergebnisse durch verteiltes Rechnen
- Der Betrieb mit BOINC näher erklären: läuft im Hintergrund; ist sicher; kein zusätzlicher Aufwand - WUs werden automatisch geladen; man kann normal mit seinem PC arbeiten; etc.
- Ein "SG-Mitglied des Monats" (verliehen durch den BVdKC) wird angezeigt, der/die mit Foto (alternativ auch Avatar ;-) ) erklärt, warum er/sie verteiltes Rechnen unterstützt und im Team SETI.Germany rechnet - würde zeigen, dass diese Community aktiv ist, sich hier auch "nur" Menschen beteiligen und welche Motivation sie haben
Also? Wie ist eure Meinung dazu? Und was sind eure Vorschläge?
Ich bin gespannt. ckgd8546wu
Grüße
crillevon Veröffentlicht: 19.07.2009 10:49- Kategorien:
- SETI.Germany
Hallo,
jetzt ist es also soweit, wir haben bei SETI.Germany nach 10 Jahren das Licht eingeschaltet und der kompletten Homepage inkl. Forum, Wiki usw. ein neues Design verpasst. Die wichtigsten Bereiche sind jetzt sehr komfortabel über die neue Navigationsleiste erreichbar. Das neue Design ist deutlich augenfreundlicher, denn durch die Änderung von Hintergrund- u. Schriftfarbe lassen sich alle Texte deutlich besser lesen.
Durch den neuen Blog ist es jetzt auch deutlich einfacher News zu veröffentlichen. Aktuell können nur Moderatoren neue Blog-Einträge schreiben, wir arbeiten aber daran dieses jedem Mitglied zu erlauben.
Wir hoffen dass das neue Design den alten sowie den neuen Mitgliedern genauso gut wie uns gefällt. Auf jeden Fall sind wir uns sicher das ihr euch sehr schnell daran gewöhnen werdet
Falls euch noch irgendwelche kleinen Fehler oder Bugs auffallen, möchte ich euch bitten diese hier zu posten.
So und jetzt wünsche ich euch viel Spaß auf den neuen Seiten.
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 abschlussbericht asteroids@home auszeit birthday challenge boinc pentathlon challenge city run cmdock coronavirus course d'obstacles course urbaine covid-19 covid.si cross-country cross country daily bulletin denis denis@home einstein@home final ceremony final report gfn hindernislauf javelin throw krembil kri lancer de javelot maschinelles lernen medal ceremony megaprimzahl milkyway@home neuronale netze neustart numberfields@home nvidia obstacle run ogr paper planet 3dnow! pps primegrid projektende quchempedia querfeldein relaunch sars-cov-2 seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint srbase stadtlauf stammtisch sternströme team anandtech teamwork the scottish boinc team umzug universe universe@home veröffentlichung video wall-sun-sun wartung wcg wieferich world community grid yoyo@home -
Neue Beiträge
Mit PG gefundene Primzahlen
Herzlichen Glückwunsch allen Primzahl-Findern!
KidDoesCrunch Gestern, 20:31
Hier auch: Added 135144 : 5525*2^3454069+1 (1039783 digits)Mit PG gefundene Primzahlen
Juhuuu:
taurec Gestern, 19:34
https://primes.utm.edu/primes/page.php?id=135140Zwischenbericht nach der ersten Tour-Woche
Mit dem heutigen Tag beginnt schon die zweite Woche der diesjährigen Tour de Primes. Hier ein Blick auf die Geschehnisse der ersten Woche (mit der Anmerkung,
pschoefer Gestern, 16:21 -
Kalender
Februar 2023 So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
User of the Day - Edition 2023
Dann sage ich wieder Bitteschön
No_Name Heute, 08:31Hier die 2 UotD vom Dienstag:
[SG]KidDoesCrunch bei T.Brada Experiment Grid
tigermann