- Startseite
- SETI.Germany News
-
von Veröffentlicht: 28.01.2021 07:50
- Kategorien:
- Projekte
Geplante Wartung am Donnerstag, 28. Januar 2021
Zusammenfassung
Wir aktualisieren das Betriebssystem auf unseren Servern am Donnerstag, den 28. Januar, ab 20:00 MEZ.
---
Wir werden am Donnerstag, den 28. Januar, ab 20:00 MEZ eine wichtige Aktualisierung des Betriebssystems auf unseren Servern installieren. Wir gehen davon aus, dass die Arbeit ungefähr vier Stunden dauern wird.
Während dieser Zeit können Teilnehmer zeitweise keine neue Arbeit hoch- oder herunterladen und die Website ist nicht zugänglich.
Die Freiwilligen müssen keine besonderen Maßnahmen ergreifen, da eure Geräte nach Abschluss der Wartungsarbeiten automatisch erneut versuchen, Verbindung aufzunehmen.
Wir bedanken uns für eure Geduld und Teilnahme.
27.01.2021
Originaltext:
Zitat von https://www.worldcommunitygrid.org/about_us/viewNewsArticle.do?articleId=679
Planned Maintenance on Thursday, January 28, 2021
Summary
We are updating the operating system on our servers on Thursday, January 28, beginning at 19:00 UTC.
---
We will be applying an important operating system update to our servers on Thursday, January 28, beginning at 19:00 UTC. We anticipate that the work will take approximately four hours.
During some of this time, volunteers will not be able to upload or download new work, and the website will not be accessible.
Volunteers will not need to take any particular action, as your devices will automatically retry their connections after the maintenance work is completed.
We appreciate your patience and participation.
27 Jan 2021von Veröffentlicht: 27.01.2021 08:40- Kategorien:
- Projekte
Etwa zwei Wochen nach einem Festplattenschaden ist das Projekt nun wiederhergestellt. Da zur Wiederherstellung auf eine wenige Tage ältere Datensicherung zurückgegriffen werden musste, gibt es noch Probleme mit WUs, die in der Zeit zwischen der Sicherung und dem Ausfall zurückgemeldet oder neu verschickt wurden.
Endlich zurück nach Festplattenausfall
Der Ausfall war so schlimm, dass die Datenbank nicht repariert werden konnte. Die erste nicht beeinträchtigte Datensicherung war 2 Tage alt. Die Wiederherstellung scheint funktioniert zu haben, aber es gibt möglicherweise Probleme, weil dieser Stand nicht mit den WUs, die zurückgemeldet werden, übereinstimmt.
Ich habe die Meldefrist für alle ausstehenden WUs um weitere 4 Tage verlängert, um den Leuten mehr Zeit zum Zurückmelden zu geben, aber alle WUs, die in den 2 Tagen vor dem Ausfall verschickt wurden, sind nicht in der Datenbank und ich bin unsicher, was damit passiert.
Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten!
26.01.2021, 23:45:59 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://numberfields.asu.edu/NumberFields/forum_thread.php?id=483
Finally recovering from hard drive crash.
The crash was so bad that the database could not be repaired. The first non-corrupted backup was 2 days old. Restoring from there seems to have worked but there are probably issues since it will be out of sync from results that get returned.
I pushed the deadline back another 4 days for any outstanding WUs to give people time to return them, but anything issued 2 days prior to the crash will not be in the database so I am not sure how that will play out.
Sorry for the inconvenience!
26 Jan 2021, 22:45:59 UTCvon Veröffentlicht: 20.01.2021 21:30- Kategorien:
- Projekte
Bevor sich zu viel ansammelt, seien die letzten beiden Top-100-Primzahlen des vergangenen Jahres nachgereicht:
DIV-Megaprimzahl!
Am 6. Dezember 2020 um 03:07:48 MEZ hat PrimeGrids Fermat Divisor Search eine Megaprimzahl gefunden:
15*2^7619838+1
Die Primzahl hat 2 293 801 Dezimalstellen und erreicht Chris Caldwells "Datenbank der größten bekannten Primzahlen" auf Platz 78 insgesamt.
Die Entdeckung gelang einem anonymen Teilnehmer aus China mit einem Intel Core i5-4590 @ 3,30 GHz mit 16 GB RAM unter Windows 10. Dieser Rechner brauchte etwa 2 Stunden für den Primalitätstest mit LLR2.
Für weitere Einzelheiten siehe bitte die offizielle Bekanntgabe.
10.01.2021 | 16:28:20 MEZ
Noch eine DIV-Megaprimzahl!
Am 13. Dezember 2020 um 17:07:34 MEZ hat PrimeGrids Fermat Divisor Search eine Megaprimzahl gefunden:
45*2^7661004+1
Die Primzahl hat 2 306 194 Dezimalstellen und erreicht Chris Caldwells "Datenbank der größten bekannten Primzahlen" auf Platz 77 insgesamt.
Die Entdeckung gelang Tim Terry (TimT) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon E5-2670 0 @ 2,60 GHz mit 32 GB RAM unter Fedora-Linux. Dieser Rechner brauchte etwa 1 Stunde 10 Minuten für den Primalitätstest mit LLR2. Tim Terry ist Mitglied des Teams Aggie The Pew.
Für weitere Einzelheiten siehe bitte die offizielle Bekanntgabe.
10.01.2021 | 16:33:02 MEZ
Originaltexte:
Zitat von https://www.primegrid.com/forum_thread.php?id=9525
DIV Mega Prime!
On 6 December 2020, 02:07:48 UTC, PrimeGrid's Fermat Divisor Search found the Mega Prime:
15*2^7619838+1
The prime is 2,293,801 digits long and enters Chris Caldwell's “The Largest Known Primes Database” ranked 78th overall.
The discovery was made by an anonymous user of China using an Intel(R) Core(TM) i5-4590 CPU @ 3.30GHz with 16GB RAM, running Microsoft Windows 10 Professional x64 Edition. This computer took about 2 hours to complete the primality test using LLR2.
For more details, please see the official announcement.
10 Jan 2021 | 15:28:20 UTCZitat von https://www.primegrid.com/forum_thread.php?id=9526
Another DIV Mega Prime!
On 13 December 2020, 16:07:34 UTC, PrimeGrid's Fermat Divisor Search found the Mega Prime:
45*2^7661004+1
The prime is 2,306,194 digits long and enters Chris Caldwell's “The Largest Known Primes Database” ranked 77th overall.
The discovery was made by Tim Terry (TimT) of the United States using an Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2670 0 @ 2.60GHz with 32GB RAM, running Linux Fedora. This computer took about 1 hour, 10 minutes to complete the primality test using LLR2. Tim Terry is a member of the Aggie The Pew team.
For more details, please see the official announcement.
10 Jan 2021 | 15:33:02 UTCvon Veröffentlicht: 19.01.2021 23:50- Kategorien:
- Projekte
Morgen Nachmittag (20.01.) wird das Projekt für einige Zeit außer Betrieb sein.
Auszeit am Mittwoch, 20.01.
Die LHC@home-Server werden zwecks Aufrüstung der Datenbank am morgigen Mittwoch, den 20. Januar, am Nachmittag (MEZ) nicht erreichbar sein.
Entschuldigt die Unannehmlichkeiten und frohes Crunchen!
19.01.2021, 14:54:45 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=5587
Downtime Wed 20/1
LHC@home servers will be down for a database upgrade tomorrow Wednesday 20th of January early afternoon GMT.
Sorry for the inconvenience, and happy crunching!
19 Jan 2021, 13:54:45 UTCvon Veröffentlicht: 19.01.2021 23:35- Kategorien:
- Projekte
Inzwischen sind fast alle WUs zum zweiten simulierten Bindungsziel (PLpro) berechnet, weshalb es gerade wieder einen Engpass gibt. WUs zu weiteren Bindungszielen sind in Vorbereitung.
Meilensteine im Januar
Hallo zusammen!
Der Jahresbeginn war produktiv: 1000 aktive Benutzer und 4000 Rechner!
Mit eurer Hilfe beenden wir das zweite Bindungsziel und arbeiten auf die nächsten Bindungsziele sowie zukünftige Tests im Nasslabor hin.
Danke an alle und gute Gesundheit.
Hoarfrost und Natalia
18.01.2021, 7:24:36 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://www.sidock.si/sidock/forum_thread.php?id=75
Milestones of January
Hello everyone!
The beginning of the year was productive: 1000 active users and 4000 computers!
With your help, we are finishing the 2nd target, working towards next targets and prospective testing in a wet-lab.
Thanks to everyone and good health.
Hoarfrost and Natalia.
18 Jan 2021, 6:24:36 UTCvon Veröffentlicht: 11.01.2021 01:00- Kategorien:
- Projekte
Die PrimeGrid Challenge Series 2021 beginnt mit einer Erinnerung daran, dass das Jahr 2020 überstanden ist. Es könnte die letzte Challenge beim Subprojekt Fermat Divisor Search sein, welches auf Kurs liegt, in diesem Jahr seinen geplanten Suchbereich auszuschöpfen.
Good Riddance 2020! Challenge
Beginn: 14.01.2021, 00:00 UTC = 01:00 MEZ
Ende: 19.01.2021, 00:00 UTC = 01:00 MEZ
Subprojekt: Fermat Divisor Search LLR (PPS-DIV)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Fermat Divisor Search LLR (PPS-DIV), die nach dem 14.01. um 01:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 19.01. um 01:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Wer in den letzten Monaten keine WUs von längeren LLR-Subprojekten berechnet hat, sollte dies eventuell schon vor der Challenge nachholen, um die relativ große Anwendung (~35 MB) bereits auf dem Rechner zu haben.
Die verwendete LLR-Anwendung belastet die CPU sehr stark und die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
Die Laufzeiten (für normale WUs) liegen im Bereich von wenigen Stunden. Je nach CPU kann es für den Gesamtdurchsatz vorteilhaft sein, mehrere Kerne an einer WU arbeiten zu lassen (mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen). In jedem Fall haben moderne Intel- und die neuesten AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen oft effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum Diskussionsthreadvon Veröffentlicht: 02.01.2021 18:00- Kategorien:
- Projekte
Wieder einmal ist ein neues Jahr angebrochen und der Projektadministrator fasst zusammen, was sich im vergangenen Jahr bei NumberFields@home ereignet hat. Die erste der unter Punkt 4 erwähnten verbesserten GPU-Anwendungen wurde noch gestern Abend ausgerollt, sodass NVIDIA-GPUs unter Linux nun etwa 33% schneller unterwegs sind als bisher. Die neuen OpenCL-Anwendungen für NVIDA-GPUs unter Windows und für AMD-GPUs dürften innerhalb einer Woche hinzukommen.
Das Jahr 2020 im Rückblick
Der Albtraum 2020 ist zu Ende gegangen. Dies waren die Höhepunkte des Jahres bei NumberFields@home:
- Die sonstigen Suchen wurden abgeschlossen. Außer für {2,5} ergeben sich daraus die Körper für alle bei {p}, {q} oder {p,q} verzweigten imprimitiven decischen Zahlkörper.
- Viele der unteren Stufen in der Suche über ℚ(√-10) (Unterkörper 7) wurden abgeschlossen.
- Einige weitere WU-Sätze für die Suche über ℚ(√2) (Unterkörper 3) wurden abgeschlossen, sodass praktisch nur noch ein abschließender Monster-Satz aussteht. In unserem aktuellen Tempo wird dieser Satz etwa die erste Hälfte des Jahres 2021 benötigen.
- Die CPU-Anwendungen (für 64-Bit-Machinen) wurden verbessert, sodass die Geschwindigkeit um durchschnittlich etwa 35% zunahm. Verbesserte GPU-Anwendungen werden in Kürze herausgegeben.
Danke an alle für eure Beiträge und ein wunderbares neues Jahr!
01.01.2021, 19:12:28 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://numberfields.asu.edu/NumberFields/forum_thread.php?id=480
2020 Year in Review
The 2020 shit show has come to an end. Here are the NumberFields highlights for the year:
- The miscellaneous tables were completed. Except for the {2,5} case, this gives the fields for all imprimitive decics ramified at {p}, {q}, or {p,q} for all primes p < q < 13.
- Finished many of the lower tiers for the search over ℚ(√-10) (subfield 7).
- Completed a few more batches for the search over ℚ(√2) (subfield 3), essentially leaving the final monster batch. At our current rate, this batch will take approximately the first half of 2021 to complete.
- The CPU apps (for 64bit machines) were improved to give an average speed increase of about 35%. Improved GPU apps will be rolled out in the near term.
Thanks everyone for your contributions and have a wonderful New Year!
1 Jan 2021, 18:12:28 UTCvon Veröffentlicht: 02.01.2021 09:30- Kategorien:
- SETI.Germany
Allen Mitcrunchern ein frohes neues Jahr!
Nach einer kleinen Verzögerung aus technischen Gründen seitens des Projekts ist es nun an der Zeit, die erste Projektempfehlung des neuen Jahres bekanntzugeben. Diese knüpft an das große Thema des Vorjahres an, denn im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder wurde mit SiDock@home ein noch recht frisches Projekt mit Bezug zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ausgewählt:
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für die 64-Bit-Versionen von Windows, Linux und macOS. Leider können die derzeitigen Anwendungen ihren Fortschritt nicht speichern, sodass WUs nach einem Neustart des Rechners wieder von vorne berechnet werden; die Laufzeiten liegen jedoch im Bereich von unter einer Stunde auf den meisten aktuellen Rechnern.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 31.12.2020 12:10- Kategorien:
- Projekte
Kurz vor Jahresende wurden die letzten WUs zum Bindungsziel 3CL Pro verschickt, neue WUs zum nächsten Bindungsziel folgen in ein paar Tagen.
Fertigstellung des ersten Bindungsziels (3CLpro_v3) und Unterbrechung der WU-Versorgung
Hallo Leute!
Wir haben heute den letzten Satz Aufgaben für das erste Bindungsziel, das Protein "corona 3CL pro v3", erzeugt. Außerdem haben wir einen zusätzlichen Satz Aufgaben mit Namen wie "corona_3CLpro_v3_ext_nb3di_0000493_2_replica" erzeugt. Diese sind Kopien von bereits gecrunchten Aufgaben, die zu Testzwecken noch einmal gerechnet werden - um weitere Möglichkeiten zum Validieren der Ergebnisse auszuloten. In den nächsten paar Tagen wird das Projekt keine neuen Aufgaben haben, aber das nächste Bindungsziel und neue Aufgaben kommen bald!
Danke für eure Teilnahme und ein frohes neues Jahr! 2021 steht vor der Tür!
30.12.2020, 23:46:02 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://www.sidock.si/sidock/forum_thread.php?id=65
First target (3CLpro_v3) completion and outage of work
Hi folks!
Today we generated the last set of tasks for first target - "corona 3CL pro v3" protein. Also we generated additional set of tasks named like "corona_3CLpro_v3_ext_nb3di_0000493_2_replica". This is replica of tasks that we crunch previously and they need for test purpose - for estimate of possible methods of additional validation of results. In next few days project run out of tasks, but next target and tasks is coming soon!
Thank you for participation and Happy New Year! 2021 is coming!
30 Dec 2020, 22:46:02 UTCvon Veröffentlicht: 30.12.2020 17:50- Kategorien:
- Projekte
Vor dem Rückblick auf die Primzahlfunde im Vormonat zunächst die Übersetzung einer aktuellen Information zum Thema Meldung von Funden an die Datenbank der größten bekannten Primzahlen. Betroffen ist nur, wer noch nie einen hinreichend großen Primzahlfund zu melden hatte und noch nicht seinen Namen in den Projekteinstellungen hinterlegt hat.
Änderung beim Meldevorgang von Primzahlen
Mit der Veröffentlichung von LLR2 ist es zu einem dramatischen Zuwachs der gefundenen Primzahlen solcher Teilnehmer gekommen, die noch keine Erlaubnis erteilt haben, diese zu melden. Um die Zahl der Primzahlen zu verringern, die auf eine Erlaubnis zum Melden warten, die wir dann nie bekommen, werden wir weiterhin 19 Tage beim ersten Primzahlfund eines Teilnehmers warten, bei weiteren Primzahlen aber nur noch 7 Tage, bis wir den Doublechecker oder einen anonymen Finder melden.
Falls ihr bereits Primzahlfunde über PrimeGrid in die Top-5000-Liste eingetragen habt oder die Erlaubnis zum Melden erteilt und euren Namen angegeben habt, betrifft euch das nicht. Ansonsten lege ich euch sehr nahe, eure PrimeGrid-Einstellungen anzupassen, um die Erlaubnis zu erteilen.
27.12.2020 | 02:12:01 MEZ
Nun der Blick auf den November, der wohl auch wegen der längeren Magellan 500th Anniversary Challenge bei wenig ertragreichen Subprojekten mit insgesamt 128 Primzahlfunden zahlenmäßig recht unspektakulär war. Mitglieder von SETI.Germany traten fünfmal als Doublechecker in Erscheinung.
Die drei Top-100-Funde wurden schon über die Projektnachrichten bekanntgegeben:
- 45*2^7513661+1, 2 261 839 Dezimalstellen, gefunden von zunewantan (Team: Aggie The Pew) aus Japan am 12.11.2020 um 07:43:56 MEZ, Teiler der erweiterten verallgemeinerten Fermat-Zahl xGF(7513657,10,9)=10^2^7513657+9^2^7513657
- 146561*2^11280802-1, 3 395 865 Dezimalstellen, gefunden von Pavel Atnashev (Ural Federal University) aus Russland am 17.11.2020 um 00:17:01 MEZ
- 121*2^9584444+1, 2 885 208 Dezimalstellen, gefunden von Aeneas (PrimeSearchTeam) aus Neuseeland am 18.11.2020 um 06:40:34 MEZ
Dreizehn weitere Megaprimzahlfunde sind zu vermelden:
- Die 1 005 144-stellige Proth-Primzahl 9517*2^3339002+1 wurde am 03.11.2020 um 15:08:37 MEZ von Jason (Columbia College Hollywood) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-3615QE gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR auf 2 Threads etwa 1 Stunde 35 Minuten benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 08.11.2020 um 19:05:25 MEZ durch Robert Eisler (Canada) aus Kanada mit einem Intel Core2 Quad Q8200, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 4 Stunden 18 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 005 198-stellige Proth-Primzahl 3027*2^3339182+1 wurde am 06.11.2020 um 12:57:44 MEZ von Randall J. Scalise aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-8500 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 1 Stunde 22 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 035 725-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 79789806^131072+1 wurde am 06.11.2020 um 14:15:37 MEZ von GNN-PPNN (L'Alliance Francophone) aus Frankreich mit einer NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER in Verbund mit einem Intel Core i7-9700K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 4 Minuten 4 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 06.11.2020 um 14:17:30 MEZ durch Homefarm (UK BOINC Team) aus dem Vereinigten Königreich mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3950X, wobei für den PRP-Test mit Genefer 2 Minuten 53 Sekunden benötigt wurden.
- Die 1 035 733-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 79801426^131072+1 wurde am 06.11.2020 um 19:09:13 MEZ von tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 2070 in Verbund mit einem Intel Core i7-9700K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 5 Minuten 7 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 06.11.2020 um 19:14:26 MEZ durch Honza (Czech National Team) aus Tschechien mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080 in Verbund mit einem Intel Core i7-8700K, wobei für den PRP-Test mit Genefer 4 Minuten 20 Sekunden benötigt wurden.
- Die 1 005 224-stellige Proth-Primzahl 8015*2^3339267+1 wurde am 07.11.2020 um 13:38:28 MEZ von RussEfarmer (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon Gold 6140 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 56 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 005 232-stellige Proth-Primzahl 3853*2^3339296+1 wurde am 07.11.2020 um 20:47:25 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einem AMD Ryzen 9 3950X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 46 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 005 246-stellige Proth-Primzahl 3651*2^3339341+1 wurde am 08.11.2020 um 10:44:47 MEZ von ruditapper (LinusTechTips_Team) aus dem Vereinigten Königreich mit einem AMD Ryzen Threadripper 3990X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 1 Stunde 2 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 035 812-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 79912550^131072+1 wurde am 09.11.2020 um 03:22:12 MEZ vom anonymen Besitzer des Rechners mit der Nummer 1037235 mit einer NVIDIA GeForce GTX 750 Ti in Verbund mit einem AMD FX-8370 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 26 Minuten 31 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 09.11.2020 um 04:13:18 MEZ durch tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER in Verbund mit einem Intel Core i9-9900X, wobei für den PRP-Test mit Genefer 4 Minuten 48 Sekunden benötigt wurden.
- Die 1 035 978-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 80146408^131072+1 wurde am 14.11.2020 um 02:31:32 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen Threadripper 3970X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 5 Minuten 43 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 14.11.2020 um 02:43:12 MEZ durch Honza (Czech National Team) aus Tschechien mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3950X, wobei für den PRP-Test mit Genefer 3 Minuten 49 Sekunden benötigt wurden.
- Die 1 036 076-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 80284312^131072+1 wurde am 17.11.2020 um 14:16:39 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen Threadripper 3970X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 2 Minuten 57 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 17.11.2020 um 14:22:34 MEZ durch Robert Eisler (Canada) aus Kanada mit einer NVIDIA GeForce RTX 2060 in Verbund mit einem Intel Core i7-10750H, wobei für den PRP-Test mit Genefer 6 Minuten 37 Sekunden benötigt wurden.
- Die 1 005 649-stellige Proth-Primzahl 1341*2^3340681+1 wurde am 28.11.2020 um 15:44:13 MEZ von mackerel (Aggie The Pew) aus dem Vereinigten Königreich mit einem Intel Core i7-5820K gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR auf 2 Threads etwa 43 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 005 688-stellige Proth-Primzahl 6631*2^3340808+1 wurde am 30.11.2020 um 05:18:17 MEZ von mackerel (Aggie The Pew) aus dem Vereinigten Königreich mit einem Intel Core i9-7920X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR auf 2 Threads etwa 28 Minuten benötigt wurden.
- Die 1 005 705-stellige Proth-Primzahl 8989*2^3340866+1 wurde am 30.11.2020 um 22:06:08 MEZ von Charles Jackson aus den Vereinigten Staaten mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR etwa 1 Stunde 28 Minuten benötigt wurden.
Unter den kleineren Funden war noch ein erweiterter verallgemeiner Fermatzahl-Teiler:
- Die 873 564-stellige Proth-Primzahl 777*2^2901907+1 ist ein Teiler der erweiterten verallgemeinerten Fermat-Zahl xGF(2901906,6,5)=6^2^2901906+5^2^2901906. Sie wurde am 25.11.2020 um 02:01:38 MEZ von jeff.boinc aus Frankreich gefunden.
Die übrigen 111 Primzahlfunde entfallen auf folgende Subprojekte:
- Proth Prime Search (PPS): 5 Funde im Bereich 2892961 ≤ n ≤ 2902731 (870871-873813 Dezimalstellen)
- Proth Prime Search Extended (PPSE): 13 Funde im Bereich 1609268 ≤ n ≤ 1611007 (484442-484965 Dezimalstellen)
- Sophie Germain Prime Search (SGS): 60 Funde im Bereich 5681898919317 ≤ k ≤ 5551228961535 (388342 Dezimalstellen), darunter je ein Doublecheck von jnamath und rmcknt
- Generalized Fermat Prime Search (n=15): 24 Funde im Bereich 201818678 ≤ b ≤ 206118026 (272137-272437 Dezimalstellen), darunter drei Doublechecks von Juergen
- Generalized Fermat Prime Search (n=16): 6 Funde im Bereich 98638136 ≤ b ≤ 99316110 (523898-524093 Dezimalstellen)
- Generalized Fermat Prime Search (n=17 Low): 3 Funde im Bereich 21517658 ≤ b ≤ 21757066 (961125-961754 Dezimalstellen)
Originaltext zur Übersetzung am Anfang:
Zitat von https://www.primegrid.com/forum_thread.php?id=9506
Change in Prime Reporting Procedure
With the release of LLR2, we are seeing a dramatic increase in the number of primes found by users that don't give permission to report them. To decrease the number of primes stuck waiting for permission to report that we never receive, we will still wait nineteen days for the first prime found by a user, but only seven days for subsequent primes before moving to the double checker or reporting as anonymous.
If you have primes reported to T5K through PrimeGrid already or have given permission to report and provided your name, this doesn't affect you. Otherwise, I strongly encourage you to change your PrimeGrid preferences to give permission.
27 Dec 2020 | 1:12:01 UTC
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 12121 android arp asteroids@home auszeit boinc boinc pentathlon cern challenge city run coronavirus covid-19 covid.si cross country cuda daily bulletin einstein@home faah gene@home gfn gravitationswellen hstb ibercivis javelin throw lhc@home marathon mcm medal ceremony megaprimzahl mip monatliche neuigkeiten monthly updates newsletter numberfields@home nvidia openpandemics opn1 paper planet 3dnow! pps pps-div primegrid primzahl-report projektende quchempedia@home querfeldein rakesearch rosetta rosetta@home sars-cov-2 scc seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint sr5 stadtlauf team anandtech teamwork the scottish boinc team tn-grid trp universe@home veröffentlichung vorstellung wartung wcg world community grid -
Neue Themen
Seti@Home Wahrheit oder nur Gerüchte?
Erstellt von: Christoph D.Hallo erst mal in der Runde die das Projekt wie ich lieben.
Letzter Beitrag von: pschoefer Gestern, 09:23
Ich habe mal zufällig im Internet gelesen das angeblich Seti@Home weiter gehtBOINC in ANDROID - alle Kerne nutzen?
Erstellt von: [ETA]MrSpadgeHi Leute,
Letzter Beitrag von: VogeL 26.01.2021, 22:07
hab BOINC jetzt mal auf meinem Telefon mit Snapdragon 855 installiert. Anfangs rechneten die 4 großen Kerne mit durchaus respektablemBoinc on Odroid
Erstellt von: Felix_M_Der Name sagt schon alles.
Letzter Beitrag von: Roadranner 25.01.2021, 12:39
Wie bekomme ich Boinc auf einem Odroid zum laufen? Und vorallem welche Projekte?
Ich dachte dasGrakas für alt Systeme
Erstellt von: Handicap SG-FCMoin Jungs,
Letzter Beitrag von: nexiagsi16v 24.01.2021, 18:45
ich habe hier noch ein paar Grakas rumliegen und auch noch 2 ältere Systeme.
Stehe nun vor der Entscheidung -
Neue Beiträge
WCG Auszeiten
Geplante Wartung am Donnerstag, 28. Januar 2021
Meiner Einer Heute, 07:27
27. Januar 2021
Zusammenfassung
Wir aktualisieren das Betriebssystem
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Single Sign On provided by vBSSO
World Community Grid: Wartung am 28. Januar