Neuer MilkyWay@home-Wissenschaftler
Hallo zusammen!
Mein Name ist Tom Donlon. Ich habe schon seit einigen Jahren mit Prof. Newberg an einer Reihe von Themen zu Mehrkörpersimulationen und dem Ursprung der galaktischen Substruktur zusammengearbeitet. Ich werde nun dazu übergehen, als Doktorand zu arbeiten, und werde für meine Doktorarbeit an einem Projekt mit Bezug zur Separation-Anwendung arbeiten. Daher werde ich Unterstützung für diese Anwendung leisten und von Jake lernen, den Betrieb des Servers aufrechtzuerhalten. Bitte seid verständnisvoll während meiner Einarbeitungsphase.
Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung und ich freue mich darauf, euch alle kennenzulernen.
Mit freundlichem Gruß,
Tom
10.04.2019, 19:06:14 MEZ
Außerdem gab es eine neue Version der Anwendung für das reine CPU-Subprojekt Milkyway@home N-Body Simulation. Anders als die bisherigen Versionen kann diese nicht mehr mehrere CPU-Kerne für dieselbe WU benutzen.
Neue Version von MilkyWay Nbody
Hallo zusammen,
wir haben gerade eine neue Version der MilkyWay@home-Nbody-Anwendung veröffentlicht. Wir haben noch keine neuen Durchläufe dafür gestartet. Wir werden in der nächsten oder der darauffolgenden Woche neue Durchläufe starten. Danke für eure fortwährende Unterstützung!
-Eric Mendelsohn
23.04.2019, 16:16:54 MEZ
Die Ausgabe der neuen WUs ging dann schneller als angekündigt, zumal auch die noch im System befindlichen alten WUs nicht mehr kompatibel waren.
Neue Durchläufe für MilkyWay Nbody
Hallo zusammen,
ich wollte euch wissen lassen, dass die neuen Durchläufe für die neueste Version der MilkyWay@home-Nbody-Anwendung gerade veröffentlicht wurden. Die Namen dieser neuen Durchläufe lauten:
-de_nbody_04_23_2019_v176_40k__data__1
-de_nbody_04_23_2019_v176_40k__data__2
-de_nbody_04_23_2019_v176_40k__data__3
Ich bitte, die Unannehmlichkeiten in den letzten Tagen zu entschuldigen. Falls ihr irgendwelche Probleme mit diesen Durchläufen habt, lasst es mich bitte in diesem Thread (engl.) wissen und ich werde versuchen, sie so schnell wie möglich zu beheben.
Damit ihr Bescheid wisst: Einige der Änderungen, die wir in dieser Nbody-Version vorgenommen haben, benötigen Durchläufe, die extrem lange Rechenzeiten und sofortige Rückmeldungen benötigt hätten. Daher könnte die Punktevergabe für Nbody ein wenig seltsam sein, bis der Server sich auf die neue durchschnittliche Laufzeit eingestellt hat. Nehmt auch zur Kenntnis, dass Multithreading nicht mehr unterstützt wird.
Nochmals danke für eure fortwährende Unterstützung.
-Eric Mendelsohn
23.04.2019, 22:07:28 MEZ
Originaltexte:


