climateprediction.net: AFLAME-Projekt untersucht Wildfeuerereignisse
von
Veröffentlicht: 13.09.2019 14:50
Das AFLAME-Projekt wird durch den Newton Fund Climate Science for Services Partnership Brazil über das Met Office finanziert und arbeitet mit Wissenschaftlern in Großbritannien und Brasilien zusammen.
Es zeichnet sich die Erkenntnis ab, dass die amazonischen Waldbrände, die früher durch Entwaldung und landwirtschaftliche Expansion angetrieben wurden, aufgrund meteorologischer Extreme in beispiellose Ausmaße wachsen. Diese außer Kontrolle geratenen Brandrodungen zerstören die verbliebenen Wälder im Legal Brasilianischen Amazonas (LBA) rasch.
Im Rahmen dieses Projekts wollen wir die Veränderung des Wildfeuerrisikos durch den vom Menschen verursachten Klimawandel darstellen und vorhersagen, wie sich diese Wildfeuerereignisse in möglichen zukünftigen Klimazonen ändern können. Neben den erhöhten Treibhausgasemissionen können weitere Faktoren die Häufigkeit von Waldbränden beeinflussen, wie beispielsweise die große natürliche Variabilität des Klimasystems durch Ereignisse wie die El Nino Southern Oscillation (ENSO) sowie die Art und Weise, wie das Land genutzt und abgeholzt wird. Wir werden eine Reihe von Sensitivitätsstudien durchführen, um den relativen Einfluss jedes dieser Faktoren allein auf die Ausbrüche von Amazon-Wildbränden zu bestimmen. Dazu werden wir die Ergebnisse der verteilten Berechnungssimulationen für das Auftreten von Wetterphänomenen, die Wildbrandausbrüchen förderlich sind, analysieren und diese Ergebnisse in einem statistischen Wildbrandmodul analysieren.
Originaltext:

Zitat von
https://www.climateprediction.net/introducing-the-aflame-project-attributing-amazon-forest-fires-from-land-use-alteration-and-meteorological-extremes/
The AFLAME project is funded through the Newton Fund Climate Science for Services Partnership Brazil via the Met Office and works collaboratively with scientists in the UK and Brazil.
There is an emerging realization that Amazonian wildfires that were formerly driven by deforestation and agricultural expansion, are now growing to unprecedented magnitudes because of meteorological extremes. These escaped agricultural fires are rapidly degrading remaining forests in the Legal Brazilian Amazon (LBA).
Within this project we aim to attribute the change in wildfire risk due to human induced climate change and predict how these wildfire occurrences may change in possible future climates. Other factors besides increased greenhouse gas emissions may affect wildfire incidence, for instance, large-scale natural variability in the climate system from events such as the El Nino Southern Oscillation (ENSO) as well as how the land is being used and deforested. We will be performing a series of sensitivity studies to determine the relative influence of each of these factors alone on Amazon wildfire outbreaks. To do this we will analyse the results from the distributed computing simulations for the occurrence of weather conducive to wildfire outbreaks and parse this output into a statistical wildfire module.
