Um weitere Rechner an der Suche beteiligen zu können, wird derzeit eine Anwendung für Raspberry Pi getestet. Wer diese ausprobieren möchte, muss dieses Archiv herunterladen, die enthaltene Anwendung sowie die app_info.xml in das Unterverzeichnis projects/rake.boincfast.ru_rakesearch im BOINC-Datenverzeichnis einfügen und BOINC neu starten.
Test einer Anwendung für Raspberry Pi
Hallo Leute!
Wir versuchen, eine RakeSearch-R10-Anwendung für Raspberry Pi zu erzeugen. Derzeit läuft diese auf Rechner 9257, einem Raspberry Pi 3B+, mittels der anonymen Plattform (app_info.xml).
Wichtige Anmerkung: Beim Rechnen auf dem Pi müsst ihr eine Kombination aus Kühlkörpern und gutem Luftfluss verwenden! In unserem Fall haben wir kleine Aluminium-Kühlkörper auf der CPU und dem USB- und Netzwerkcontroller angebracht und die Platine in der vom Desktop-Rechner ausgeblasenen Luft platziert. Unter diesen Bedingungen hat sich die CPU-Temperatur bei ca. 54°C stabilisiert.
Die Anwendung wurde auf dem Modell 3B+ mit einer Cortex-A53-CPU kompiliert. Ihr könnt sie hier herunterladen, und falls ihr eine (auf dem gleichen System kompilierte) Konsolen-Version des BOINC-Clients benötigt, findet ihr diese hier. Falls ihr eine Berechnung auf einem anderen Raspberry-Pi-Modell versuchen möchtet, meldet euch bitte, wir versuchen dann eine separate Testanwendung zu kompilieren.
Danke für eure Aufmerksamkeit für das Projekt und frohes Crunchen!
05.11.2019, 21:11:02 MEZ
Originaltext:
