Asteroids@home: neue Anwendungsversion für NVIDIA-Grafikkarten
von
Veröffentlicht: 23.03.2020 16:55
Die Anwendung für NVIDIA-Grafikkarten wurde aktualisiert, sodass jetzt auch aktuelle Grafikkarten unterstützt werden.
Neue CUDA-Anwendung für Windows x64
Wir freuen uns, euch die neue CUDA-Anwendung vorzustellen, die unser Team gestern herausgegeben hat.
Was wurde verbessert?
- Wir haben Unterstützung für die neuesten Befehlssätze (Compute Capabilities, CC) hinzugefügt. Die Anwendung wurde mit dem neuesten CUDA SDK v10.2 erstellt, um NVIDIA-Grafikkarten mit den neuesten Befehlssätzen zu unterstützen. Diese Version unterstützt CC 3.0, 3.5, 3.7, 5.0, 5.2, 6.0, 6.1, 7.0, und 7.5 der Architekturen Kepler, Maxwell, Pascal, Volta und Turing und der entsprechenden GeForce-, Quadro-, NVS- und Tesla-Serien, aber KEINE Tegra- oder Jetson-SoC-Geräte (CC 3.2, 5.3, 6.2 und 7.2), welche für dieses Projekt nicht interessant sind.
- Problem mit besonderen Lichtkurven mit mehr als 1000 Datenpunkten behoben.
Es gibt keine x86-Version (32 Bit). CUDA 10.2 unterstützt nur x64-Betriebssysteme (64 Bit).
Die Aktualisierung könnte zu Nebenwirkungen führen.
Falls euer BOINC-Client für die WUs eine ungewöhnliche Restzeit anzeigt, könnt ihr wie folgt vorgehen:
- Im Reiter "Projekte" für Asteroids@Home "keine neuen Aufgaben" einstellen.
- Alle bereits heruntergelandenen Aufgaben zu Ende laufen lassen.
- Wenn alle fertig berechnet und an den Server gemeldet sind, das Projekt mit dem "Projekt zurücksetzen"-Knopf im Reiter Projekte zurücksetzen.
Wir empfehlen außerdem, die neueste stabile Version des BOINC-Clients (7.14) zu verwenden.
Zu guter Letzt empfehlen wir Teilnehmern mit CUDA-Grafikkarten dringend, ihre Treiber auf die aktuelle Version zu aktualisieren. Derzeit ist das 445.75 (WHQL). Ihr könnt diese hier finden:
https://www.nvidia.de/Download/drive...aspx/159223/de
Treiber für ältere Grafikkarten sind hier zu finden:
https://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de
Trotz Herausgabe der neuen CUDA-Anwendung werden wir weiterhin ältere Grafikkarten mit älteren Treibern mit der bisherigen CUDA55-Anwendung unterstützen.
Ich möchte außerdem Georgi Vidinski danken, der die Version ermöglicht hat.
Radim Vančo (FoxKyong)
23.03.2020, 9:55:20 MEZ
Originaltext:

Zitat von
http://asteroidsathome.net/boinc/forum_thread.php?id=791
New CUDA application for Windows x64 Release
We are proud to present you the new CUDA application that was released by our team yesterday.
What's improved?
- We've Added support for latest Compute Capabilities (CC). Application was built with latest CUDA SDK v10.2 adding support for latest NVIDIA devices with Compute Capabilities (CC). This build supports CC 3.0, 3.5, 3.7, 5.0, 5.2, 6.0, 6.1, 7.0, & 7.5 from Kepler, Maxwell, Pascal, Volta & Turing architectures and their GeForce, Quadro, NVS and Tesla series, but does NOT supports Tegra and Jetson SoC Series devices (CC 3.2, 5.3, 6.2 & 7.2) which are not subject of interest for this project.
- Fixed issue with special Light curves which has more than 1000 points.
There is no x86 (32bit) version. CUDA 10.2 supports x64 (64bits) operating systems only.
Side effects that could be observed because of the update.
If your client shows unusual "Remaining time" for the tasks you can follow these steps:
1) Set "No new tasks" from "Project" tab for "Asteroids@Home" project.
2) Then you need to finish your recently downloaded tasks.
3) When all are done and reported to the server please reset the project with 'Reset project' button at Project tab.
We also suggest to use the latest stable version 7.14.0 of BOINC client.
And last but not least we strongly suggest users, who has CUDA enabled devices to upgrade their drivers to the latest one. For today it is 442.74 - WHQL. You will find it here:
https://www.nvidia.com/Download/driv...x/158759/en-us
For legacy drivers you will find drivers here:
https://www.geforce.com/drivers/beta-legacy
Despite new CUDA application is release we will continue to support older devices with older drivers by the previous CUDA55 application.
I would also like to thank Georgi Vidinski who made this release possible.
Radim Vančo (FoxKyong)
23 Mar 2020, 8:55:20 UTC