LHC@home: CERN und COVID-19
von
Veröffentlicht: 26.04.2020 09:55
Es sind derzeit ruhige Zeiten bei LHC@home, für die Subprojekte
SixTrack und
CMS Simulation wird sogar keine Arbeit mehr ausgeliefert. Dennoch ist man am CERN nicht untätig und stellt im Kampf gegen COVID-19 auch direkt Rechenleistung für andere Projekte zur Verfügung:
CERN und COVID-19
Wie viele Organisationen ist auch das CERN von der COVID-19-Pandemie betroffen. Die Forscher der CERN-Gemeinschaft versuchen auf verschiedenen Wegen zu helfen, wie auf
dieser Webseite (engl.) beschrieben.
Als Teil dieser Bemühungen im Kampf gegen COVID-19 spenden wir auch die Rechenleistung kurzzeitig verfügbarer Server, die stillgelegt werden sollten, für Folding@home und Rosetta@home.
In Zeiten wie dieser mit wenig Arbeit von LHC@home ermutigen wir euch auch, an anderen BOINC-Projekten wie Rosetta@home teilzunehmen und zum weltweiten Kampf gegen die Pandemie beizutragen.
Vielen Dank für eure Beteiligung an LHC@home und weiterhin frohes Crunchen!
Das LHC@home-Team wünscht euch und euren Familien gute Gesundheit.
24.04.2020, 7:09:07 MEZ
Originaltext:

Zitat von
https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=5407
CERN and COVID-19
Like many organisations, CERN is also affected by the COVID-19 pandemic. Researchers in the CERN community are trying to help out in different ways, as explained on
this web page.
As part of this effort to fight COVID-19, we also contribute computing power to Folding@home and Rosetta@home from temporarily available servers that were about to be decommissioned.
During periods like this with little work from LHC@home, we also encourage you to participate in other BOINC projects such as Rosetta@home and contribute to the global fight of the pandemic.
Many thanks for your contributions to LHC@home and continued happy crunching!
With the best of wishes of good health for your and your families from the LHC@home team.
24 Apr 2020, 6:09:07 UTC