
Wir haben gerade ein kurzes monatliches Gespräch mit dem Forschungsteam beendet.
- Sowohl die Versorgung mit Arbeitseinheiten als auch die Speicherung sind zu diesem Zeitpunkt stabil. Wir werden prüfen, ob wir die Rate erhöhen können, und werden eine Aktualisierung veröffentlichen, falls wir sie ändern.
- Die Konferenz, auf der sie im September berichten wollten, wurde vollständig abgesagt - es wird keine virtuelle Konferenz als Ersatz für die Veranstaltung vor Ort geben.
- Sie behalten andere Konferenzen in ihrem Bereich im Auge, um Präsentationen für das nächste Jahr einzureichen.

Soeben haben wir unser Gespräch mit den Forschern im Juni beendet.
- Die Forscher der Phase 2 beginnen nun damit, Wirkstoffe testen zu lassen und auf der Grundlage der Daten, die sie bisher von uns erhalten haben, ein Manuskript zu verfassen. Dies befindet sich noch in einem sehr frühen Stadium, und es gibt noch keinen Zeitplan, wann es fertig sein wird.
- Die derzeit in Vorbereitung befindlichen Arbeitseinheiten werden für eine Weile die letzten sein. Es wird mindestens 2-3 Monate dauern, bis wir mehr haben.
- Sie diskutieren noch immer mit dem Team der Phase 1 über die nächste Gruppe potenzieller Ziele.
- Das Phase-1-Team arbeitet an einer GPU-Version von AutoDock. Wir werden in den nächsten Wochen mehr Informationen erhalten, wenn die Forscher ihre Daten fertigstellen und einen Forschungsbericht zur Einreichung vorbereiten. (Dies könnte sich sowohl auf OpenPandemics als auch auf FAAH auswirken).
In Bearbeitung: 4.982 Arbeitseinheiten*
Abgeschlossen: 289.536 Arbeitseinheiten in den letzten 30 Tagen - durchschnittlich 9.651 pro Tag
*Dieses Projekt verwendet keine Batches wie einige andere Projekte. Auch aufgrund der Verwendung der AsyncRe-Analysemethode hat dieses Projekt keinen Arbeitspuffer beim World Community Grid wie viele andere.

Wir hatten heute ein kurzes monatliches Gespräch mit Anna, der Forschungsleiterin.
- Die Universität von Nottingham geht für das Herbstsemester auf Online-Kurse über. Die Forscher verbringen im Moment die meiste Zeit damit, ihren Lehrplan an den Fernunterricht anzupassen.
- Christof konnte diesen Monat nicht am Gespräch teilnehmen, weil er mit Hochdruck an der Entwicklung von Protokollen arbeitet, um ihre Laborarbeit für Fernunterricht, Social Distancing (für Arbeiten, die unbedingt auf dem Campus durchgeführt werden müssen) und andere COVID-19 bezogene Änderungen anzupassen.
- Sie haben ein kurzes Projekt-Update für uns erstellt, das wir in den nächsten Tagen veröffentlichen werden. Im Update wird ihr neues Teammitglied vorgestellt, wodurch das Team wieder auf drei Personen aufgestockt wird.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten:
In Bearbeitung: 45 Batches (4.500 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 23.362 Batches - 95 Batches in den letzten 30 Tagen - durchschnittlich 3,1 Batches pro Tag

Wir haben gerade unser monatliches Gespräch mit den Forschern beendet.
- In Bezug auf kleinere Code-Änderungen, die in den letzten paar Monatsberichten erwähnt wurden, wird das technische Team der WCG eine Ankündigung machen, sobald diese Änderungen für Beta-Tests durch Freiwillige bereit sind. (Keine genaue Zeitvorgabe, aber wir gehen davon aus, dass dies bald der Fall sein wird, wenn die Alpha-Tests gut verlaufen).
- Nicht direkt mit Mapping Cancer Markers verbunden - aber im Anschluss an ihre Arbeit mit einem internationalen Konsortium von Institutionen, das an der Analyse von SARS-CoV-2 arbeitet, haben sie einen Zuschuss beantragt, um Arbeiten über Proteininteraktionen innerhalb des Virus durchzuführen. Es gibt allerdings keine Zeitvorgabe, wann sie wieder davon hören werden.
- Keine größeren Neuigkeiten von den laufenden Analysen der Daten zu Lungenkrebs und Eierstockkrebs.
Zum Herunterladen verfügbar: 828 Batches
In Bearbeitung: 904 Batches (7.252.542 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 63.407 Batches - 1.139 Batches in den letzten 30 Tagen - durchschnittlich 38 Batches pro Tag
Geschätzter Vorrat: 21 Tage

Wir haben gerade unser monatliches Gespräch mit dem Forschungsteam abgeschlossen.
- Die durchschnittliche Laufzeit des Projekts lag in diesem Jahr bei etwa 150 CPU-Jahren pro Tag. Die Forscher halten dies für den "Sweet Spot", um ihnen eine gute Datenmenge zu liefern, die sie in einem überschaubaren Tempo analysieren können.
- Sie haben ein kurzes Projekt-Update geschrieben, das wir nach unserem letzten monatlichen Anruf veröffentlicht haben.
- Die erste wissenschaftliche Veröffentlichung des Forschungsteams wird noch geprüft und es wird weiterhin an weiteren Veröffentlichungen gearbeitet.
Aktueller Stand der Arbeitseinheiten:
Zum Herunterladen verfügbar: 3.437 Batches
In Bearbeitung: 7.472 Batches (12.399.105 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 294.485 Batches insgesamt - 7.011 Batches in den letzten 30 Tagen - durchschnittlich 233 Batches pro Tag
Geschätzter Arbeitspuffer: 14 Tage

Wir haben gerade unseren Anruf im Juni mit dem Forschungsteam beendet.
- Die Forscher haben damit begonnen, sich den ersten Batch an Daten anzusehen, den wir ihnen geschickt haben, und alles scheint gut zu sein.
- Sie haben hart an mehreren Förderanträgen gearbeitet, die jetzt alle eingesandt wurden.
- Sie planen, zusätzlich zu diesem Update ihre eigenen monatlichen Updates für die Freiwilligen zu erstellen. Weitere Informationen werden in den kommenden Wochen direkt von ihnen kommen.
- Die Forscher haben an einer GPU-Version von AutoDock gearbeitet und ihre ersten Tests sind sehr gut verlaufen. Das technische Team von WCG wird nun mit seinen eigenen Tests beginnen und in Kürze weitere Informationen zur Verfügung stellen. Noch kein genauer Zeitplan - bleibt dran!
- Sie wurden eingeladen, zwei akademische Arbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt zu schreiben - eine speziell über OpenPandemics und eine über AutoDock. Wir werden es alle wissen lassen, sobald diese veröffentlicht sind.
Aktueller Stand der Arbeitseinheiten:
Zum Herunterladen verfügbar: 8.479 Batches
In Bearbeitung: 1.941 Batches (15.362.727 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 1.973 Batches insgesamt - 1.973 Batches in den letzten 30 Tagen - durchschnittlich 65 Batches pro Tag
Geschätzter Vorrat: 130 Tage

Wir hatten heute Abend unser Juni-Gespräch mit den Forschern.
- Sie haben mit der Analyse von Daten zu einem Ziel namens Osteopontin (SPP1) begonnen, das bereits im World Community Grid untersucht wurde.
- Hinsichtlich der beiden im letzten Monat erwähnten Förderanträge warten sie immer noch auf Entscheidungen. (Viele Geldgeber räumen der COVID-19 Forschung Priorität ein, während andere Arbeiten eine geringere Priorität haben).
- Sie haben sich für eines der künftigen Ziele entschieden, die das World Community Grid in Angriff nehmen soll, und haben ein Budget zur Untersuchung dieses Ziels vorgelegt. Einer der Forscher wartet auf Fördergelder (getrennt von den beiden oben erwähnten Förderungen), um sicherzustellen, dass sie dieses Ziel untersuchen können. Sobald die Finanzierung bewilligt ist, werden wir den Namen des Ziels bekannt geben, und die Forscher werden mit den Vorarbeiten für das Grid beginnen. Es gibt keinen Zeitplan, wann diese Arbeit abgeschlossen sein wird - Zeitpläne sind heutzutage aufgrund von COVID-19 und der weit verbreiteten Unruhen sehr schwer vorherzusagen.
- Die Gruppe nimmt regelmäßig an einer Konferenz namens SIOP Asia teil, die dieses Jahr im September webbasiert sein könnte.
- Es gab eine Diskussion darüber, wie sichergestellt werden kann, dass sie über genügend Ressourcen verfügen, um auf der Grundlage der vom WCG erhaltenen Daten weitere Analysen und Tests durchzuführen.
Während das Projekt pausiert, werden wir weiterhin monatliche Gespräche mit dem Forschungsteam führen.