
Forschungsteam begrüßt einen Studenten
Ein neuer Student hat sich den Forschern angeschlossen, um bei der Datenanalyse zu helfen. Sie werden die Ergebnisse der Daten aus dem World Community Grid mit Daten aus anderen Quellen vergleichen.
Bevorstehende Konferenzen
Der Forschungsleiter des Projekts, Professor Nick van de Giesen, wird auf der Konferenz der American Geophysical Union, die im Dezember stattfindet, einen Vortrag halten.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Das World Community Grid verschickt derzeit die Generationen 22 und 23 (eine Generation ist eine Reihe von Arbeiten - in diesem Fall eine Reihe von Computersimulationen der Regenfälle in Afrika südlich der Sahara).

Zukünftige Ausrichtung
Mehrere Monate lang hatten die Forschungsteams für beide Phasen von FightAIDS@Home mögliche neue Ziele für die nächste Runde der Arbeit am World Community Grid diskutiert. In den letzten Wochen haben sie sich jedoch der Frage zugewandt, wie neue Ansätze und Technologien am besten genutzt werden können, um ihre Datenanalysen weiter zu verfeinern und möglicherweise zu beschleunigen.
Sie befinden sich nun in einem sehr frühen Stadium der Untersuchung, welche neuen Ansätze und Technologien (falls vorhanden) zur Rationalisierung ihrer Arbeit beitragen könnten. Daher planen sie zwar zusätzliche Arbeiten am World Community Grid, aber der Zeitrahmen dafür wird länger sein als wir ursprünglich dachten.
Wir werden alle auf dem Laufenden halten, sobald uns mehr Informationen von den Forschern vorliegen.
30 Jahre AutoDock Suite
Die Wissenschaftler der Phase 1 haben vor kurzem einen Bericht über das AutoDock Programm abgeschlossen, das sie vor 30 Jahren bei Scripps Research ins Leben gerufen haben. Dieser Bericht wurde vor kurzem veröffentlicht, befindet sich aber derzeit hinter einer Paywall. Wir werden es alle wissen lassen, sobald wir eine frei zugängliche Version haben (was voraussichtlich in einigen Tagen der Fall sein wird).
Aktueller Stand des Projekts
Abschluss von Phase 2, in Erwartung einer Neuausrichtung des Forschungsteams

Studenten-Rotation
Zusätzlich zu dem neuen Teammitglied, das in der letzten Projektaktualisierung vorgestellt wurde, werden die Forscher ab Oktober einige Monate lang einen zusätzlichen Studenten haben, der bei der Datenanalyse helfen wird.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
In Bearbeitung: 41 Batches (4.100 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 23.574 Batches (34 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 1,1 Batches pro Tag)
Hinweis: Für dieses spezielle Projekt müssen die Forscher oft die Batches analysieren, die wir ihnen zurückschicken, bevor sie weitere Arbeitseinheiten bauen können. Dies kann manchmal zu einer verzögerten Lieferung von Arbeitseinheiten führen.

Lungenkrebs-Marker
Wie bereits im letzten Monatsbericht erwähnt, haben die Forscher damit begonnen, mit einigen ihrer Kollegen aus der klinischen Praxis zusammenzuarbeiten, um Input über die Bedeutung einiger der Ergebnisse des Projekts über Lungenkrebs-Marker zu erhalten. Dieser Prozess ist im Gange und könnte viele Monate dauern.
Sobald das Forschungsteam die Gespräche mit den Kollegen beendet hat, werden diese ihr Feedback in einen Forschungsbericht einfließen lassen.
Beta-Tests an neuen Sarkom-Arbeitseinheiten
Das World Community Grid Tech Team hofft, einen weiteren Betatest für neue Sarkom-Arbeitseinheiten durchführen zu können. Wenn dieser Beta-Test bereit ist, werden wir in unserem Forum für Beta-Test-Ankündigungen eine Mitteilung veröffentlichen, damit interessierte Freiwillige daran teilnehmen können. Freiwillige können hier ihre Einstellungen überprüfen, um zu sehen, ob sie sich für den Betatest angemeldet haben.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 844 Batches
In Bearbeitung: 889 Batches (7.152.542 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 65.645 Batches (749 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 25 Batches pro Tag)
Geschätzter Vorrat: 33 Tage

Checkpointing überprüfen
Beim verteilten Rechnen ist das Checkpointing eine Technik, mit der sichergestellt wird, dass Arbeitseinheiten auch dann abgeschlossen werden können, wenn das Gerät, das an ihnen arbeitet, eine Pause macht, ohne dass die Arbeitseinheiten neu gestartet werden müssen. Das technische Team von World Community Grid hat kürzlich einige Arbeiten zu einem Checkpointing-Problem für die Arbeitseinheiten des Microbiome Immunity Projekts durchgeführt. Wir gehen davon aus, dass es aufgrund dieses Problems zu keinem Verlust von Forschungsdaten kommen wird.
Laufende Berichte
Das Forschungsteam arbeitet derzeit an drei Berichten, die sich auf die von World Community Grid verarbeiteten Daten beziehen.
Bericht #1 - wird demnächst, hoffentlich in den nächsten Wochen, bei einer Zeitschrift eingereicht
Bericht #2 - Fertigstellung der Analyse und der Grafiken für das Manuskript, das bis Ende 2020 bei einer Zeitschrift eingereicht werden soll
Bericht #3 - Arbeit an der Datenanalyse, keine geschätzte Zeit für die Einreichung
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 3.923 Batches
In Bearbeitung: 5.148 Batches (15.564.135 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 313.375 Batches (4.852 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 161,7 Batches pro Tag)
Geschätzter Arbeitspuffer: 24 Tage

GPU-Version von OpenPandemics
Sowohl das Forschungsteam als auch das World Community Grid Tech Team machen weiterhin Fortschritte bei der Portierung der OpenPandemics-Software auf GPU.
Die Forscher arbeiten an Leistungsverbesserungen für eine OpenCL-Version. In der Zwischenzeit hat World Community Grid den Code für die IBM-Open-Source-Prüfung und eine Sicherheitsüberprüfung eingereicht. Wir wissen derzeit noch nicht genau, wann die IBM-Prüfungen fertig sein werden.
AutoDock Suite wird 30
Das Forscherteam veröffentlichte vor kurzem einen Bericht über die Geschichte von AutoDock, der Software, die OpenPandemics, FightAIDS@Home und andere Projekte unterstützt, die nach potenziellen Behandlungsmethoden für verschiedene Krankheiten gesucht haben. Ihr könnt den Bericht hier (engl.) lesen.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 3.452 Batches
In Bearbeitung: 2.259 Batches (18.949.527 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 9.479 Batches (2.991 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 99,7 Batches pro Tag)
Geschätzter Vorrat: 34,6 Tage

Beta-Tests abgeschlossen
Das World Community Grid Team hat Anfang dieses Monats einen Betatest neuer Arbeitseinheiten gestartet. Die Tests verliefen reibungslos, und wir sind dankbar für alle Freiwilligen, die sich angemeldet haben, um Rechenzeit für diesen wichtigen Prozess zu spenden.
Projekt fortgesetzt!
Nach dem erfolgreichen Betatest hat Smash Childhood Cancer am 22. September das Senden und Empfangen von Arbeit mit dem World Community Grid wieder aufgenommen.
Für diese Arbeitsreihe konzentriert sich das Forschungsteam auf ein Gen namens EWSR1. Dieses Gen spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Ewing-Sarkoms, einem seltenen Krebs im Kindesalter, der normalerweise in einem Knochen oder im Weichgewebe um einen Knochen herum beginnt und sich auf die Lunge oder andere Knochen ausbreiten kann.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Projekt wurde am 22. September mit 143 Batches von Arbeitseinheiten fortgesetzt.