
Analyse der Ergebnisse
Der neue Student, der dem Team beigetreten ist, um bei der Nachbearbeitung der Datenanalyse zu helfen, macht gute Fortschritte. Zurzeit werden auf der Grundlage der vom World Community Grid erhaltenen Daten 1-km-Niederschlagsmodelle erstellt. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil viele Regenschauer südlich der Sahara nur lokal auftreten - fast auf der Fläche nur einer einzigen Farm - und Modelle für Niederschläge auf 1-km-Ebene für diese Region nur selten verfügbar sind.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Das World Community Grid verschickt derzeit die Generation 28 (eine Generation ist eine Reihe von Arbeiten - in diesem Fall eine Reihe von Computersimulationen der Regenfälle in Afrika südlich der Sahara).

Status der Arbeitseinheiten
Alle fertig gestellten Arbeitseinheiten wurden zur Analyse an das Phase 2 Team der Temple University geschickt.
Zukünftige Ausrichtung
Die Forscher beider Phasen besprechen im Detail, was sie in Zukunft gemeinsam tun möchten. Insbesondere untersuchen sie, welche neuen Ansätze und Technologien (falls vorhanden) zur Rationalisierung ihrer Arbeit beitragen können.
Wir lassen es alle wissen, sobald die Forscher ihre Entscheidungen getroffen haben.
30 Jahre AutoDock Suite
Die Wissenschaftler der Phase 1 haben vor kurzem einen Bericht über das AutoDoc-Programm abgeschlossen, das sie vor 30 Jahren bei Scripps Research ins Leben gerufen haben. Ihr könnt mehr über die Geschichte von AutoDock (das mehrere World Community Grid Projekte unterstützt hat) in diesem kürzlich erschienenen Artikel lesen, der auch einen Link zu dem Bericht selbst enthält.
AutoDock auf GPU
Das Phase 1 Team hat vor kurzem auch einen Bericht über die GPU-Version von AutoDock fertiggestellt, den sie vor einigen Wochen einer Fachzeitschrift zur Prüfung vorgelegt haben (die GPU-Version von AutoDock für den Einsatz im World Community Grid wird derzeit bei IBM einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen).
Aktueller Stand des Projekts
Pause bis zur Neuausrichtung des Forschungsteams

Am 14. Oktober veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation die neuesten globalen Statistiken über Tuberkulose, u.a.:
- Im Jahr 2019 erkrankten schätzungsweise 10 Millionen Menschen an TB.
- Im Jahr 2019 starben 1,4 Millionen Menschen an TB.
- Tuberkulose ist nach wie vor eine der 10 häufigsten Todesursachen weltweit und die führende Ursache eines einzelnen Infektionserregers (vor HIV/AIDS).
Neuer Student beginnt Praktikum
Zusätzlich zu dem neuen Teammitglied, das im letzten Projekt-Update vorgestellt wurde, haben die Forscher ein studentisches Teammitglied hinzugefügt, das vor einigen Tagen ein achtwöchiges Praktikum im Labor begonnen hat. Der Student hat einen Hintergrund und Interesse an Statistik, was für die Datenanalyse hilfreich sein wird.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
In Bearbeitung: 4 Batches (3.369 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 23.660 Batches (80 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 2,67 Batches pro Tag)
Hinweis: Für dieses spezielle Projekt müssen die Forscher oft die Batches analysieren, die wir ihnen zurückschicken, bevor sie weitere Arbeitseinheiten bauen können. Dies kann manchmal zu einer verzögerten Lieferung von Arbeitseinheiten führen.

Informationen über neue Sarkom-Arbeitseinheiten
Mapping Cancer Markers hat Anfang dieses Jahres damit begonnen, Sarkom-Arbeitseinheiten im World Community Grid zu berechnen. Das Forschungsteam verfügt nun über Daten, die sieben Subtypen von Sarkomen umfassen. Sie haben einen neuen Typ von Arbeitseinheit mit einem Code erstellt, der es ihnen erlaubt, Unterschiede zwischen diesen Subtypen zu identifizieren.
Die Ergebnisse von früheren und aktuellen Sarkom-Arbeitseinheiten sind weiterhin gültig.
Betatests an neuen Sarkom-Arbeitseinheiten
Freiwillige Helfer des World Community Grid und das Technikteam haben kürzlich einen Betatest der oben beschriebenen neuen Arbeitseinheiten abgeschlossen. Diese Beta-Arbeitseinheiten sind jetzt alle an das Forschungsteam zurückgegeben worden, das die Ergebnisse analysiert.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 710 Batches
In Bearbeitung: 1.047 Batches (9.212.542 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 66.671 Batches (934 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 31 Batches pro Tag)
Geschätzter Vorrat: 22 Tage

Potenzielle neue Art von Arbeitseinheiten
Das Forschungsteam möchte Änderungen an den Arbeitseinheiten vornehmen, die es beim World Community Grid einreicht. Diese Änderungen könnten ihre Forschung möglicherweise beschleunigen. Sie haben unserem technischen Team einige experimentelle Arbeitseinheiten zum Testen gegeben. Dieser Prozess befindet sich noch im Anfangsstadium der Erprobung, und die Forscher und das technische Team werden noch einige Zeit gemeinsam an diesen neuen Einheiten arbeiten.
Wir werden im Laufe der Arbeiten weitere Informationen bereitstellen. In der Zwischenzeit gibt es noch viel Forschungsarbeit, die mit der derzeitigen Art von Arbeitseinheiten durchgeführt werden muss.
Laufende Forschungsberichte
Das Forschungsteam arbeitet an drei Forschungsberichten, die sich auf die von World Community Grid verarbeiteten Daten beziehen. Ein Forschungsbericht wurde vor kurzem bei einer Zeitschrift eingereicht; wir werden weitere Informationen bereitstellen, wenn er angenommen wird. Die anderen beiden Forschungsberichten befinden sich in der Phase der Datenanalyse.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 3.353 Batches
In Bearbeitung: 3.965 Batches (9.344.968 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 317.650 Batches (3.726 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 124,2 Batches pro Tag)
Geschätzter Vorrat: 27 Tage

GPU-Version von OpenPandemics
Das technische Team von World Community Grid wartet auf Rückmeldungen zum Code aus der Open-Source-Prüfung von IBM.
Potenzielle Bezugsquellen von Wirkstoffen für Labortests
Das Forschungsteam befindet sich in Gesprächen mit Unternehmen, die potentielle Bezugsquellen für die Wirkstoffe sein könnten, die sich nach der Analyse von Daten aus dem World Community Grid als vielversprechend erweisen. Der Kauf von Wirkstoffen kann ein zeitaufwändiger Prozess sein, daher ist es das Ziel des Teams, jetzt eine Partnerschaft mit einem Anbieter aufzubauen und schnell zum Kauf bereit zu sein, wenn es Zeit für Labortests potenzieller Behandlungen ist.
Eingereichte Forschungsberichte
Die Forscher haben kürzlich zwei Berichte, die sich auf das World Community Grid beziehen, zur Begutachtung durch akademische Fachzeitschriften eingereicht. Wir informieren alle, falls/wenn sie zur Veröffentlichung angenommen werden.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 369 Batches
In Bearbeitung: 2.513 Batches (19.806.849 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 9.479 Batches (3.044 Batches in den letzten 30 Tagen, durchschnittlich 101,5 Batches pro Tag)
Geschätzter Vorrat: 3,6 Tage*
*Die Forscher werden demnächst weitere Arbeitseinheiten hinzufügen; es wird noch lange Zeit viel Arbeit für dieses Projekt geben.

Neues Ziel im World Community Grid
Wie im Update vom letzten Monat erwähnt, konzentriert sich die aktuelle Arbeit im World Community Grid auf ein Gen mit dem Namen EWSR1. Dieses Gen ist von Bedeutung für die Entwicklung des Ewing-Sarkoms, einer seltenen Krebserkrankung im Kindesalter, die normalerweise in einem Knochen oder im Weichgewebe um einen Knochen herum beginnt und sich auf die Lunge oder andere Knochen ausbreiten kann.
Analyse der Daten
Während das neue Ziel im World Community Grid läuft, analysieren die Forscher weiterhin Daten aus den früheren Arbeitspaketen.
Unten findet ihr die wichtigsten Proteine, die bisher untersucht wurden, sowie eine kurze Beschreibung ihres aktuellen Status. Jedes dieser Proteine ist an der Entwicklung mindestens einer Krebsart im Kindesalter beteiligt, und einige können auch bei Krebserkrankungen im Erwachsenenalter von Bedeutung sein.
- Beta-Catenin
Die Arbeiten im World Community Grid sind beendet, die Forscher schließen die Tests an einer kleinen Gruppe von Verbindungen ab, die das Potenzial zeigten, auf dieses Protein zu zielen
- LIN28B
Suchen weiterhin nach Finanzierung für weitere Studien
- Osteopontin
Haben eine Verbindung identifiziert, die gegen dieses Protein wirksam sein könnte, haben die Verbindung bestellt und planen Labortests*
- PAX3:FOX01
Haben eine Verbindung identifiziert und sind dabei, dieses Protein zu bestellen*
- PRDM14
Noch keine bewilligten Finanzhilfen, aber immer noch in der Lage, die Analyse voranzutreiben
*Die Bestellung von Verbindungen ist ein mehrstufiger Prozess, der manchmal Monate dauern kann.
Aktueller Status der Arbeitseinheiten
Zum Herunterladen verfügbar: 93 Batches
In Bearbeitung: 50 Batches (5.000.000 Arbeitseinheiten)
Abgeschlossen: 3.926 Batches (Monatsdurchschnitte noch nicht verfügbar, da das Projekt gerade neu gestartet wurde)
Geschätzter Vorrat: 180 Tage