- Amicable Numbers
- climateprediction.net
- Collatz Conjecture
- GPUGRID
- iThena
- ODLK/ODLK1
- SiDock@home
- SRBase
- WUProp@home
Der Versuch, mit den Servern dieser Projekte Kontakt aufzunehmen, scheitert auf betroffenen Rechnern mit der Fehlermeldung "Scheduler request failed: Peer certificate cannot be authenticated with given CA certificates". Bei einigen weiteren Projekten (PrimeGrid, Universe@Home, YAFU, yoyo@home) können bereits angemeldete Rechner zwar problemlos die Server erreichen, die Anmeldung neuer Rechner schlägt jedoch fehl.
Zwar haben die betroffenen Projekte bereits auf eine gültige Zertifikatskette umgestellt, weshalb ihre Webseiten problemlos per Browser erreichbar sind; jedoch wird zusätzlich auch noch die alte Zertifikatskette mit dem ungültigen Zertifikat angegeben, was dem BOINC-Client Probleme bereitet.
Das Problem betrifft vor allem Windows-Rechner und wird dort mit der (derzeit noch im Test befindlichen) BOINC-Version 7.16.20 (Download: https://boinc.berkeley.edu/dl/boinc_...ows_x86_64.exe) vorerst gelöst. Für ältere Clients gibt es folgende Übergangslösung:
Windows
Das abgelaufene Zertifikat kann mit einem einfachen Texteditor aus der Zertifikatsammlung ca-bundle.crt im BOINC-Programmverzeichnis (standardmäßig C:\Program Files\BOINC) entfernt werden (ggf. sind Administratorenrechte erforderlich). Zu löschen ist der komplette Eintrag DST Root CA X3 von -----BEGIN CERTIFICATE----- bis einschließlich -----END CERTIFICATE----- (Zeilen 571-589 in der mit BOINC 7.6.11 mitgelieferten Version).
Eine bereits angepasste Version der ca-bundle.crt kann hier heruntergeladen werden: https://raw.githubusercontent.com/BO.../ca-bundle.crt
Linux
Hier verwendet BOINC je nach Distribution und Version unterschiedliche systemweite Zertifikatsammlungen, mit denen das Problem möglicherweise auch gar nicht auftritt. Falls das alte Zertifikat entfernt werden muss, lauten die entsprechenden Befehle für Debian-basierte Distributionen wie Ubuntu:
sudo sed -i 's/mozilla\/DST_Root_CA_X3/!mozilla\/DST_Root_CA_X3/' /etc/ca-certificates.conf sudo update-ca-certificates