COVID-19-Impfstoff mit IPD-Nanopartikeln erhält endgültige Zulassung im Ausland

Das IPD freut sich, sein erstes Medikament auf Basis entworfener Proteine mit vollständiger Zulassung im Ausland bekanntzugeben.
Glückwunsch und danke an alle Rosetta@home-Teilnehmer! Eure Berechnungen haben bei den Herausforderungen der Protein-Neuschöpfung wie Impfstoffentwicklung sehr geholfen und zu Durchbrüchen wie diesem geführt.
Weitere Informationen sind in dieser Nachricht des IPD (engl.) zu finden.
Außerdem gibt es hier ein Video (engl.).
Von der IPD-Nachrichtenseite:
- laut klinischen Studien übertrifft der Impfstoff die Wirksamkeit des Oxford/AstraZeneca-Impfstoffs
- der proteinbasierte Impfstoff, der nun SKYCovione heißt, muss nicht tiefgekühlt werden
- die University of Washington wird für die Dauer der Pandemie keine Lizenzgebühren erheben
- Südkorea wird 10 Millionen Dosen zur Verwendung im Inland kaufen
Ein an der Medizinischen Fakultät der University of Washington (UW) entwickelter COVID-19-Impfstoff wurde vom koreanischen Ministerium für Ernährung und Medikamentensicherheit für Personen ab einem Alter von 18 Jahren zugelassen. Der Impfstoff, der nun SKYCovione heißt, wurde für wirksamer als der Oxford/AstraZeneca-Impfstoff, der unter den Markennamen Covishield und Vaxzevria vertrieben wird, befunden.
SK bioscience, die Firma, welche die klinische Entwicklung von SKYCovione im Ausland leitete, bemüht sich jetzt um die Zulassung im Vereinigten Königreich und darüber hinaus. Falls der Impfstoff von der Weltgesundheitsorganisation zugelassen wird, wird er über COVAX zur Verfügung stehen, einer internationalen Initiative zur gerechten weltweiten Verteilung von COVID-19-Impfstoffen. Zusätzlich hat die südkoreanische Regierung 10 Millionen Dosen zur Verwendung im Inland gekauft.
Die Wissenschaftler in Seattle hinter dem neuen Impfstoff bemühten sich um die Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs der "zweiten Generation", der sicher, bei geringer Dosierung wirksam, einfach herstellbar und stabil ohne Tiefkühlung ist. Diese Eigenschaften könnten eine weltweite Impfung ermöglichen, da auch Menschen in Gebieten mit eingeschränkter medizinischer Versorgung, Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeiten erreicht werden können.
"Wir wissen, dass weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen noch keine einzige Impfdosis erhalten haben", sagte David Veesler, Professor für Biochemie an der Medizinischen Fakultät der UW und Mitentwickler des Impfstoffs. "Falls unser Impfstoff über COVAX verteilt wird, ermöglicht das, Menschen zu erreichen, die Zugang dazu brauchen."
Die University of Washington lizenziert die Impfstofftechnologie für die Dauer der Pandemie ohne Gebühren.
Nochmals Glückwunsch und danke an alle R@h-Teilnehmer!
06.07.2022, 19:27:59 MEZ
Originaltext:
