wie schon in den vergangenen drei Monaten wurden im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder anderthalb Projekte als Teamwork-Empfehlung für den Rest des Jahres ausgewählt. Zunächst ein Klassiker:
LHC@home
Projekt-URL: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/
SETI.Germany beitreten: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/...form.php?id=42
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/LHC@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_lhcathome.cern.ch_lhcathome.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es je nach Subprojekt für Windows (x86 und x64), Linux (x64 und aarch64), Android (aarch64), macOS (x64) und FreeBSD (x64). Nur das Subprojekt SixTrack verwendet eine native Anwendung, die anderen Subprojekte benötigen die Virtualisierungssoftware VirtualBox oder ein Linux mit einiger vorinstallierter Software.
Da nicht ständig WUs des pflegeleichten Subprojekts SixTrack verfügbar sind, steht wieder als Ersatzprojekt bereit:
SiDock@home
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen sind für Windows (x64) und Linux (x64 und ARM) vorhanden.
Diese Projekte sollen eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.

Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
