

Great Internet Fermat Prime Search Challenge
Beginn: 07.12.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Ende: 17.12.2022, 05:00 UTC = 06:00 MEZ
Subprojekte:
- Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21)
- Generalized Fermat Prime Search n=22 (GFN-22)
- Do You Feel Lucky? (GFN World Record Attempt)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21), Generalized Fermat Prime Search n=22 (GFN-22) oder Do You Feel Lucky? (GFN World Record Attempt), die nach dem 07.12. um 06:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 17.12. um 06:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS, Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux sowie Apple-M1/M2-GPUs unter macOS. Für GFN-21 und GFN-22 können auch CPUs verwendet werden, wobei auf jeden Fall mehrere Kerne an einer WU arbeiten sollten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Die Anwendung stellt erhöhte Ansprüche an die Stabilität der Hardware, daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten! Auch freier Festplattenplatz sollte vorhanden sein, eine WU von Do You Feel Lucky? belegt gegen Ende etwa 2,5 GB.

Die schnellsten Grafikkarten benötigen wenige Stunden für eine GFN-21-WU, etwa viermal so lang für eine GFN-22-WU und etwa einen Tag für Do You Feel Lucky?. Letzteres dürfte aufgrund der höheren Bonuspunkte für längere WUs auf den meisten Grafikkarten auch die optimale Wahl hinsichtlich der Punkteausbeute sein, solange die WUs rechtzeitig fertig werden.
CPUs sind bei GFN-22 deutlich effizienter als bei GFN-21, allerdings liegen die Laufzeiten bei Benutzung aller Kerne (bzw. aller Kerne eines CCX im Fall moderner AMD-CPUs) dann auch bei 2 Tagen für die schnellsten CPUs (GFN-21: etwa halb so lang). Idealerweise sollten pro CPU-WU 40,5 MB Cache verfügbar sein, was die meisten CPUs allerdings überfordert, sodass entsprechend auf den langsameren RAM zurückgegriffen werden muss. In jedem Fall haben moderne Intel- und aktuelle AMD-Ryzen-CPUs durch die automatisch benutzten Optimierungen (AVX, FMA3, AVX-512) einen erheblichen Vorteil. CPUs, die Hyperthreading unterstützen, laufen ggf. effizienter, wenn Hyperthreading nicht benutzt wird.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Die Subprojekte verwenden seit kurzem den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum Diskussionsthread