СmDock-Anwendungen für lange und kurze WUs
Liebe Teilnehmer!
Wir haben neue Anwendungen namens CurieMarieDock 0.2.0 long tasks und CurieMarieDock 0.2.0 short tasks erstellt, die beide auf der CmDock-Version 0.2.0 (engl.) basieren. Der Algorithmus beider Anwendungen ist identisch, aber für short tasks haben wir nur die ARM-Version erstellt und planen spezielle, fünfmal kleinere WUs zu erzeugen, welche einen Teil des gesamten Aufgabensatzes abdecken. Wir empfehlen allen Besitzern von kleinen Einplatinenrechnern wie Raspberry Pi, diese short tasks-Anwendung auszuwählen.
In den nächsten ein, zwei Tagen werden wir weiterhin neue Sprot_delta_v1-WUs (erweiterter Durchlauf) für beide Anwendungen erzeugen, aber später werden wir eine Stichprobe von Aufgaben für ein neues Bindungsziel (#22) verteilen und diese nur als long tasks, weil alle Aufgaben dieser Stichprobe groß sein werden. Gleichzeitig wird das Projekt weiterhin Sprot_delta_v1-WUs als short tasks verschicken. Und dann werden wir weiter lange und kurze WUs für die jeweiligen Anwendungen verschicken.
Wir hoffen, dass diese Erklärung die Situation klarstellt.
Danke für eure Teilnahme und CPU-Zeit-Spenden!
14.01.2023, 00:35:04 MEZ
Zum genannten Bindungsziel #22 gibt es inzwischen genauere Informationen. Es geht um ein Enzym, das vor zwei Jahren schon einmal behandelt wurde.
Bindungsziel #22: corona_RdRp_v2
Liebe Teilnehmer,
nach ersten Untersuchungen des anerkannten SARS-CoV-2-Ziels RNA-abhängige RNA-Polymerase (engl. RNA-dependent RNA polymerase, RdRp) verlassen wir die Protease-Untersuchungen und konzentrieren uns auf RdRp zusammen mit weiteren Nichtstrukturproteinen (NSP). RdRp (NSP12) ist nämlich für die Transkription der Gene des Virus und letztlich die Reproduktion des Virusgenoms verantwortlich. Die untersuchte Stelle bindet RNA und wurde zuvor im Zusammenhang mit Remdesivir, Galidesivir, Molnupiravir und einigen anderen kleinen Molekülen untersucht. Weiterführende Literatur:
- Structure of replicating SARS-CoV-2 polymerase (engl., Struktur der replizierenden SARS-CoV-2-Polymerase)
- Identification of novel SARS-CoV-2 RNA dependent RNA polymerase (RdRp) inhibitors: From in silico screening to experimentally validated inhibitory activity (engl., Identifizierung neuer Hemmstoffe für SARS-CoV-2-RdRp: Vom In-Silico-Screening zur experimentell bestätigten Hemmaktivität)
- RNA dependent RNA polymerase (RdRp) as a drug target for SARS-CoV2 (engl., RdRp als Angriffspunkt für SARS-CoV-2-Medikamente)
- Ribavirin, Remdesivir, Sofosbuvir, Galidesivir, and Tenofovir against SARS-CoV-2 RNA dependent RNA polymerase (RdRp): A molecular docking study (engl., Ribavirin, Remdesivir, Sofosbuvir, Galidesivir und Tenofovir gegen SARS-CoV-2-RdRp: Eine molekulare Docking-Studie)

Abbildung 1: RdRp (weiß) zusammen mit einer RNA-Kette und N4-Hydroxycytidin von Molnupiravir in der aktiven Bindungsstelle (rotes Stäbchenmodell).
Mit besten Grüßen,
Natalia, Marko, Črtomir, hoarfrost
15.01.2023, 18:45:23 MEZ
Originaltexte:

