- Startseite
- PrimeGrid: A Prime Chinese New Year Challenge 22.-25. Januar
-
PrimeGrid: A Prime Chinese New Year Challenge 22.-25. Januar
vonpschoefer- Profil
- Beiträge anzeigen
- Blog anzeigen
- Homepage besuchen
- Artikel anzeigen
Veröffentlicht: 19.01.2023 13:00Mit einer ungewohnten Kombination aus einem LLR- und einem GFN-Subprojekt startet pünktlich am Neujahrstag nach dem chinesischen Kalender die PrimeGrid Challenge Series 2023.
A Prime Chinese New Year Challenge
Beginn: 22.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Ende: 25.01.2023, 12:00 UTC = 13:00 MEZ
Subprojekte:
- Proth Mega Prime Search LLR (MEGA)
- Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega)
Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.
Es zählen für diese Challenge nur WUs der Subprojekte Proth Mega Prime Search LLR (MEGA) und Generalized Fermat Prime Search n=17, b>=42,597,774 (GFN-17-Mega), die nach dem 22.01. um 13:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 25.01. um 13:00 Uhr zurückgemeldet werden! Die Subprojekte können in den PrimeGrid-Einstellungen ausgewählt werden.
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit). Während für MEGA nur x86-kompatible CPUs verwendet werden können, unterstützt GFN-17-Mega außerdem 64-Bit-ARM-CPUs unter Linux und macOS, OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD/ATI-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS, Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux sowie Apple-M1/M2-GPUs unter macOS.
Die Laufzeiten liegen im Bereich von wenigen Minuten auf GPUs (nur GFN-17-Mega) bis zu einigen zehn Minuten auf CPUs (beide Subprojekte). Bei schlechter GPU-Auslastung kann es sich lohnen, einen CPU-Kern freizuhalten. Je nach CPU kann es sinnvoll sein, mehrere Kerne an derselben WU arbeiten zu lassen, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten für jede parallel laufende CPU-WU 2 MB (MEGA) bzw. 2,63 MB (GFN-17-Mega) Cache verfügbar sein.
Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Beide Subprojekte verwenden den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).
Team-Stats bei PrimeGrid
User-Stats bei PrimeGrid
Team-Stats bei SETI.Germany
Detail-Statistik für SETI.Germany
User-Stats bei SETI.Germany
Zum DiskussionsthreadUrsprünglich wurde dieser Artikel in diesem Thema veröffentlicht: PrimeGrid Challenge Series 2023 - Erstellt von: pschoefer Original-Beitrag anzeigen
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 abschlussbericht arm asteroids@home auszeit birthday challenge boinc boinc pentathlon challenge city run cmdock collatz coronavirus course d'obstacles course urbaine covid-19 covid.si cross-country cross country daily bulletin denis denis@home einstein@home final report gfn hindernislauf javelin throw krembil kri lancer de javelot lhc medal ceremony megaprimzahl milkyway@home mlc@home neustart newsletter numberfields@home obstacle run ogr orphan-chenab-strom planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report projektende querfeldein relaunch sars-cov-2 seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint sr5 srbase stadtlauf team anandtech teamwork the scottish boinc team umzug universe universe@home video wall-sun-sun wartung wcg wieferich world community grid yoyo@home -
Neue Themen
Weiterer neuer Booster hat den Betrieb aufgenommen :)
Erstellt von: walliLiebe SGler,
Letzter Beitrag von: walli Heute, 22:24
mit etwas Verspätung, dafür umso erfreulicher und stolzer möchte ich hiermit offiziell verkünden, dass wir einen weiteren -
Neue Beiträge
Weiterer neuer Booster hat den Betrieb aufgenommen :)
Liebe SGler,
walli Heute, 22:24
mit etwas Verspätung, dafür umso erfreulicher und stolzer möchte ich hiermit offiziell verkünden, dass wir einen weiteren[neu!] Challenge Series 2023 - Diskussion
Der (CPU-)Thread wird mittels usleep() einfach x µs (konfigurierbar) schlafen gelegt, während die Grafikkarte weiter ihren $voodoo betreibt. Somit erzeugt
walli Heute, 13:50Happy Birthday...
Hallo HeNiNnG,
JayPi Heute, 10:23
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.User of the Day - Edition 2023
Ja, eine Funktion wäre nett, wo man nur UotD wählen kann, die auch in diesem Leben bei den Projekten aktiv waren.
No_Name Heute, 10:12User of the Day - Edition 2023
Danke für die Erwähnung meiner Wenigkeit
aendgraend Heute, 09:56
Aber Moo!Wrrapper - Da hab ich wohl seit der letzten Eiszeit nicht mehr gerechnet...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Single Sign On provided by vBSSO