
Neues Jahr, neues Projekt: Im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder wurde als Projektempfehlung für die ersten drei Monate des Jahres ein Projekt ausgewählt, welches nach längerer Testphase erst kürzlich seine Tore für die Allgemeinheit öffnete: TN-Grid.
Dabei handelt es sich um eine Plattform für italienische Projekte, die derzeit einzige Anwendung kommt mit gene@home aus dem Bereich der Biologie.
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
Account erstellen: http://gene.disi.unitn.it/test/create_account_form.php, der Einladungscode lautet science@tn
SETI.Germany beitreten: http://gene.disi.unitn.it/test/team_join_form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Team-Vergleichstats von XSmeagolX: https://timo-schneider.de/sgstats/quartal201701/
Anwendungen gibt es für Windows, Linux und MacOS (64 Bit). Für Windows und 64-Bit-Linux gibt es optimierte Anwendungen für CPUs mit verschiedenen Befehlssatzerweiterungen, auch Anwendungen für Linux auf ARM-CPUs können per app_info.xml eingebunden werden.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.

Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
