• Climateprediction.net: Klimamodelle auf dem Curiosity Carnival entdecken

    Das Climateprediction.net-Team begeisterte hunderte von Besuchern für ein Bürgerwissenschaftsprojekt während einer universitätsweiten Veranstaltung im Ashmolean Museum

    Letzten Freitag kamen 10.000 Menschen mit Forschern auf dem Curiosity Carnival, Oxfords Beitrag zur Europäischen Nacht der Forscher, welche in hunderten Städten auf dem ganzen Kontinent gefeiert wurde, zusammen.

    Der Abend beinhaltete ein buntes Programm für Jung und Alt mit vielfältigen Angeboten in Oxfords Museen, Büchereien, Gärten und Forsten. CPDN-Forscher präsentierten im Ashmolean Museum ein 3D-Klimamodell als Teil des Bürgerwissenschaftsprojekts Climateprediction.net.

    Der „Magische Planet“ ist ein globenförmiger 3D-Projektor, der Visualisierungen von Klimamodellen unter Berücksichtigung von z.B. Niederschlag, Windgeschwindigkeit oder Windrichtung abbildet. Diese Klimamodelle sollen Antworten auf die Frage liefern, wie sich der Klimawandel auf unsere Welt auswirken wird und helfen, mit zukünftigen Risiken umzugehen.

    Diese Klimamodelle benötigen eine große Menge an Rechenkraft- und Zeit, doch das weltgrößte Klimaforschungsprojekt Climateprediction.net beschleunigt diesen Prozess durch die Verwendung von ungenutzter Rechenkraft tausender Computer Freiwilliger von überall auf der Welt.

    Jüngst haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Klimawandel Extremwetterereignisse wie die Hitzewelle in Europa um ein Vielfaches wahrscheinlicher macht. Hitzewellen im Sommer mit Temperaturen über 40 °C könnten im Jahr 2050 zur Normalität werden.

    Die Teammitglieder David Wallom, Sarah Sparrow, Friederike Otto und Sihan Li (Meredith) waren im Ashmolean Museum vor Ort und erklärten die vorgeführten Klimadaten auf dem „Magischen Planeten“ sowie warben um neue Freiwillige für das Projekt. Vom Schulkind bis zum Doktorand waren viele Besucher da, auch der langjährige Communitymanager Maureen Villar.

    Mehr als 100 interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit und traten unserem Team, bestehend aus Freiwilligen von überall auf der Welt, bei um ihre ungenutzte Rechenkraft dem weltgrößten Klimaforschungsprojekt zur Verfügung zu stellen.



    Originaltext:
    Zitat Zitat von http://www.climateprediction.net/discovering-climate-modelling-at-curiosity-carnival/
    Climateprediction.net team engage interest of hundreds of visitors in citizen science project during University-wide event at the Ashmolean museum

    Last Friday saw 10,000 people engaging with university researchers at the Curiosity Carnival, Oxford’s contribution to European Researchers Night, which was celebrated by hundreds of cities across the continent.

    The evening included a programme of activities for all ages and interests across Oxford’s museums, libraries, gardens and woods. CPDN researchers were at the Ashmolean Museum demonstrating 3D climate data modelled as part of the citizen science project climateprediction.net

    The Magic Planet is a 3D globe projector which ran visualizations of climate model simulations of possible weather, including rainfall, and wind speed and direction. These climate models are used to answer questions about how climate change is affecting our world, to improve our understanding of the climate system and help manage future climate risk.

    Running these models takes a huge amount of computer power and time, but the world’s largest climate modelling experiment climateprediction.net speeds up the process by using the downtime on thousands of volunteers’ home computers across the planet.

    Recently the researchers found that climate change increased the chances of seeing a European summer as hot as 2017 by at least a factor of 10 and a heat wave like Lucifer by at least a factor of four. Such summer heatwaves with temperatures over 40C could become normal by 2050.

    Team members David Wallom, Sarah Sparrow, Friederike Otto and Sihan Li (Meredith) were on hand in one of the upper galleries of the Ashmolean Museum to explain the data being visualized on the Magic Planet 3D projector, and to appeal for more volunteers for the climate modelling programme. Visitors to the stand ranged from school children to fellow researchers writing PhDs on climate science. They were also joined by one of the climateprediction.net community’s longstanding moderators, Maureen Villar.

    Over 100 interested people immediately joined our volunteers from all over the world who already contribute their computer’s downtime to the world’s largest climate modellingexperiment.
    Ursprünglich wurde dieser Artikel in diesem Thema veröffentlicht: Cafe climaprediction.net (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...) - Erstellt von: janosch13 Original-Beitrag anzeigen
Single Sign On provided by vBSSO