Zusätzliche Statistiken zu Perfect Cuboid
Wir haben teilnehmerbezogene Statistiken der gefundenen Parallelepipede erstellt und die Subprojektstatus-Seite wurde um einige gängige Statistiken ergänzt.
Seit heute zeigen wir die Treffer im Subprojekt Perfect Cuboid an, sodass ihr euch ab jetzt nicht nur in Credits, sondern auch in der Anzahl der gefundenen Parallelepipede messen könnt. Free-DC zeigt die Treffer bereits in den Subprojekt-Statistiken an.
Eine weitere gute Neuigkeit ist, dass wir heute den "Äquator" des ersten Abschnitts überschritten haben, die höchste in Bearbeitung befindliche Zahl liegt nun über 2^49 = 562.949.953.421.312, was die Hälfte unseres ersten Ziels, 2^50, ist.
27.10.2017
Außerdem werden ab heute Mittag etwas kürzere WUs mit höherer Trefferchance ausgegeben:
Übersprungener Bereich mit mehr Parallelepipeden wird begonnen
Am 11. November um 12:11 MEZ werden wir mit dem am Anfang übersprungenen Bereich 0-10T beginnen, der fast so viele Parallelepipede enthält wie wir bisher gefunden haben, und werden um einen Faktor 4 kürzere WUs ausgeben, um allen interessierten Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, eine große Zahl von Parallelepipeden in ihre persönliche Statistik einzutragen. Verpasst nicht die Startzeit.
10.11.2017
Auch zum Subprojekt ECM gibt es etwas zu vermelden: Ein Primfaktor der Zahl (10^593+1)/11 ist einer der größten bisher mit ECM gefundenen Faktoren:
P73-Rekordzahl mit gmp-ecm gefunden
Der Teilnehmer astroboylok hat eine 73-stellige Primzahl für das ECM-Repunit-Projekt gefunden. Diese Zahl erreicht die Liste der größten mit gmp-ecm gefundenen Primzahlen.
07.11.2017
Originaltexte:


