• climateprediction.net: Workshop zum Hochwasserprojekt in Bangladesch

    Professor David Wallom und Dr. Sarah Sparrow von Climateprediction.net besuchen Dhaka, Bangladesch, im März dieses Jahres zu einem Stakeholder-Workshop rund um das REBuILD-Projekt (Risk Evaluation of Brahmaputra Inundations for Loss and Damage).

    Im Rahmen dieses Stakeholder-Workshops werden die Teilnehmer ihre Meinungen und Erkenntnisse darüber austauschen, wie Risikobewertungen von Extremereignissen für ein umfassendes Risikomanagement weiterentwickelt werden können, um die politischen Entscheidungsträger in Bangladesch bei der Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien zur Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.

    Bangladesch zählt zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Es hat eine der größten Bevölkerungsdichten der Welt, was zu einem hohen Druck auf die Land- und Wasserressourcen führt. Wenn extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen auftreten, werden Millionen von Menschen vertrieben und sowohl die Süßwasserversorgung als auch die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigt.

    Das Verständnis der Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels und die Entwicklung von Dienstleistungen zur Unterstützung von Regierungsprogrammen wie der "Loss and Damage in Vulnerable Countries Initiative" innerhalb des Landes wären von großem Nutzen.

    Das REBuILD-Projekt ist eine Pilotstudie, die im Rahmen des Global Challenges Research Fund (GCRF) finanziert wird und an der Forscher der University of Oxford und des Institute of Water and Flood Management (IWFM) der Bangladesh University of Engineering and Technology (BUET) beteiligt sind.

    Mit Hilfe der einzigartigen EDV-Infrastruktur von climateprediction.net (CPDN) werden quantitative Risikobewertungen der möglichen Auswirkungen der Brahmaputra-Flutkatastrophe im Sommer 2017 durchgeführt.

    Professor Wallom wird den Workshop mit einer Einführung in das Programm climateprediction.net und dessen Relevanz für das REBuILD-Projekt eröffnen. Dr. Sparrow wird eine Fallstudie über die Analyse der Überschwemmungen im Jahr 2017 vorstellen, zusammen mit Khaled Mohammed vom IWFM, der die Universität besucht hat, um mit Forschern aus Oxford an dem Projekt in den letzten Monaten zusammenzuarbeiten.

    Es wird auch interaktive Sitzungen für alle Teilnehmer zu den politischen Entscheidungen über die Brahmaputra-Flutkatastrophe und zur Erforschung von Treibern und bewährten Praktiken im Umgang mit Überschwemmungen geben.



    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.climateprediction.net/flood-project-workshop-to-take-place-in-dhaka/
    Climateprediction.net’s Professor David Wallom and Dr Sarah Sparrow are visiting Dhaka, Bangladesh, this March for a stakeholder workshop around the REBuILD project (Risk Evaluation of Brahmaputra Inundations for Loss and Damage).

    During this stakeholder workshop, participants will share their opinions and insights on how extreme event risk assessments could be further developed for comprehensive risk management, aiding Bangladesh policymakers in developing appropriate adaptation strategies for achieving Sustainable Development Goals.

    Bangladesh is listed as one of the countries most vulnerable to climate change. It has one of the largest population densities in the world, resulting in high pressure on land and water resources. When an extreme weather event such as flooding occurs, millions of people are displaced and both freshwater supply and agricultural production are affected.

    Understanding the impact of anthropogenic climate change and developing services to support government programmes such as the “Loss and Damage in Vulnerable Countries Initiative” within the country would be greatly beneficial.

    The REBuILD project is a pilot study funded under the Global Challenges Research Fund (GCRF) involving a collaboration of researchers from the University of Oxford and Institute of Water and Flood Management (IWFM) of Bangladesh University of Engineering and Technology (BUET).

    Using the unique computing infrastructure of climateprediction.net (CPDN), quantitative risk assessments are being carried out of the potential impacts of the Brahmaputra flooding during summer 2017.

    Professor Wallom will open the workshop with an introduction to the climateprediction.net programme and its relevance to the REBuILD project. Dr Sparrow will present a case study of the analysis of the 2017 floods along with Khaled Mohammed of IWFM, who has been visiting the University to collaborate with Oxford researchers on the project over the past couple of months.

    There will also be interactive sessions for all participants on the Brahmaputra Floods policy decisions and Exploring drivers and best practice in dealing with floods.
    Ursprünglich wurde dieser Artikel in diesem Thema veröffentlicht: Cafe climaprediction.net (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...) - Erstellt von: janosch13 Original-Beitrag anzeigen
Single Sign On provided by vBSSO