
Für die ersten Monate des Jahres 2019 wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder eine neue Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt. Mit RakeSearch handelt es sich um ein noch relativ junges Projekt, dessen Berechnungen jedoch schon beinahe zur Hälfte abgeschlossen sind.
Projekt-URL: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
SETI.Germany beitreten: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/..._form.php?id=6
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/RakeSearch
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_rake.boincfast.ru_rakesearch.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (jeweils 32 Bit und 64 Bit). Zudem sind optimierte Anwendungen verfügbar, welche die Berechnung durch Benutzung verschiedener CPU-Befehlssatzerweiterungen deutlich beschleunigen. Zur Installation der optimierten Anwendungen muss das passende Archiv heruntergeladen und in das Unterverzeichnis projects\rake.boincfast.ru_rakesearch des BOINC-Datenverzeichnisses (unter Windows standardmäßig C:\ProgramData\BOINC) entpackt, und anschließend BOINC neu gestartet werden. Achtung: Bereits auf dem Rechner befindliche WUs gehen bei der Installation von optimierten Anwendungen verloren.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.

Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
