- Startseite
- SETI.Germany News
-
Major
von Veröffentlicht: 01.12.2018 07:10- Kategorien:
- Projekte
DSGVO: Neue Funktionen auf der Webseite und Statistikexport-Option
Wir planen, die Einstein@Home-Webseite in der kommenden Woche zu aktualisieren, um neue Funktionen bereitzustellen, welche die DSGVO-Konformität unseres Projektes verbessern. Zu diesem Zweck werden Benutzer einige neue Optionen erhalten, die ich hier zusammenfasse.
- Neue Benutzer können nur ein Konto erstellen, indem sie sich über die Website registrieren. Nachdem Sie Ihr Konto erstellt haben, können Sie über einen Client eine Verbindung zu Einstein@Home herstellen. Wir empfehlen, immer den neuesten BOINC Manager zu installieren, um die Kompatibilität mit den aktuellen und bevorstehenden Änderungen zu gewährleisten.
- Bestehende Benutzer werden bei der nächsten Anmeldung auf der Webseite gebeten, den Datenschutzbestimmungen und Forenrichtlinien zuzustimmen.
- Es gibt eine neue Option zum Schutz der Privatsphäre: Do you consent to exporting your data to BOINC statistics aggregation Web sites? (Stimmen Sie dem Export Ihrer Daten zu den Websites der BOINC-Statistikaggregation zu?) Diese ist standardmäßig auf 'No' (deaktiviert) gesetzt. Sie können die Funktion in Konto -> Preferences -> Privacy aktivieren.
- Seiten wie BOINCstats, die Projektstatistiken sammeln, funktionieren möglicherweise nicht für Sie, wenn Sie diese Option nicht aktivieren.
Diese Funktionen sind bei unserem Testprojekt bereits vorhanden: Albert@Home.
Um die Umstellung zu vereinfachen, wird es jedoch zwei Wochen dauern, nachdem die Webseite aktualisiert wurde, bevor die Exportoption für Statistiken wirksam wird. Diese Gnadenfrist endet am 17. Dezember. Benutzer sollten trotzdem auf die Seite mit den Datenschutzeinstellungen gehen und den Export von Statistiken zur Vorbereitung der neuen Richtlinie aktivieren.
PS - Bei einigen anderen BOINC-Projekten müssen Benutzer möglicherweise bald dem Export von Statistiken zustimmen. Dies bedeutet, dass Sie eine ähnliche Exportoption für Statistiken auf den jeweiligen Webseiten aktivieren müssen.
Update: 29.11.2018 - Die Änderungen an der Webseite wurden durchgeführt. Die Exportoption für Statistiken wird am 17. Dezember in Kraft treten.
28.11.2018 18:11:05 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://einsteinathome.org/content/gdpr-new-website-features-and-statistics-export-option
GDPR: New Website features and statistics export option
We plan to upgrade the Einstein@Home Web site this coming week in order to deploy new features that make our project more GDPR compliant. To that end users will see some new options that I will summarize here.
- New users may only create an account by registering through the Web site. After your account is created, you may connect to Einstein@Home using a client. We recommend to always install the latest BOINC Manager to ensure compatibility with the current and upcoming changes.
- Existing users will be asked to consent to our privacy Policy and forum guidelines upon their next website login.
- There is a new privacy option: Do you consent to exporting your data to BOINC statistics aggregation Web sites? This is set to 'No' (disabled) by default. You may enable the feature in Account -> Preferences -> Privacy.
- Sites that aggregate project stats, such as BOINCstats, may not function for you if you do not enable this option.
These features are already in place on our test project: Albert@Home.
In order to make the transition easier, there will be a two week period after the Web site is updated but before the statistics export option goes into effect. This grace period will end on December 17th. Users should still go to the privacy preferences page, and enable statistics exports in preparation of the new policy.
PS - Some other BOINC projects may also require users to consent to statistics exports soon. This means you must enable a similar statistics export option on their respective Web sites.
Update: 2018-11-29 - The changes to the Web site have been rolled-out. The statistics export option will go in effect December 17th.
28 Nov 2018 17:11:05 UTCvon Veröffentlicht: 27.06.2018 15:45- Kategorien:
- Projekte
Test einer neuen SixTrack-Version
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind dabei, eine neue Sixtrack-Version, nämlich 5.00.00, zu testen. Dies ist ein echtes Upgrade des Codes, der gründlich überarbeitet wurde - einschließlich der dynamischen Speicherzuweisung. Außerdem bietet es Korrekturen für die bereits implementierte Physik, z.B. Solenoidfelder und Online-Aperturprüfung, und brandneue Implementierungen, z.B. Elektronenlinsen und Ionenverfolgung. Wir schließen die Implementierungen ab, daher ist die Version, die als sixtracktest ausgeführt wird, ein schneller Test der Hauptfunktionen und der Code-Restrukturierung.
Mehr dazu in den nächsten Tagen / Wochen.
Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe!
Macht weiter so und happy crunching!
Alessio, für das SixTrack-Team
27 Jun 2018, 7:13:28 UTC
Originaltext:
Zitat von https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/
Dear all,
we are in the process of testing a new sixtrack version, i.e. 5.00.00. This is a true upgrade of the code, which has been re-factored deeply - including dynamic memory allocation. Moreover, it provides fixes to the physics already implemented, e.g. solenoidal fields and online aperture checking, and brand new implementations, e.g. electron lenses and ion tracking. We are finalising the implementations, hence the version running as sixtracktest is a quick test of the main functionalities and code re-factoring.
More to come in the next days / weeks.
Thanks a lot for your precious help!
Keep up the good work, and happy crunching!
Alessio, for the SixTrack teamvon Veröffentlicht: 27.06.2018 15:40- Kategorien:
- Projekte
Der Projektadmin verkündete gestern höchstselbst im Forum:
25 Jun 2018, 15:53:24 UTC
Hi everyone, there's something wrong with the camb_legacy tasks, possibly related to a recent upgrade. I've temporarily disabled them (no validation, no new workunits created) until I can figure out the problem. The camb_boinc2docker application is still working normally.Zitat von auf deutsch
Hallo allerseits, mit den Aufgaben von camb_legacy ist etwas nicht in Ordnung, möglicherweise im Zusammenhang mit einem kürzlichen Upgrade. Ich habe sie vorübergehend deaktiviert (keine Validierung, keine neuen Workunits erstellt), bis ich das Problem herausfinden kann. Die Anwendung camb_boinc2docker funktioniert weiterhin normal.von Veröffentlicht: 05.10.2016 08:00- Kategorien:
- Projekte
Originaltext:
Dear POEM@HOME community,
first of all we want to express our deepest gratitude for every contributor to our project. Last year we developed a GPU optimized version of SIMONA, which is used as part of POEM@HOME, which speeds up the calculations by various magnitudes. Due to this speedup it has been very hard for us to supply sufficient work to saturate our BOINC project.
Therefore after eight years running, we have so much computational power that we do not require your large and generous contributions to conduct our science anymore. At the same time other, smaller and bigger projects require more computational power than ever.
The GPU accelerated algorithm will be open-sourced so that other groups can use the efficient forcefield freely to conduct research on GPU clusters on their own (the timeframe for this will be until Christmas. The code is ready to be shipped and the paper is written, but needs to be peer-reviewed before).
We are sorry for the hiccups in the last month; we would have liked to prepare a cleaner and better run of the final tasks.
Thank you again for your amazing support and we hope that your contributions will help other BOINC projects from now on. We want to especially thank Vladimir Tankovich for his contributions to the GPU code.
Best regards,
The POEM@HOME admin team
P.S.: We will keep the forums and website open for some time and will gradually empty the queue and shutdown the server daemons after approximately 2 months.
Liebe POEM @ HOME-Community,
Zuerst möchten wir unsere tiefste Dankbarkeit für jeden Beitrag zu unserem Projekt zum Ausdruck bringen. Letztes Jahr haben wir eine GPU optimierte Version von SIMONA entwickelt, welche im Rahmen von POEM @ HOME verwendet wird, die die Berechnungen von verschiedenen Einflußgrößen beschleunigt. Aufgrund dieser Beschleunigung war es sehr schwer für uns, konstant ausreichend Arbeit für unsere BOINC-Projekt zu liefern.
Nach achtjähriger Laufzeit verfügen wir deshalb über so viel Rechenleistung, dass wir Ihre großen und großzügigen Spenden zur Durchführung unseres Projektes nicht mehr benötigen. Gleichzeitig benötigen andere, kleinere und größere Projekte mehr Rechenleistung als je zuvor.
Der GPU-beschleunigte Algorithmus wird Open-Source sein, so dass andere Gruppen das effiziente Kraftfeld frei zur Forschung auf ihren eigenen GPU-Clustern verwenden können (Der Zeitpunkt wird etwa zu Weihnachten sein. Der Code ist bereit versendet zu werden und das Papier wird geschrieben , muss aber vorher per Peer-Review kontrolliert werden).
Wir entschuldigen uns für den Schluckauf im letzten Monat; Wir hätten gerne eine sauberere und bessere Lauf der letzten Aufgaben vorzubereiten.
Nochmals vielen Dank für Ihre großartige Unterstützung und wir hoffen, dass Ihre Beiträge andere BOINC-Projekte ab sofort helfen. Wir möchten uns im Besonderen bei Vladimir Tankovich für seine Verdienste um den GPU-Code bedanken.
Freundliche Grüße,
Die POEM @ HOME Admin-Team
P.S .: Wir halten die Foren und Website offen für einige Zeit und werden allmählich die Warteschlange leeren und die Server-Daemons nach ca. 2 Monate herunterfahren.
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 12121 android arp asteroids@home auszeit boinc boinc pentathlon cern challenge city run coronavirus covid-19 covid.si cross country cuda daily bulletin einstein@home faah gene@home gfn gravitationswellen hstb ibercivis javelin throw lhc@home marathon mcm medal ceremony megaprimzahl mip monatliche neuigkeiten monthly updates newsletter numberfields@home nvidia openpandemics opn1 paper planet 3dnow! pps pps-div primegrid primzahl-report projektende quchempedia@home querfeldein rakesearch rosetta rosetta@home sars-cov-2 scc seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint sr5 stadtlauf team anandtech teamwork the scottish boinc team tn-grid trp universe@home veröffentlichung vorstellung wartung wcg world community grid -
Neue Themen
RTX 2080 SUPER Laufzeiten INTEL und AMD
Erstellt von: KidDoesCrunchWieso sind die Laufzeiten für Collatz so unterschiedlich?
Letzter Beitrag von: KidDoesCrunch Gestern, 20:57
AMD 100855457 Laufzeit 185,81 Sekunden
Intel 100855303 Laufzeit 387,14Du meine Güte, euch gibt es noch?
Erstellt von: WintermuteIch habe mich mal wieder seit 2009 angemeldet. Ich bin ganz erstaunt das es Seti.Germany noch gibt. Aktuell crunche ich Einstein@home. Ich arbeite mich
Letzter Beitrag von: cozmic 26.02.2021, 10:47Welches Projekt ist gerade In
Erstellt von: JOSTRITTHallo zusammen,
Letzter Beitrag von: JayPi 26.02.2021, 14:21
ich war lange Zeit nicht mehr tätig und wollte nun mal fragen was im Moment so angesagt ist.
Ich habe im Moment WCG am laufen, -
Neue Beiträge
Beta-WUs
Moin, die Schreibaktivitäten von den GPU-WCG sind erheblich und auch von der GPU-Last nicht kontinuierlich.
Rainer Baumeister Heute, 02:32
Die GPU-Last geht auf 0, 12, 66 undWUProp@Home
Derzeit werden bei mir keine Stunden gezählt. Die fertigen Tasks werden korrekt angezeigt. In der Hosts-Liste und unter "Reported data" tauchen
lugu Gestern, 21:53RTX 2080 SUPER Laufzeiten INTEL und AMD
Jetzt sind die Zeiten all Top !
KidDoesCrunch Gestern, 20:57BVdKC
Hallo dm1111, herzlichen Glückwunsch zum K.d.M März 2021.
KidDoesCrunch Gestern, 20:55
Die Interviewanfrage ist rausHappy Birthday...
https://www.seti-germany.de/forum/me...ter-Baumeister ----=über mich ---erste Zeile
Uwe-Bergstedt Gestern, 18:46Alles Gute
SEARCHER Gestern, 17:50Guten Abend und Hallo Walter Baumeister ,
alles Gute und die herzlichsten Glückwünsche zu deinem Geburtstag und ein frohes Feiern im Kreise -
Kalender
März 2021 So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
World Community Grid: Neuigkeiten der Subprojekte im Januar/Februar 2021