- Startseite
- SETI.Germany News
-
2nd Wave
von Veröffentlicht: 02.01.2014 15:59- Kategorien:
- 2nd Wave
Liebe Mitglieder und Freunde der 2ndWave und von SETI.Germany,
es ist mal wieder soweit:
für das Projekt PrimeGrid ruft der Lenkungsausschuss der 2ndWave den Notfall aus!
Sicituradastra hat vor allem während der Challenges, aber auch in den Zwischenphasen, über einen Zeitraum von Monaten den Abstand zu uns derart verringert, dass eine Überholaktion unmittelbar bevorsteht.
Momentan führt SETI.Germany noch mit 90 Mio. Credits Vorsprung. Bezogen auf den Output vor der Vorwarnung sind das aber nur 9 Tage Differenz und die nächste Challenge steht schon an.
Die Vorwarnung zur Überholaktion in der 2ndWave und in SGa hat schon Wirkung gezeigt. Sowohl Mitglieder der 2ndWave als auch SGa beteiligen sich schon anteilig an einer Abwehr. Das reicht allerdings so gerade eben, um den aktuellen Abstand zu halten. Nun wird es Zeit, 3 Tage vor der Challenge, noch einmal aufzudrehen und die Challenge ohne Überholvorgang zu überstehen.
Unser Ziel ist primär, Sic* nicht an uns vorbeizulassen und sekundär den Abstand zu ihnen nicht allzu groß werden zu lassen, sollten sie uns denn überholen. Nach der Challenge versuchen wir dann einen Abstand herzustellen, der es uns erlaubt den Notfall erstmal für beendet zu erklären. Es steht aber zu befürchten, dass wir zukünftig öfter bei PrimeGrid gegenhalten müssen. Wie oben angemerkt ist unser normales 'Grundrauschen' das ursächliche Problem.
Der Notfall wird - das möchten wir hier noch einmal betonen - eine längerfristige Aktion werden. Wir wissen, dass Notfallaktionen nicht immer beliebt sind, weil sie Eure Ressourcen von euren Lieblingsprojekten abziehen. Andererseits ist diese Nummer 1 nicht einfach irgendeine Bestplatzierung. PrimeGrid war das erste Projekt, dass die 2ndWave verteidigte - und dies auch erfolgreich.
Lasst uns diese Nummer 1 auch weiterhin halten!
Wir sind die 2ndWave - Wir schaffen das!
Informationen zum Projekt gibt es im SETI.Germany-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/PrimeGrid
Welche Prozessoren bringen wo am Meisten?
Für NVIDIA-Fermi- und Kepler-Karten (GTX 4xx/5xx bzw. 6xx/7xx) wäre es Proth Prime Search (Sieve), wobei die 6xx/7xx noch einmal das doppelte der Vorgeneration an Output liefern und die Fermi-Karten etwa das 10-Fache einer CPU.
ATI-GPUs (HD79xx, Rx-2xx ausser R9-280X) können evtl bei Generalized Fermat Prime Search - World Record noch etwas besser abschneiden. Ergebnisse hierzu stehen aber noch aus.
CPUs unter 64-Bit-Betriebssystemen sind bei beiden Sieving-Subprojekten gleich effizient.
Die Angaben beruhen auf Pschoefers Angaben aus diesem Post: http://www.seti-germany.de/forum/sg-aktiv/7256-setigermanys-nummer-1-bei-primegrid.html#post254110
Auf ein erfolgreiches Wettringen um den vorderen Platz!
Mit besten Grüßen, der Lenkungsausschuss der 2ndWavevon Veröffentlicht: 07.07.2013 23:55- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany
Die Erfolgsgeschichte der 2ndWave währt nun 5 Jahre u. wird hoffentlich noch lange andauern.
Alles begann am 08.07.2008 um 20.46 mit dem Eröffnungsthread im Hauptforum durch Jörg (marodeur6) mit dem Titel: Interessengemeinschaft 2nd Wave . Nach einer regen u. hitzigen Diskussion war schnell die Aufgabenverteilung zwischen der damaligen SPEG und der 2ndWave geklärt.
Die 2ndWave fungiert seitdem quasi als "Feuerwehr von SETI.Germany". Sie springt dann ein wenn in den Projektstats die Position von SG angegriffen wird von einem anderen Team. Diese Angriffe konnte wir in den vergangenen 5 Jahren meistens erfolgreich verteidigen.
Zudem haben wir eigene kleine Aktionen gestartet. So z.b. die Aktion: Top 25 bei WCG durch die es gelungen ist die SG-Position in den Projektstats innerhalb eines 3/4 Jahres vom damaligen 30 Platz in die Top25 zu verbessern.
Auch gab es in Zusammenarbeit mit den anderen Gruppen gemeinsame Aktionen. Als Bsp. möchte ich da nennen das bislang einzige interne Race gegen die Freien Cruncher, oder die Teamwork-Aktionen.
Es gibt also reichlich Grund zum Feiern
Viel Spaß wünscht euch im Namen der 2ndWave
euer Dude
Mersenne
Correlizer
Ibercivis
WEP-M2
Magnetism
Collatz Conjecture
DrugDiscovery
Yafu Optima
Distributed Data Mining
von Veröffentlicht: 15.03.2013 13:06- Kategorien:
- 2nd Wave
Liebe Mitglieder und Freunde der 2nd Wave und von SETI.Germany,
Unser alter befreundeter Rivale L'Alliance Francophone hat es sich zum Ziel gesetzt mit seinem "Raid de printemps 2013" die Gesamtwertung bei Yoyo@Home und damit unsere #1 zu schnappen.
Dagegen haben wir natürlich was und rufen somit den Notfall aus.
Nähere Informationen über das Projekt findet ihr hier:
* Wiki
* Projekt-URL
* Teambeitritt
* Projektstats
* Team-Stats und User-Stats-> Link zu einem späteren Zeitpunkt hier zu finden
Gruß Dude, Sysadm@Nbg und HeNiNnGvon Veröffentlicht: 06.12.2012 18:05
Liebe Mitglieder und Freunde der 2ndWave und von Seti.Germany,
unsere französischen Freunde der Alliance Francophone wollen es wieder einmal bei Collatz Conjecture wissen und versuchen erneut uns die #1-Plazierung bei diesem Projekt zu nehmen. Die letzten beiden Male (siehe hier u. hier) in diesem Jahr konnte wir sie erfolgreich zurückschlagen.
Nachdem sich die 2ndWavler in einer kurzfristig angesetzten Umfrage mehrheitlich dafür entschieden haben, gehen wir also wieder einmal an die Arbeit und rufen hiermit den
GPU-Notfall für Collatz Conjecture aus
Zeigen wir also zum 3. Mal der LAF, daß es nicht möglich ist uns die #1 bei Collatz Conjecture zu nehmen.
von Veröffentlicht: 04.10.2012 15:30- Kategorien:
- 2nd Wave
Liebe Mitglieder und Freunde der 2ndWave und von Seti.Germany,
Aus aktuellem Anlass rufen wir den GPU-Notfall für Collatz Conjecture aus.
Nachdem die Resonanz beim letzten Aufruf sehr positiv war und unser letzter Einsatz noch nicht sehr lang her ist, haben wir dieses Mal auf eine vorausgehende Mitgliederumfrage verzichtet und rufen Euch abermals auf, gegen den wiedererstarkten Ansturm der Alliance Francophone zu halten, um unsere #1-Platzierung bei diesem Projekt zu verteidigen.
Statistiken, Informationen und die Möglichkeit sich Anzumelden findet ihr hier:
von Veröffentlicht: 01.07.2012 00:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany,
- SPEG
Liebe Mitcruncher!
Die zweite Hälfte des Jahres 2012 hat begonnen. Damit ist das Ende der Teamwork-Aktion bei EDGeS@Home gekommen, bei der ein wackeliger dritter in einen stabilen zweiten Platz für SETI.Germany eingetauscht werden konnte.
Das neue gemeinsame Teamwork-Projekt von SPEG und 2nd Wave für das dritte Quartal ist YAFU. Reizvoll ist, dass dieses Projekt möglicherweise recht bald dem Ende zugeht. SETI.USA liegt nur knapp vor SETI.Germany und könnte recht bald überholt sein.
Projekt-URL: http://yafu.dyndns.org/yafu
SETI.Germany beitreten: http://yafu.dyndns.org/yafu/team_join_form.php?id=19
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/YAFU
Team-Vergleichstats von XSmeagolX: http://boinc.timo-schneider.de/stats/index_vergleich_quartal.php
User-Stats von Dude: http://boincdude.de/Teamwork2012/index.php
Anwendungen sind vorhanden für Windows (32/64 Bit) und Linux (nur 64 Bit). Es handelt sich um Multithread-WUs, d.h. eine WU belegt alle für BOINC nutzbaren CPU-Kerne.
Ein Hinweis für Nutzer der neuesten BOINC-Versionen (7.0.2x): Aufgrund eines BOINC-Bugs ist es derzeit nicht möglich, gleichzeitig Multithread-WUs (z.B. eben YAFU) und GPU-WUs anderer Projekte laufen zu lassen. Sobald in diesen BOINC-Versionen eine Multithread-WU gestartet wird, werden sämtliche GPU-WUs angehalten.
Dieses Projekt soll als Backup-Projekt während anderer Aktionen dienen, für die SPEG ein Lückenfüller sein, wenn es kein Speedprojekt gibt, und eine Empfehlung für Mitglieder der 2nd Wave, die außerhalb von Notfällen ein Projekt suchen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, doch auch mal für die eine oder andere WU vorbeizuschauen, und wünschen allzeit Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 31.03.2012 23:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany,
- SPEG
Liebe Mitcruncher!
Die ersten drei Monate des Jahres 2012 liegen hinter uns. Wir verabschieden uns vom bisherigen Teamwork-Projekt Rosetta@home, bei dem aufgrund der großen Abstände fast schon erwartungsgemäß nichts spektakuläres geschehen ist.
Das neue gemeinsame Teamwork-Projekt von SPEG und 2nd Wave ist EDGeS@Home. Unser Team SETI.Germany befindet sich derzeit auf Platz 3. L'Alliance Francophone und BOINCstats folgen mit geringen Abständen, utg auf dem zweiten Platz ist nicht allzu weit entfernt. Ob es am Ende vielleicht noch weiter nach vorne geht, werden die nächsten zwölf Wochen zeigen.
Projekt-URL: http://home.edges-grid.eu/home/
SETI.Germany beitreten: http://home.edges-grid.eu/home/team_join_form.php?id=3
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/EDGeS%40Home
User-Stats von Dude: http://boincdude.de/Teamwork2012/index.php
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux.
Dieses Projekt soll als Backup-Projekt während anderer Aktionen dienen, für die SPEG ein Lückenfüller sein, wenn es kein Speedprojekt gibt, und eine Empfehlung für Mitglieder der 2nd Wave, die außerhalb von Notfällen ein Projekt suchen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, doch auch mal für die eine oder andere WU vorbeizuschauen, und wünschen allzeit Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 31.12.2011 23:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany
Frohes neues Jahr!
Im vergangenen Jahr gab es in der SPEG sogenannte Basisprojekte, bei denen längerfristige Ziele erreicht werden sollten, während die 2nd Wave im Rahmen einer Jahresaktion die Projektempfehlung WCG ausgegeben hatte, um dort in die Top25 einzuziehen. 2012 soll es stattdessen eine gemeinsame Projektempfehlung für jeweils ungefähr 3 Monate geben.
Dieses Projekt soll also als Backup-Projekt während anderer Aktionen dienen, für die SPEG ein Lückenfüller sein, wenn es kein Speedprojekt gibt, und eine Empfehlung für Mitglieder der 2nd Wave, die außerhalb von Notfällen ein Projekt suchen. Natürlich sind auch alle anderen Mitglieder von SETI.Germany eingeladen, sich ein wenig an diesem Projekt zu beteiligen.
Als erstes Teamwork-Projekt wurde Rosetta@home ausgewählt. Bei diesem relativ alten Projekt befindet sich SETI.Germany derzeit auf Platz 13, es ist also eins der wenigen Projekte, bei denen SETI.Germany nicht in den Top10 zu finden ist. Mal schauen, ob wir das nicht ändern können.
Projekt-URL: http://boinc.bakerlab.org/rosetta/
SETI.Germany beitreten: http://boinc.bakerlab.org/rosetta/team_join_form.php?id=26
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/Rosetta%40home
Anwendungen sind vorhanden für Windows, Linux und MacOS.
Wir wünschen allen SETI.Germany-Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr 2012 und allzeit Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 20.12.2011 23:00- Kategorien:
- 2nd Wave
Unser alter, befreundeter Rivale L'Alliance Francophone gibt in den Projektstats mächtig Gas und versucht uns zu überholen. In den letzten 5 Tagen haben sie bereits zwei der ursprünglich mehr als sechs Millionen Cobblestones an Vorsprung pulverisiert. Dunkel erinnern wir uns an die Abwehrschlacht, die schon einmal während eines Adventscrunchen startete und aus der SETI.Germany siegreich hervorging.
Insofern gibt es kein Pardon! Diese #1 sollten - nein müssen wir mit aller Macht verteidigen.
Aus diesem Grund rufen wir den Notfall bei YOYO@home aus!
Zeigen wir also mal wieder die Power der 2ndWave!
Nähere Informationen über das Projekt findet ihr hier:
- Wiki -> http://www.seti-germany.de/wiki/Yoyo@home
- Projekt-URL -> http://www.rechenkraft.net/yoyo
- Teambeitritt -> http://www.rechenkraft.net/yoyo/team_join_form.php?id=3
- SETI.Germany-Stats -> http://www.seti-germany.de/stats/project.php?projectid=yoyo
- Projektstats -> http://de.boincstats.com/stats/team_...p?pr=yoyo&st=0
- Team-Stats -> http://boinc.timo-schneider.de/stats...ch_2ndwave.php
- User-Stats -> Link gibts später
Gruß
Marodeur6, Dude und Sysadm@Nbgvon Veröffentlicht: 30.10.2011 07:05- Kategorien:
- 2nd Wave
Bei Correlizer wird unsere eben erst in der 4-auf-einen-Streich-Aktion erreichte Pole-Position in den Projektstatistiken durch TeAm AnandTech (TAAT) bedroht. Das wollen wir uns nicht so einfach gefallen lassen. Oder?
Aus diesem Grund rufen wir den Notfall aus!
Nähere Informationen über das Projekt findet ihr hier:
- beim Projekt selbst: http://svahesrv2.bioquant.uni-heidelberg.de/correlizer/
- SETI.Germany Wiki zu Correlizer
- Thread zum Notfall bei Correlizer im SETI.Germany Forum
- Teambeitritt zu SETI.Germany bei Correlizer
- neuen Account erstellen
(wer keinen neuen eigenen Account erstellen will, kann den Sammel-Accunt "SG-Booster" verwenden; das erforderliche xml-File gibts hier; eine kurze Anleitung dazu hier)
Es gibt -wie üblich- Statistiken:
- XSmeagolX´s Team-Stats
- Dude´s User-Stats
(fehlende User können sich -wie gewohnt- gerne bei Dude melden, um aufgenommen zu werden)
Zeigen wir also mal wieder die Power der 2ndWave und dass SETI.Germany sich nicht so leicht vom Thron stoßen läßt. Wenn TAAT nicht deutlich nachläßt, werden wir den Notruf rechtzeitig zum Team-Event "7th WCG Birthday Challenge" beenden, denn das ist aus unserer Sicht wichtiger als die #1 bei Correlizer ...
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 ap27 arp asteroids@home ausfall auszeit birthday challenge boinc boinc pentathlon boinc workshop challenge city run climateprediction.net cmdock coronavirus course d'obstacles course urbaine covid-19 covid.si cpdn cross-country cw-sieve daily bulletin denis denis@home ecm einstein@home faktor gammapulsar gene@home gfn hindernislauf javelin throw klima lancer de javelot linustechtips_team medal ceremony meerkat megaprimzahl milkyway@home m queens numberfields@home obstacle run ogr paper planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report projektende querfeldein rosetta sars-cov-2 scc separation sgs sidock sidock@home speerwerfen sr5 srbase stadtlauf team anandtech teamwork tn-grid universe@home wartung wcg world community grid yoyo@home -
Neue Beiträge
User of the Day - Edition 2023
Weiter geht es mit einem UotD vom Donnerstag:
No_Name Gestern, 10:56
ACDSee bei Universe@HomeCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Nach gut 350 WUs mit der BRP7 Version 0.17 (OpenCL), bei Laufzeiten von rund 190 s, bin ich jetzt auf die Beta 0.16 (Cuda) umgestiegen.
JuergenH Gestern, 10:28
NurCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Also die MeerKAT laufen jetzt wirklich sauber durch...egal ob V0.15 oder V0.17. Das die 17er jetzt schnell sind, kann ich nicht behaupten. Die brauchen
nexiagsi16v 28.09.2023, 19:58Allgemeine Infos und News zu PrimeGrid
Wer den obigen Beitrag schon gelesen hat, bevor ich diese neue Information ergänzt habe, sei darauf hingewiesen, dass inzwischen ein genauerer Termin
pschoefer 28.09.2023, 11:58User of the Day - Edition 2023
Hier die 3 UotD mit einem Doppelpack vom Mittwoch:
No_Name 28.09.2023, 07:45
[SG-SPEG]LosBochos bei Yoyo@home
[SG]ATA-Rolf bei Ralph@home
[SG]ATA-Rolf
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PrimeGrid: Auszeit wegen Umstiegs auf neue Server und Fahrplan zum Ende einiger Subprojekte