• Projekte

    von Veröffentlicht: 10.09.2023 12:00
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Rund um den Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen wird die PrimeGrid Challenge Series nach den GPU-Hitzeschlachten der vergangenen Monate mit einer friedlicheren CPU-Challenge fortgesetzt:

    World Peace Day Challenge
    Beginn: 13.09.2023, 11:00 UTC = 12:00 MEZ = 13:00 MESZ
    Ende: 23.09.2023, 11:00 UTC = 12:00 MEZ = 13:00 MESZ
    Subprojekt: Seventeen or Bust LLR (SOB)


    Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.

    Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Seventeen or Bust LLR (SOB), die nach dem 13.09. um 13:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 23.09. um 13:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.

    Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (64-Bit). Die verwendete LLR-Anwendung ist sehr gut optimiert und belastet daher die CPU sehr stark; die automatische Fehlerkorrektur kann die Laufzeiten im Fehlerfall deutlich erhöhen. Daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!

    Die WUs bei diesem Subprojekt gehören zu den größten, die PrimeGrid für CPU anbietet, und würden bei Benutzung einzelner CPU-Kerne einige Tage laufen. Schneller und meist auch effizienter geht es, wenn mehrere CPU-Kerne an einer WU arbeiten, was sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt. Idealerweise sollten nur so viele WUs parallel laufen, dass für jede WU etwa 30 MB Cache verfügbar sind (wer es genauer wissen möchte: die FFT-Länge beträgt je nach WU und CPU zwischen 3456K und 3840K). Bei vielen CPUs sollten dafür alle Kerne an derselben WU arbeiten (Einstellung No limit), bei größeren AMD-CPUs alle Kerne eines Kernkomplexes.

    Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Das Subprojekt verwendet den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein wenige MB großes Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).

    Team-Stats bei PrimeGrid
    User-Stats bei PrimeGrid

    Team-Stats bei SETI.Germany
    Detail-Statistik für SETI.Germany
    User-Stats bei SETI.Germany

    Zum Diskussionsthread
    von Veröffentlicht: 10.09.2023 08:15
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Für Windows, macOS und Android ist nun BOINC 7.24.1 die empfohlene Version (für Linux wird derzeit noch immer die Installation über den Paketmanager der jeweiligen Distribution empfohlen, welcher je nach Distribution auch erheblich ältere Versionen anbieten kann). Neben einigen kosmetischen Veränderungen am mitgelieferten BOINC Manager wurden unter anderem die Umsetzung der Einstellungen zum Drosseln der genutzten CPU-Leistung und der Umgang mit WUs, welche mehrere CPU-Kerne benutzen, verbessert.

    BOINC-Client 7.24.1 veröffentlicht
    Version 7.24.1 der BOINC-Client-Software für Windows, macOS und Android wurde veröffentlicht. Ladet sie hier herunter. Die Änderungshinweise sind hier (engl.) zu finden. Danke an alle, die an der Entwicklung und dem Testen dieser Version mitgewirkt haben.
    07.09.2023, 23:17:32 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://boinc.berkeley.edu/forum_thread.php?id=15084
    BOINC client 7.24.1 released
    The 7.24.1 version of the BOINC client software has been released for Windows, Mac, and Android. Download it here. Release notes are here. Thanks to everyone who contributed to developing and testing this release.
    7 Sep 2023, 22:17:32 UTC
    von Veröffentlicht: 12.08.2023 03:00
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Die PrimeGrid Challenge Series geht in die nächste Runde anlässlich des kuriosen Aktionstages eines Kirschfarmers, der nicht nur vom gravitativen Einfluss des Mondes auf die Süße seiner Kirschen überzeugt ist, sondern auch dazu einlädt, mit ihm den Mond anzubrüllen.

    Chant at the Moon Day Challenge
    Beginn: 15.08.2023, 02:00 UTC = 03:00 MEZ = 04:00 MESZ
    Ende: 18.08.2023, 02:00 UTC = 03:00 MEZ = 04:00 MESZ
    Subprojekt: Arithmetic Progression of Primes 27 (AP27)


    Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.

    Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Arithmetic Progression of Primes 27 (AP27), die nach dem 15.08. um 04:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 18.08. um 04:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.

    Anwendungen gibt es für CPUs und OpenCL-fähige NVIDIA- und AMD-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS sowie für Intel-ARC-Grafikkarten unter Windows und Linux und Apple-M1/M2-GPUs unter macOS. Nur Grafikkarten mit mindestens 1,5 GB VRAM werden unterstützt.

    Auf den schnellsten Grafikkarten werden WU-Laufzeiten unter 10 Minuten erreicht, mehrere WUs parallel führen in vielen Fällen nicht zu mehr Durchsatz. CPUs sind erheblich langsamer; hier bietet es sich an, möglichst alle CPU-Kerne an derselben WU rechnen zu lassen, was sich mit der Einstellung No limit bei Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen erreichen lässt.

    Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, obwohl die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Sollte sich ein Ergebnis später als falsch herausstellen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.

    Team-Stats bei PrimeGrid
    User-Stats bei PrimeGrid

    Team-Stats bei SETI.Germany
    Detail-Statistik für SETI.Germany
    User-Stats bei SETI.Germany

    Zum Diskussionsthread
    von Veröffentlicht: 08.08.2023 22:20
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Das Projekt muss am Anfang der kommenden Woche eine etwa anderthalbtägige Pause einlegen.

    Einstein@Home am 14./15. August vom Netz
    Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten an der Stromversorgung müssen wir die E@H-Server am Montag, den 14. August, gegen 8:00 MESZ herunterfahren. Wir planen, am darauffolgenden Dienstag gegen 19:00 MESZ wieder am Netz zu sein.
    08.08.2023 13:06:31 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://einsteinathome.org/content/einsteinhome-offline-august-1415
    Einstein@Home offline August 14/15
    Due to necessary maintenance work on the electricity supply we need to shut down the E@H severs on Monday, August 14th at around 6 AM UTC. We plan to be back online on the following day, Tuesday, around 5 PM UTC.
    8 Aug 2023 12:06:31 UTC
    von Veröffentlicht: 06.08.2023 16:00
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Da im ersten Halbjahr die Primzahl-Reporte für das Vorjahr nachgereicht wurden, hat sich ein neuer Rückstau gebildet, weshalb die Reporte für dieses Jahr vorerst wieder mit höherer Frequenz veröffentlicht werden, beginnend hier und jetzt mit dem Januar 2023. Es waren 314 Primzahlfunde zu vermelden, Mitglieder von SETI.Germany waren in 24 Fällen als Erstfinder und in 5 Fällen als Doublechecker beteiligt.

    Die ganz großen Funde blieben zwar aus, aber nicht zuletzt wegen einer Challenge bei den beiden Subprojekten mit der höchsten Megaprimzahl-Trefferwahrscheinlichkeit wurden stolze 99 Primzahlen mit mehr als einer Million Dezimalstellen gefunden (47 davon während der Challenge). Jeweils eine davon teilt eine verallgemeinerte Fermatzahl und eine erweiterte verallgemeinerte Fermatzahl. Sieben Mitglieder von SETI.Germany fanden insgesamt 12 Megaprimzahlen, für drei davon war es jeweils der erste Fund dieser Größe.

    • Die 1 036 395-stellige Proth-Primzahl 7743*2^3442814+1 wurde am 01.01.2023 um 23:04:25 MEZ von bcavnaugh (Team: Crunching@EVGA) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i9-7900X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 12 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 060 502-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 123306230^131072+1 wurde am 02.01.2023 um 05:56:21 MEZ von Contact (BOINC Synergy) aus Kanada mit einer AMD Radeon HD 6500/6600 in Verbund mit einem AMD A10-5800B gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Stunden 15 Minuten 59 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 060 756-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 123856592^131072+1 wurde am 02.01.2023 um 20:06:09 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 960 in Verbund mit einem Intel Xeon E5-1650 0 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 27 Minuten 42 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 060 780-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 123910270^131072+1 wurde am 03.01.2023 um 03:59:28 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 in Verbund mit einem Intel Core i9-7940X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 34 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 161 813-stellige Proth-Primzahl 397*2^3859450+1 wurde am 03.01.2023 um 21:17:56 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-8700 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 37 Minuten benötigt wurden. Diese Megaprimzahl ist ein Teiler der erweiterten verallgemeinerten Fermatzahl xGF(3859444,8,7)=8^2^3859444+7^2^3859444.

    • Die 1 060 859-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124080788^131072+1 wurde am 04.01.2023 um 08:00:54 MEZ von valterc (BOINC.Italy) aus Italien mit einer AMD Vega 20 in Verbund mit einem AMD EPYC 7642 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 31 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 060 883-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124133348^131072+1 wurde am 04.01.2023 um 17:43:04 MEZ von JH30895 (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Apple M1 Ultra gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 2 Threads 38 Minuten 55 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 162 238-stellige Proth-Primzahl 159*2^3860863+1 wurde am 05.01.2023 um 04:04:51 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon E5-2699 v3 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 1 Stunde 12 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 162 214-stellige Proth-Primzahl 445*2^3860780+1 wurde am 05.01.2023 um 04:16:38 MEZ von ononoki aus China mit einem AMD EPYC 7763 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 2 Stunden 31 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 060 922-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124219534^131072+1 wurde am 05.01.2023 um 07:33:57 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einer AMD Radeon RX 7900 XT in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 16 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 002-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124393514^131072+1 wurde am 06.01.2023 um 14:32:37 MEZ von SEARCHER (BOINC@Pfalz) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti in Verbund mit einem Intel Core i7 870 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 7 Minuten 34 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 071-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124543852^131072+1 wurde am 07.01.2023 um 17:06:56 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einer NVIDIA GeForce RTX 4080 in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 1 Minute 43 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 088-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124582356^131072+1 wurde am 08.01.2023 um 01:18:28 MEZ von Robert (The Knights Who Say Ni!) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti in Verbund mit einem Intel Core i9-12900KF gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 4 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 090-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124586054^131072+1 wurde am 08.01.2023 um 02:35:48 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einem Intel Core i9-12900K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 27 Minuten 51 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 164-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124749274^131072+1 wurde am 09.01.2023 um 10:08:49 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 35 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 222-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124875502^131072+1 wurde am 10.01.2023 um 02:47:33 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 36 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 223-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 124877454^131072+1 wurde am 10.01.2023 um 03:02:07 MEZ von tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 31 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 282-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 125006494^131072+1 wurde am 10.01.2023 um 23:29:40 MEZ von valterc (BOINC.Italy) aus Italien mit einer AMD Vega 20 in Verbund mit einem AMD EPYC 7642 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 30 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 343-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 125141096^131072+1 wurde am 11.01.2023 um 22:01:08 MEZ von zunewantan (Aggie The Pew) aus Japan mit einem Intel Core i5-4590S gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 3 Threads 29 Minuten 55 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 036 706-stellige Proth-Primzahl 1375*2^3443850+1 wurde am 12.01.2023 um 00:16:39 MEZ von DrStrabismus aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-3210M gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 1 Stunde 4 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 036 728-stellige Proth-Primzahl 8037*2^3443920+1 wurde am 12.01.2023 um 13:47:26 MEZ von Robert (The Knights Who Say Ni!) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i9-12900KF gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 22 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 164 849-stellige Proth-Primzahl 313*2^3869536+1 wurde am 13.01.2023 um 03:38:44 MEZ von Ruben (Antarctic Crunchers) aus Deutschland mit einem AMD EPYC 7702P gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 4 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 061 603-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 125714084^131072+1 wurde am 15.01.2023 um 01:35:06 MEZ von bcavnaugh (Crunching@EVGA) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i9-7900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 4 Threads 16 Minuten 50 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 717-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 125966884^131072+1 wurde am 16.01.2023 um 04:45:10 MEZ von CGB (Canada) aus Kanada mit einer NVIDIA GeForce RTX 3090 in Verbund mit einem Intel Core i7-8086K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 53 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 818-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 126189358^131072+1 wurde am 17.01.2023 um 03:21:18 MEZ von Crun-chi (Aggie The Pew) aus Kroatien mit einer NVIDIA GeForce GTX 1660 SUPER in Verbund mit einem Intel Core i5-6500 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 6 Minuten 30 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 822-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 126199098^131072+1 wurde am 17.01.2023 um 04:26:46 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce RTX 4080 in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 1 Minute 29 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 061 883-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 126334514^131072+1 wurde am 17.01.2023 um 19:41:44 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einem Intel Core i9-7980XE gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 58 Minuten 1 Sekunde benötigt wurden.

    • Die 1 061 923-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 126423276^131072+1 wurde am 18.01.2023 um 04:02:21 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-6700 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 2 Threads 37 Minuten 13 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 036 988-stellige Proth-Primzahl 6883*2^3444784+1 wurde am 18.01.2023 um 21:42:07 MEZ von Honza (Czech National Team) aus Tschechien mit einem Intel Xeon Gold 6126 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 17 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 062 008-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 126611934^131072+1 wurde am 18.01.2023 um 22:59:32 MEZ von freestman (Chinese Dream) aus China mit einer NVIDIA GeForce GTX 1070 in Verbund mit einem Intel Xeon E5-2670 0 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 11 Minuten 51 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 166 360-stellige Proth-Primzahl 163*2^3874556+1 wurde am 19.01.2023 um 05:29:38 MEZ von Timothy Dickey (Palmetto Flats) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD Opteron 63xx gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 2 Stunden 11 Minuten benötigt wurden. Diese Megaprimzahl ist ein Teiler der verallgemeinerten Fermatzahl GF(3874552,5)=5^2^3874552+1.

    • Die 1 062 224-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 127093036^131072+1 wurde am 20.01.2023 um 22:02:22 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer Intel Arc A750 in Verbund mit einem AMD Ryzen 7 5700G gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 7 Minuten 30 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 062 504-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 127720948^131072+1 wurde am 22.01.2023 um 01:46:05 MEZ von crashtech (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA Tesla P100-PCIE-16GB in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 7 Minuten 33 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 200-stellige Proth-Primzahl 8517*2^3445488+1 wurde am 22.01.2023 um 07:28:45 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 52 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 037 137-stellige Proth-Primzahl 2391*2^3445281+1 wurde am 22.01.2023 um 13:25:27 MEZ von Johny (Czech National Team) aus Tschechien mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 53 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 063 201-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 129292212^131072+1 wurde am 22.01.2023 um 21:27:42 MEZ von joe carnivore (Rechenkraft.net) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce RTX 3050 in Verbund mit einem AMD Ryzen 5 3600 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 6 Minuten 1 Sekunde benötigt wurden.

    • Die 1 063 533-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130048816^131072+1 wurde am 22.01.2023 um 23:20:52 MEZ von tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti in Verbund mit einem Intel Core i9-9900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 58 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 576-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130148002^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 00:02:05 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 7 1700 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 41 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 257-stellige Proth-Primzahl 2223*2^3445682+1 wurde am 23.01.2023 um 00:07:32 MEZ von JG4KEZ(Koichi Soraku) (BOINC@MIXI) aus Japan mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 25 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 063 142-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 129159632^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 01:08:32 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD Ryzen Threadripper 3970X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 57 Minuten 52 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 598-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130198372^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 02:19:14 MEZ von parsnip soup in a clay bowl (TeAm AnandTech) mit einem AMD EPYC 7B12 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 43 Minuten 19 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 381-stellige Proth-Primzahl 9075*2^3446090+1 wurde am 23.01.2023 um 04:30:16 MEZ von stoneageman (XtremeSystems) aus dem Vereinigten Königreich mit einem AMD Ryzen 9 3900X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 34 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 063 771-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130593462^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 04:42:20 MEZ von zunewantan (Aggie The Pew) aus Japan mit einem Intel Xeon E5-2670 0 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 4 Threads 34 Minuten 33 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 996-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 131112524^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 08:31:38 MEZ von tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 21 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 484-stellige Proth-Primzahl 6357*2^3446434+1 wurde am 23.01.2023 um 08:33:10 MEZ von JayPi (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen 7 3700X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 21 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 064 082-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 131309874^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 10:19:01 MEZ von Icecold (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 56 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 064 108-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 131370186^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 10:51:20 MEZ von Jason Jung (USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 2070 in Verbund mit einem AMD Ryzen 7 2700X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 51 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 534-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130051980^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 11:47:40 MEZ von xii5ku (TeAm AnandTech) mit einem AMD EPYC 7452 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 19 Minuten 8 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 738-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130518578^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 11:59:55 MEZ von RoKro (Czech National Team) aus Tschechien mit einem Intel Core i3-9100F gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 2 Threads 32 Minuten 6 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 064 126-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 131412078^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 13:27:00 MEZ von Pokey (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 4080 in Verbund mit einem Intel Core i9-9900K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 1 Minute 33 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 064 303-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 131820886^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 16:13:51 MEZ von Icecold (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD Ryzen 9 3950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 19 Minuten 35 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 063 567-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130128232^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 16:21:43 MEZ von RoKro (Czech National Team) aus Tschechien mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 28 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 581-stellige Proth-Primzahl 1717*2^3446756+1 wurde am 23.01.2023 um 17:32:23 MEZ von valterc (BOINC.Italy) aus Italien mit einem Intel Xeon Gold 6238R gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 34 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 063 907-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 130907540^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 17:58:27 MEZ von pschoefer (SETI.Germany) aus Spanien mit einem AMD Ryzen 9 5900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 29 Minuten 10 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 062 860-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 128520182^131072+1 wurde am 23.01.2023 um 21:01:17 MEZ von bcavnaugh (Crunching@EVGA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti in Verbund mit einem Intel Core i9-10980XE gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 16 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 037 270-stellige Proth-Primzahl 1483*2^3445724+1 wurde am 23.01.2023 um 21:39:41 MEZ von ThrasherX-17 (Keep The Fire Alive!) aus der Ukraine mit einem Intel Xeon E5-2697 v3 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 2 Stunden 55 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 064 851-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133096042^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 03:29:06 MEZ von ID4 (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen 5 3600X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 2 Threads 51 Minuten 4 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 064 958-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133345154^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 05:59:37 MEZ von Honza (Czech National Team) aus Tschechien mit einem Intel Core i7-8700K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 53 Minuten 30 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 053-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133569020^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 07:39:25 MEZ von Buckeye4lf (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti in Verbund mit einem Intel Core i7-8700 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 25 Minuten 39 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 099-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133676500^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 08:15:26 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti in Verbund mit einem Intel Core i7-6700K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 6 Minuten 9 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 217-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133954018^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 11:08:48 MEZ von JH30895 (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-8700B gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 auf 6 Threads 17 Minuten 4 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 064 887-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 133180238^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 12:48:32 MEZ von EA6LE (Romania) aus Turks and Caicos Islands mit einem Intel Core i7-9700 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 9 Minuten 18 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 324-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134206304^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 13:13:40 MEZ von Hans Sveen (Team Norway) aus Norwegen mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti in Verbund mit einem Intel Core i7-6850K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 19 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 373-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134322272^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 14:27:27 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer NVIDIA Tesla T4 in Verbund mit einem Intel Xeon gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 16 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 426-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134447516^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 16:30:42 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 55 Minuten 57 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 062 877-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 128558886^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 21:59:36 MEZ von eisler jiri (Czech National Team) aus Tschechien mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 23 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 717-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135135930^131072+1 wurde am 24.01.2023 um 22:22:14 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti in Verbund mit einem Intel Core i5-9400 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 13 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 038 009-stellige Proth-Primzahl 4873*2^3448176+1 wurde am 25.01.2023 um 00:34:46 MEZ von boss (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 52 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 065 869-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135497678^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 02:08:00 MEZ von vaughan (AMD Users) aus Australien mit einer NVIDIA Tesla T4 in Verbund mit einem Intel Xeon gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 17 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 876-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135513092^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 02:17:18 MEZ von Sphynx (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1650 SUPER in Verbund mit einem Intel Core i7-3770K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 8 Minuten 13 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 852-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135458028^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 02:39:09 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 10 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 922-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135623220^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 03:22:42 MEZ von motqalden ([H]ard|OCP) aus Kanada mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 59 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 038 059-stellige Proth-Primzahl 4755*2^3448344+1 wurde am 25.01.2023 um 03:36:49 MEZ von boss (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 38 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 061-stellige Proth-Primzahl 3235*2^3448352+1 wurde am 25.01.2023 um 03:38:38 MEZ von markfw (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD EPYC 7V12 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 8 Threads etwa 22 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 065 973-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135744154^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 04:38:15 MEZ von Eudy Silva (Aggie The Pew) aus Brasilien mit einer NVIDIA Tesla T4 in Verbund mit einem Intel Xeon gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 5 Minuten 12 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 952-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135695350^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 04:58:28 MEZ von 288larsson (Sicituradastra.) aus Schweden mit einem AMD Ryzen 9 7950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 29 Minuten 3 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 132-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 136124076^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 08:33:01 MEZ von walli (SETI.Germany) aus Deutschland mit einer NVIDIA GeForce GTX 1070 in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 3900X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 11 Minuten 9 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 131-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 136122686^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 08:34:37 MEZ von [TA]Skillz (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 12 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 311-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134176868^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 08:48:44 MEZ von [TA]Skillz (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD EPYC 7V12 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 4 Stunden 30 Minuten 48 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 160-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 136192168^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 09:21:47 MEZ von Skivelitis2 (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1650 in Verbund mit einem Intel Core i5-3570 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 12 Minuten 13 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 175-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 136227118^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 10:33:13 MEZ von parsnip soup in a clay bowl (TeAm AnandTech) mit einem AMD EPYC 7B12 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 5 Minuten 16 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 800-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 135332960^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 15:32:59 MEZ von Robert Hoffman aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti in Verbund mit einem Intel Core i7-6950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 8 Minuten 19 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 065 536-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134706086^131072+1 wurde am 25.01.2023 um 16:08:36 MEZ von crashtech (TeAm AnandTech) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA Tesla P100-PCIE-16GB in Verbund mit einem Intel Xeon E5-2690 v4 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 7 Minuten 39 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 167 242-stellige Proth-Primzahl 269*2^3877485+1 wurde am 25.01.2023 um 23:28:22 MEZ von STD (BOINC@Heidelberg) aus Deutschland mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 39 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 037 946-stellige Proth-Primzahl 8139*2^3447967+1 wurde am 26.01.2023 um 07:06:01 MEZ von GuamChris (Heinlein Fans) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-11700K gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 8 Threads etwa 9 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 233-stellige Proth-Primzahl 7507*2^3448920+1 wurde am 26.01.2023 um 07:32:13 MEZ von JayPi (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen 7 3700X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 21 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 232-stellige Proth-Primzahl 3629*2^3448919+1 wurde am 26.01.2023 um 07:47:41 MEZ von DrStrabismus aus den Vereinigten Staaten gefunden.

    • Die 1 038 042-stellige Proth-Primzahl 5655*2^3448288+1 wurde am 27.01.2023 um 10:59:57 MEZ von [SG]KidDoesCrunch (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen Threadripper PRO 5965WX 24-Cores gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 14 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 082-stellige Proth-Primzahl 1461*2^3448423+1 wurde am 28.01.2023 um 06:18:35 MEZ von Adrian Schori (BOINC World) aus der Schweiz mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 46 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 350-stellige Proth-Primzahl 2877*2^3449311+1 wurde am 28.01.2023 um 10:44:52 MEZ von valterc (BOINC.Italy) aus Italien mit einem Intel Xeon Gold 6132 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 27 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 355-stellige Proth-Primzahl 2727*2^3449326+1 wurde am 28.01.2023 um 12:42:42 MEZ von meso@Mayoineko (Team 2ch) aus Japan mit einem AMD Ryzen 7 PRO 4750GE gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 2 Stunden 16 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 394-stellige Proth-Primzahl 4381*2^3449456+1 wurde am 29.01.2023 um 04:33:35 MEZ von Bertle (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD EPYC 7551 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 4 Stunden 34 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 038 409-stellige Proth-Primzahl 6337*2^3449506+1 wurde am 29.01.2023 um 07:38:59 MEZ von Ryan Propper (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 8 Threads etwa 27 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 065 431-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 134459616^131072+1 wurde am 29.01.2023 um 16:51:26 MEZ von Youareyou (Glenbrook North High School) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 5 3600 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 3 Minuten 57 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 713-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 137521726^131072+1 wurde am 30.01.2023 um 02:53:47 MEZ von bes (GPU Users Group) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti in Verbund mit einem Intel Core i5-7500 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 4 Minuten 24 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 699-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 137486564^131072+1 wurde am 30.01.2023 um 23:55:37 MEZ von EA6LE (Romania) aus Turks and Caicos Islands mit einem Intel Core i7-9700 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 1 Stunde 24 Minuten 52 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 860-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 137878102^131072+1 wurde am 31.01.2023 um 09:03:02 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti in Verbund mit einem AMD Ryzen 9 5950X gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22g 2 Minuten 9 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 066 911-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 138000006^131072+1 wurde am 31.01.2023 um 21:37:33 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon E5-2699 v4 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer22 2 Stunden 50 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 169 394-stellige Proth-Primzahl 375*2^3884634+1 wurde am 01.02.2023 um 00:54:05 MEZ von Ruben (Antarctic Crunchers) aus Deutschland mit einem AMD EPYC 7702P gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 4 Minuten benötigt wurden.



    Trotz des Megaprimzahlregens wurden mit 215 kleineren Primzahlen mehr als im Vormonat gefunden, wobei insbesondere bei GFN-15 und GFN-16 ein Anstieg zu verzeichnen war. Die Verteilung auf die Subprojekte:

    • Proth Prime Search Extended (PPSE): 40 Funde im Bereich 1727189 ≤ n ≤ 1731624 (519 940-521 275 Dezimalstellen)
    • Sophie Germain Prime Search (SGS): 68 Funde im Bereich 7594389645825 ≤ k ≤ 7684663951365 (388 342 Dezimalstellen), darunter vier Erstfunde und zwei Doublechecks von No_Name, zwei Erstfunde und ein Doublecheck von DeleteNull sowie ein Erstfund und zwei Doublechecks von jnamath
    • Generalized Fermat Prime Search (n=15): 51 Funde im Bereich 325741568 ≤ b ≤ 331154412 (278 950-279 185 Dezimalstellen), darunter ein Erstfund von POPSIE
    • Generalized Fermat Prime Search (n=16): 56 Funde im Bereich 181220014 ≤ b ≤ 186554172 (541 210-542 036 Dezimalstellen), darunter zwei Erstfunde von Freezing sowie je ein Erstfund von KidDoesCrunch und No_Name



    von Veröffentlicht: 29.07.2023 11:10
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Das Projekt wird seine Aktivität im kommenden Monat, insbesondere im letzten Drittel, urlaubsbedingt zurückfahren:

    Weniger WUs im August
    Liebe Freiwillige,

    wir nähern uns dem August, in welchem die Universität Urlaub macht. Während wir vielleicht nicht komplett pausieren, wird die Anzahl der verfügbaren WUs in diesem Monat geringer sein. Wir werden den Zustand des Servers nicht so gut wie sonst im Auge behalten und wollen daher nicht riskieren, ihn auszulasten.

    Vom 20. bis 28. wird die Erzeugung neuer WUs vollständig gestoppt, der Normalbetrieb wird am 29. oder 30. wieder aufgenommen.

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch mitteilen, dass die unterschiedlichen Variationen der Optimierung vorangehen; in manchen Fällen sieht es so aus, als ob wir bessere Ergebnisse erhalten könnten, aber wir werden vorsichtig sein. Wir werden euch über die endgültigen Ergebnisse informieren, wenn sie fertig sind.

    Good summer everyone.

    Alles Gute,
    Jesus.
    28.07.2023, 8:57:13 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://denis.usj.es/denisathome/forum_thread.php?id=269
    Reduction in the number of tasks during the month of August // Reducción en el número de tareas durante el mes de agosto
    Dear volunteers,
    We are approaching the month of August in which the university rests for vacations. While we may not stop completely, the number of tasks available this month will be fewer. Our attention to the state of the server will be reduced, so we do not want to take the risk of saturating it.

    Between the 20th to 28th the stop of new tasks will be total, resuming normal activity from the 29th or 30th.

    I take this opportunity to tell you that the different variations of the optimization are continuing, in some cases it seems that we could obtain better results, but we are going to be cautious, when they are finished we will inform you of the final result.

    Good summer everyone.

    All the best,
    Jesus.

    [...]
    28 Jul 2023, 7:57:13 UTC
    von Veröffentlicht: 29.07.2023 11:05
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Die vor einigen Wochen angekündigten Wartungsarbeiten wurden planmäßig abgeschlossen; weshalb das Projekt bereits am Wochenende außer Betrieb war, wird nicht berichtet. Entgegen der Angabe in der Meldung wurde auch die WU-Verteilung der Subprojekte SCC1 und OPN1 gestoppt (engl.), zudem gibt es auch bei MCM1 Verteilungsprobleme (engl.).

    Lagebericht: Auszeit am 25. Juli und fehlerhafte OPNG-WUs
    Die Auszeit wegen geplanter Wartungsarbeiten ist jetzt abgeschlossen. Die Probleme mit OPNG-WUs sind uns bekannt und wir untersuchen das.
    ---
    Die Auszeit vom 25. bis 26. Juli ist jetzt abgeschlossen und wurde von geplanten Wartungsarbeiten des Rechenzentrums verursacht, in welchem die WCG-Server beheimatet sind. Obwohl unsere Server wieder erreichbar sind, sind uns Probleme mit den neu herausgegebenen OPNG-WUs bekannt und wir untersuchen das. Währenddessen wird die Verteilung dieser fehlerhaften WUs gestoppt.

    Danke für eure Unterstützung, eure Geduld und euer Verständnis.

    Das WCG-Team
    27.07.2023

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.worldcommunitygrid.org/about_us/article.s?articleId=799
    Update: July 25 system outage and defective OPNG work units
    The system outage experienced due to scheduled maintenance is now complete. We are aware of problems with OPNG work units and are investigating this issue.
    ---
    The outage we experienced July 25th to 26th is now complete and was due to scheduled maintenance of the data centre where WCG servers reside. Although our servers are back up, we are aware of problems with the new OPNG work units being released and are investigating this issue. In the meantime, distribution of these defective work units will be paused.

    Thank you for your support, patience, and understanding.

    WCG Team
    27 Jul 2023
    von Veröffentlicht: 10.07.2023 19:00
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Die vor zwei Monaten begonnene neue WU-Serie zur Weinrebe (Vitis vinifera) steht kurz vor Abschluss. Da dies in die Urlaubszeit fällt und noch keine neuen WU-Serien bereitstehen, wird das Projekt eine Pause einlegen, sobald alle WUs aus dieser Serie berechnet sind.

    Sommerpause
    Ich habe soeben die letzten Vitis-vinifera-Gene in unsere Warteschlange geladen. Mit dem aktuellen Tempo wird es etwa eine Woche, vielleicht auch kürzer dauern, bis alle verteilt sind. Die neuen Datensätze sind noch nicht bereit... Zudem werde ich in den nächsten zwei Wochen in Urlaub sein und es wäre unratsam, mit neuer Arbeit zu beginnen, ohne das System einfach überwachen zu können.
    Deshalb wird der WU-Generator in ein paar Tagen keine neuen WUs mehr erzeugen können und es werden nur noch alte WUs gegebenenfalls neu verschickt.
    Ich hoffe, das System Anfang August mit einem neuen Projekt wieder starten zu können.

    Danke euch allen!
    10.07.2023, 17:21:42 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://gene.disi.unitn.it/test/forum_thread.php?id=374
    Summer break
    I just put the last Vitis vinifera genes into our queue. With the current pace it will take about a week, maybe less, to distribute them all. The new datasets are not ready yet... Also, I will be on vacation the next two weeks, and it wouldn't be advisable to start a new work without having the possibility to easily oversee the system.
    Therefore, in a few days, the work generator will not be able to produce new tasks, only resends will be floating around.
    I hope to be able to restart the system with a new project at the beginning of August.

    Thank you all!
    10 Jul 2023, 16:21:42 UTC
    von Veröffentlicht: 05.07.2023 22:00
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Der Tag der Mathematik 2.0 am 8. Juli feiert die Kombination von Mathematik und Technik. Zu diesem Anlass bietet die PrimeGrid Challenge Series eine Gelegenheit, die Grafikkarten glühen zu lassen beim kürzlich (und vermutlich für nicht allzu lange Zeit) reaktivierten Subprojekt Cullen/Woodall Sieve; die letzte Challenge bei diesem Subprojekt liegt mittlerweile 12 Jahre zurück.

    Math 2.0 Day Challenge
    Beginn: 08.07.2023, 21:00 UTC = 22:00 MEZ = 23:00 MESZ
    Ende: 15.07.2023, 21:00 UTC = 22:00 MEZ = 23:00 MESZ
    Subprojekt: Cullen/Woodall Sieve (CW-Sieve)


    Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.

    Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Cullen/Woodall Sieve (CW-Sieve), die nach dem 08.07. um 23:00 Uhr heruntergeladen und vor dem 15.07. um 23:00 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.

    Anwendungen gibt es für OpenCL-fähige NVIDIA-, AMD- und Intel-ARC-Grafikkarten unter Windows und Linux (64 Bit). CPUs können bei dieser Challenge nicht benutzt werden.

    Trotz der relativ langen Challenge-Dauer sind die Laufzeiten der WUs überschaubar, die schnellsten Grafikkarten benötigen weniger als 10 Minuten pro WU. Da bereits eine WU die Grafikkarte sehr gut auslastet, führen mehrere WUs parallel in den meisten Fällen nicht zu mehr Durchsatz.

    Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, obwohl die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Sollte sich ein Ergebnis später als falsch herausstellen, werden die Punkte natürlich wieder abgezogen.

    Team-Stats bei PrimeGrid
    User-Stats bei PrimeGrid

    Team-Stats bei SETI.Germany
    Detail-Statistik für SETI.Germany
    User-Stats bei SETI.Germany

    Zum Diskussionsthread
    von Veröffentlicht: 27.06.2023 20:50
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Nach der mit etwas Verspätung erfolgen Abschaltung des Subprojekts Separation hängen jetzt einige noch danach gemeldeten WUs in der Datenbank fest, die am morgigen Mittwoch, den 28. Juni, im Rahmen von Wartungsarbeiten entfernt werden sollen.

    Serverwartung am 28.06.2023 um 18:00 MESZ
    Hallo zusammen,

    ich werde morgen um 18:00 MESZ den Server für eine oder zwei Stunden abschalten, um mich um die vielen auf Validierung wartenden WUs zu kümmern. Diese sind übrige Separation-WUs, die nach Abschaltung dieses Subprojekts noch hereintröpfeln. Leider werden für diese feststeckenden WUs wohl keine Punkte vergeben, da sie nach Abschaltung des Subprojekts gemeldet wurden und der Validator nicht läuft, um den Teilnehmern Punkte gutzuschreiben.

    N-body-WUs werden davon nicht betroffen sein und die Punkte werden wie üblich für N-body-WUs vergeben.

    Mit freundlichem Gruß,
    Tom
    27.06.2023, 18:02:13 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/forum_thread.php?id=5018
    Server Maintenance 6/28/2023 12 PM EDT (4 PM UTC)
    Hey Everyone,

    I'll be shutting the server down for about an hour or two tomorrow at noon EDT (4 PM UTC) to take care of the loads of WUs stuck waiting for validation. They are from leftover Separation WUs trickling in after the project was shut off. Unfortunately I do not think that credit will be given out for these stuck WUs, as they were turned in after the project was shut down, and the validator is not running to give people credit.

    N-body WUs will not be affected by this, and all credit will be assigned as per usual for N-body WUs.

    Best,
    Tom
    27 Jun 2023, 17:02:13 UTC
    Seite 1 von 105 1 2 3 11 51 101 ... Letzte
Single Sign On provided by vBSSO