- Startseite
- SETI.Germany News
-
SETI.Germany
von Veröffentlicht: 01.10.2023 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
für die letzten drei Monate des Jahres 2023 kehrt die Teamwork-Projektempfehlung nach dem Quartal bei World Community Grid noch einmal in den Themenbereich Mathematik zurück, da im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder NumberFields@home ausgewählt wurde.
Projekt-URL: http://numberfields.asu.edu/NumberFields/
SETI.Germany beitreten: https://numberfields.asu.edu/NumberF...form.php?id=14
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/NumberFields@home
Statistiken: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_numberfields.asu.edu_NumberFields.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows, Linux und macOS. Unter Windows und Linux sind auch NVIDIA-, AMD- und Intel-Grafikkarten nutzbar, jedoch erreichen selbst die stärksten Grafikkarten kaum mehr Durchsatz als wenige CPU-Kerne.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 01.07.2023 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
nach recht erfolgreichen sechs Monaten bei SRBase wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder nun mit World Community Grid ein Dauerbrenner als neue Projektempfehlung ausgewählt, der in den letzten anderthalb Jahren mit einigen technischen Problemen zu kämpfen hatte.
Projekt-URL: https://www.worldcommunitygrid.org/
Account erstellen: https://www.worldcommunitygrid.org/reg/viewRegister.do (Account kann nicht direkt in BOINC erstellt werden)
SETI.Germany beitreten: https://www.worldcommunitygrid.org/m...mId=4VVG5BDPP1
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/World_Community_Grid
Statistiken: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.worldcommunitygrid.org.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows (32- und 64-Bit), Linux (32- und 64-Bit), macOS (64-Bit), zeitweise auch auf GPUs (nur das Subprojekt OpenPandemics), sowie für ARM-CPUs unter Android (SubprojekteMapping Cancer Markers und Smash Childhood Cancer).
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
Zum Diskussionsthreadvon Veröffentlicht: 04.05.2023 17:05- Kategorien:
- SETI.Germany
Wie jedes Jahr wurde soeben auch für den BOINC Pentathlon 2023 eine neue Ausgabe des SETI.Germany-Newsletters verschickt.
SETI.Germany Newsletter #82
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
sehr schnell ist wieder ist ein Jahr vergangen und es an der Zeit für den gewohnten Newsletter um diese Jahreszeit.
Inhalt:
1) BOINC Pentathlon 2023 (5.-19. Mai)
------------------------------------------------------------
1) BOINC Pentathlon 2023 (5.-19. Mai)
Es ist wieder so weit, ihr wisst schon... oder etwa nicht? Ihr habt es doch wohl nicht vergessen?! Wenn wir euch zu solch einem besonderen Anlass einen Newsletter zusenden, sollte es bei jedem instinktiv Klick machen... und, schon draufgekommen? Falls ja, habt ihr vermutlich bereits entsprechende Vorkehrungen getroffen, sodass ihr euch nun entspannt zurücklehnen und die Ruhe vor dem Sturm genießen könnt.
Genießen bedeutet natürlich nicht, sich gänzlich auf die faule Haut zu legen, denn auch in diesem Jahr gibt es die eine oder andere Überraschung, um für noch mehr Spannung, Abwechslung und Herausforderung zu sorgen. Und falls ihr noch immer nicht wisst, worum es geht, möchten wir hiermit ganz offiziell noch einmal alle alten Hasen und gern auch alle interessierten Küken zur Veranstaltung des Jahres einladen, auf die wir alle so gespannt gewartet haben und als ausrichtendes Team besonders stolz sind: dem BOINC Pentathlon!
Zum vierzehnten Mal versammelt sich alles, was Rang und Namen hat, Groß und Klein, Jung und Alt, zum Teamwettbewerb in fünf Disziplinen bei fünf Projekten. Den ganzen Pentathlon über läuft der Hindernislauf, der sich besonders für diejenigen anbietet, denen die Projektwechsel zu hektisch sind. Das Projekt dafür ist ein alter Bekannter, allerdings erstmals auf nur zwei Subprojekte beschränkt:
"Hindernislauf": yoyo@home - nur die Subprojekte ECM und ECM P2
vom 5. Mai, 2:00 Uhr, bis 19. Mai, 2:00 Uhr (alle Zeiten in Mitteleuropäischer Sommerzeit)
Projekt-URL: http://www.rechenkraft.net/yoyo/
SETI.Germany beitreten: https://www.rechenkraft.net/yoyo/tea..._form.php?id=3
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/Yoyo@home/ECM
Es handelt sich dabei um ein reines CPU-Projekt mit Anwendungen für Windows, Linux und macOS. Allerdings ist der RAM-Bedarf insbesondere bei der ECM P2 sehr hoch (je nach WU-Serie bis 8 GB).
Auch das Projekt für den Stadtlauf vom 8.-13. Mai wurde bereits bekannt gegeben, es handelt sich um das eher für Grafikkarten geeignete PrimeGrid-Subprojekt AP 27. Dafür sind beim Speerwerfen mit dem ersten Wurf am 7. Mai wiederum nur CPUs gefordert, da dafür alle SRBase-Subprojekte außer dem GPU-Subprojekt TF gewertet werden. Die wichtigsten Informationen hierzu finden sich im Projektinformationsthread, wo auch zu den derzeit noch nicht bekannten Projekten für Querfeldein und Sprint zu gegebener Zeit ein Beitrag erscheinen wird: https://www.seti-germany.de/forum/th...rmationsthread
Wie gewohnt ist keine gesonderte Anmeldung der einzelnen Teilnehmer erforderlich, es genügt, beim jeweiligen Projekt Mitglied von SETI.Germany zu sein. Wir hoffen, dass ihr auch dieses Mal wieder bei einer oder mehreren Disziplinen die eine oder andere WU mit uns cruncht.
Weitere Links:
* Pentathlon-Seite: https://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/
* Statistik: https://www.seti-germany.de/boinc_pe...pentathlon.php
* Pentathlon-Nachrichten (inkl. Tagesberichten von Jeeper74): https://www.seti-germany.de/forum/li...INC-Pentathlon
* Thread im Hauptforum: https://www.seti-germany.de/forum/th...entathlon-2023
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 31.12.2022 23:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Allen Mitcrunchern ein frohes neues Jahr!
Die ersten drei Monate des neuen Jahres bringen eine Neuerung: Als Teamwork-Projektempfehlung wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder erstmals ein eher von Grafikkarten dominiertes Projekt ausgewählt. Mit dem Mathematik-Projekt SRBase handelt es sich um eins der wenigen BOINC-Projekte, bei denen SETI.Germany derzeit außerhalb der Top 10 platziert ist.
SRBase
Projekt-URL: https://srbase.my-firewall.org/sr5/
Account erstellen: https://srbase.my-firewall.org/sr5/c...count_form.php (Invitation Code: pillepalle)
SETI.Germany beitreten: https://srbase.my-firewall.org/sr5/t..._form.php?id=6
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SRBase
BOINCstats: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_srbase.my-firewall.org_sr5.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für NVIDIA-, AMD- und Intel-Grafikkarten unter Windows und Linux (Subprojekt TF) sowie für CPUs unter Windows, Linux und macOS (übrige Subprojekte; alles 64-Bit).
Diese Projekte sollen eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 29.12.2022 09:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Bedingt durch die Pandemie ist das letzte Zusammentreffen des SETI.Germany-Stammtischs Rhein-Ruhr schon drei Jahre her. Doch jetzt ist eine Neuauflage geplant, wie zuletzt eher am Rhein als an der Ruhr, jedoch nicht kurz vor, sondern kurz nach dem Jahreswechsel:
Am Freitag, den 06.01.2023, ab 18 Uhr im
China-Restaurant Kaiser-Palast
Humboldtstrasse 137
51145 Köln-Porz
Wer noch kurzfristig von Ruhr, Rhein oder weiter her dazustoßen möchte, gebe bitte in diesem Thread Bescheid.von Veröffentlicht: 25.12.2022 18:30- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitglieder und Gäste von SETI.Germany,
am kommenden Mittwoch, den 28. Dezember, werden wir das Betriebssystem des SG-Servers aktualisieren. Daher wird die komplette Webseite im Laufe des Nachmittags für einige Stunden nicht erreichbar sein. Externe Kommunikationswege wie unser IRC-Kanal bleiben in dieser Zeit verfügbar.
Wir hoffen (und sind auf Basis vorheriger Tests optimistisch), dass keine größeren Probleme auftreten, und danken für euer Verständnis.
Das Admin-Teamvon Veröffentlicht: 01.10.2022 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
wie schon in den vergangenen drei Monaten wurden im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder anderthalb Projekte als Teamwork-Empfehlung für den Rest des Jahres ausgewählt. Zunächst ein Klassiker:
LHC@home
Projekt-URL: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/
SETI.Germany beitreten: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/...form.php?id=42
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/LHC@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_lhcathome.cern.ch_lhcathome.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es je nach Subprojekt für Windows (x86 und x64), Linux (x64 und aarch64), Android (aarch64), macOS (x64) und FreeBSD (x64). Nur das Subprojekt SixTrack verwendet eine native Anwendung, die anderen Subprojekte benötigen die Virtualisierungssoftware VirtualBox oder ein Linux mit einiger vorinstallierter Software.
Da nicht ständig WUs des pflegeleichten Subprojekts SixTrack verfügbar sind, steht wieder als Ersatzprojekt bereit:
SiDock@home
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen sind für Windows (x64) und Linux (x64 und ARM) vorhanden.
Diese Projekte sollen eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 01.07.2022 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
für die vergangenen drei Monate war kein neues Projekt für die Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt worden; dafür wurden im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder nun gleich anderthalb Projekte aus dem Themenbereich BioMed ausgewählt:
TN-Grid
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
Account erstellen: https://gene.disi.unitn.it/test/create_account_form.php (Invitation Code: science@tn)
SETI.Germany beitreten: https://gene.disi.unitn.it/test/team...form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_gene.disi.unitn.it_test.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows (x86 und x64), Linux (x86, x64 und ARM) und macOS (x64).
Sollte es bei TN-Grid zu anhaltenden Problemen kommen, steht ein Ersatzprojekt bereit:
SiDock@home
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen sind für Windows (x64) und Linux (x64 und ARM) vorhanden.
Diese Projekte sollen eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 04.05.2022 17:10- Kategorien:
- SETI.Germany
Kurz vor dem Start gab es auch in diesem Jahr noch eine Pentathlon-Ausgabe des SETI.Germany-Newsletters:
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
so schnell ist wieder der Mai gekommen und somit die Zeit für den BOINC
Pentathlon.
Inhalt:
1) BOINC Pentathlon 2022 (5.-19. Mai)
------------------------------------------------------------
1) BOINC Pentathlon 2022 (5.-19. Mai)
Es ist einer der letzten Fixpunkte in der BOINC-Welt. Zum nunmehr
dreizehnten Mal veranstaltet SETI.Germany den BOINC Pentathlon, bei dem
sich in diesem Jahr 26 Teams zwei Wochen lang in fünf Disziplinen bei
fünf verschiedenen Projekten messen.
Wieder einmal hat sich der Ablauf des Wettbewerbs etwas geändert. Aus dem
Marathon ist ein Hindernislauf geworden, bei dem an drei Tagen Bonuscredits
vergeben werden. Trotz dieser zusätzlichen taktischen Komponente kommt es
bei dieser Disziplin auch weiterhin auf das Grundrauschen an, sodass sich
hier auch diejenigen gut beteiligen können, denen der komplette Pentathlon
mit seinen Projektwechseln zu hektisch ist. Nachdem die Marathon-Projekte
der letzten beiden Jahre einen Fokus auf das Coronavirus hatten, kommt das
diesjährige Hindernislauf-Projekt aus dem Themengebiet Astrophysik.
"Hindernislauf": Universe@Home
vom 05. Mai, 2:00 Uhr, bis 19. Mai, 2:00 Uhr (alle Zeiten in
Mitteleuropäischer Sommerzeit)
Projekt-URL: https://universeathome.pl/universe/
SETI.Germany beitreten:
https://universeathome.pl/universe/t..._form.php?id=2
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/Universe@Home
Dieses Projekt läuft auf CPUs unter Windows (Intel/AMD), Linux
(Intel/AMD/ARM) und Android (ARM).
Außerdem wurden bereits das GPU-lastige PrimeGrid für das Querfeldein
(09.-14. Mai) sowie das für CPUs und GPUs gleichermaßen geeignete
NumberFields@home für das Speerwerfen (erster Tag am 07. Mai, vier weitere
Tage werden noch folgen) bekanntgegeben. Die wichtigsten Informationen zu
diesen beiden sowie den beiden noch unbekannten Projekten für Stadtlauf
und Sprint sind jeweils zeitnah nach der Bekanntgabe im
Projektinformationsthread zu finden:
https://www.seti-germany.de/forum/th...rmationsthread
Da es sich um einen reinen Teamwettbewerb handelt, müssen sich die
einzelnen Teilnehmer nicht gesondert anmelden. Es genügt zur Teilnahme
also, beim jeweiligen Projekt Mitglied von SETI.Germany zu sein. Wir laden
alle SETI.Germany-Mitglieder herzlich ein, für eine oder mehrere
Disziplinen in der Pentathlon-Arena vorbeizuschauen!
Weitere Links:
* Pentathlon-Seite: https://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/
* Statistik:
https://www.seti-germany.de/boinc_pe...pentathlon.php
* Pentathlon-Nachrichten (inkl. Tagesberichten von Jeeper74):
https://www.seti-germany.de/forum/li...INC-Pentathlon
* Thread im Hauptforum:
https://www.seti-germany.de/forum/th...entathlon-2022
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 06.01.2022 08:15- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
leider gab es in den vergangenen Tagen gleich mehrere längere Ausfälle unserer Webseite, erst in der Nacht auf den 4. Januar, dann erneut in der folgenden Nacht und am Vormittag des 5. Januar. Da diese Ausfälle nicht softwareseitig zu erklären waren, wurde im weiteren Verlauf des 5. Januar die Serverhardware überprüft und schließlich das Mainboard ausgetauscht. Wir hoffen, dass die Webseite nun wieder zuverlässig funktioniert.
Gruß,
das Admin-Team aus aendgraend, HeNiNnG, pschoefer, shka, XSmeagolX und -neu dabei- walli
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 ap27 arp asteroids@home ausfall auszeit boinc boinc pentathlon challenge city run coronavirus course d'obstacles course urbaine covid-19 covid.si cpdn cross-country cw-sieve daily bulletin denis denis@home ecm einstein@home faktor final report gammapulsar gene@home gfn hindernislauf javelin throw klima lancer de javelot linustechtips_team medal ceremony meerkat megaprimzahl milkyway@home m queens numberfields@home obstacle run ogr openifs paper planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report projektende querfeldein ralph@home sars-cov-2 scc separation seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sr5 srbase stadtlauf team anandtech teamwork tn-grid trapum universe@home veröffentlichung wartung wcg world community grid yoyo@home -
Neue Themen
Teamwork 2023 - Gemeinsam was bewegen: NumberFields@home
Erstellt von: pschoeferLiebe Mitcruncher,
Letzter Beitrag von: pschoefer 01.10.2023, 00:00
für die letzten drei Monate des Jahres 2023 kehrt die Teamwork-Projektempfehlung nach dem Quartal bei World Community -
Neue Beiträge
User of the Day - Edition 2023
Nachträglich darf ich für Samstag 6 UotD verkünden:
No_Name Heute, 15:16
[SG]ATA-Rolf bei Ralph@home
[SG] grobij bei RNA World
Saenger bei iThenaAsteroids@Home
3 von 15 sind valid, also hier ist das alles noch als beta anzusehen.
nexiagsi16v 02.10.2023, 18:12Bugreport, Hinweise, Wünsche zum Forum
Wir blockieren mittlerweile einen aggressiven und hartnäckigen Bot (Bytespider; bytedance.com), der seit einigen Tagen mit unzähligen Anfragen von hunderten
walli 02.10.2023, 16:45Bugreport, Hinweise, Wünsche zum Forum
schwierig-schwierig-
Uwe-Bergstedt 02.10.2023, 08:30
dauernd wird man ausgespertseit Gestern
vBulletin-Systemmitteilung
Der Server ist -
Kalender
Oktober 2023 So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Single Sign On provided by vBSSO
PrimeGrid: Primzahl-Report Februar 2023