- Startseite
- SETI.Germany News
-
SETI.Germany
von Veröffentlicht: 01.07.2022 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
für die vergangenen drei Monate war kein neues Projekt für die Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt worden; dafür wurden im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder nun gleich anderthalb Projekte aus dem Themenbereich BioMed ausgewählt:
TN-Grid
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
Account erstellen: https://gene.disi.unitn.it/test/create_account_form.php (Invitation Code: science@tn)
SETI.Germany beitreten: https://gene.disi.unitn.it/test/team...form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_gene.disi.unitn.it_test.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows (x86 und x64), Linux (x86, x64 und ARM) und macOS (x64).
Sollte es bei TN-Grid zu anhaltenden Problemen kommen, steht ein Ersatzprojekt bereit:
SiDock@home
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen sind für Windows (x64) und Linux (x64 und ARM) vorhanden.
Diese Projekte sollen eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 04.05.2022 17:10- Kategorien:
- SETI.Germany
Kurz vor dem Start gab es auch in diesem Jahr noch eine Pentathlon-Ausgabe des SETI.Germany-Newsletters:
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
so schnell ist wieder der Mai gekommen und somit die Zeit für den BOINC
Pentathlon.
Inhalt:
1) BOINC Pentathlon 2022 (5.-19. Mai)
------------------------------------------------------------
1) BOINC Pentathlon 2022 (5.-19. Mai)
Es ist einer der letzten Fixpunkte in der BOINC-Welt. Zum nunmehr
dreizehnten Mal veranstaltet SETI.Germany den BOINC Pentathlon, bei dem
sich in diesem Jahr 26 Teams zwei Wochen lang in fünf Disziplinen bei
fünf verschiedenen Projekten messen.
Wieder einmal hat sich der Ablauf des Wettbewerbs etwas geändert. Aus dem
Marathon ist ein Hindernislauf geworden, bei dem an drei Tagen Bonuscredits
vergeben werden. Trotz dieser zusätzlichen taktischen Komponente kommt es
bei dieser Disziplin auch weiterhin auf das Grundrauschen an, sodass sich
hier auch diejenigen gut beteiligen können, denen der komplette Pentathlon
mit seinen Projektwechseln zu hektisch ist. Nachdem die Marathon-Projekte
der letzten beiden Jahre einen Fokus auf das Coronavirus hatten, kommt das
diesjährige Hindernislauf-Projekt aus dem Themengebiet Astrophysik.
"Hindernislauf": Universe@Home
vom 05. Mai, 2:00 Uhr, bis 19. Mai, 2:00 Uhr (alle Zeiten in
Mitteleuropäischer Sommerzeit)
Projekt-URL: https://universeathome.pl/universe/
SETI.Germany beitreten:
https://universeathome.pl/universe/t..._form.php?id=2
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/Universe@Home
Dieses Projekt läuft auf CPUs unter Windows (Intel/AMD), Linux
(Intel/AMD/ARM) und Android (ARM).
Außerdem wurden bereits das GPU-lastige PrimeGrid für das Querfeldein
(09.-14. Mai) sowie das für CPUs und GPUs gleichermaßen geeignete
NumberFields@home für das Speerwerfen (erster Tag am 07. Mai, vier weitere
Tage werden noch folgen) bekanntgegeben. Die wichtigsten Informationen zu
diesen beiden sowie den beiden noch unbekannten Projekten für Stadtlauf
und Sprint sind jeweils zeitnah nach der Bekanntgabe im
Projektinformationsthread zu finden:
https://www.seti-germany.de/forum/th...rmationsthread
Da es sich um einen reinen Teamwettbewerb handelt, müssen sich die
einzelnen Teilnehmer nicht gesondert anmelden. Es genügt zur Teilnahme
also, beim jeweiligen Projekt Mitglied von SETI.Germany zu sein. Wir laden
alle SETI.Germany-Mitglieder herzlich ein, für eine oder mehrere
Disziplinen in der Pentathlon-Arena vorbeizuschauen!
Weitere Links:
* Pentathlon-Seite: https://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/
* Statistik:
https://www.seti-germany.de/boinc_pe...pentathlon.php
* Pentathlon-Nachrichten (inkl. Tagesberichten von Jeeper74):
https://www.seti-germany.de/forum/li...INC-Pentathlon
* Thread im Hauptforum:
https://www.seti-germany.de/forum/th...entathlon-2022
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 06.01.2022 08:15- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
leider gab es in den vergangenen Tagen gleich mehrere längere Ausfälle unserer Webseite, erst in der Nacht auf den 4. Januar, dann erneut in der folgenden Nacht und am Vormittag des 5. Januar. Da diese Ausfälle nicht softwareseitig zu erklären waren, wurde im weiteren Verlauf des 5. Januar die Serverhardware überprüft und schließlich das Mainboard ausgetauscht. Wir hoffen, dass die Webseite nun wieder zuverlässig funktioniert.
Gruß,
das Admin-Team aus aendgraend, HeNiNnG, pschoefer, shka, XSmeagolX und -neu dabei- wallivon Veröffentlicht: 31.12.2021 23:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Allen Mitcrunchern ein frohes neues Jahr!
Für die ersten Monate des Jahres 2022 wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder NFS@Home als Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt. Das neue Jahr beginnt somit wie das alte Jahr endete mit einer Empfehlung aus dem Themenbereich Mathematik.
Projekt-URL: https://escatter11.fullerton.edu/nfs/
SETI.Germany beitreten: https://escatter11.fullerton.edu/nfs..._form.php?id=5
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/NFS@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_escatter11.fullerton.edu_nfs.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows, Linux, macOS und FreeBSD.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose CPUs suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 19.12.2021 17:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher von SETI.Germany,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Leider musste unser traditionelles Adventscrunchen ausfallen, da der Organisationsaufwand nicht zu bewältigen war. Doch ist es nicht zu spät, gemeinsam fokussiert eine kleine Auswahl von Projekten zu becrunchen. Daher gibt es zum vierten Advent nun zwar keine Rätsel, aber gleich eine Mischung aus vier CPU-Projekten und einem Bonusprojekt für Grafikkarten:
TN-Grid
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
SETI.Germany beitreten: http://gene.disi.unitn.it/test/team_join_form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Anmerkung: Der Einladungscode zur Benutzerkontenerstellung lautet science@tn.
RakeSearch
Projekt-URL: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
SETI.Germany beitreten: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/..._form.php?id=6
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/RakeSearch
Anmerkung: Das Projekt unterstützt derzeit nur Windows.
NumberFields@home
Projekt-URL: http://numberfields.asu.edu/NumberFields/
SETI.Germany beitreten: https://numberfields.asu.edu/NumberF...form.php?id=14
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/NumberFields@home
Anmerkung: Anwendungen für Grafikkarten sind vorhanden, doch sind CPUs in den meisten Fällen effizienter.
LHC@home
Projekt-URL: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/
SETI.Germany beitreten: https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/...form.php?id=42
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/LHC@home
Anmerkung: Außer für das Subprojekt SixTrack, für das nicht immer WUs verfügbar sind, ist entweder VirtualBox oder eine spezielle Installation unter Linux erforderlich.
Amicable Numbers
Projekt-URL: https://sech.me/boinc/Amicable/
SETI.Germany beitreten: https://sech.me/boinc/Amicable/team_join_form.php?id=2
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/Amicable_Numbers
Anmerkung: NVIDIA- und AMD-Grafikkarten werden unterstützt.
Warum gerade diese Projekte?
Bei allen fünf Projekten können wir noch Plätze in der Teamwertung gewinnen oder verlieren, wenn nur die im laufenden Jahr ercrunchten Punkte betrachtet werden. Diese Einjahreswertung ist maßgeblich für die sogenannten Marathons der Formula BOINC. Dank der breiten Aufstellung unseres Teams liegen wir in nahezu allen Marathons in den Top 10 und somit auf Punktekurs für die Gesamtwertung. Durch eine im internen Bereich koordinierte Energieleistung an vielen Wochenenden in den vergangenen Monaten konnten wir uns außerdem so viele Punkte in den sogenannten Sprints sichern, dass wir nun eine gute Chance auf Platz 3 in der Gesamtwertung haben - vor unseren Freunden von L'Alliance Francophone, die sich redlich bemühen, ihre schwächeren Sprint-Leistungen zu kompensieren, um uns in der Gesamtwertung noch zu überholen.
Lasst uns das Jahr nun gemeinsam zu Ende bringen - auf Platz 3 der Formula-BOINC-Gesamtwertung. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 02.11.2021 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany,
- Teamaktion,
- WCG Birthday Challenge
SETI.Germany lädt zur 17th Birthday Challenge beim World Community Grid ein.
Beginn: 16.11.2021 00:00:00 UTC = 16.11.2021, 01:00:00 MEZ
Ende: 22.11.2021 23:59:59 UTC = 23.11.2021, 00:59:59 MEZ
Link zu unseren Challenge-Seiten (mehrsprachig): https://www.seti-germany.de/wcg
Im Gegensatz zu früheren Ausgaben konzentriert sich die diesjährige Challenge ausschließlich auf das Subprojekt Mapping Cancer Markers (MCM). Das Subprojekt kann auf der Seite "My Projects" ausgewählt werden. Gewertet werden alle während der Challenge für MCM-WUs gutgeschriebenen WCG-Punkte, auch wenn die WUs bereits vor Beginn der Challenge heruntergeladen und berechnet wurden. WUs, die am Ende der Challenge noch auf Validierung warten (pending), können hingegen leider nicht berücksichtigt werden!
Weitere Informationen für SETI.Germany-Mitglieder
Um für SETI.Germany an der Challenge teilzunehmen, reicht es aus, dem Team bei World Community Grid beigetreten zu sein.
Projekt-URL: http://www.worldcommunitygrid.org/
Account erstellen: https://www.worldcommunitygrid.org/join/signup
SETI.Germany beitreten: https://www.worldcommunitygrid.org/m...mId=4VVG5BDPP1
Weitere Informationen für Mitglieder anderer Teams
Jedes Team muss von seinem WCG-Team-Captain auf dieser Seite angemeldet werden. Es nehmen automatisch alle Mitglieder der angemeldeten Teams teil.
Liste der bereits angemeldeten Teams: https://www.worldcommunitygrid.org/t...llengeId=10477
Kontaktmöglichkeiten
- Shoutbox auf den Challenge-Seiten
- Thread im SETI.Germany-Forum
SETI.Germany wünscht euch viel Spaß bei der 17th Birthday Challenge!von Veröffentlicht: 01.10.2021 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
als Nachfolger von TN-Grid wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder nach längerer Zeit wieder einmal ein Projekt aus dem Themengebiet Mathematik als Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt: NumberFields@home.
Projekt-URL: http://numberfields.asu.edu/NumberFields/
SETI.Germany beitreten: https://numberfields.asu.edu/NumberF...form.php?id=14
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/NumberFields@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_numberfields.asu.edu_NumberFields.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows, Linux und macOS. Unter Windows und Linux sind auch NVIDIA- und AMD-Grafikkarten nutzbar, jedoch erreichen selbst die stärksten Grafikkarten kaum mehr Durchsatz als wenige CPU-Kerne.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 01.07.2021 00:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
nachdem nun ein halbes Jahr lang SiDock@home das Teamwork-Projekt war, wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder nun eine neue Projektempfehlung ausgewählt. Mit TN-Grid ist diese ein alter Bekannter, ebenfalls aus dem BioMed-Bereich.
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
Account erstellen: https://gene.disi.unitn.it/test/create_account_form.php (Invitation Code: science@tn)
SETI.Germany beitreten: https://gene.disi.unitn.it/test/team...form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_gene.disi.unitn.it_test.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows (x86 und x86_64), Linux (x86, x86_64 und ARM) und macOS (x86_64).
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 03.05.2021 17:10- Kategorien:
- SETI.Germany
Die diesjährige Pentathlon-Ausgabe des SETI.Germany-Newsletters wurde vor wenigen Minuten verschickt:
SETI.Germany Newsletter #80
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
schon wieder ist ein Jahr vergangen und ein weiteres Mal steht mit dem BOINC Pentathlon ein Höhepunkt des Cruncherjahres unmittelbar vor der Tür.
Inhalt:
1) BOINC Pentathlon 2021 (5.-19. Mai)
------------------------------------------------------------
1) BOINC Pentathlon 2021 (5.-19. Mai)
Seit 2010 veranstaltet SETI.Germany jedes Jahr für alle Volunteer-Computing-Enthusiasten-Teams den BOINC Pentathlon. Somit werden nun in den zwei Wochen ab dem 5. Mai zum zwölften Mal die stärksten Teams in fünf Disziplinen bei fünf verschiedenen Projekten gesucht. In diesem Jahr sind 27 Teams dabei.
Im vergangenen Jahr waren mit Rosetta@home und dem inzwischen erfolgreich beendeten Ibercivis BOINC (siehe dazu https://www.seti-germany.de/forum/co...eroeffentlicht) zwei Projekte mit Bezug zu SARS-CoV-2 dabei. Noch immer beeinflusst dieses Virus unser aller Leben, sodass für die während der gesamten zwei Wochen laufende Marathon-Disziplin wenig überraschend wieder ein Projekt zu diesem Thema ausgewählt wurde:
"Marathon": SiDock@home
vom 05. Mai, 2:00 Uhr, bis 19. Mai, 2:00 Uhr (alle Zeiten in Mitteleuropäischer Sommerzeit)
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Dieses Projekt simuliert, wie stark verschiedene chemische Komponenten sich an die Proteine des Coronavirus binden, um es möglicherweise unschädlich zu machen (das aktuelle Bindungsziel ist die Virushülle, siehe dazu https://www.seti-germany.de/forum/co...von-SARS-CoV-2). Unterstützt werden CPUs unter Windows, Linux und macOS. Leider kann die Anwendung die Berechnung derzeit noch nicht von gespeicherten Zwischenständen fortsetzen, sodass nach einem Rechnerneustart von vorne begonnen wird, die Arbeit an der Lösung dieses Problems ist aber schon sehr weit fortgeschritten.
Das zweite bekannte Pentathlon-Projekt ist mit dem World-Community-Grid-Subprojekt Microbiome Immunity Project ebenfalls ein reines CPU-Projekt aus dem medizinischen Bereich für die Disziplin Speerwerfen, Benutzer von Grafikkarten und Freunde anderer Themengebiete werden bei drei weiteren Disziplinen Querfeldein, Stadtlauf und Sprint sicherlich auch noch auf ihre Kosten kommen. Die wichtigsten Informationen zu den bereits bekannten Projekten sind im Projektinformationsthread zu finden: https://www.seti-germany.de/forum/th...rmationsthread
Wie gewohnt nehmen alle Mitglieder von SETI.Germany bei den jeweiligen Projekten automatisch am Pentathlon teil, eine gesonderte Anmeldung ist also nicht erforderlich. Alle SETI.Germany-Mitglieder sind zur Teilnahme eingeladen, egal ob bei einer oder mehreren Disziplinen. Wir sehen uns in der Pentathlon-Arena!
Weitere Links:
* Pentathlon-Seite: https://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/
* Statistik: https://www.seti-germany.de/boinc_pe...pentathlon.php
* Pentathlon-Nachrichten (inkl. Tagesberichten von Jeeper74): https://www.seti-germany.de/forum/li...INC-Pentathlon
* Thread im Hauptforum: https://www.seti-germany.de/forum/th...entathlon-2021
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 02.01.2021 08:30- Kategorien:
- SETI.Germany
Allen Mitcrunchern ein frohes neues Jahr!
Nach einer kleinen Verzögerung aus technischen Gründen seitens des Projekts ist es nun an der Zeit, die erste Projektempfehlung des neuen Jahres bekanntzugeben. Diese knüpft an das große Thema des Vorjahres an, denn im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder wurde mit SiDock@home ein noch recht frisches Projekt mit Bezug zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ausgewählt:
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für die 64-Bit-Versionen von Windows, Linux und macOS. Leider können die derzeitigen Anwendungen ihren Fortschritt nicht speichern, sodass WUs nach einem Neustart des Rechners wieder von vorne berechnet werden; die Laufzeiten liegen jedoch im Bereich von unter einer Stunde auf den meisten aktuellen Rechnern.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 abschlussbericht arp asteroids@home ausfall auszeit boinc pentathlon challenge cms simulation coronavirus course d'obstacles covid-19 covid.si cross country daily bulletin einstein@home gcw gfn gpu hindernislauf hstb javelin throw krembil kri lancer de javelot lhc@home mcm medal ceremony megaprimzahl milkyway@home mlc@home monatliche neuigkeiten monthly updates nbody neustart nfs@home numberfields@home obstacle run opn1 paper planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report querfeldein rakesearch relaunch sars-cov-2 scc seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint sr5 srbase ssl team anandtech teamwork the scottish boinc team tn-grid umzug universe@home veröffentlichung video wartung wcg world community grid youtube zertifikat -
Neue Themen
Teamwork 2022 - Gemeinsam was bewegen: TN-Grid
Erstellt von: pschoeferLiebe Mitcruncher,
Letzter Beitrag von: pschoefer 01.07.2022, 07:00
für die vergangenen drei Monate war kein neues Projekt für die Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt worden; dafür wurden -
Neue Beiträge
erneuerte Webseite und neue WUs
Derzeit scheint es ja etwas in Mode zu sein, dass Projekte ihren (Neu-)Start ankündigen und den genannten Zeitrahmen dann deutlich verfehlen. DENIS@home
pschoefer Heute, 11:55COVID-19-Impfstoff mit Nanopartikeln zugelassen
Seit letzter Woche ist in der Republik Korea der am Institut für Proteindesign (IPD) der University of Washington entwickelte Protein-Impfstoff gegen
pschoefer Heute, 10:03WCG zieht nach Kanada
Ich habe heute Nacht sogar ein paar neue WUs bekommen, aber die Ergebnisse sehen mir echt amteurhaft aus.
aendgraend Heute, 08:32
fehlender SpeicherplatzUser of the Day - Edition 2022
Für Mittwoch darf ich ganze 6 UotD verkünden:
No_Name Heute, 07:17
tocx bei Yafu
JayPi bei Amicable Numbers
phaeton57 bei Wanless Mersenne +2Platz für "dumme" Fragen
Hallo Walli,
Uwe-Bergstedt Gestern, 13:34
" ein Temperaturlimit gesetzt, dass meine Ryzens trotz Auto-OC und PBO(2) nicht über 80°C kommen "
Wie und vor
Copyright ©2022 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DENIS@home: erneuerte Webseite und neue WUs