- Startseite
- SETI.Germany News
-
SETI.Germany
von Veröffentlicht: 02.11.2019 15:00- Kategorien:
- SETI.Germany,
- Teamaktion,
- WCG Birthday Challenge
SETI.Germany lädt zur 15th Birthday Challenge bei WCG ein.
Die Challenge findet vom
Beginn: 16.11.2019 00:00 Uhr (UTC) (d. h. 16.11.2019, 01:00 Uhr MEZ)
Ende: 22.11.2019 23:59:59 Uhr (UTC) (d. h. 23.11.2019, 00:59:59 Uhr MEZ)
statt.
Link zu unseren Challenge-Seiten (mehrsprachig): https://www.seti-germany.de/wcg
Wie kann ich teilnehmen?
SETI.Germany-Mitglieder nehmen automatisch teil, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Da es sich um eine Team-Challenge handelt, nehmen automatisch alle Mitglieder der angemeldeten Teams teil. Welche Teams sich zur Challenge angemeldet haben, kann man auf unseren Challenge-Seiten oder hier https://secure.worldcommunitygrid.or...allengeId=9700 einsehen.
Wie melde ich mich an?
Um dein Team zur Challenge anzumelden, muss euer WCG-Team-Captain euer Team auf dieser Seite anmelden: https://secure.worldcommunitygrid.or...allengeId=9700
Sollte Euer Team-Captain nicht mehr erreichbar sein, so solltet ihr schnellstmöglich einen Wechsel des Team-Captains beantragen. Dieser dauert beim WCG mindestens 4 Wochen!
Gewertet werden alle während der Challenge gutgeschriebenen WCG-Points, auch wenn die WU bereits vor Beginn der Challenge berechnet wurde. WUs, die zu Challenge-Ende im Pending sind, können jedoch nicht berücksichtigt werden!
Weitere Informationen zu den diesjährigen Challenge-Modalitäten findet ihr hier: https://www.seti-germany.de/wcg/1_de_Willkommen.html
Um im Laufe der Challenge in Kontakt zu treten, hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Benutze die Shoutbox auf unserer speziellen Challenge-Seite (https://seti-germany.de/wcg)
2. Schreibe hier in dem Thread
3. Benutze den Thread im WCG-Forum
SETI.Germany wünscht euch viel Spaß bei der 15th Birthday Challenge.von Veröffentlicht: 01.10.2019 01:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
eine neue Teamwork-Projektempfehlung wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder ausgewählt. Nach TN-Grid in den letzten drei Monaten bleiben wir mit dem alten Bekannten Rosetta@home im BioMed-Themenkomplex.
Projekt-URL: https://boinc.bakerlab.org/rosetta/
SETI.Germany beitreten: https://boinc.bakerlab.org/rosetta/t...form.php?id=26
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/Rosetta@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_boinc.bakerlab.org_rosetta.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (32- und 64-Bit) sowie macOS (nur 64-Bit).
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 09.08.2019 14:45- Kategorien:
- SETI.Germany
Soeben wurde anlässlich des Wow!-Events eine neue Ausgabe des SETI.Germany-Newsletters versendet.
Für alle, die den Newsletter nicht abonniert haben oder es nach dem letzten Newsletter versäumt haben, ihr Abonnement zu bestätigen, sei auch hier der vollständige Text geteilt:
SETI.Germany Newsletter #77
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
vielen Dank, dass ihr nach Erhalt des letzten Newsletters vor drei Monaten bestätigt habt, auch weiterhin Newsletter erhalten zu wollen. Zwar haben drei Viertel der bisherigen Abonnenten nicht reagiert oder konnten aufgrund veralteter Adressen gar nicht mehr erreicht werden, doch die Zahl von etwa 300 bestätigten Abonnenten zeigt, dass durchaus noch immer ein gewisses Interesse an diesem Angebot besteht.
Mit der heutigen Ausgabe sei auf eine Veranstaltung hingewiesen, in deren Rahmen die Hardware für den Rest des Monats ausgelastet werden kann.
Inhalt:
1) SETI@Home-Wow!-Event 2019 (15.-29. August)
------------------------------------------------------------
1) SETI@Home-Wow!-Event 2019 (15.-29. August)
Genau 42 Jahre nach der Entdeckung des Wow!-Signals aus Richtung des Sternbildes Schütze und gut 20 Jahre nach dem Start von SETI@home lädt SETI.Germany zum achten SETI@Home-Wow!-Event ein. Zwischen dem 15. August, 18:00 MESZ, und dem 29. August, 18:00 MESZ, können sich Cruncher aus allen Teams miteinander messen, das Projekt mit ihren CPUs und Grafikkarten voranbringen und vielleicht ja sogar ein neues Wow!-Signal finden.
Für diesen Wettbewerb schließen sich die Teilnehmer einer von zwölf frei wählbaren Gruppen an, die nach den zwölf Tierkreiszeichen benannt sind. Daher ist es auch erforderlich, dass sich jeder Teilnehmer unter Angabe seines SETI@home-Benutzernamens, seiner SETI@home-Benutzer-ID (zu finden auf https://setiathome.berkeley.edu/home.php) und der gewünschten Gruppe auf dieser Seite anmeldet: https://www.seti-germany.de/Wow/register/de
Weitere Links:
* SETI@home: https://setiathome.berkeley.edu/
* Wow!-Event-Seite: https://www.seti-germany.de/Wow/de
* Thread im Hauptforum: https://www.seti-germany.de/forum/th...%21-Event-2019
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 01.07.2019 01:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
nach einem halben Jahr RakeSearch ist es höchste Zeit für eine neue Teamwork-Projektempfehlung. Im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder wurde dafür ein Projekt ausgewählt, welches sich aktuell mit den Genen der gar seltsamen Tierart Homo sapiens beschäftigt: TN-Grid.
Projekt-URL: http://gene.disi.unitn.it/test/
Account erstellen: https://gene.disi.unitn.it/test/create_account_form.php (Invitation Code: science@tn)
SETI.Germany beitreten: https://gene.disi.unitn.it/test/team...form.php?id=20
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/TN-Grid
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_gene.disi.unitn.it_test.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows (x86 und x86_64), Linux (x86, x86_64 und ARM) und macOS (x86_64).
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 04.05.2019 23:55- Kategorien:
- SETI.Germany
Vor wenigen Stunden wurde der erste SETI.Germany-Newsletter seit etwa einem Jahr verschickt, wie viele sicher mitbekommen haben. Wer den Newsletter nicht abonniert hat, kann den Text am Ende dieses Beitrags nachlesen. Ein Hinweis auf den BOINC Pentathlon ist zu dieser Zeit des Jahres ja obligatorisch, der wichtigere Punkt ist jedoch, dass wir alle Abonnenten darum gebeten haben, ihr Einverständnis zum Erhalt des Newsletter erneut zu bestätigen.
Wie unter Punkt 1 ausgeführt, hat dies neben datenschutztechnischen Gründen auch den Hintergrund, dass wir so einmal direkt messen können, wie viele Abonnenten den Newsletter auch bewusst zur Kenntnis nehmen. Entsprechend werden die Anzahl der Bestätigungen (und etwaiger Neuabonnenten, die durch diese Nachricht erst erfahren, dass es diesen Newsletter überhaupt gibt) natürlich auch Einfluss darauf haben, wie die Zukunft dieses Angebots aussehen wird.
Hier nun der vollständige Text des heutigen Newsletters:
SETI.Germany Newsletter #76
Liebe Mitglieder und Freunde von SETI.Germany,
mit dieser ersten Ausgabe des Newsletters seit einem Jahr bitten wir euch um eine erneute Bestätigung, dass ihr den Newsletter weiterhin erhalten wollt; folgt dazu einfach diesem Link: [Persönlicher Bestätigungslink]
Der Hintergrund dazu ist unter Punkt 1 erläutert, während wir in Punkt 2 über die zehnte Auflage des größten Wettbewerbs der BOINC-Welt, den BOINC Pentathlon, informieren.
Inhalt:
1) Erneute Einwilligung zum Erhalt des Newsletters
2) BOINC Pentathlon 2019 (5.-19. Mai)
------------------------------------------------------------
1) Erneute Einwilligung zum Erhalt des Newsletters
Zum Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor knapp einem Jahr haben die Newsletter zahlreicher Unternehmen und Organisationen ihre Abonnenten über teils neue Datenschutz-Regeln informiert und um Einwilligung gebeten. Bisher haben wir darauf verzichtet, da der SETI.Germany-Newsletter schon zuvor nur bei ausdrücklicher Zustimmung zugestellt wurde und das Newsletter-System nur ein Minimum an Daten speichert. Das ist auch in der im Zuge einiger notwendiger Anpassungen der SETI.Germany-Webseite eingeführten Datenschutzerklärung [https://www.seti-germany.de/datenschutz.php] festgehalten.
Um jegliche Unsicherheit zu beseitigen sowie schlicht zum Einschätzen der tatsächlichen Reichweite unseres Newsletters, haben wir uns nun dennoch entschlossen, euch um eine erneute Bestätigung zu bitten, dass ihr den Newsletter auch weiterhin erhalten möchtet. Das gibt uns eine seltene Möglichkeit, das Interesse an unserem Newsletter zu messen, da wir bisher konsequent auf eine automatisierte Nachverfolgung unserer Newsletter verzichtet haben und dies auch weiterhin so halten wollen. Bitte folgt zur Bestätigung einfach diesem Link:
[Persönlicher Bestätigungslink]
Wer diese Bestätigung nicht vornimmt, wird vom Newsletter abgemeldet. Das hat keine Auswirkungen auf andere Angebote wie das SETI.Germany-Forum oder die Teammitgliedschaft bei den Projekten.
------------------------------------------------------------
2) BOINC Pentathlon 2019 (5.-19. Mai)
Es ist ein fester Bestandteil der BOINC-Welt geworden. Wie jedes Jahr im Mai treten zwei Wochen lang etwa 30 Teams in fünf Disziplinen bei fünf verschiedenen Projekten zum BOINC Pentathlon an. Auch für die zehnte Auflage haben sich die Veranstalter aus unseren Reihen wieder Neuerungen ausgedacht, darunter die neue Disziplin "Speerwerfen", welche die taktischen Fähigkeiten der Teams noch stärker gewichtet, da über die Platzierung nur der jeweils drittstärkste von insgesamt fünf Tagen entscheidet.
Alle Mitglieder von SETI.Germany sind herzlich zum Unterstützen des Teams eingeladen, sei es bei einer oder mehreren Disziplinen. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht
erforderlich, es genügt, bei den jeweiligen Projekten Mitglied von SETI.Germany zu sein und im entsprechenden Zeitraum dort zu crunchen.
Drei Projekte sind bereits bekannt, darunter auch das die vollen zwei Wochen laufende Marathon-Projekt, welches in diesem Jahr ein Subprojekt des World Community Grid ist. Wer dort bereits aktiv ist, braucht also nur ggf. seine Subprojekteinstellungen anzupassen, um SETI.Germany beim Pentathlon zu unterstützen:
"Marathon": World Community Grid - OpenZika
vom 05. Mai, 2:00 Uhr, bis 19. Mai, 2:00 Uhr (alle Zeiten in Mitteleuropäischer Sommerzeit)
Projekt-URL: http://www.worldcommunitygrid.org/
Account erstellen: https://www.worldcommunitygrid.org/join.action#signup
SETI.Germany beitreten: https://www.worldcommunitygrid.org/m...mId=4VVG5BDPP1
Subprojekt OpenZika auswählen: https://www.worldcommunitygrid.org/ms/viewMyProjects.do
Außerdem wurden bisher das zuvor noch nie gewählte Projekt NFS@Home für das Speerwerfen (erster Tag: 06. Mai, 2:00 Uhr - 07. Mai, 2:00 Uhr) und der Klassiker yoyo@home für die klassische Stadtlauf-Disziplin (06. Mai, 2:00 Uhr - 11. Mai, 2:00 Uhr) bekanntgegeben. Weitere Hinweise zu diesen beiden Projekten und später auch zu den beiden weiteren, noch nicht bekannten Projekten (darunter auch eins für Grafikkarten) gibt es in diesem Thread: https://www.seti-germany.de/forum/th...rmationsthread
Wir sehen uns in der Pentathlon-Arena!
Weitere Links:
* Pentathlon-Seite: https://www.seti-germany.de/boinc_pentathlon/
* Statistik: https://www.seti-germany.de/boinc_pe...pentathlon.php
* Pentathlon-Nachrichten: https://www.seti-germany.de/forum/li...INC-Pentathlon
* Thread im Hauptforum: https://www.seti-germany.de/forum/th...entathlon-2019
Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 01.01.2019 01:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Ein frohes neues Jahr allen Mitcrunchern!
Für die ersten Monate des Jahres 2019 wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder eine neue Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt. Mit RakeSearch handelt es sich um ein noch relativ junges Projekt, dessen Berechnungen jedoch schon beinahe zur Hälfte abgeschlossen sind.
Projekt-URL: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/
SETI.Germany beitreten: http://rake.boincfast.ru/rakesearch/..._form.php?id=6
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/RakeSearch
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_rake.boincfast.ru_rakesearch.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für Windows und Linux (jeweils 32 Bit und 64 Bit). Zudem sind optimierte Anwendungen verfügbar, welche die Berechnung durch Benutzung verschiedener CPU-Befehlssatzerweiterungen deutlich beschleunigen. Zur Installation der optimierten Anwendungen muss das passende Archiv heruntergeladen und in das Unterverzeichnis projects\rake.boincfast.ru_rakesearch des BOINC-Datenverzeichnisses (unter Windows standardmäßig C:\ProgramData\BOINC) entpackt, und anschließend BOINC neu gestartet werden. Achtung: Bereits auf dem Rechner befindliche WUs gehen bei der Installation von optimierten Anwendungen verloren.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 16.12.2018 09:45- Kategorien:
- SETI.Germany
Wie im Vorjahr wird es auch kurz vor Ende dieses Jahres wieder ein Zusammentreffen des SETI.Germany-Stammtischs Rhein-Ruhr geben. Alle Interessierten aus Rheinland und Ruhrgebiet (und natürlich auch darüber hinaus, wer eine weitere Anreise nicht scheut) sind zu einem gemütlichen Abend eingeladen:
Am Samstag, den 29.12.2018, ab 17 Uhr in der
L’Osteria
Grutholzallee 9
44577 Castrop-Rauxel
Wer gern noch kurzfristig dazustoßen möchte, melde sich bitte in diesem Thread, damit ggf. ein größerer Tisch reserviert werden kann.von Veröffentlicht: 28.11.2018 10:30- Kategorien:
- SETI.Germany,
- Teamaktion
Ich sag mal: Ho ho ho, wo bleibt der Jeeper mit seinem Auto und den Plakatwänden fürs Adventscrunchen? Nein, das ist nicht das erste Rätsel.
Es ist wieder soweit. Zum 11. Mal lassen wir in der Adventszeit etwas Ruhe und Beschaulichkeit in die heiligen Hallen von SG einziehen.
Eins ändert sich nicht:
Wir rechnen ohne Leistungsdruck in der Adventszeit wieder 3 Projekte.
Es geht dabei darum, Projekte zu rechnen ohne sich über Credits und Positionen all zu viel Gedanken zu machen.
Wer Neuland entdecken oder Wiederentdecken will ist eingeladen, ab dem 29.11.18 mitzumachen.
Eins ändert sich:
Es wurde versucht, schmackhafte Rätsel und Projekte zu finden. Wobei das Erraten am Anfang wohl eher eine Glückslotterie sein wird. Aber seht selbst.
Wie immer drei Tage rätseln und danach ein paar Tage cruncheln (=gemütliches crunchen), danach geht es weiter zum nächsten Projekt.
Abschluss ist der 24.12. Heilig Abend. Geschenke müsst ihr euch dann aber bei Mutti, Papi, Ehepartner... abholen
Und hier ist der Zeitplan:
02.12.-08.12. - 1. Projekt:
09.12.-15.12. - 2. Projekt:
16.12.-23.12. - 3. Projekt:
24.12.-24.12. - Projekt "Geschenke einpacken"
Und natürlich haben wir wieder Kontakt aufgenommen. Nein nicht zu ET. Wir sind zu ihm durchgedrungen, unserem einzige echten Real Santa.
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Adventscrunchkalender geben.
Und hier geht es zum AC-Kalender: https://www.seti-germany.de/adventscrunchen/
Die Projekte sind natürlich noch geheim.
Traditionell werden wir die Projekte am Starttag wieder hier im Thread und im Adventscrunchkalender veröffentlichen. Die Rätsel gibt es jeweils ab 3 Tage vorher, zum Teil in diesem Thread, zum Teil im..? Wie ihr seht, es scheint dieses Jahr wirklich eine Lotterie zu werden.
Viel Spaß dabei!
Wir, die Vorbereitungs-IG, laden Euch ein dabei zu sein.von Veröffentlicht: 03.11.2018 13:00- Kategorien:
- SETI.Germany,
- Teamaktion,
- WCG Birthday Challenge
SETI.Germany lädt zur 14th Birthday Challenge bei WCG ein.
Die Challenge findet vom
Beginn: 16.11.2018 00:00 Uhr (UTC) (d. h. 16.11.2018, 01:00 Uhr MEZ)
Ende: 22.11.2018 23:59:59 Uhr UTC (UTC) (d. h. 23.11.2018, 00:59:59 Uhr MEZ)
statt.
Wie kann ich teilnehmen?
SETI.Germany-Mitglieder nehmen automatisch teil, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich.
Da es sich um eine Team-Challenge handelt, nehmen automatisch alle Mitglieder der angemeldeten Teams teil. Welche Teams sich zur Challenge angemeldet haben, kann man hier https://secure.worldcommunitygrid.or...allengeId=9145 einsehen.
Wie melde ich mich an?
Um dein Team zur Challenge anzumelden, muss euer WCG-Team-Captain euer Team auf dieser Seite anmelden: https://secure.worldcommunitygrid.or...allengeId=9145
Sollte Euer Team-Captain nicht mehr erreichbar sein, so solltet ihr schnellstmöglich einen Wechsel des Team-Captains beantragen. Dieser dauert beim WCG mindestens 4 Wochen!
Gewertet werden alle während der Challenge gutgeschriebenen WCG-Points, auch wenn die WU bereits vor Beginn der Challenge berechnet wurde. WUs, die zu Challenge-Ende im Pending sind, können jedoch nicht berücksichtigt werden!
Weitere Informationen zu den diesjährigen Challenge-Modalitäten findet ihr hier: https://www.seti-germany.de/wcg/1_de_Willkommen.html
Um im Laufe der Challenge in Kontakt zu treten, hast Du mehrere Möglichkeiten:
1. Benutze die Shoutbox
2. Schreibe hier in dem Thread
3. Benutze den Thread im WCG-Forum
SETI.Germany wünscht euch viel Spaß bei der 14th Birthday Challenge.von Veröffentlicht: 01.10.2018 01:00- Kategorien:
- SETI.Germany
Liebe Mitcruncher,
auch für die letzten drei Monate des Jahres 2018 wurde im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder eine neue Teamwork-Projektempfehlung ausgewählt. Nach Acoustics@home in den vergangenen drei Monaten handelt es sich abermals um ein recht neues Projekt: Distributed Hardware Evolution Project.
Projekt-URL: http://dhep.ga/boinc/
SETI.Germany beitreten: http://dhep.ga/boinc/team_join_form.php?id=12
Team-Vergleichstats von XSmeagolX: https://stats.seti-germany.de/vergle...rtal201804.php
Anwendungen gibt es für Windows, Linux und macOS (jeweils 64 Bit, Windows auch 32 Bit).
Auf eine Besonderheit des Projektes sei an dieser Stelle hingewiesen: Bei den WUs handelt es sich sozusagen um Platzhalter, welche theoretisch so lange laufen, bis eine gute Lösung des untersuchten Problems gefunden wurde. Die Fortschrittsanzeige ist somit komplett bedeutungslos. Alle 15 Minuten werden Zwischenergebnisse an das Projekt zurückgemeldet, Punkte werden stündlich bereits für Zwischenergebnisse vergeben. WUs können bei Bedarf ohne Punktverlust abgebrochen werden.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
-
Stichworte
acoustics@home boinc boinc pentathlon boincstats cern challenge city run climateprediction.net cms simulation cpdn cpu cross country czech national team daily bulletin decics doppel-neutronenstern dsgvo einstein@home faah gcw gfn gpu graph hstb javelin throw kiva lhc lhc@home marathon mcm medal ceremony megaprimzahl milkyway@home mip monatliche neuigkeiten monthly updates m queens multithreading nbody newsletter nfs nfs@home numberfields@home odls openzika paper planet 3dnow! pps pps-div primegrid primzahl-report querfeldein rakesearch rosetta@home sixtrack speerwerfen sprint sr5 srbase t.brada experimental grid teamwork the scottish boinc team tn-grid universe@home veröffentlichung wartung wcg world community grid yoyo@home zika -
Neue Themen
AMD Ryzen 7 geht nicht auf 100% Auslastung - Optimierungsmöglichkeiten?
Erstellt von: aendgraendHallo Freunde,
Letzter Beitrag von: No_Name 08.12.2019, 10:18
nach gut 5 Jahren habe ich mir mal wieder einen neuen Rechner gegönnt, und bin derzeit dabei, den einzucrunchen. Ich bekomme -
Neue Beiträge
Bäume pflanzen
Jetzt sind sie da, hatte ne mail geschrieben und die haben sich sehr schnell drum gekümmert.
[SG-2W]Kurzer Heute, 11:15
Fazit 25 Bäumchen.
Gruß KurzerOpenZika
Hier die deutsche Übersetzung des Dezember-Updates für OpenZika:
Dennis-TW Heute, 09:23
Link zum OriginalWCG: Help Stop Tuberculosis
Hier die deutsche Übersetzung des Dezember-Updates für HSTB:
Dennis-TW Heute, 09:09
Link zum OriginalWCG: Mapping Cancer Markers
Hier die deutsche Übersetzung des Dezember-Updates für MCM:
Dennis-TW Heute, 09:06
Link zum OriginalWCG: Fight Aids at Home - Phase 2
Hier die deutsche Übersetzung des Dezember-Updates für FAAH2:
Dennis-TW Heute, 08:59
Link zum OriginalUser of the Day - Edition 2019
Und hier die 2 UotD vom Donnerstag:
No_Name Heute, 08:25
joel bei Universe@Home
pons66 bei Citizen Science Grid -
Kalender
Dezember 2019 So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2019 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Single Sign On provided by vBSSO
PrimeGrid: Aussie, Aussie, Aussie! Oi! Oi! Oi! Summer Solstice Challenge 12.-22. Dezember