- Startseite
- SETI.Germany News
-
SPEG
von Veröffentlicht: 01.07.2012 00:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany,
- SPEG
Liebe Mitcruncher!
Die zweite Hälfte des Jahres 2012 hat begonnen. Damit ist das Ende der Teamwork-Aktion bei EDGeS@Home gekommen, bei der ein wackeliger dritter in einen stabilen zweiten Platz für SETI.Germany eingetauscht werden konnte.
Das neue gemeinsame Teamwork-Projekt von SPEG und 2nd Wave für das dritte Quartal ist YAFU. Reizvoll ist, dass dieses Projekt möglicherweise recht bald dem Ende zugeht. SETI.USA liegt nur knapp vor SETI.Germany und könnte recht bald überholt sein.
Projekt-URL: http://yafu.dyndns.org/yafu
SETI.Germany beitreten: http://yafu.dyndns.org/yafu/team_join_form.php?id=19
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/YAFU
Team-Vergleichstats von XSmeagolX: http://boinc.timo-schneider.de/stats/index_vergleich_quartal.php
User-Stats von Dude: http://boincdude.de/Teamwork2012/index.php
Anwendungen sind vorhanden für Windows (32/64 Bit) und Linux (nur 64 Bit). Es handelt sich um Multithread-WUs, d.h. eine WU belegt alle für BOINC nutzbaren CPU-Kerne.
Ein Hinweis für Nutzer der neuesten BOINC-Versionen (7.0.2x): Aufgrund eines BOINC-Bugs ist es derzeit nicht möglich, gleichzeitig Multithread-WUs (z.B. eben YAFU) und GPU-WUs anderer Projekte laufen zu lassen. Sobald in diesen BOINC-Versionen eine Multithread-WU gestartet wird, werden sämtliche GPU-WUs angehalten.
Dieses Projekt soll als Backup-Projekt während anderer Aktionen dienen, für die SPEG ein Lückenfüller sein, wenn es kein Speedprojekt gibt, und eine Empfehlung für Mitglieder der 2nd Wave, die außerhalb von Notfällen ein Projekt suchen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, doch auch mal für die eine oder andere WU vorbeizuschauen, und wünschen allzeit Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 24.04.2012 22:40- Kategorien:
- SPEG
Beinahe verpasst, aber doch noch rechtzeitig: Heute können wir ein halbrundes Jubiläum begehen, ein halbes Jahrzehnt SPEG liegt hinter uns.
Zitat von http://www.seti-germany.de/wiki/SPEG#Geschichte
Mit der Eröffnung des Threads "SPEG" durch pschoefer am 24.04.07 – 16.00 Uhr begann offiziell die Geschichte der Schnellen Projekt-Eingreif-Gruppe, kurz SPEG.
Das fünfte SPEG-Jahr begann damit, dass SETI.Germany den Sieg beim BOINC-Pentathlon wiederholen konnte. Es wäre doch angebracht, auch das sechste SPEG-Jahr so zu beginnen: In knapp zwei Wochen, am 05.05.2012, beginnt der 3. BOINC-Pentathlon!
Neben diversen kleineren Speedprojekten und den Basisprojekten Einstein@Home, Ibercivis und Leiden Classical gab es zwei in Erinnerung gebliebene Höhepunkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2011: Beim SPEGtakulum im September ging es darum, auch über die SPEG hinaus ein gemeinsam im Hauptforum ausgewähltes Projekt ein wenig in den Fokus zu rücken. In einer denkbar knappen Abstimmung wurde dafür das World Community Grid ausgewählt. Unmittelbar danach gab es gemeinsam mit 2nd Wave und Freien Crunchern die Aktion "Vier auf einen Streich", wobei bei vier Projekten gleichzeitig die Spitzenposition erobert werden sollte. Obwohl dies nicht gelang, wurden doch die Platzierungen jeweils etwas aufgebessert und gefestigt.
Im bisherigen Teil des Jahres 2012 brachten die Speedprojekt-Einsätze bei SAT@home und AlmereGrid einen zweiten und einen ersten Platz für SETI.Germany ein.
Die größte Änderung ist allerdings seit Neujahr 2012, dass das Basisprojekt durch ein mit der 2nd Wave abgesprochenes Teamwork-Projekt ersetzt wurde (zunächst Rosetta@home, aktuell EDGeS@Home). In einer Zeit, da sich weniger Aktive auf mehr Gruppen mit sehr geringen Unterschieden aufteilen, ist dies ein Signal: Die Zukunft des Teams SETI.Germany kann nur in mehr Miteinander liegen!
Wie üblich an dieser Stelle darf auch in diesem Jahr nicht fehlen: Ein dickes Danke an alle Unterstützer außerhalb der SPEG, ohne die die meisten Aktionen im Sande verlaufen würden!von Veröffentlicht: 31.03.2012 23:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany,
- SPEG
Liebe Mitcruncher!
Die ersten drei Monate des Jahres 2012 liegen hinter uns. Wir verabschieden uns vom bisherigen Teamwork-Projekt Rosetta@home, bei dem aufgrund der großen Abstände fast schon erwartungsgemäß nichts spektakuläres geschehen ist.
Das neue gemeinsame Teamwork-Projekt von SPEG und 2nd Wave ist EDGeS@Home. Unser Team SETI.Germany befindet sich derzeit auf Platz 3. L'Alliance Francophone und BOINCstats folgen mit geringen Abständen, utg auf dem zweiten Platz ist nicht allzu weit entfernt. Ob es am Ende vielleicht noch weiter nach vorne geht, werden die nächsten zwölf Wochen zeigen.
Projekt-URL: http://home.edges-grid.eu/home/
SETI.Germany beitreten: http://home.edges-grid.eu/home/team_join_form.php?id=3
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/EDGeS%40Home
User-Stats von Dude: http://boincdude.de/Teamwork2012/index.php
Anwendungen sind vorhanden für Windows und Linux.
Dieses Projekt soll als Backup-Projekt während anderer Aktionen dienen, für die SPEG ein Lückenfüller sein, wenn es kein Speedprojekt gibt, und eine Empfehlung für Mitglieder der 2nd Wave, die außerhalb von Notfällen ein Projekt suchen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, doch auch mal für die eine oder andere WU vorbeizuschauen, und wünschen allzeit Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 07.03.2012 19:00- Kategorien:
- SPEG
Nach dem logischen Ausflug nach Russland ist das nächste SPEG-Speedprojekt deutlich weiter westlich beheimatet: AlmereGrid Boinc Grid.
Dieses Projekt stellt praktisch einen verteilten Supercomputer für die Stadt Almere in den Niederlanden dar. Die aktuellen Berechnungen sind vergleichbar mit dem Projekt Correlizer.
In den Statistiken befindet sich SETI.Germany derzeit auf Platz 2. Der Rückstand auf den derzeit von L'Alliance Francophone gehaltenen Platz an der Sonne beträgt rund 500k Cobblestones.
Projekt-URL: http://boinc.almeregrid.nl/
SETI.Germany beitreten: http://boinc.almeregrid.nl/team_join_form.php?id=2
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/AlmereGrid
Anwendungen sind vorhanden für Windows, Linux und MacOS (Intel). Im Falle von Problemen empfehlen wir weiterhin unser mit der 2nd Wave gemeinsames Teamwork-Projekt Rosetta@home.
Alle Mitglieder von SETI.Germany sind zum Mithelfen eingeladen. Wir wünschen viel Spaß und 'Happy Vollgascrunching'!von Veröffentlicht: 31.01.2012 23:00- Kategorien:
- SPEG
Nachdem der Januar einem ruhigen Start ins Jahr und dem Charity-Event vorbehalten war, greift die SPEG nun wieder mit einem Speedprojekt ins Geschehen ein. Dafür wurde das Projekt SAT@home ausgesucht.
Dieses erst vor vier Monaten gestartete russische Projekt beschäftigt sich mit dem Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik, das viele Anwendungen in der Informatik hat.
SETI.Germany befindet sich bei diesem Projekt derzeit auf Platz 3. Im Rahmen dieses Speedprojektes sollen die rund 1,4 Millionen Cobblestones Rückstand auf Platz 1 aufgeholt werden.
Projekt-URL: http://sat.isa.ru/pdsat/
SETI.Germany beitreten: http://sat.isa.ru/pdsat/team_join_form.php?id=10
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/SAT%40home
Anwendungen sind für Windows und Linux vorhanden. Im Falle von Problemen empfehlen wir weiterhin unser mit der 2nd Wave gemeinsames Teamwork-Projekt Rosetta@home.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, bei diesem Speedprojekt mitzuhelfen, wünschen viel Spaß und 'Happy Vollgascrunching'!von Veröffentlicht: 21.09.2011 23:00- Kategorien:
- 2nd Wave,
- SETI.Germany,
- SPEG
Das durchaus erfolgreiche SPEGtakulum beim World Community Grid ist vorüber. Jetzt laden die drei Gruppen ein zu einer gemeinsamen Aktion für SETI.Germany unter dem Motto "Vier auf einen Streich".
Ziel dieser Aktion ist es, mit vereinten Kräften unser Team bei gleich vier Projekten auf Platz 1 zu bringen. Teilweise haben wir diese Plätze kürzlich verloren, teilweise drohen weitere Platzverluste, teilweise sind die Projekte noch brandneu. Es handelt sich um Constellation, Correlizer, OPTIMA@HOME und YAFU.
Die wichtigsten Informationen zu den Projekten:
Constellation (Priorität: 35%)
Projekt-URL: http://aerospaceresearch.net/constellation/
SETI.Germany beitreten: http://aerospaceresearch.net/constellation/team_join_form.php?id=3
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/Constellation
Unterstütze Betriebssysteme: Windows, Linux, MacOS, FreeBSD, HPUX, Solaris
Correlizer (Priorität: 50%)
Projekt-URL: http://svahesrv2.bioquant.uni-heidelberg.de/correlizer/
SETI.Germany beitreten: http://svahesrv2.bioquant.uni-heidelberg.de/correlizer/team_join_form.php?id=7
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/Correlizer
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux, MacOS
OPTIMA@HOME (Priorität: 0%)
Projekt-URL: http://boinc.isa.ru/dcsdg/
SETI.Germany beitreten: http://boinc.isa.ru/dcsdg/team_join_form.php?id=6
Unterstützte Betriebssysteme: Linux, MacOS
Bemerkung: Aktuell keine Workunits verfügbar!
YAFU (Priorität: 15%)
Projekt-URL: http://yafu.dyndns.org/yafu
SETI.Germany beitreten: http://yafu.dyndns.org/yafu/team_join_form.php?id=19
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/YAFU
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux
Bemerkung: Kurze Deadline (24 Stunden) kann zu Panikmodus führen.
Die Priorität-Angaben sollen ein grober Anhaltspunkt sein, wo gerade wieviel Rechenleistung benötigt wird, und werden bei Bedarf (im Thread im Forum) angepasst.
Wir hoffen, dass bei dieser breiten Auswahl jeder, der SETI.Germany mit dieser Aktion voranbringen möchte, ein oder mehrere passende Projekte findet, und wünschen uns allen viel Spaß und Happy Vollgascrunching!von Veröffentlicht: 06.09.2011 14:02
Die spannende Projektwahl ist vorüber, in einem engen Dreikampf hat sich der Sieger mit einer Stimme Vorsprung durchgesetzt.
Vom 07.-21.09.2011 findet das I. SPEGtakulum statt beim Projekt:
Projekt-URL: http://www.worldcommunitygrid.org/
SETI.Germany beitreten: http://www.worldcommunitygrid.org/ms/team/processJoinTeam.do?teamId=4VVG5BDPP1
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/World_Community_Grid
Statistik von XSmeagolX: http://boinc.timo-schneider.de/stats/index_vergleich.php
Viel Spaß bei diesem SPEGtakulum!von Veröffentlicht: 30.08.2011 12:02
6 Projekte haben den harten Wahlkampf überstanden und dürfen sich nun dem Volke zur Wahl stellen. 7 Tage habet ihr Zeit um Eure Entscheidung kundzutun und abzustimmen.
Das Projekt das als Sieger hervorgeht wird vom 07.09.-21.09.11 gerechnet. Falls dieses Projekt außer Stande ist Arbeit zu liefern, oder aus sonstigen widrigen Umständen abkömmlich ist wird der Zweitplatzierte gerechnet u.s.w.
- Mersenne
- POEM
- QMC
- Rosetta
- SETI
- WCG
Also los! Ihr habt die Wahl!
Hier geht es zum Wahllokal.von Veröffentlicht: 27.08.2011 07:53- Kategorien:
- SPEG
Die Aktion bei Correlizer ging äußerst flink über die Bühne; der Platz an der Sonne wurde schnell eingenommen und ein Vorsprung auf die nachlassenden Verfolger ercruncht. Daher kehren wir noch einmal zu Gerasim@Home zurück.
Zuletzt haben wir SETI.Germany dort von Platz 12 auf Platz 5 geschoben. Nun wollen wir auch noch die Million Rückstand auf SETI.USA aufholen.
Projekt-URL: http://gerasim.boinc.ru/
SETI.Germany beitreten: http://gerasim.boinc.ru/gerasim/team_join_form.php?id=49
Artikel im SG-Wiki: http://www.seti-germany.de/wiki/Gerasim%40Home
Eine Anwendung gibt es nach wie vor nur für Windows.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, hier einen weiteren Platz gutzumachen.von Veröffentlicht: 16.08.2011 07:43
Leute, Leute, kommet näher, kommet ran und höret was wir kundzutun habn.
SPEG lädt ein zum ersten SPEGtakulum vom 07.09.-21.09.11.
Wertes Volk, ihr habet die Möglichkeit zu bestimmen, welches Projekt SPEG und alle die da wollen rechnen sollen. Ihr schlaget Projekte vor, vergesset aber nicht das Diese einen gut gefüllten Futtervorrat habn sollten.
Sie, ja Sie werte Damen, werte Herren entscheiden über das Projekt in einem Votum. Ganze 7 Tage habet ihr Zeit abzustimmen, bitte merket euch die Tage: vom 30.08.-06.09.2011.
Als erstes wird gesuchet, die 10 Projekte die zur Wahl ans Brett geschlagen werden.
Ihr habet die Möglichkeit im Wahlkampfthread Euren Favoriten kundzutun und für diesen die Werbetrommel zu schlagen und das Banner zu schwenken.
Ihr könnet auch extra Unterstützungsthreads für Euren Favoriten starten. Vergesset aber nicht, unsere Wahlurne hat nur ein Fassungsvermögen für max. 10 Projekte. Daher kann auch die Zahl der Anhänger darüber entscheiden, ob Euer Favorit es unter die 10 glücklichen Projekte schafft.
Wenn die Abstimmung am 06.09.11 zu Ende geht,
haltet euch bereit, am Tage darauf geht es los.
Es ist uns eine besonderen Freude mit Euch gemeinsam dieses SPEGtakulum durchzuführen und wünschen uns allen eine spaßige und spegtakuläre und vergnügliche Zeit.
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 aarch64 abschlussbericht ap27 asteroids@home ausfall auszeit boinc boinc pentathlon boinc workshop challenge city run cmdock coronavirus course d'obstacles covid-19 covid.si cpdn cross country cw-sieve daily bulletin denis denis@home ecm einstein@home final report gene@home gfn gpu users group hindernislauf javelin throw lancer de javelot linustechtips_team medal ceremony megaprimzahl milkyway@home m queens numberfields@home obstacle run openifs paper planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report projektende pulsar radiopulsar ralph@home sars-cov-2 scc seti.germany sgs sidock sidock@home speerwerfen sprint srbase team anandtech teamwork tn-grid trapum umzug universe@home veröffentlichung vitis vinifera wartung wcg world community grid yoyo@home -
Neue Beiträge
User of the Day - Edition 2023
Weiter geht es mit einem UotD vom Donnerstag:
No_Name Gestern, 10:56
ACDSee bei Universe@HomeCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Nach gut 350 WUs mit der BRP7 Version 0.17 (OpenCL), bei Laufzeiten von rund 190 s, bin ich jetzt auf die Beta 0.16 (Cuda) umgestiegen.
JuergenH Gestern, 10:28
NurCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Also die MeerKAT laufen jetzt wirklich sauber durch...egal ob V0.15 oder V0.17. Das die 17er jetzt schnell sind, kann ich nicht behaupten. Die brauchen
nexiagsi16v 28.09.2023, 19:58Allgemeine Infos und News zu PrimeGrid
Wer den obigen Beitrag schon gelesen hat, bevor ich diese neue Information ergänzt habe, sei darauf hingewiesen, dass inzwischen ein genauerer Termin
pschoefer 28.09.2023, 11:58User of the Day - Edition 2023
Hier die 3 UotD mit einem Doppelpack vom Mittwoch:
No_Name 28.09.2023, 07:45
[SG-SPEG]LosBochos bei Yoyo@home
[SG]ATA-Rolf bei Ralph@home
[SG]ATA-Rolf
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PrimeGrid: Auszeit wegen Umstiegs auf neue Server und Fahrplan zum Ende einiger Subprojekte