- Startseite
- SETI.Germany News
-
02.01.2021
von Veröffentlicht: 02.01.2021 18:00- Kategorien:
- Projekte
Wieder einmal ist ein neues Jahr angebrochen und der Projektadministrator fasst zusammen, was sich im vergangenen Jahr bei NumberFields@home ereignet hat. Die erste der unter Punkt 4 erwähnten verbesserten GPU-Anwendungen wurde noch gestern Abend ausgerollt, sodass NVIDIA-GPUs unter Linux nun etwa 33% schneller unterwegs sind als bisher. Die neuen OpenCL-Anwendungen für NVIDA-GPUs unter Windows und für AMD-GPUs dürften innerhalb einer Woche hinzukommen.
Das Jahr 2020 im Rückblick
Der Albtraum 2020 ist zu Ende gegangen. Dies waren die Höhepunkte des Jahres bei NumberFields@home:
- Die sonstigen Suchen wurden abgeschlossen. Außer für {2,5} ergeben sich daraus die Körper für alle bei {p}, {q} oder {p,q} verzweigten imprimitiven decischen Zahlkörper.
- Viele der unteren Stufen in der Suche über ℚ(√-10) (Unterkörper 7) wurden abgeschlossen.
- Einige weitere WU-Sätze für die Suche über ℚ(√2) (Unterkörper 3) wurden abgeschlossen, sodass praktisch nur noch ein abschließender Monster-Satz aussteht. In unserem aktuellen Tempo wird dieser Satz etwa die erste Hälfte des Jahres 2021 benötigen.
- Die CPU-Anwendungen (für 64-Bit-Machinen) wurden verbessert, sodass die Geschwindigkeit um durchschnittlich etwa 35% zunahm. Verbesserte GPU-Anwendungen werden in Kürze herausgegeben.
Danke an alle für eure Beiträge und ein wunderbares neues Jahr!
01.01.2021, 19:12:28 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://numberfields.asu.edu/NumberFields/forum_thread.php?id=480
2020 Year in Review
The 2020 shit show has come to an end. Here are the NumberFields highlights for the year:
- The miscellaneous tables were completed. Except for the {2,5} case, this gives the fields for all imprimitive decics ramified at {p}, {q}, or {p,q} for all primes p < q < 13.
- Finished many of the lower tiers for the search over ℚ(√-10) (subfield 7).
- Completed a few more batches for the search over ℚ(√2) (subfield 3), essentially leaving the final monster batch. At our current rate, this batch will take approximately the first half of 2021 to complete.
- The CPU apps (for 64bit machines) were improved to give an average speed increase of about 35%. Improved GPU apps will be rolled out in the near term.
Thanks everyone for your contributions and have a wonderful New Year!
1 Jan 2021, 18:12:28 UTCvon Veröffentlicht: 02.01.2021 09:30- Kategorien:
- SETI.Germany
Allen Mitcrunchern ein frohes neues Jahr!
Nach einer kleinen Verzögerung aus technischen Gründen seitens des Projekts ist es nun an der Zeit, die erste Projektempfehlung des neuen Jahres bekanntzugeben. Diese knüpft an das große Thema des Vorjahres an, denn im internen Subforum für alle SETI.Germany-Mitglieder wurde mit SiDock@home ein noch recht frisches Projekt mit Bezug zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ausgewählt:
Projekt-URL: https://www.sidock.si/sidock/
SETI.Germany beitreten: https://www.sidock.si/sidock/team_join_form.php?id=8
Artikel im SG-Wiki: https://www.seti-germany.de/wiki/SiDock@home
Stats von XSmeagolX: Team-Vergleich, Mitglieder von SETI.Germany
Teilnahme über den SG-Booster-Account ist mit dieser XML-Datei möglich: account_www.sidock.si_sidock.xml (Anleitung)
Anwendungen gibt es für die 64-Bit-Versionen von Windows, Linux und macOS. Leider können die derzeitigen Anwendungen ihren Fortschritt nicht speichern, sodass WUs nach einem Neustart des Rechners wieder von vorne berechnet werden; die Laufzeiten liegen jedoch im Bereich von unter einer Stunde auf den meisten aktuellen Rechnern.
Dieses Projekt soll eine zwanglose Empfehlung für alle sein, die noch etwas für arbeitslose Rechner suchen, oder auch als Backupprojekt während anderer Aktionen dienen.
Wir laden alle SETI.Germany-Mitglieder ein, für die eine oder andere WU vorbeizuschauen. Happy Vollgascrunching!
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 12121 android arp asteroids@home auszeit boinc boinc pentathlon cern challenge coronavirus covid-19 covid.si cross country cuda daily bulletin einstein@home faah gene@home gfn gravitationswellen hstb ibercivis javelin throw lhc@home marathon mcm medal ceremony megaprimzahl mip monatliche neuigkeiten monthly updates newsletter numberfields@home nvidia openpandemics opn1 paper planet 3dnow! pps pps-div primegrid primzahl-report prpnet quchempedia quchempedia@home querfeldein rakesearch rosetta rosetta@home sars-cov-2 scc seti.germany sidock sidock@home speerwerfen sprint sr5 stadtlauf team anandtech teamwork the scottish boinc team tn-grid trp universe@home veröffentlichung vorstellung wartung wcg world community grid -
Neue Themen
RTX 2080 SUPER Laufzeiten INTEL und AMD
Erstellt von: KidDoesCrunchWieso sind die Laufzeiten für Collatz so unterschiedlich?
Letzter Beitrag von: KidDoesCrunch 01.03.2021, 20:57
AMD 100855457 Laufzeit 185,81 Sekunden
Intel 100855303 Laufzeit 387,14 -
Neue Beiträge
Oracle VM VirtualBox
Hallo,
dm1111 Heute, 18:00
habe ich auch festgestellt, daß man tunlichst VirtualBox mit den Projekten bei der CPU- und RAM-Auslastung begrenzen sollte.
VersucheMars Rover Perseverance
Hier ein schönes Panorama https://mars.nasa.gov/resources/2567...tion-panorama/
nexiagsi16v Heute, 16:56[neu!] Challenge Series 2021 - Diskussion
Gibt es Infos zu den optimalen Einstellungen für SoB? Also habt ihr schon was ausprobiert, was so Noobs wie ich für erste Tests als Grundlage nehmen können?
cozmic Heute, 11:05weitere ks aus Riesel-Problem eliminiert
Nachdem zwischen den letzten beiden Erfolgen fast drei Jahre vergingen, ließ der nächste kleine Schritt zum Beweis der Riesel-Vermutung jetzt nicht einmal
pschoefer Heute, 08:31weiterer Fund
Kurz bevor gegen Mitte dieses Monats der Suchbereich des Subprojekts Fermat Divisor Search (PPS-DIV) erschöpft sein wird, kommen die Primzahlfunde jetzt
pschoefer Heute, 08:0412121 Search
Der Client selbst wurde seit Jahren nicht aktualisiert. Man könnte auf die jeweils neuesten Versionen von LLR und PFGW umstellen, allerdings sollte das
pschoefer Heute, 07:51 -
Kalender
März 2021 So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Copyright ©2021 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
PrimeGrid: weitere ks aus Riesel-Problem eliminiert und zwei weitere signifikante Funde