• 15.03.2023

    von Veröffentlicht: 15.03.2023 21:20
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Der Schnelldurchlauf durch das Vorjahr wird mit dem Mai 2022 fortgesetzt. Dieser war mit 212 Primzahlfunden wieder eher durchschnittlich. Dabei gelangen Mitgliedern von SETI.Germany elf Erstfunde und drei Doublechecks.

    Die größte Primzahl des Monats wurde im Vorfeld einer GFN-19-Challenge gefunden und bereits in den Projektnachrichten gemeldet:

    • 4896418^524288+1, 3 507 424 Dezimalstellen, gefunden von tng (Team: Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten am 15.05.2022 um 18:29:48 MEZ, bestätigt von User B@P (BOINC@Poland) aus Polen am 16.05.2022 um 20:12:23 MEZ



    Andere Subprojekte brachten wie im Vormonat 22 Megaprimzahlen hervor, drei davon fand ein Mitglied von SETI.Germany.

    • Die 1 029 088-stellige Proth-Primzahl 2925*2^3418543+1 wurde am 01.05.2022 um 05:38:41 MEZ von Randall J. Scalise aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-8500 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 27 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 202-stellige Proth-Primzahl 2393*2^3418921+1 wurde am 04.05.2022 um 03:34:58 MEZ von Ryan Propper (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 3 Stunden 11 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 294-stellige Proth-Primzahl 4191*2^3419227+1 wurde am 05.05.2022 um 17:10:04 MEZ von meso@Mayoineko (Team 2ch) aus Japan mit einem AMD Ryzen 7 PRO 4750GE gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 42 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 305-stellige Proth-Primzahl 7293*2^3419264+1 wurde am 06.05.2022 um 11:45:10 MEZ von Merimac Strongbottom mit einem Intel XeonE3-1230 v3 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 4 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 337-stellige Proth-Primzahl 7213*2^3419370+1 wurde am 06.05.2022 um 17:27:34 MEZ von meso@Mayoineko (Team 2ch) aus Japan mit einem AMD Ryzen 9 3950X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 13 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 054 212-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 110406480^131072+1 wurde am 06.05.2022 um 21:44:27 MEZ von zombie67 [MM] (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti in Verbund mit einem Intel Core i5-4590 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 5 Minuten 46 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 07.05.2022 um 05:03:32 MEZ durch kasuyamasato (Team 2ch) aus Japan mit einer NVIDIA GeForce GTX 960 in Verbund mit einem Intel Core i7-3770K, wobei für den PRP-Test mit Genefer 18 Minuten 33 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 054 223-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 110428380^131072+1 wurde am 07.05.2022 um 10:33:08 MEZ von Trotador (XtremeSystems) aus Spanien mit einer NVIDIA GeForce GTX 1080 in Verbund mit einer Intel-CPU gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 7 Minuten 41 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 07.05.2022 um 10:50:06 MEZ durch zunewantan (Aggie The Pew) aus Japan mit einem Intel Xeon E5-2680 0, wobei für den PRP-Test mit Genefer auf 4 Threads 36 Minuten 49 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 029 557-stellige Proth-Primzahl 9957*2^3420098+1 wurde am 11.05.2022 um 08:54:04 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen 9 3900X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 19 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 568-stellige Proth-Primzahl 5489*2^3420137+1 wurde am 11.05.2022 um 18:00:49 MEZ von Randall J. Scalise aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-8500 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 2 Stunden 15 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 755-stellige Proth-Primzahl 8919*2^3420758+1 wurde am 15.05.2022 um 20:54:56 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Xeon E5-2699 v3 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 10 Threads etwa 18 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 803-stellige Proth-Primzahl 9705*2^3420915+1 wurde am 17.05.2022 um 01:56:46 MEZ von LucasBrown (XKCD) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-6700K gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 49 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 054 427-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 110824714^131072+1 wurde am 17.05.2022 um 13:41:30 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce GTX 1080 in Verbund mit einem Intel Xeon E5-2690 v2 gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 7 Minuten 41 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 17.05.2022 um 18:45:18 MEZ durch DaveSun mit einer NVIDIA GeForce GTX 550 Ti in Verbund mit einem Intel Core2 X6800, wobei für den PRP-Test mit Genefer 3 Stunden 4 Minuten 7 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 054 449-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 110866802^131072+1 wurde am 18.05.2022 um 17:00:27 MEZ von mkxv@siberia (Team 2ch) aus Japan mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 Mobile in Verbund mit einem Intel Core i7-11800H gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 3 Minuten 24 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 18.05.2022 um 18:55:24 MEZ durch poppageek aus den Vereinigten Staaten mit einer AMD Radeon RX 570 in Verbund mit einem AMD Ryzen 7 1700, wobei für den PRP-Test mit Genefer 17 Minuten 22 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 029 908-stellige Proth-Primzahl 9147*2^3421264+1 wurde am 19.05.2022 um 02:11:43 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem Intel Core i7-10700F gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 8 Threads etwa 12 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 029 934-stellige Proth-Primzahl 3363*2^3421353+1 wurde am 19.05.2022 um 14:22:06 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-4790S gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 34 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 030 037-stellige Proth-Primzahl 2835*2^3421697+1 wurde am 22.05.2022 um 07:05:36 MEZ von ian aus dem Vereinigten Königreich mit einem Intel Core i9-10850K gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 3 Threads etwa 49 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 030 138-stellige Proth-Primzahl 2895*2^3422030+1 wurde am 23.05.2022 um 21:11:14 MEZ von DeleteNull (SETI.Germany) aus Deutschland mit einem AMD Ryzen 9 5900X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 4 Threads etwa 19 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 054 610-stellige verallgemeinerte Fermat-Primzahl 111181588^131072+1 wurde am 27.05.2022 um 15:54:08 MEZ von TimT (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einer NVIDIA GeForce RTX 3070 in Verbund mit einem Intel Core i7-9700K gefunden, wobei für den PRP-Test mit Genefer 2 Minuten 52 Sekunden benötigt wurden. Die Bestätigung erfolgte am 27.05.2022 um 16:13:30 MEZ durch zunewantan (Aggie The Pew) aus Japan mit einem Intel Core i5-4590S, wobei für den PRP-Test mit Genefer auf 3 Threads 28 Minuten 21 Sekunden benötigt wurden.

    • Die 1 030 280-stellige Proth-Primzahl 7583*2^3422501+1 wurde am 27.05.2022 um 17:01:02 MEZ von meso@Mayoineko (Team 2ch) aus Japan mit einem AMD Ryzen 9 3950X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 14 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 030 299-stellige Proth-Primzahl 5559*2^3422566+1 wurde am 30.05.2022 um 11:38:55 MEZ von stellarfirefly aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-10400F gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 2 Stunden 51 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 030 403-stellige Proth-Primzahl 2987*2^3422911+1 wurde am 31.05.2022 um 19:47:00 MEZ von Scott Brown (Aggie The Pew) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i7-6700 gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 auf 2 Threads etwa 43 Minuten benötigt wurden.

    • Die 1 030 323-stellige Proth-Primzahl 4843*2^3422644+1 wurde am 31.05.2022 um 22:49:17 MEZ von Peter D (SETI.USA) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i5-6267U gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 1 Stunde 55 Minuten benötigt wurden.



    Wieder war unter den kleineren Funden ein Teiler einer verallgemeinerten Fermatzahl:

    • Die 978 645-stellige Proth-Primzahl 163*2^3250978+1 ist ein Teiler der verallgemeinerten Fermatzahl GF(3250977,6)=6^2^3250977+1. Sie wurde am 12.05.2022 um 14:20:12 MEZ von tng (Antarctic Crunchers) aus den Vereinigten Staaten mit einem Intel Core i9-9900X gefunden, wobei für den Primalitätstest mit LLR2 etwa 23 Minuten benötigt wurden.



    Die Verteilung der übrigen 188 Funde auf die Subprojekte zeigt einen Rückgang bei SGS, dafür einen Zuwachs bei GFN-15:

    • Proth Prime Search (PPS): 3 weitere Funde im Bereich 3248255 ≤ n ≤ 3256589 (977 825-980 334 Dezimalstellen)
    • Proth Prime Search Extended (PPSE): 58 Funde im Bereich 1688327 ≤ n ≤ 1695850 (508 241-510 506 Dezimalstellen)
    • Sophie Germain Prime Search (SGS): 63 Funde im Bereich 7009894507707 ≤ k ≤ 7081131047235 (388 342 Dezimalstellen), darunter fünf Erstfunde und ein Doublecheck von boss sowie zwei Erstfunde und ein Doublecheck von EXT
    • Generalized Fermat Prime Search (n=15): 47 Funde im Bereich 286795074 ≤ b ≤ 291699252 (277 138-277 380 Dezimalstellen), darunter ein Erstfund von [SG]_Carsten und ein Doublecheck von apollo280278
    • Generalized Fermat Prime Search (n=16): 17 Funde im Bereich 166133392 ≤ b ≤ 167692050 (538 736-539 002 Dezimalstellen)



    von Veröffentlicht: 15.03.2023 16:10
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Nach dem Ausfall zu Monatsbeginn sind inzwischen die Webseite und das Projektforum zumindest die meiste Zeit wieder erreichbar. Bis auch die BOINC-Dienste wieder laufen, dauert es noch ein wenig.

    Neues zur Wiederherstellung der Hardware
    Die Webseite wurde neu gestartet und wir arbeiten daran, die wissenschaftliche Datenbank wiederherzustellen, damit BOINC bald wieder gestartet werden kann.
    ---
    Kurze Geschichte

    Am 1. März erlitten wir einen Festplattenausfall, der die Kommunikation zwischen unseren wissenschaftlichen und BOINC-Dateisystemen verhinderte und auch die Webseite und das Forum mitriss. Zunächst sah es nach einem Ausfall eines RAID-Controllers aus. Aus einer eigentlich routinemäßigen Fehlerbehebung wurde jedoch ein längeres Unterfangen, nachdem wir feststellten, dass das Problem deutlich ernster war. Es stellte sich heraus, dass der PCI-Bus ausgefallen ist, weshalb wir alle unsere Festplatten in ein anderes Speichersystem umziehen und die RAID-Konfiguration wiederherstellen mussten. Glücklicherweise konnte Sharcnet ein identisches, älteres Speichersystem finden, das wir zur Wiederherstellung verwenden konnten.

    Das Rechenzentrum konnte all unsere Festplatten in ein Reservesystem einbauen und den Wiederherstellungsprozess einleiten. Zwar konnte die Integrität der Daten bestätigt werden, aber wir konnten das System nicht booten; wir mussten dafür sorgen, dass die Systemfestplatten im neuen Server funktionieren.

    Neustart der Webseite

    Am 13. März konnten wir endlich die Datenbanken hinter Webseite und Forum neu starten. Die anfängliche Leistung sowie die Verfügbarkeit und Funktionalität insgesamt bleiben begrenzt wegen der anhaltenden Wiederherstellungsmaßnahmen und Sicherungen. Zwar können die Statistiken nicht aktualisiert werden, bis wir BOINC wieder vollständig starten und bereits bearbeitete WUs herunterladen können - es geht aber keine Arbeit verloren und es werden alle Punkte vergeben, da wir die Zeit zum Zurückmelden der Ergebnisse verlängern werden.

    Wir sind enorm dankbar für uns entgegengebrachte positive Einstellung während dieser Vorgänge.

    Wir haben Neuigkeiten zu ARP, SCC und MCM vorbereitet und warten damit nur bis zur vollständigen Wiederherstellung nach unserem Speicherausfall.

    Falls ihr Kommentare oder Fragen habt, hinterlasst diese bitte in diesem Thread (engl.). Danke für eure Unterstützung, eure Geduld und euer Verständnis.

    Das WCG-Team
    14.03.2023

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.worldcommunitygrid.org/about_us/article.s?articleId=780
    Hardware Recovery Update
    The website has been restarted and we are working on rebuilding the science database so BOINC can restart soon.
    ---
    Brief history

    On March 1st, we suffered a disk failure that prevented communication between our science and BOINC filesystems, and brought down the website and forum as well. Initially, it looked like a RAID controller failure. What should have been a routine fix turned into a lengthier endeavor when we realized the issue was much more severe. It turns out the PCI bus failed, meaning we needed to move all of our disks to an alternate storage system, and rebuild the RAID configuration. Fortunately, Sharcnet was able to locate an identical, older storage system that we could use during the recovery.

    The data center was able to put all of our disks into a spare system and the rebuilding process began. While the data integrity was confirmed, we could not boot the system; we needed to fix the system disks to work in the new server.

    Website restart

    On March 13, finally, we managed to restart the website/forum databases. Initial performance and overall availability/functionality remains limited due to continued storage recovery efforts and backup. While the stats cannot be updated until we fully restart BOINC and download already processed WUs - no work will be lost, and all credit will be given, as we will extend the time for returning results.

    We are immensely grateful for the positivity that we received during the process.

    We have ARP, SCC, MCM updates in the pipeline - just waiting for the full recovery from our storage failure.

    If you have any comments or questions, please leave them in this thread for us to answer. Thank you for your support, patience and understanding.

    WCG team
    14 Mar 2023
    von Veröffentlicht: 15.03.2023 15:25
    1. Kategorien:
    2. Projekte

    Eine neue Version der nativen Rosetta-Anwendung wurde beim Testprojekt Ralph@home ausgerollt, allerdings gab es noch fast keine WUs dafür.

    Rosetta 4.23 zum Testen veröffentlicht
    Die Rosetta-Anwendung wurde aktualisiert, um ein Protokoll namens GALigandDock einzubauen, welches dafür verwendet werden wird, eine extrem große Bibliothek von kleinen Molekülen auf der Suche nach Arzneimitteln zu durchsuchen. Bitte meldet etwaige Probleme in diesem Diskussionsthread: https://ralph.bakerlab.org/forum_thread.php?id=892 (engl.)
    10.03.2023, 23:16:18 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://ralph.bakerlab.org/forum_thread.php?id=893
    Rosetta version 4.23 released for testing
    The Rosetta application has been updated to include a protocol named GALigandDock that will be used to screen an ultra-large library of small molecules for drug discovery. Please report any issue in the discussion thread here: https://ralph.bakerlab.org/forum_thread.php?id=892
    10 Mar 2023, 22:16:18 UTC
Single Sign On provided by vBSSO