- Startseite
- SETI.Germany News
-
26.05.2023
von Veröffentlicht: 26.05.2023 16:15- Kategorien:
- Projekte
Nachdem die BOINC-Seite des Quake Catcher Network schon seit Jahren nicht mehr wirklich gepflegt wurde und das Projekt ohnehin nur noch Teilnehmer aus dem Bildungssektor wie Schulen in den USA ansprach, wird nun endgültig der Stecker gezogen:
Das Ende von QCN
Ich leite diese wichtige Nachricht des QCN-Managements bei EarthScope weiter. Ihr habt diese Nachricht vielleicht bereits per E-Mail erhalten, falls ihr als QCN-Stationsbetreiber in unserer Datenbank eingetragen seid.
QCN wird am 01.06.2023 beendet. Wir werden unser Bestes tun, die QCN-Software bis dahin am Laufen zu halten, und danach wird der Server außer Dienst gestellt, da das Programm ausläuft.
Wir schätzen eure Beteiligung an diesem Programm über die Jahre. Wir wissen, dass ihr Interesse daran habt, weiterhin seismische Daten in eure Lehre einzubinden. Daher ermuntern wir euch, unsere Bildungssoftware jAmaSeis (https://www.iris.edu/hq/jamaseis/) anzuschauen, welche aus dem Klassenzimmer heraus in Echtzeit Zugriff ermöglicht auf seismische Daten von Forschungsstationen weltweit und von anderen kommerziell erhältlichen Sensoren wie z.B. Raspberry Shake (https://raspberryshake.org/), falls ihr weiterhin lokal seismische Daten aufzeichnen wollt. Es sind andere Sensoren für den Bildungssektor auf dem Markt und wir betreiben erheblichen Aufwand, um die Daten der verfügbaren Sensoren in unsere Produkte einzubinden.
Bitte kontaktiert uns, falls ihr Fragen habt.
Tammy Bravo
tammy.bravo{at}earthscope.org
15.05.2023, 19:03:33 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://quakecatcher.net/sensor/forum_thread.php?id=1592
End of QCN
I am relaying this important message from QCN management at EarthScope. You may have already received this message as an email if you are registered in our database as a QCN station user.
The QCN program will end as of June 1, 2023. We are committed to do our best to keep the QCN software running through that time, and after that time the server will be decommissioned as the program sunsets.
We appreciate your engagement in this program through the years. We know you will be interested in continuing to include seismic data in your teaching. Thus, we encourage you to explore our educational software package jAmaSeis (https://www.iris.edu/hq/jamaseis/) which allows classroom access to real-time seismic data from research quality stations from around the world and other commercially available sensor options, a primary example: Raspberry Shake (https://raspberryshake.org/) if you would like to continue to record seismic data locally. There are other educational sensors on the market, and we put significant effort into being able to stream the data from available sensors through our products.
Please reach out if you have any questions.
Tammy Bravo
tammy.bravo{at}earthscope.org
15 May 2023, 18:03:33 UTC
-
Neue CMS-Inhalte
-
Stichworte
321 ap27 arp asteroids@home ausfall auszeit birthday challenge boinc boinc pentathlon boinc workshop challenge city run climateprediction.net cmdock coronavirus course d'obstacles course urbaine covid-19 covid.si cpdn cross-country cw-sieve daily bulletin denis denis@home ecm einstein@home faktor gammapulsar gene@home gfn hindernislauf javelin throw klima lancer de javelot linustechtips_team medal ceremony meerkat megaprimzahl milkyway@home m queens numberfields@home obstacle run ogr paper planet 3dnow! pps primegrid primzahl-report projektende querfeldein rosetta sars-cov-2 scc separation sgs sidock sidock@home speerwerfen sr5 srbase stadtlauf team anandtech teamwork tn-grid universe@home wartung wcg world community grid yoyo@home -
Neue Beiträge
User of the Day - Edition 2023
Weiter geht es mit einem UotD vom Donnerstag:
No_Name Gestern, 10:56
ACDSee bei Universe@HomeCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Nach gut 350 WUs mit der BRP7 Version 0.17 (OpenCL), bei Laufzeiten von rund 190 s, bin ich jetzt auf die Beta 0.16 (Cuda) umgestiegen.
JuergenH Gestern, 10:28
NurCafe Einstein@Home (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
Also die MeerKAT laufen jetzt wirklich sauber durch...egal ob V0.15 oder V0.17. Das die 17er jetzt schnell sind, kann ich nicht behaupten. Die brauchen
nexiagsi16v 28.09.2023, 19:58Allgemeine Infos und News zu PrimeGrid
Wer den obigen Beitrag schon gelesen hat, bevor ich diese neue Information ergänzt habe, sei darauf hingewiesen, dass inzwischen ein genauerer Termin
pschoefer 28.09.2023, 11:58User of the Day - Edition 2023
Hier die 3 UotD mit einem Doppelpack vom Mittwoch:
No_Name 28.09.2023, 07:45
[SG-SPEG]LosBochos bei Yoyo@home
[SG]ATA-Rolf bei Ralph@home
[SG]ATA-Rolf
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 (Deutsch)
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Single Sign On provided by vBSSO
PrimeGrid: Auszeit wegen Umstiegs auf neue Server und Fahrplan zum Ende einiger Subprojekte