Ein andere zum Test dran klemmen würde ich vorher mal probieren, ob sie über die 20 oder 25 MBit kommt. Wenn nicht, liegt es nicht an der alten Box.
Ergebnis 1.151 bis 1.171 von 1171
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1330.10.2021, 19:06 #1151Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
19.11.2021, 14:46 #1152
@nexiagsi16v In der Tat ist es tatsächlich so wie Du, Norman, vermutest.
Der Fehler lag woanderst. Nach dem ein vom Provider beauftragter Service Techniker die Leitung überprüft hatte, habe ich einen neuen Router testweise an meine Leitung angeschlossen um meinen alten Router ausschließen zu können. Die neue Box zeigt auch die niedrige Geschwindigkeit an. Mein alten Router ist also ok. Und kein Defekt an der Telefonleitung. Das neue Gerät habe ich dann wieder dem Händler zurück gegeben.
Mein Internetanschluss wurde, mit meiner Mitarbeit am Telefon vom Provider entstört. Es wurde mir mein Port beim HVT neu eingerichtet.
Warum da ein Fehler zu der niedrigen Geschwindigkeit geführt hat weis ich bis heute nicht.Geändert von AxelS (19.11.2021 um 14:47 Uhr) Grund: typo
-
19.01.2022, 15:57 #1153
So, ich fürchte, jetzt hat es mich auch mal erwischt: Während ich arbeiten war, hat sich mein Heuptrechner (s. Signatur) dazu erdreistet, auszugehen. Seitdem macht er keinen Mucks mehr. Weder Mainboard, noch CPU sehen verkohlt aus. Ich tippe also auf das Netzteil. Schöner Scheiß...
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1319.01.2022, 18:26 #1154Schau mal ob das NT eine Sicherung hat. Steckdosenleiste kann es nicht sein? Wärmeschutz oder so?
Ansonsten mal ausbauen und schütteln ob was raus fällt. Bei einem meiner NTs ist mal ein Mosfet explodiert, da ging dann auch nix mehr und gerochen hat man auch nichts. Einzelteilchen davon, verklemmten sogar den Lüfter. Was war es für ein NT?Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
19.01.2022, 23:07 #1155
Die Steckerleiste ist es nicht. Alles andere, was dran hängt kriegt Strom. Nach der NT-Sicherung und evtl. raus fallenden Teilen guck ich morgen mal. Es handelt sich um ein be-quiet Dark Power Pro 11 550 W.
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
20.01.2022, 12:55 #1156
Sorry für den Doppelpost.
Das Netzteil ist definitiv hinüber. Das Mainboard könnte es auch erwischt haben. Das wird gerade gecheckt. Ich hatte eigentlich noch nicht vor, einen komplett neuen PC zu basteln, sondern würde erstmal nur die defekten Teile austauschen. Habt ihr Tipps, wie ich ein be-quiet Dark Power Pro 11 (550 W) und ein Asus Z170-A adäquat ersetzen kann? (Beides ist bei Mindfactory derzeit nicht gelistet.)Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
20.01.2022, 13:38 #1157
Da ich gerade kurz angebunden bin, hier eine schnelle Info bzgl. Mainboard:
Die Skylake-CPUs funktionieren in aller Regel (aber ohne Gewähr!) auch problemlos auf Kaby-Lake-Boards, also mit dem Nachfolgechipsatz der 200er-Serie. Leider wirst Du auch hier kaum noch bezahlbare Z270-Boards finden. Allerdings könntest Du hier und dort einen Schnapper machen, wenn Du Abstriche in Kauf nimmst, bspw. mit einem B150/250- oder H170/270-Board. Schau zur Not mal bei Wikipedia für eine Übersicht, dann nach der Verfügbarkeit solcher Boards bei bspw. Geizhals und dann beim jeweiligen Hersteller, ob auch Deine spezifische Konfiguration (nebst CPU eben auch RAM usw.) unterstützt wird. Welche Chipsätze sich fürs Übertakten eigenen (sofern Du das machen möchtest), hat mein Gedächtnis bereits wieder überschrieben, also auch hier noch einmal nachforschen.
Ich selbst betreibe einen i5-6600K ebenfalls auf einem Z270-Board, allerdings habe ich das bereits vor anderthalb Jahren günstig im Ausverkauf geschossen.
HTH
Nachtrag: Oh, sieht auch nicht mehr sooo gut aus. Vielleicht mal einen PC-Händler bei Dir um die Ecke überfallen und nachfragen, ob er noch etwas auf Halde liegen hat? Ansonsten eines der Boards von Geizhals nehmen, was nach Möglichkeit viele Spannungswandler hat, weil offensichtlich keines von den "günstigeren" Modellen eine Kühlung auf den Mosfets hat und sich daher auch nicht sonderlich zum Übertakten eignen. Ich drücke daher die Daumen, dass vielleicht doch nur dein Netzteil inne Fritten ist. Oder eben ebay und Co. befragen.Geändert von walli (20.01.2022 um 13:50 Uhr)
-
20.01.2022, 14:38 #1158
Dank dir schonmal!
Ich hab mich tatsächlich bei diesem PC nie ans Übertakten gemacht. Ein "schlankeres" Board würde es also auch tun. Mal gucken...Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1320.01.2022, 15:13 #1159Gebrauchte Z170 werden für ~100€ angeboten, das ist mal sportlich. Bei den Z270 sieht es nicht besser aus. Die da günstiger angeboten werden, sind defekt und das sind einige. Daher glaub ich nicht, das man hier eine gute Wahl treffen kann. Allgemein sind die Boards teuer.
Es wird dann wohl ehr in Richtung B250 laufen. Als Neuware für ~60€ nur von Biostar und das ist µATX-Faktor. Sollte dein Gehäuse also auch aufnehmen können. Da es nur so ein Übergangsrechner wird, sollte das aber erstmal langen. Aber mal abwarten was bei deinem Board raus kommt, evtl. ist es ja nicht hin.
Netzteil mußt du halt wissen, wo es mit dem neuen Rechner von der Wattzahl hin gehen soll. Wenn du z.b. schon weißt, welche GPU da rein kommt, dann steht schon mal die Mindestanforderung fest. Z.b. eine RTX 3060 braucht ja schon mindestens 550W und eine 3080er bzw. RX 6900XT setzt 850W vorraus. Würd aber zu einem Modularen greifen, dort kann nur die Kabel anschließen, die man wirklich braucht. Da kannst du dich mal bei Alternate durch die Bewertungen klicken. Da bekommst du einen guten Überblick, für welches man sich entscheiden kann oder auch nicht.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
21.01.2022, 13:23 #1160
Puuuh, es war doch nur das Netzteil.
Tante Edith fragt: Die 550 W waren für mein Setup vielleicht etwas zu knapp bemessen. Denkt ihr, 650 W reichen?Geändert von lugu (21.01.2022 um 13:33 Uhr)
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Statistiken | Badges
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1321.01.2022, 15:08 #1161Eigentlich hätte auch schon das alte langen müssen, dazu war es ja auch ein hochwertiges. Das hatte mehrer 12V Anschlüsse. Zwei mit 20A und zwei mit 25A. Evtl. hing die GPU an einem mit 20A? Evtl. war das auf Dauer zuviel, wobei die Grafikkarte denke nicht über 200W und somit 17A gekommen ist. Nur Spannungspitzen sind immer möglich und können für einen Defekt sorgen.
Mit 650W biste natürlich noch besser aufgestellt und da sollten die 12V Anschlüsse alle 25A liefern bzw. welche mit mehr Ampere. Also mal ein Blick darauf werfen.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.431
- Danke
164
1.866
Anzahl Awards: 1719.03.2022, 21:50 #1162Einen Tag vor der geplanten Außerbetriebnahme blieb mein treuer, alter i7-980X gestern mehrmals nach kurzer Zeit hängen und ließ sich irgendwann gar nicht mehr einschalten, es gab nur kurz ein sehr lautes Lüftergeräusch und ein paar LEDs leuchteten auf. Schon seit längerem gab der Netzteillüfter unter niedriger Last ungesunde Geräusche von sich (wenn außer der CPU auch mindestens eine Grafikkarte crunchte, wurde der Geräuschpegel aber wieder erträglich), sodass ich außer dem Mainboard sofort auch das Netzteil im Verdacht hatte. Der Anblick, der sich dann bei genauerer Betrachtung bot, ließ sogar befürchten, dass das eine das andere mitgerissen hätte: Die ursprünglich gelben 12V-Kabel waren sowohl am 24-Pin- als auch am 8-Pin-CPU-Stecker eher braun gefärbt und der Plastiksockel auf dem Mainboard an den entsprechenden Pins etwas verschmort.
Da ich ohnehin gerade einen anderen Rechner zerlegte und daher ein anderes Netzteil zur Hand hatte, habe ich dann gleich getestet, ob das Mainboard noch funktioniert. Zwar war das BIOS komplett zurückgesetzt, aber tatsächlich lebte es noch und ich konnte wenigstens die fertigen WUs melden und die angefangenen zu Ende rechnen lassen.
Das defekte Netzteil war mein erstes von Corsair (ein HX750, um genau zu sein), seither habe ich nie zu einem anderen Hersteller gegriffen. Wenn meine neueren Corsair-Netzteile ähnlich lange halten, wäre ich auch weiterhin zufrieden. Wobei das HX750 natürlich nach fast 12 Jahren auch einfach noch diesen einen Tag länger hätte durchhalten können.Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 625
- Danke
43
3
Anzahl Awards: 1902.06.2023, 21:16 #1164Während des Pentathlon ist mir eine Wakü verreckt
, Comp ging öffters aus wie ich in jungen Jahren
. Heute kam die neue an und wurde gleich eingebaut und bis jetzt läuft sie, mal sehen wie lange die durchhält.
Gruß Kurzer
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 625
- Danke
43
3
Anzahl Awards: 1930.08.2023, 15:16 #1165Und die nächste Katastrophe, ne GTX1660ti. Eigentlich wollte ich nur ein Kartenleser einbauen, drehe das Gehäuse zur Seite- kam mir ein Lüfter der Gpu entgegen während der andere Lüfter schön am Boden lag
. Jetzt arbeitet ne RTX3050 drin und auch hier gilt: Mal sehen wie lange.
Gruß Kurzer
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 13
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 625
- Danke
43
3
Anzahl Awards: 1931.08.2023, 17:58 #1167@nexiagsi16v das war mein erster Gedanke, also schnell das Plaste abschrauben und "Bing" schon waren 2 Halterungen futsch
. Der nächste Ansatz war einen 120er Lüfter drauf machen mit Kabelbinder ( war ne schlechte Idee
). Bevor ich mich noch eine Woche rumärgere, gab es eine neue GPU. Ergebniss: Solange der Comp funktioniert, ja nicht rütteln oder schubsen und dergleichen
.
Gruß Kurzer
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1301.09.2023, 13:08 #1168Ehr Grobmotoriker??
Sehr Schade das Ganze, aber kannst du was zur Performance der 3050 im Vergleich zur 1660Ti sagen?
Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 625
- Danke
43
3
Anzahl Awards: 1901.09.2023, 19:21 #1169Naja Grobmotoriker kann ich nicht unbedingt sagen, es war einfach ein ganz schlechter Tag und da macht man eben Fehler
. Ich rechne ja fast nur Einstein@home (Gamma-ray pulsar binary search #1 on GPUs 1.28 (FGRPopencl2Pup-nvidia)) bei einer Bildschirmauflösung von 1920x1080. Die 1660ti brauchte bei mir ca 11-13 Min. und die 3050 nur noch ca. 7,5 Min. Mehr kann ich dir nicht berichten, aber je höher die Auflösung um so langsamer wird die 1660ti (logisch).
Gruß Kurzer
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.981
- Danke
35
2
Anzahl Awards: 1301.09.2023, 19:58 #1170Wobei ich jetzt nicht den Zusammenhang von Bildschirmauflösung und Einstein verstehe. Spielt keine Rolle.
Mich wundert es aber schon ein bissel, das die GTX1660Ti nur so schnell ist wie meine GTX1650. Mich würde es nicht wundern, das die Lüfter schon vorher nicht mehr richtig funktioniert haben und somit die Grafikkarte in die Temperaturdrossellung gelaufen ist. Kurz bei WUProp geschaut, werden 8,x Minuten für die 1660Ti bei Gamma-ray pulsar binary search #1 ausgeworfen.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- 2nd Wave
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Terra
- Beiträge
- 625
- Danke
43
3
Anzahl Awards: 1902.09.2023, 12:40 #1171Mmmh das die vorher schon einen weg hatte war mir bewußt, deswegen wollte ich ja nur ungern daran etwas machen. Je höher die Auflösung desto langsamer die Berechnung ( kann schon bis zu 3Min betragen) und je niedriger desto schneller, wobei ich auch noch dran arbeite. Mein 2. Rechner braucht bei einer Auflösung von 1600x900 z.B. nur 7 Min ebenfalls eine GTX1660ti. Ich hoffe es hilft dir etwas
.
Gruß Kurzer
Ähnliche Themen
-
Booster-Hardware Börse (was fehlt / was bietet ihr an)
Von diclo im Forum Der SG-BoosterAntworten: 592Letzter Beitrag: 29.04.2022, 17:06 -
Belastung der Hardware!
Von Superbeowulf im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 34Letzter Beitrag: 01.01.2010, 21:46 -
Dabeisein ist alles
Von Bobo im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.01.2008, 13:20 -
Hardware Beitrag zu SPEG Booster ?
Von Woodman im Forum SPEGAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.12.2007, 20:09 -
Alles rund um Berkeley
Von [SG-SPEG]dj uemit im Forum WissenschaftsforumAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.08.2007, 14:26
Single Sign On provided by vBSSO