Seite 6 von 6 Erste ... 4 5 6
Ergebnis 126 bis 135 von 135
  1. Avatar von HJL
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    19.12.2009

    Ort
    weit im Süden

    Beiträge
    2.215

    Danke
    Danke gesagt 62   Danke erhalten 24

    #126

    Standard

    Zitat Zitat von Felix_M_ Beitrag anzeigen
    es gibt n neuse subprojekt
    meinst du "Perfect Cuboid" ? - das kam aber schon bald nach Collatz, bin da schon gleich wieder fertig

    hl


  2. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    864

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #127

    Standard

    Zitat Zitat von HJL Beitrag anzeigen
    meinst du "Perfect Cuboid" ? - das kam aber schon bald nach Collatz, bin da schon gleich wieder fertig

    hl
    ne ich mein siever

  3. Avatar von HJL
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    19.12.2009

    Ort
    weit im Süden

    Beiträge
    2.215

    Danke
    Danke gesagt 62   Danke erhalten 24

    #128

    Standard

    Zitat Zitat von Felix_M_ Beitrag anzeigen
    ne ich mein siever
    aha, schon gesehen, gibt's aber noch nichts offizielles, im Forum noch nichts und WUs gibt's auch noch keine;
    da müsst ich ja nochmal 5 Mio Cr. draufbleiben - mag aber jetzt erst mal nicht mehr, jetzt gibt's erst mal was anderes.

    hl


  4. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    864

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #129

    Standard

    es gibt arbeit laut serverstatus

  5. Avatar von HJL
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    19.12.2009

    Ort
    weit im Süden

    Beiträge
    2.215

    Danke
    Danke gesagt 62   Danke erhalten 24

    #130

    Standard

    Zitat Zitat von Felix_M_ Beitrag anzeigen
    es gibt arbeit laut serverstatus
    jep, hab gerade ein paar Rechner durchgeschaut, eine hab ich gefunden Laufzeit ca. 45 min ....

    hl


  6. Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    11.06.2017

    Ort
    Bei Backnang

    Beiträge
    864

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 0

    #131

    Standard

    das is ja überschaubar

  7. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #132

    Standard Veröffentlichung zu Harmonious Trees und Odd Weird Search

    Eine neue Veröffentlichung von Wenjie Fang beschäftigt sich am Beispiel der beiden ehemaligen yoyo@home-Subprojekte Harmonious Trees und Odd Weird Search damit, wie bestimmte Fragestellungen, die nicht von Haus aus einfach parallelisierbar sind, dennoch effizient von Volunteer-Computing-Projekten bearbeitet werden können.

    Eine Veröffentlichung zu Harmonious Trees und Odd Weird Search
    Ja, es gab lange Zeit keine Neuigkeiten über die Ergebnisse der Subprojekte Harmonious Trees oder Odd Weird Search. Wir wussten nur, dass wir nichts gefunden haben, die Vermutungen nicht widerlegt und sogar gestärkt wurden. Das klingt etwas enttäuschend.

    Aber nein! In dieser Zeit haben wir fleißig an etwas gearbeitet. Es ist, um genau zu sein, ein Forschungsartikel, der beschreibt, was wir getan haben, um beide Projekte zu ermöglichen, was wir beobachtet haben und was wir tun können, um es zu verbessern (wenn aus einem ähnlichen Problem ein Volunteer-Computing-Projekt entstehen soll). Und schließlich, nach vielem Schreiben und Bearbeiten zwischen langen Zeiträumen der Prokrastination (ja, ich habe zwischendurch einen Doktorgrad in Mathematik erlangt und yoyo musste natürlich neben seiner Arbeit das Projekt unterhalten), wurde er heute endlich veröffentlicht!

    Unter dem Titel Parallel Tree Search in Volunteer Computing: a Case Study (engl., Parallele Baumsuche mit Volunteer Computing: eine Fallstudie) kann der Artikel hier gefunden werden:
    https://link.springer.com/article/10...723-017-9411-5 (engl.)

    Der Zugang ist frei, sodass es jeder kostenlos herunterladen und anschauen kann. Danke an die TU Graz (ich bin dort Postdoktorand), den FWF (der österreichische Wissenschaftsfonds) und die Bibliothek der TU Graz, dass sie eine Open-Access-Vereinbarung mit Springer haben. Andernfalls müssen die Autoren in der Regel tausende Dollar für die Open-Access-Option bezahlen. Also, viel Spaß damit, wenn es euch interessiert!

    Hier ist eine Kurzfassung des Artikels:

    Während sich Volunteer Computing, als ein eingeschränktes Modell parallelen Rechnens, als ein erfolgreiches Paradigma für wissenschaftliches Rechnen mit exzellenten Vorteilen bei der Kosteneffizienz und Öffentlichkeitsarbeit erwiesen hat, sind die meisten Probleme, die auf diesem Weg gelöst werden, intrinsisch hochparallel. Viele effiziente Algorithmen, darunter Rücksetzverfahren, nehmen jedoch die Form einer Baumsuche in einem extrem ungleichmäßigen Baum an, welche für das Volunteer-Computing-Paradigma nicht auf einfache Weise effizient parallelisierbar sind. Wir erforschen in diesem Artikel, wie solche Suchen effizient als Volunteer-Computing-Projekte durchgeführt werden können. Wir schlagen ein paralleles Suchbaum-Schema vor und beschreiben zwei reale Anwendungsbeispiele, Harmonious Tree und Odd Weird Search, welche beide beim Volunteer-Computing-Projekt yoyo@home durchgeführt wurden. Um die beobachtete Effizienz unseres Schemas zu bestätigen, nehmen wir eine mathematische Analyse vor, welche beweist, dass unser Schema unter vernünftigen Annahmen, die mit experimentellen Beobachtungen übereinstimmen, nur einen konstanten Faktor von perfekter Parallelität entfernt ist. Einzelheiten zur Verbesserung der Gesamtleistung werden ebenfalls diskutiert.
    24.10.2017

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
    A publication on Harmonious Trees and Odd Weird Search
    It has been a long time, we know, that there was no news whatsoever the results of Harmonious Trees, or Odd Weird Search. All we knew was that we found nothing, the conjectures remained safe, and even taking on more credence. It sounds a bit anti-climatic.

    But no! In this interval, we have been busy working on something. It is a research article, to be precise, that describes what we did to make both projects possible, what we observed, and what we can do to make it better (if there is a similar problem to be made into a volunteer computing project). And finally, after a lot of writing and editing in between great periods of procrastination (yes, I did a PhD in math in between, and yoyo of course needs to maintain the project alongside his work), today it is finally published!

    Titled Parallel Tree Search in Volunteer Computing: a Case Study, the article can be found here:
    https://link.springer.com/article/10...723-017-9411-5

    It is open access, meaning that everyone can download it and have a look freely. Thanks to TU Graz (I am a postdoc there), FWF (the Austria founding agency) and the library of TU Graz for having an open access arrangement with Springer. Otherwise, the authors generally have to pay thousands of dollars for the open access option. So, enjoy if you are interested!

    Here is an abstract of the article:

    While volunteer computing, as a restricted model of parallel computing, has proved itself to be a successful paradigm of scientific computing with excellent benefit on cost efficiency and public outreach, many problems it solves are intrinsically highly parallel. However, many efficient algorithms, including backtracking search, take the form of a tree search on an extremely uneven tree that cannot be easily parallelized efficiently in the volunteer computing paradigm. We explore in this article how to perform such searches efficiently on volunteer computing projects. We propose a parallel tree search scheme, and we describe two examples of its real-world implementation, Harmonious Tree and Odd Weird Search, both carried out at the volunteer computing project yoyo@home. To confirm the observed efficiency of our scheme, we perform a mathematical analysis, which proves that, under reasonable assumption that agrees with experimental observation, our scheme is only a constant multiplicative factor away from perfect parallelism. Details on improving the overall performance are also discussed.
    24 Oct 2017
    Geändert von pschoefer (27.10.2017 um 08:07 Uhr)
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  8. Avatar von Rainer Baumeister
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    04.07.2007

    Ort
    Hagen/Westfalen

    Beiträge
    1.986

    Danke
    Danke gesagt 82   Danke erhalten 103

    #133

    Standard

    Moin Yoyo-Freaks,

    P3D hat uns vor ein paar Tagen förmlich überrollt. Der Wind hat mich fast umgehauen..
    Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
    Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
    Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
    4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs

  9. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #134

    Standard Pentathlet findet großen Cullen/Woodall-Faktor

    Der gestern begonnene Stadtlauf beim diesjährigen BOINC Pentathlon hat bereits einen nennenswerten Faktorenfund beim Subprojekt ECM hervorgebracht (gefunden von Tom Turbo aus dem Team Planet 3DNow!). Wer der Aufforderung des Projektadministrators in der zum Start veröffentlichten Meldung folgen möchte, sollte jedoch reichlich RAM mitbringen.

    Willkommen an die Pentathlon-Wettkampfteams
    Unser kleiner Server kämpft schwer mit all den geleerten Bunkern, besonders zum Anfang. Wir haben einige Maßnahmen ergriffen, um mit der Last klarzukommen. Wenn jedoch viele Puffer gleichzeitig geleert werden, wird der Transitioner Zeit brauchen, alle zu bearbeiten.

    Beim Subprojekt ECM wurde ein 63-stelliger Primfaktor einer Cullen/Woodall-Zahl gefunden, der die gmp-ecm-Top10-Liste für dieses Jahr erreichen wird.

    Habt Spaß und schnappt euch mehr von den ECM-P2-WUs!

    yoyo
    06.05.2019

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/
    Welcome Penta Racing Teams
    Our small server heavily fights with all flushed buffers, especially at the beginning. We did some measures to handle the load. But if many buffers will be flushed at the same time, the transitioner will need time to handle all.

    In the ECM project a 63 digit prime as a factor of a CullenWoodall number was found, which will make it into the gmp-ecm Top 10 list for this year.

    Have fun and take more of the ECM P2 workunits!

    yoyo
    6 May 2019
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  10. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #135

    Standard aktueller Fortschritt der Subprojekte

    Projektfortschritt
    Eine Aktualisierung des Fortschritts bei allen Subprojekten von yoyo@home:

    OGR-28
    ist zu 89% fertig (https://stats.distributed.net/projec...?project_id=28). Es wird ungefähr Anfang 2023 beendet sein (https://stats.distributed.net/projec...?project_id=28).

    Siever & ECM
    Ich sehe derzeit kein Ende beim Bedarf an Sieving und Test-Faktorisierungen. Es gibt viele, viele Mathematik-Projekte, die Bedarf an Sieving und Faktorisierungen haben.

    M-Queens
    Wir sind gerade beim zweiten von drei Teilen und haben davon 70% geschafft. Insgesamt stehen wir somit bei 56%. Wir haben vor 2 Jahren begonnen. Es könnte also weitere 2 Jahre dauern, bis wir fertig sind.

    yoyo
    23. Oktober 2021

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://www.rechenkraft.net/yoyo/all_news.php#318
    Project progress
    An update for the progress on each sub project in yoyo@home:

    OGR-28
    is 89% completed (https://stats.distributed.net/projec...?project_id=28). It will finish around beginning of 2023 (https://stats.distributed.net/projec...?project_id=28).

    Siever & ECM
    I see currently no end in further demands for sieving and trial factorizations. There are many many math projects which have needs for sieving and factorizations.

    M-Queens
    We are currently in the 2. of 3 parts and have there 70% done. So in total we are at 56%. We started 2 years ago. So it might take another 2 years to finish it.

    yoyo
    23 October 2021
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 582
    Letzter Beitrag: 10.03.2023, 00:54
  2. Antworten: 364
    Letzter Beitrag: 21.02.2023, 09:47
  3. Cafe QMC (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von marodeur6 im Forum QMC@HOME (Chemie)
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 15.10.2017, 13:24
  4. Cafe ABC (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von RealSanta im Forum ABC@home (Mathematik)
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 23:27
  5. Cafe RCN (News, Begrüßungen, SmallTalk zum Projekt & ...)
    Von RealSanta im Forum Rectilinear Crossing Number (Mathematik)
    Antworten: 595
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO