Seite 40 von 40 Erste ... 30 38 39 40
Ergebnis 976 bis 982 von 982

Thema: LHC@home

  1. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #976

    Standard LHC@home beim BOINC Workshop 2021

    Beim virtuellen BOINC Workshop im April gab es einen Vortrag von Nils Høimyr (engl.) über LHC@home allgemein und einen Vortrag von Laurence Field (engl.) über technische Einzelheiten zum Projekt.

    BOINC Workshop 2021
    Videos der Vorträge beim BOINC Workshop 2021 (engl.) sind jetzt auf YouTube (engl.) verfügbar. An Tag 1 gab es einen Vortrag mit einem Überblick über LHC@home, an Tag 2 einen weiteren Vortrag mit mehr Einzelheiten über die spezifischen von uns verwendeten Technologien. Es gibt viele weitere interessante Vorträge von den anderen BOINC-Projekten und den BOINC-Entwicklern.
    27.05.2021, 13:45:13 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=5675
    2021 BOINC Workshop
    Videos of the talks from the 2021 BOINC Workshop are now available on YouTube. Day 01 includes a talk giving an overview of LHC@home and Day 02 has another talk which provides more details on the specific technology we use. There are many other interesting talks from the other BOINC projects and from the BOINC developers.
    27 May 2021, 12:45:13 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  2. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #977

    Standard kurze Unterbrechung bei CMS Simulation

    Wegen einer Softwareaktualisierung werden ab Sonntagabend etwa einen Tag lang keine neuen CMS-Simulationen verteilt. Da LHC@home dann immer noch wenigstens zeitweise WUs verschickt, mit denen dann aber faktisch nichts berechnet wird, ist es ratsam, in den Projekteinstellungen zeitweise das Subprojekt CMS Simulation abzuwählen.

    CMS-Arbeitsvorrat läuft dieses Wochenende leer (21.08.2021)
    CMS wird in Kürze eine neue, komplett Python-3-basierte Version von WMAgent veröffentlichen. Das Team möchte unsere Instanz von WMAgent am Montagabend (23.08.) aktualisieren können, sodass ich bis zu der Aktualisierung keine neue Arbeit in das System einbringen werde. Ich erwarte, dass der Arbeitsvorrat am Sonntagabend leerläuft.
    Bitte stellt bis dahin ein, keine neuen Aufgaben für die CMS-Anwendung anzufordern.
    21.08.2021, 1:10:34 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=5709
    CMS job queue to drain this weekend (21/08/2021)
    [...]
    CMS is about to release a new version of WMAgent based entirely on python 3. They have asked that they be able to update our agent by Monday evening (23/08), so I will not inject any new workflows before the upgrade. I expect the job queue to drain by late on Sunday.
    Please set your CMS application to no new tasks by then.
    21 Aug 2021, 0:10:34 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  3. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #978

    Standard vorübergehend keine CMS-Simulation-WUs

    Für das Subprojekt CMS Simulation können derzeit keine neuen WUs erzeugt werden. Wer ausschließlich dieses Subprojekt aktiviert hat, sollte daher vorübergehend eine andere Beschäftigung für die CPUs suchen.

    CMS-WU-Mangel wegen eines Problems bei der WMAgent-Entwicklung
    Leider konnte ich seit gestern keine neuen WUs in das CMS-Projekt einfüttern und die Warteschlangen sind nun leergelaufen.
    Grund dafür ist eine bei der Entwicklung des Arbeitsfluss-Management-Systems für CMS eingebaute Änderung. Solche Änderungen werden zunächst auf einem Testsystem getestet, bevor sie auf das Produktivsystem angewendet werden. Wir nutzen jedoch derzeit das Testsystem für CMS@Home, sodass die Änderung uns betrifft.
    Ich versuche herauszufinden, wann mit einer Lösung zu rechnen ist, bitte fordert bis dahin keine neuen CMS-WUs an oder stellt auf ein anderes Projekt um.
    Es tut mir leid. Ich werde euch wissen lassen, sobald ich wieder WUs erzeugen kann.
    09.12.2021, 16:15:02 MEZ

    Originaltext:
    Zitat Zitat von https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=5765
    Lack of CMS tasks due to a problem in WMAgent development
    Unfortunately, I have been unable to submit new workflows to the CMS project since yesterday, and the job queues have now drained.
    The cause is a change introduced in the development of the CMS work-flow management system. These changes are tested first on a development system before being moved to the production system. We currently use the development system to run CMS@Home, so the change is impacting us.
    I'm trying to find out when a fix will be forthcoming, but until then set No New Tasks for CMS or switch to another project.
    I'm sorry about this. I will let you know when I am able to submit jobs again.
    9 Dec 2021, 15:15:02 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  4. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.431

    Danke
    Danke gesagt 164   Danke erhalten 1.866

    #979

    Standard Neujahrsgruß und Höhepunkte des letzten Jahres

    Kurz bevor der LHC wieder in Betrieb geht, wünscht das LHC@home-Team ein frohes neues Jahr und verweist auf ein Video, das einige Höhepunkte des letzten Jahres am CERN zusammenfasst.

    Beste Wünsche für 2022
    Das LHC@home-Team wünscht euch allen ein frohes neues Jahr und alles Gute für 2022!

    Die über LHC@home durchgeführten Simulationen tragen zu Verbesserungen des LHC-Beschleunigers und auch der Experimente bei. Der kommende Run 3 des LHC wird bald beginnen.

    In der Zwischenzeit könnt ihr dieses Video mit den CERN-Höhepunkten aus dem Jahr 2021 (engl.) ansehen.

    Vielen Dank für eure Beiträge und frohes Crunchen!
    05.01.2022, 13:29:14 MEZ

    Originaltext:
    Best wishes for 2022
    The LHC@home team wishes you all a Happy New Year and all the best for 2022!

    The simulations carried out under LHC@home contribute to improvements to the LHC accelerator as well as the experiments. The upcoming Run 3 of the LHC shall start soon.

    Meanwhile you can take a look at this video with highlights from CERN during 2021.

    Many thanks for your contributions and happy crunching!
    5 Jan 2022, 12:29:14 UTC
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  5. Avatar von vmc
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    20.08.2009

    Ort
    Nürnberg

    Beiträge
    541

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 3

    #980

    Standard

    Glueckwunsch an die beiden Football-Teams

  6. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.605

    Danke
    Danke gesagt 235   Danke erhalten 55

    #981

    Standard

    LHC läuft wieder an Bericht auf heise.de

    https://www.heise.de/news/CERN-Weltg...n-7062136.html

  7. Avatar von No_Name
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    27.01.2017

    Ort
    Emsland

    Beiträge
    4.678

    Danke
    Danke gesagt 100   Danke erhalten 57

    #982

    Standard

    Als kleine Info, es gibt aktuell sehr oft Sixtrack WUs.
    MfG No_Name alias trebotuet
    Zitat Zitat von shka Beitrag anzeigen
    PS: Ich gehe davon aus, dass du uns keine der Lösung dienlichen Hinweise aus dem Meldungs-Log verschweigst, nur um den Schwierigkeitsgrad der Lösungsfindung künstlich zu erhöhen.
    Der Rechenknecht . . . . . . . . . Stats . . . . . . . . . Badges

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO