Mal 'ne Frage an unsere Rosetta-"Gurus"
Mir ist aufgefallen, dass bei Rosetta momentan zwei unterschiedliche WU-Typen kursieren (5.68 und 5.70). Entsprechend liegen im Projektordner auch zwei Anwendungen, wobei die eine "beta_5.70" heisst.
Ist das ein neuer Client aus ihrem Dauertestprojekt RALPH? Unterschiede zwischen beiden Versionen kann ich jedenfalls keine erkennen. Weder in der Graphik noch in der Creditvergabe.
Ergebnis 1 bis 25 von 113
Thema: Rosetta@home
-
13.07.2007, 16:42 #1
Rosetta@home
-
Die folgenden Benutzer haben sich bei Major bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Vonnecutsleeps (30.06.2009)
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Mannem
- Beiträge
- 79
- Danke
3
1
14.07.2007, 12:21 #2Laut Forum ist die 5.70 ein Update der 5.68, allerdings noch nicht ganz durchgetestet. Deshalb werden auf der 5.68er alle Units durchgerechnet, die eine stabile Version benötigen (bei aufwendigen Rehnungen), während die 5.70er verwendet wird, um das Spektrum an Ergebnissen zu erweitern (und natürlich durchzutesten). Wenn's da keine Probleme gibt, wird die 5.68 bestimmt bald auf's Abstellgleis geschoben.
-
15.07.2007, 20:53 #3Laut Forum ist die 5.70 ein Update der 5.68, allerdings noch nicht ganz durchgetestetGruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Mannem
- Beiträge
- 79
- Danke
3
1
16.07.2007, 15:16 #4Ich denke mal, dass es nach dem Schema läuft:
Die Anwendung war in RALPH stabil und wurde daher in Rosetta übernommen. Allerdings konnte das Langzeitverhalten noch nicht ganz analysiert werden. Daher wird für die Berechnungen, die mit der alten App auch gehen, erstmal diese verwendet, um nicht einen doch übersehenen Bug mitzunehmen, der die Ergebnisse schrottet. Die als Beta bezeichnete ist aber auch stabil nur will man die Aussagekraft und Stabilität der Ergebnisse noch genauer überprüfen ... so denke ich das. Spricht an sich nichts dagegen gegen dieses Verfahren, solange nicht irgendwelche Buggy-Apps rausgehen. Aber da hab ich nicht das Gefühl.
-
16.07.2007, 15:56 #5Die als Beta bezeichnete ist aber auch stabil nur will man die Aussagekraft und Stabilität der Ergebnisse noch genauer überprüfen ...Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
27.07.2007, 17:24 #6... Laut Forum ist die 5.70 ein Update der 5.68 ...Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Mannem
- Beiträge
- 79
- Danke
3
1
27.07.2007, 18:13 #7So wie es aussieht, ja ...
Ich denke mal, dass solange noch WUs für die 5.68er App da sind, die die andere als beta laufen lassen werden. Erst wenn dann nur noch Arbeit für die dann aktuelle Beta vorhanden ist, dann wird sie wohl auf einen "normalen" Daseinslevel gehoben
Gut, ist zwar irgendwie lustig, jetzt Beta-Updates rauszuschicken ... aber solange es läuft ...
Klingt komisch, ist aber so
-
05.09.2007, 13:38 #8
Nun scheint es auch einmal Rosetta erwischt zu haben.
Seit gestern Abend war die Seite nicht erreichbar. Entsprechend beginnen sich die Results zu stapeln.
Rosetta@home ist im Moment wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet.
Bitte versuchen Sie es später wieder.Outage Notice: The project is down for repairs. The SAN hiccup'd and we're rebuilding the fileserver. We're working as quickly as we can to get things back up and running.....Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
06.09.2007, 20:51 #9Outage Notice: The project is down for repairs. The SAN suffered a serious hardware fault and we're rebuilding the filesystem upon which the R@H project is stored. We're working as quickly as we can to get things back up and running.....
Also weiter warten und andere Projekte rechnen
Nachtrag: Falls es noch niemandem aufgefallen sein sollte:
Wir haben bei Rosetta@home vor wenigen Tagen die 15.000.000 credit-Marke überschritten
PS: auch ich hab's erst heute gesehenGeändert von Major (06.09.2007 um 21:00 Uhr)
Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 497
- Danke
88
23
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Mannem
- Beiträge
- 79
- Danke
3
1
-
10.09.2007, 14:24 #12
Es scheint wieder alles zu funktionieren.
Und hier nun die Erläuterung der Störung:
Rosetta@home has experienced a horrendous hardware/fireware failure. We essentially lost the SAN partition upon which the project was running! The newest edition of our SAN hardware was shipped with a firmware revision that contained an insidious bug - one which caused the new SAN disks to vanish after roughly 45 days of service. We - or rather I (KEL) - apologize for the inconveinence, lost time and lost effort that you have endured during our outage. We know full well that your contribution hinges on the understanding that we make maximum use of your valuable resources - that we not waste your time, CPU cylces or good humor. We are planning to express our disappointment to our vendors in clear terms, specifically siting the importance of this project to our research effort. We'll keep you abreast of the outcome.
Kann das auch einer auf Deutsch kurz zusammenfassen ?
Jensie
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Granada
- Beiträge
- 17.354
- Danke
164
1.858
Anzahl Awards: 1710.09.2007, 14:32 #13Rosetta@home hat einen schlimmen Hardware/Fireware-Fehler erlitten. Im Wesentlichen ist die SAN-Partition verloren gegangen, auf der das Projekt lief, weil die Firmware einen Fehler hatte. Außerdem entschuldigt man sich noch für Unannehmlichkeiten, verlorener Zeit und Leistung während der Auszeit und ist sich im Klaren, dass die Ressourcen der Teilnehmer gut ausgenutzt werden müssen, sodass man auch weiterhin uterstützt wird. Außerdem wird man den Verkäufern der SAN-Hardware noch mal auf die Finger klopfen.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
-
09.10.2007, 15:40 #16
Dann einen Herzlichen Glückwunsch ans Team für den Meilenstein.
Ich werde spätestens nach dem Gauntlet mit einem kleinen Zwischenspurt wieder bei Rosetta einsteigenGruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2007
- Ort
- Babenhausen/Allgäu
- Beiträge
- 3.560
- Danke
231
319
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 497
- Danke
88
23
-
31.10.2007, 18:02 #19
Was ist mit der 5.69 Version, die hab ich gerade...?!
16,673,776.54
Bald hamma die 17.000!
-
31.10.2007, 18:58 #20
Was soll mit der Version 5.69 sein?
Etwas mehr Input wäre von Nöten, wenn Du eine Antwort erhalten möchtest!
Aber ich versuche mich trotzdem einmal:
Die 5.69 ist eine der stabilen Versionen von Rosetta@home (der Nachfolger der 5.68). Vermutlich wurden einige Bugs behoben, oder eine neue Suchsequenz oder irgendwas anderes eingebaut. Sollte noch "beta" in (vor) der Version stehen .... tjaaa ... dann ist es eine Beta-Version, also wird noch getestet. Allerdings wird (bei Rosetta mit sehr großer Wahrscheinlichkeit) aus der Beta irgendwann eine stabile Version. Siehe dazu übrigens auch die ersten Posts in diesem Thread.Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
31.10.2007, 19:06 #21
Gut, habe noch eine Frage:Was bedeutet dieser roter Punkt in diesem Kästchen, bei Rosetta@Home habe ich nachgeschaut, doch nichts dazu gefunden...
-
01.11.2007, 11:46 #22
Hello folks,
im thread "Gedanken zum Crunchen" las ich neulich folgendes von Xydrol:
SG ist mit Platz 17 in den rosetta-stats sicherlich nur ein kleines Licht, aber:
diese Idee einer Projekt-Gruppe Rosetta, die sich auch hier im Forum mit einem Kürzel outet wie die SPEG´ler, hatte ich auch schon.
Besteht denn hier Interesse an einer solchen Projektgruppe, bzw gibt es überhaupt genug aktive Cruncher hier im Forum die sich mehrheitlich rosetta widmen?
Freue mich auf eure Meinungen zu dem Thema
GrüßeMeine Hauptmühle: Athlon X2 3800+ / nvidia 7300 LE / 2 x 1GB DDR2-667
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2007
- Ort
- Babenhausen/Allgäu
- Beiträge
- 3.560
- Danke
231
319
01.11.2007, 11:50 #23Hi Springer, ich bin die meiste Zeit mit den SPEG-Projekten beschäftigt.
Ich lasse aber immer wieder ein paar WU´s laufen, wenn gerade Luft ist.
Zeitweise wäre das schon eine Überlegung wert.
-
01.11.2007, 20:03 #24
Weiß wirklich niemand was diese roten Quadrate (Punkte) bedeuten, habe gerade sogar drei von denen in diesem Fenster...
-
02.11.2007, 11:30 #25
Bei Rosetta suchst Du ja nach der Energie (möglichst niedrig) der Strukturen, um die optimale zu finden.
Als Ergebniss bekommst Du dann auf deren Seite so was hier angezeigt:
Und da sind die roten Punkte die von Dir untersuchten Strukturen. Ich würde also davon ausgehen, das dies die bisher in Deiner Wutz berechneten Ergebnisse sind. Je nach eingestellter Länge der Wutz und Molekülkomplexität werden mehr oder weniger auftauchen.
Edith sagt:
Es gibt in Deinem Konto den entsprechenden Link, er heißt
Reports and plots of results from active work units View (nur Beispiel, ohne Link)Geändert von Saenger (02.11.2007 um 11:38 Uhr)
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
Ähnliche Themen
-
Unbekanntes Flugobjekt verfolgt Raumsonde "Rosetta"
Von chilberath im Forum WissenschaftsforumAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.03.2010, 10:17
Single Sign On provided by vBSSO