beef
beefathome ist momentan wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ergebnis 676 bis 692 von 692
Thema: Der "Neue Projekte" Thread
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.526
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1627.06.2021, 10:30 #677Mögliches neues Projekt ab August 2021: BlackHoles@Home
BlackHoles@Home ist ein vorgeschlagenes BOINC Projekt, das darauf abzielt, Simulationen von binären schwarzen Löchern auf Computern in privaten Haushalten unterzubringen. Auf diese Weise können wir die Allgemeinheit dazu gewinnen, bei der Erstellung der großen Gravitationswellenkataloge mitzuhelfen, welche die Grundlage für einen großen Teil der Gravitationswellenforschung bilden.
Bisher wurden diese Simulationen von binären schwarzen Löchern auf Supercomputern durchgeführt. BlackHoles@Home implementiert neue Ansätze zur zuverlässigen Lösung von Einsteins Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie in hocheffizienten Koordinatensystemen, so dass diese Simulationen auf Computern in privaten Haushalten mit nur wenigen Gigabyte Arbeitsspeicher möglich sind.
"Wenige Gigabyte Arbeitsspeicher" soll hier einem Bedarf von 1,89 GB RAM pro WU entsprechen, also nicht gerade wenig, aber immerhin weitaus erträglicher als 98 GB RAM pro WU wie auf einem Supercomputer.
Was ist der Unterschied zwischen BlackHoles@Home und dem BHspin Subprojekt von Universe@Home?
Laienhaft ausgedrückt versucht BlackHoles@Home, aus den Daten von real empfangenen Gravitiationswellen die Eigenschaften der zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln, also die Eigenschaften von zwei wahrscheinlich miteinander verschmelzenden schwarzen Löchern - und das mit einer höheren Genauigkeit (mehr Parameter) als es bisher der Fall war. BHspin untersucht binäre schwarze Löcher und deren Auswirkung auf den Spin (den Drehimpuls).
Leider verstehe ich dann ziemlich schnell die restlichen Informationen auf der Webseite nicht mehr, aber die Grafiken sehen schick aus.
Anyway, lasst uns ab August mal einen Blick drauf werfen, um ab dem Startschuss gleich dabei zu sein.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2019
- Beiträge
- 25
- Danke
0
0
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.211
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 1705.08.2021, 16:29 #679z.Z. gibts gerade mal wieder keine WUs (Windows), Linux habe ich gerade nicht laufen, wird aber wohl genau so sein !
Grundsätzlich läuft dieses Projekt sehr instabil, mal gibts keine WUs, mal ist die Platte voll, usw ...
Der Administrator dort kümmert sich reichlich gar nicht um sein Projekt, der fällt eigentlich regelmäßig durch seine Inkompetenz auf,
ich erinnere da nur an OProjekt oder die beiden Beal-Projekte, iThena wird es wohl genauso ergehen, zuerst immer mehr Probleme, dann
der plötzliche Tod dieses verhunzten Murkses ...
ich rechne eigentlich nur noch weil es keine CPU benötigt (nCPU), ansonsten hätt ich das schon längst gekillt ...
ich muss mich korrigieren, der Projekt-Server ist gerade mal wieder downGeändert von HJL (05.08.2021 um 16:51 Uhr)
hl
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.526
- Danke
21
28
Anzahl Awards: 1405.08.2021, 18:38 #680"iThena: Restoring the system to run in the new environment (temporary move)
After many problems, the BOINC server virtualization was moved to another server.
This is a temporary move, as the platform will eventually be moved to faster SAS 10k disks (within a few days).
We will keep you informed about planned shutdowns."
"iThena: Wiederherstellen des Systems, um in der neuen Umgebung zu laufen (vorübergehender Umzug)
Nach vielen Problemen wurde die BOINC Servervirtualisierung auf einen anderen Server verschoben.
Dies ist ein vorübergehender Umzug, da die Plattform irgendwann (innerhalb weniger Tage) auf schnellere SAS 10k-Festplatten umgestellt wird.
Über geplante Stillstände werden wir Sie auf dem Laufenden halten."
Schaun ma mal.
-
06.09.2021, 18:06 #681
Also https://www.kryptosathome.com/ scheint wohl schon wieder am Ende zu sein.
Ich komme seit längerer Zeit nicht mehr auf die Webseite.
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 02.03.2010
- Ort
- Magdeburg
- Beiträge
- 692
- Danke
52
3
31.10.2021, 08:37 #682ich verlinke mal zu BOINC Confederation
https://www.bc-team.org/viewtopic.php?f=22&t=1151hier "pilotpirx" in projekten "cpuid"
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 07.10.2012
- Ort
- Darmstadt
- Beiträge
- 1.344
- Danke
12
9
Anzahl Awards: 1911.11.2021, 12:05 #683iThena wurde umbenannt in iThena Measurements.
Grund dafür ist die Einführung eines neuen Projekts (diesmal CI) Namens iThena Computational, das die Messungen von iThena Measurements auswertet.
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.664
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 22
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 07.10.2012
- Ort
- Darmstadt
- Beiträge
- 1.344
- Danke
12
9
Anzahl Awards: 19
-
13.05.2022, 15:22 #686
Neues Projekt LODA:
https://boinc.loda-lang.org/loda/
Team habe ich gerade aufgemacht.
Es geht um folgendes:
LODA is an assembly language, a computational model, and a distributed tool for mining programs. You can use it to generate and search programs that compute integer sequences from the On-Line Encyclopedia of Integer Sequences® (OEIS®). The goal of the project is to find new formulas and more efficient algorithms for a wide range of non-trivial integer sequences.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 2.832
- Danke
10
5
Anzahl Awards: 1413.05.2022, 17:02 #687Bin als #18 registriert. Muss man irgendwo erlauben das die Resultate gesendet werden dürfen? Ich finde nichts?
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=(target=696) || 2021 Team-Target 66,6K ||
-
13.05.2022, 17:17 #688
Ich habe bislang noch keine erfolgreiche Wutz gehabt, der Dev dort hat mir gesagt, ich müsse git installiert haben, ich habe das mal aus dem Standardrepository für mein Mint versucht, hat aber eher nicht geholfen, hat nur die Abbruchzeit verzögert: Vorher nach 2 Sekunden, jetzt nach 9 Sekunden.
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
13.05.2022, 22:26 #689
Ich bin auch dabei mit der User #36
Auch bin ich unserem Team beigetreten. Nur ich tauche nicht in der Mitgliederliste auf. Seltsam.
- - - Aktualisiert - - -
Hat sich erledigt. Bin drinnen
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.211
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 17
-
18.05.2022, 05:25 #691
Inzwischen klappt's, aber Ihr müsst alle in Eurem Konto das Häkchen bei "Stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an BOINC Statistik Webseiten exportiert werden dürfen?" setzen, sonst taucht das nicht auf den Stats-Seiten auf. Da die Stats erst später eingeschaltet wurden, ist auch dieser Schalter erst später aufgetaucht.
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.664
- Danke
489
601
Anzahl Awards: 22
Ähnliche Themen
-
Warum unterstützt Du gerade "Dein" Projekt?
Von Dirk im Forum Das HauptforumAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2008, 19:49 -
Der "neue" wünscht Frohe Weihnachten!
Von Qd0g im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.01.2008, 10:43 -
Ich bin gerade "jetzt" der neue Neue *gg*
Von Anrose im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.12.2007, 01:46 -
Neues Forum "Projekte"
Von Zero2Cool im Forum Das HauptforumAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.08.2007, 16:31
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO