Moin, ich dachte mir, ich starte den hier mal, hab' auch gerade mal wieder eins zu vermelden, kommt dann in der ersten Antwort später.
Erstmal aber was Grundsätzliches:
Neue Projekte mit Link zur Homepage und was kurzem über den Sinn des ganzen hier melden.
Restriktionen und ggf. Hinweise auf den Grad des Testdaseins auch hinschreiben.
Keine langen Diskussionen führen, wenn's mehr als 3 Antworten zu einem neuen Projekt gibt, sollte ein neuer Thread speziell zu dem aufgemacht werden.
Ergebnis 1 bis 25 von 665
Thema: Der "Neue Projekte" Thread
-
15.07.2007, 20:07 #1
Der "Neue Projekte" Thread
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
Die folgenden 9 Benutzer haben sich bei Saenger bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Brisco82 (11.06.2008), GER_Moki (21.12.2009), Joey (06.09.2007), LordShelmchen (28.11.2014), PoHeDa (16.03.2009), Rolf@SG (21.05.2008), Terminator (11.06.2008), [B^S] Shai Hulud (09.08.2007)
-
15.07.2007, 20:12 #2
Hier dann mal das erste neue projekt:
yoyo@home
14.07.2007 yoyo@home started
yoyo@home aufgesetzt. Workunits dauern z.Z. ca. 10 Minuten. Wer unter Linux rechnet und etwas testen will schreibt mir eine email. Ich richte dann einen Account ein. Es wird Uppercase gerechnet. Die Workgeneratoren, Feeder und Assimilatoren laufen. Der Server wird nur gelegentlich mal Online sein, ich hoffe so immer von 20:00 - 22:00 oder auch öfter, mal sehen.
Nächste Schritte:
* Forum bei RKN einrichten
* wiki Seite anlegen, damit Informationen auch verfügbar sind, wenn der Server nicht läuft
* Ansehen wie man fixed Credits gibt
27.05.2007 Erster Versuch
Erster Versuch einen Boinc Server aufzusetzen und zu lernen wie man die news schreibt.
Es ist eigentlich alles in den News beschrieben, es ist ein reines testprojekt, inhaltlich wird nix sinnvolles berechnet.
Yoyo betreibt das Ganze nebenbei, evtl. zur Vorbereitung des RKN-Projektes, fragt ihn selber (ich werd's auch gleich tun).
Ob es jemals bei Willy, Neil, James oder sonstwo auftauchen wird steht noch in den Sternen, verlasst Euch nicht drauf.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
16.07.2007, 11:32 #3
Hier nur noch mal eine Nachlieferung mit Links zu weiteren Infos über yoyo:
Artikel im RKN-Wiki über das Projekt
Forumsteil im Forum bei RKN
Falls jemand Lust hat da mitzumachen, hier unser Team.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
16.07.2007, 11:52 #4
nächstes Projekt: CosmicRays@Earth
"Homepage", allerdings nicht mal ansatzweise BOINC-compatibel
Thread bei Pirates vom Admin, in dem er um Rat bittet.
Ebenso bei BoincSynergy
Aus dem Piratesthread:
I am a Bachelor of Science (in physics). I am not a very good programmer, but I would like to do a new BOINC-project for my thesis. There is a program called AIRES (http://www.fisica.unlp.edu.ar/auger/aires/, http://www.fisica.unlp.edu.ar/auger/...sDownload.html) that simulates cosmic ray air showers. How can I make AIRES BOINC-compatible?
Ich bin Physikbachelor. Ich bin kein guter Programierer, aber ich möchte ein neues BOINC-Projekt für meine Diplomarbeit aufsetzen. Das Programm heißt AIRES (links s.o.) das Schauer kosmischer Strahlung simuliert. Wie kann ich AIRES BOINC.kompatibel machen?
I would need lots of computing power for my physics thesis. It is going to consider, how common are air showers 5 kilometers in radius.
AIRES makes TASKNAME.grdpcles file that contains all the information of the particles that hit the ground level. If the primary energy and the number of simulated showers is high, then the file will be very very large in size, maybe over a gigabyte! (AIRES has already compressed the file to make it smaller!) That file would be a little difficult to send to the BOINC server. I would probably only need the lateral distribution values of the particles at various distances. cosmic.c-file is a program that takes the values from TASKNAME.grdpcles and outputs them to an ascii-file. Maybe this ascii-file could be the file that CosmicRays@Earth application will send to the server? It would probably be only few kilobytes in size.
I würde sehr viel Computerleistung für meine Diplomarbeit benötigen. Es geht darum herauszufinden wie gewöhnlich Strahlenschauer mit einem Radius con 5km sind.
AIRES erzeugt TASKNAME.grdpcles Dateien, die alle Informationen der Partikel enthalten, die auf der Erde ankommen. Wenn die Primärenergie und die Anzahl der simulierten Schauer groß ist werden diese dateien sehr sehr groß werden, eventuell mehr als ein Gigabyte! (AIRES hat sie dabeischon komprimiert um sie kleiner zu machen). Diese datei würde ein wenig zu groß sein um sie an den BOINC-Server zu senden. Ich würde vermutlich nur die Lateralverteilungswerte der Partikel in verschiedenen Abständen benötigen. cosmic.c-file ist ein Programm, das diese Werte aus TASKNAME.grdpcles ausliest und in einer ASCII-Datei speichert. Vielleicht könnte ich diese ASCII-Datei nehmen und von der CosmicRays@Earth-Anwendung an den BOINC-Server zurücksenden lassen. Es würde vermutlich nur einige Kilobyte groß sein.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
16.07.2007, 16:54 #5
Von dem "Projekt" hab ich bei Pirates schon gelesen. Seitdem warte ich auf neuere Informationen, bzw. das überhaupt irgendetwas passiert. Im Auge behalte ich das auf alle Fälle
Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
19.07.2007, 19:26 #6
Achtung! Dubios!
Mal wieder was aus der eher dubiosen Ecke, ich hab' noch kein Konto und auf den ersten Blick auch wenig Lust, aber der Vollständigkeit halber:
Eternity2
About Eternity2.net
* Eternity2.net is an exciting new project that uses Internet-connected computers to try to solve the EternityII™ puzzle.
* You can participate by downloading and running a free program on your computer. This program is hosted by the BOINC framework - the same reliable, secure framework that is used for a large number of other distributed projects. (such as seti@home). The BOINC framework ensures you can contribute your CPU cycles in a safe manner, within the parameters that you specify.
* Eternity2.net is organised by Dave Clark in Auckland, New Zealand, when he isn't working or spending time with his wife and two young children.
* Frequently Asked Questions FAQ.
* Contact us at eternity2.net@gmail.com.
* Useful links.
Prize Money
* The EternityII™ puzzle has a US$2,000,000 prize for the first correct solution. See the official EternityII™ website.
* If your computer solves the puzzle first, you will win $1,000,000!
Warum ihm da jemand vertrauen sollte das er da nicht beSch***t weiß ich nicht.
How can I trust you to give me my share of the prize money if my computer solves the puzzle?
There isn't any way to 100% convince you of that. However, it is true. The prize really will be split in half, as described in details and your share will be US$1,000,000! You can verify the behaviour of the Eternity2.net program on your computer with a sample puzzle to convince yourself that the program works and will correctly show you when you have won the million dollars!Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland
- Beiträge
- 446
- Danke
13
14
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.863
- Danke
155
1.724
Anzahl Awards: 1422.07.2007, 12:23 #8Das ist in der Tat sehr dubios... Erst muss man sich dieses Puzzle kaufen, damit man diese Textdateien erstellen kann (was der Anleitung nach schon eine Wissenschaft für sich ist), und dann, wenn man tatsächlich Glück hat, geht die Hälfte des Preisgeldes (wenn nicht gar alles
) an den Betreiber des Projektes, wobei der nun nicht wirklich viel gemacht hat.
Naja, wem's gefällt...
Auf alle Fälle nichts für Otto Normal-Cruncher (und ich will nicht wissen, wieviele Leute sich jetzt, wo das bei Willy gelistet ist, anmelden und sich dann wundern, dass sie nie WUs kriegen...)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
03.08.2007, 22:48 #9
Der Wiki-Link hat sich geändert. Es wird tatsächlich was Echtes gerechnet, wenn auch nix eigenes:
Artikel im RKN-Wiki über das ProjektGrüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
04.08.2007, 19:49 #10
Clean Energy @ Harvard
Um was für eine Art sauberer Energie es sich da handeln soll weiß ich nicht, aber als Energietechnikingenieur musste ich da erstmal ein Konto aufmachen.
Es ist deutlich pre-Alpha, angeblich Linuxanwendung, aber der Server ist down und es gibt auch keine Wutzen.
Nichtsdestotrotz gibt's uns schon: SETI.Germany
(ATA hat wieder zugeschlagen)
Bin hier drauf aufmerksam geworden.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
09.08.2007, 18:43 #11
Saubere Energie Nachtrag
Es gibt aus Haravrd eine neue, schönere Seite, die zum projekt zu gehören scheint:
The Clean Energy project
Damit wäre wohl auch geklärt, wer dahinter steht:
und
We are living in the Energy Century. The fossil fuel based economy of the present must give way to the renewable energy based economy of the future. Getting there is the grandest challenge humanity faces. Chemistry will help meet this challenge by discovering new materials that harvest solar radiation, store energy for deferred use, and reconvert stored energy when needed.
The Clean Energy project uses computational chemistry and the willingness of the people to look for the best molecules to fulfill these roles: organic photovoltaics for producing unexpensive solar cells, polymers for membranes to be used in fuel cells, how to assemble them... By helping us search combinatorially among thousands of potential systems, you can contribute to this effort.
Wir leben im Energiejahrhundert. Die gegenwärtige Wirtschaft basierend auf fossilen Brennstoffen muss einer auf erneuerbaren Energien basierenden Zukunftswirtschaft Platz machen. Dorthin zu kommen ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Die Chemie wird dabei helfen diese Herausforderung zu bewältigen durch die Entdeckung neuer Materialien die Sonnenstrahlen ernten, Energie speichern für späteren Nutzen und die Rückgewinnung gespeicherter Energie bei Bedarf.
Das Projekt Saubere Energie benutzt rechnergestützte Chemie und die Bereitschaft der Menschen für die Suche nach Materialien mit diesen Eigenschaften: organische Photovoltaik für billige Solarzellen, Polymere für Brennstoffzellenmembrane, wie sie erzeugt werden können... Durch die Mithilfe bei der kombinatorischen Suche unter den tausenden potentiellen Systemen Könnt Ihr zum Ergebnis beitragen.
Die Adresse http://cleanenergy.harvard.edu/go/ scheint auch die richtige zum Anmelden in BOINC zu sein.
Und ein Konto kann mensch dort eröffnen, unter dieser URL: http://cleanenergy.harvard.edu/go/?i...ontenido=ancho
Danach kommt mensch auf eine BOINC-artige Kontoseite mit dieser URL: http://cleanenergy.harvard.edu/go/home
Funktioniert fast wie normales BOINC, nur die Startseite ist die oben erwähnte, und von da kommt mensch schlecht weg.
Neues Team war auch nötig, die alten Seiten sind nur noch für Admins mit Passwort zu erreichen.Geändert von Saenger (09.08.2007 um 19:02 Uhr)
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
11.08.2007, 16:37 #12
So ganz neu ist das Projekt zwar scheinbar nicht, aber jetzt kam doch ne schöne Meldung dazu bei heise
Forscher der TU Graz haben ein Distributed-Computing-Projekt gestartet, das Schwachstellen im Hash-Algorithmus SHA-1 aufdecken will.
Link zum Projekt:
http://boinc.iaik.tugraz.at/sha1_coll_search/
Seit 08. August soll es nach einer Meldung auf der Seite auch wieder neu WU's geben.Gruß
Torsten
Core i7 3770K, 16 GB Corsair Vengeance 1866Mhz, Win 8.1 Pro; Notebook Core i7 3632QM, 6 GB Ram, Win 8.1 Core; Core i3 3225, 8 GB G.Skill Ripjaws X 1600Mhz, Win 8.1 Pro; Notebook Core i5 2430M, 6 GB Ram, Win 7 HP
-
11.08.2007, 16:42 #13
Und unser Team gibt's da auch schon seit 19 Jun 2007, hatte ich im alten Forum schon gemeldet, mangels Wutzen jedoch hier verdrängt, danke für den Hinweis
Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
13.08.2007, 08:44 #14
Das Projekt gefällt mir
Gleich mal mitmachen
"Mr. Worf, scan that ship !" .. "Aye Captain, 300 dpi ?"
Founder of #seti.germany @ irc.arcor.de / Hüter der !chatstats / Herr von HAL9003
Mein Rechner bei sysProfile
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 26.07.2007
- Beiträge
- 9
- Danke
1
0
-
25.08.2007, 14:25 #16
Milkyway@Home
http://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/
About Milkyway@home
Milkyway@home is a research project that uses Internet-connected computers to do reserach in modeling and determining the evolution of the Milkyway galaxy. You can participate by downloading and running a free program on your computer.
Milkyway@home is based at the Rensselaer Computer Science Department. This particular project is being developed to better understand the power of volunteer computer resources.
Milkyway@home ist ein Forschungsprojekt das internetverbundene Rechne benutzt um die Evolution der Milchstraßengalaxie zu modellieren und zu bestimmen. Du kannst Teilhaben durch das Herunterladen und Laufenlassen eines freien Programmes auf deinen Computer.
Milkyway@home ist im Rensselaer Computer Science Department (Rensselaer Informatikinstitut) beheimatet. Dieses spezielle Projekt wurde entwickelt um die Möglichkeiten freiwilliger Rechnerressourcen zu untersuchen.
Anwendungen gibt's noch keine, Foren auch nicht, aber einige weiterführende Links auf der Homepage (in englisch natürlich).
Aber unser Team schonGrüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
25.08.2007, 17:17 #17
Mal 'ne Bitte an die Admins:
Ich denke, dieser Thread sollte im Projekteteil unter "Sonstiges" stehen, nicht hier bei BOINC. Könnt Ihr den verschieben?Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.597
- Danke
479
592
Anzahl Awards: 22
-
28.08.2007, 10:29 #19
Milkyway hat eine neue Datenbank
Alle alten Einträge wurden offensichtlich gelöscht, also Konten, Teams, Credits (die es ja noch nicht gab
).
Hier ist die neue Adresse von uns bei denen, immerhin sind wir jetzt einstellig
Die Seite reagiert ein wenig langsam heute, daher hier auch schon mal die neuesten Nachrichten:
August 26, 2007
I just wanted to update everyone, and show that this project hasn't died. First of all, we just got a brand new server machine that will be dedicated to our project. Everything has been loaded onto this machine, but we still have a couple of bugs to iron out a couple of bugs. We should have new work to be done in the next couple of days.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
29.08.2007, 06:35 #20
Und noch was neues von Milkyway:
August 28, 2007
I have a couple more updates for you today. There is now some work on the server, but as of right now, the upload directory is not readable or writable by users that are outside of our network here, so clients can't upload their results. I have created binaries for three platforms: i386-unknown-freebsd, i686-pc-linux-gnu, and sparc-sun-solaris. If you are connected to the project, but are getting errors about having an outdated signature file, then you need to detach from the project then reattach; there was a small error in our code signing procedure which is now fixed. Lastly, we are having a little bit of trouble with clients reading from input files. I will be working on a solution, but until then the results will be insignificant. Thank you for your participation and your patience, and hopefully we will have a working product up soon.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
29.08.2007, 21:30 #21
Okay .... jetzt hab ich mich mit meinem (Vorschul-)Englisch mal durch die verschiedenen Links gequält. So richtig sehe ich trotzdem noch nicht durch. Was machen die eigentlich genau?
... to do reserach in modeling and determining the evolution of the Milkyway galaxy ...)
... This particular project is being developed to better understand the power of volunteer computer resources ...Ist / Wird das ein Astronomie- / Astrophysikprojekt oder ein DC-Projekt ähnlich XtremLab? Oder verstehe ich wieder mal alles völlig falsch?
Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
29.08.2007, 23:37 #22Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 29.08.2007
- Beiträge
- 17
- Danke
0
1
30.08.2007, 19:15 #23Artificial Intelligence System
Guten Tag,
Ich habe eine neue Projekt gefunden, die aber noch nicht aktiv ist.
Artificial Intelligence System
http://www.intelligencerealm.com/cou...cal/system.asp
Sie habe auf einen originalen Plattform gearbeitet, und sie lasse sich auf BOINC intensiv arbeiten, es ist nicht aber klar, ob sie Ergebnisse frei machen.
danke,
suguruhiraharaMit freundlichen Grüßen x)
suguruhirahara
Docking@Home Foren Moderator
-
30.08.2007, 19:47 #24
Hmmm ... das erinnert mich irgendwie an die (leider stillgelegte) Geschichte mit ALife@Home. Wäre ja nicht ganz schlecht wieder ein solches Projekt zu haben.
PS: Ob der Link funzt weiß ich nicht, wegen 2x"http")Aber ... ganz vergessen ... Danke an suguruhirahara (Mönsch ... was'n Name
*Finger entknot*) für den Hinweis
Geändert von Major (30.08.2007 um 19:49 Uhr)
Gruß Mario
"Rassismus ist das Übel unserer Welt. Nazi sein bedeutet, dass du verloren hast, bevor du anfängst. Du kannst nicht gewinnen. Du bist nur dumm." ― Ian Fraser "Lemmy" KilmisterBOINCStats FreeDC UotD
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 29.08.2007
- Beiträge
- 17
- Danke
0
1
30.08.2007, 20:27 #25guten abend,
Ich weiß es nicht viel über ALife@home da ich noch keine BOINC kannte. Ich kenne nur, dass die Projekt schlecht ohne große Ergebnisse geschlossen wurde.
Aber jene Projekt wird von einer kanadische Firma geplant. Also ich glaube, die Projekt stabiler als ALife@home sein soll.
danke,
suguruhiraharaMit freundlichen Grüßen x)
suguruhirahara
Docking@Home Foren Moderator
Ähnliche Themen
-
Warum unterstützt Du gerade "Dein" Projekt?
Von Dirk im Forum Das HauptforumAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2008, 20:49 -
Der "neue" wünscht Frohe Weihnachten!
Von Qd0g im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.01.2008, 11:43 -
Ich bin gerade "jetzt" der neue Neue *gg*
Von Anrose im Forum Neue Mitglieder & BegrüßungenAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.12.2007, 02:46 -
Neues Forum "Projekte"
Von Zero2Cool im Forum Das HauptforumAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.08.2007, 17:31
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO