Seite 1 von 23 1 2 3 11 ... Letzte
Ergebnis 1 bis 25 von 555

  1. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland

    Beiträge
    446

    Danke
    Danke gesagt 13   Danke erhalten 15

    #1

    Standard Empfohlene BOINC-Version

    Hab grad entdeckt, dass atm die Version 5.10.13 des Managers empfohlen wird. Hoffentlich gibts damit net wieder leere Bildschirme...
    MfG
    Sven S. aus G.

  2. Die folgenden 7 Benutzer haben sich bei Svenie25 bedankt für diesen nützlichen Beitrag:

    .:CrunchBeast_[FC]:. (25.05.2011), Meiner Einer (21.07.2007), PoHeDa (10.05.2009), pschoefer (21.07.2007), snopper (21.07.2007), [SG aktiv] Autofuzzy (31.07.2007)


  3. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    Berlin

    Beiträge
    497

    Danke
    Danke gesagt 88   Danke erhalten 23

    #2

    Standard

    Danke für den Hinweis, auf die Seite schaue ich wohl viel zu selten!

    Gruß!

  4. Avatar von Meiner Einer
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    Katzwinkel

    Beiträge
    1.910

    Danke
    Danke gesagt 254   Danke erhalten 6

    #3

    Idee

    Zitat Zitat von snopper Beitrag anzeigen
    Danke für den Hinweis, auf die Seite schaue ich wohl viel zu selten!

    Gruß!

    Happy Vollgascrunching
    Meiner
    Einer
    1

  5. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #4

    Standard

    Ich hatte schon seit einiger Zeit die 5.10.7 am Laufen, die ja kurzfristig empfohlen, dann jedoch wegen der Probleme unter Win XP (ich nutze Win2k) zurückgerufen wurde. Gestern abend geupdated und weiterhin keine Probleme.

    Die empfohlenen Versionen für andere OS (siehe http://boinc.berkeley.edu/download_all.php):
    -5.8.16 für Windows älter als 98 bzw. 2000
    -5.10.7 für Mac OS X
    -5.8.16 für Linux/x86
    Mit der 5.10.13 für Windows x64 gibt es erstmals einen offiziellen 64bit-Client (Achtung: nur wenige Projekte haben 64bit-Anwendungen; einige verschicken auch noch nicht die 32bit-App an den 64bit-Client); der offizielle 64bit-Linux-Client ist nach wie vor Beta.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]


  6. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland

    Beiträge
    446

    Danke
    Danke gesagt 13   Danke erhalten 15

    #5

    Standard

    Nach gut 24 Stunden läuft die 5.10.13 stabil unter Win XP. Der Fehler, welcher bei der 5.10.7 für die blanken Bildschirme gesorgt hatte, scheint wohl behoben zu sein. Auch die Resourcenaufteilung funktioniert bisher wie gewohnt. Sprich, Cosmology und Einstein laufen parallel auf jeweils einem Kern wie es sein sollte.
    MfG
    Sven S. aus G.

  7. #6

    Frage

    Kann man(n) die Software einfach downloaden und installieren ?
    Ich meine bei der Frage: Was ist mit den laufenden Projekten? Werden die übernommen ?


  8. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    Großbreitenbach, Thüringen, Deutschland

    Beiträge
    446

    Danke
    Danke gesagt 13   Danke erhalten 15

    #7

    Standard

    Jo klar, geht alles Problemlos. Man muss nur BOINC stoppen und nach erfolgter Installation neu starten.
    MfG
    Sven S. aus G.

  9. #8

    Daumen hoch

    Zitat Zitat von Svenie25 Beitrag anzeigen
    Jo klar, geht alles Problemlos. Man muss nur BOINC stoppen und nach erfolgter Installation neu starten.
    O.K. - Thanks a lot für diese Expressantwort

  10. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #9

    Standard

    Zitat Zitat von Svenie25 Beitrag anzeigen
    Jo klar, geht alles Problemlos. Man muss nur BOINC stoppen und nach erfolgter Installation neu starten.
    Und sogar das macht der Installer automatisch.

    Nur beim Downgraden muss man erst die installierte Version deinstallieren und dann die ältere installieren. Aber selbst dabei gehen keinerlei Daten und Einstellungen verloren.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  11. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #10

    Standard

    Inzwischen ist für Windows (32 und 64 Bit) und für Mac OS X die 5.10.20 offiziell empfohlen. Damit gibt es erstmals eine offizielle Version mit dem neuen BOINC-Logo.

    Für Linux bleibt weiterhin die 5.8.16 offiziell empfohlen, als 64bit-Variante bietet sich die von Augustine kompilierte 5.10.10 an, die auch 32bit-Apps annimmt, falls ein Projekt keine 64bit-App anbietet.

    Sollten jetzt nachträglich keine Probleme mehr auftreten, ist das der letzte 5.10er, danach geht's an den 6er-Client.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  12. Avatar von marodeur6
    Titel
    Boincaholic

    Bewertung

    Registriert am
    23.06.2007

    Ort
    Bad Homburg bei Frankfurt

    Beiträge
    3.921

    Danke
    Danke gesagt 95   Danke erhalten 795

    #11

    Standard

    Moin zusammen,

    bitte den Benchmark überprüfen, wenn ihr die 64Bit Linux Version installiert.
    Von Augustine gibt es neben der besagten Version 5.10.10 auch die ältere 5.8.15.
    Bei mir hat die 5.10.10 einen 50% schlechteren Benchmark bei den Floating Points gehabt als die Version 5.8.15. Das ist auch als Fehler bekannt...

    Also bitte den Bench mit beiden durchführen. Die 5.10.10 ist zwar komfortabler aber ich crunche halt für die Credits

    Gruß Jörg
    Liebe Grüße Jörg

    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre was ich sage?" nach Edward Foster
    marodeur6, UotD

  13. Xydrol
    #12

    Standard

    Apropos Benchmark,

    ist die Datei in der die Bench-Ergebnisse gespeichert werden eigentlich Quersummen geschützt? Oder wird bei der Creditvergabe anders gerechnet?
    Denn sonst könntest Deine Werte dort ja selbst modifizieren um höhere Creds zu bekommen.

  14. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #13

    Standard

    Zitat Zitat von marodeur6[SPEG] Beitrag anzeigen
    bitte den Benchmark überprüfen, wenn ihr die 64Bit Linux Version installiert.
    Von Augustine gibt es neben der besagten Version 5.10.10 auch die ältere 5.8.15.
    Bei mir hat die 5.10.10 einen 50% schlechteren Benchmark bei den Floating Points gehabt als die Version 5.8.15. Das ist auch als Fehler bekannt...
    Das war leider schon immer so. Die Linux-Clients haben immer schlechtere Benchmarks geliefert als die Windows-Clients (hatte da letztens auf einem P2 @ 350 MHz experimentiert; da waren es in beiden Benchmarks über 20% Differenz zwischen Win98SE, CC 5.10.13, und Ubuntu 6.04, CC 5.10.8). Eigentlich sollte das mit der 5.8.17 gefixt werden, aber auch das hat noch nicht so funktioniert, wie es sollte. Und im Moment läuft's was Linux betrifft sowieso etwas lasch, weil Rom Walton sich vorrangig auf Windows konzentriert hat bei der Entwicklung des 5.10er-Clients und der Linux-Programmierer nicht mehr im Team ist.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  15. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #14

    Standard

    5.10.21 für Linux i386 und x86_64 ist nun offiziell empfohlene Variante.

    Für Win und MacOS bleibt 5.10.20 empfohlen.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  16. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #15

    Standard

    Ab sofort ist die 5.10.28 für Windows x86 und Windows x86_64 empfohlen.
    Mac bleibt bei 5.10.20, Linux bei 5.10.21.

    Ein Hinweis: Die Version 6.1.0, die im Download-Verzeichnis zu finden ist, soll laut Rom Walton keinesfalls verwendet werden! Wer diese Version verwendet, möchte bitte wieder auf 5.10.x downgraden.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  17. Avatar von aendgraend
    Titel
    Administrator

    Bewertung

    Registriert am
    21.06.2007

    Beiträge
    7.721

    Danke
    Danke gesagt 496   Danke erhalten 601

    #16

    Standard

    "Empfohlene BONIC-Version"

    Das wäre ein typischer Kandidat für einen Wiki-Artikel, Patrick

  18. Xydrol
    #17

    Standard

    Zu dämlich, dass die es nicht schaffen einen 64bit Linux Manager auszuwerfen. Da ich mit SuSe massiv Probleme hab beim crunchen muss ich unter Ubuntu mit einem steinalten Manager vorlieb nehmen.

  19. Avatar von Carnal
    Titel
    2nd Wave

    Bewertung

    Registriert am
    05.07.2007

    Beiträge
    1.391

    Danke
    Danke gesagt 54   Danke erhalten 11

    #18

    Standard

    Zitat Zitat von Xydrol Beitrag anzeigen
    Da ich mit SuSe massiv Probleme hab beim crunchen muss ich unter Ubuntu mit einem steinalten Manager vorlieb nehmen.
    Was hast du denn für Probleme, unter OpenSuse 10.2 - 64 bit und Boinc 5.10.8 läuft doch alles super ?

    Die 10.3 Suse ist im Moment noch Schrott.

  20. Xydrol
    #19

    Standard

    Bei mir leider nicht. Irgend etwas scheint mir dort die Power einer ganzen CPU lahm zu legen oder zu verbraten, so dass BOINC zwar auf zweien loslegt, aber nach ca. 2 Minuten die beiden WUs nur noch abwechselnd rechnet.
    Zudem skaliert die Schrift im Yast überhaupt ned. Nachdem ich installiert hatte, war die Schrift herzlich klein. Habe das geändert und überall ist es ok - nur in Yast ist es immer noch winzig (nur mit Lupe zu lesen).

  21. Avatar von Kalessin
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    03.07.2007

    Ort
    In der Stadt mit den meisten Brücken Europas

    Beiträge
    1.597

    Danke
    Danke gesagt 22   Danke erhalten 109

    #20

    Reden Grölender Pirat antwortet! Fedora könnte auch gehen!

    Ich habe gerade meine ubuntus gegen fedoras ersetzt. Das sieht sehr ähnlich aus, aber man kann den neusten BoincCoreClient und BM installieren. Im Gegensatz zu ubuntu klappts prima. Bin gerade richtig zufrieden damit.
    Dragons can fly, because they don't fit into pirate ships! Aaaarrrrggghh!

  22. Avatar von [SG-SPEG]dj uemit
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    22.07.2007

    Ort
    Marienheide, im schönen Oberberg

    Beiträge
    701

    Danke
    Danke gesagt 29   Danke erhalten 37

    #21

    Standard

    Also ich habe mir gerade nie neueste Version 5.10.28 installiert.

    War das jetzt richtig oder sollte ich bei der alten 5.10.20 bleiben???
    Gruß dj uemit
    Mitglied der SPEG
    Minicity

  23. Vorratsdatenspeicher
    #22

    Frage BIONIC 5.10.30 verfügbar

    Hatte eben mal pauschal nach neuen Versionen geschaut, ist vieleicht nicht mehr ganz so frisch

    http://boinc.berkeley.edu/download

    Wenn man auf alle Versionen geht findet man dort die Download´s für die verschiedenen Betriebssysteme

    Mich persöhnlich würde interresieen was ihr für Erfahrungen mit der Bionic 5.10.30 macht oder gemacht habt ( viel. im Vergleich mit der Bionic 5.10.28 ).

    momentan benutze ich noch den Vorgänger, der bisher auch prima seinen Dienst verrichtet


    In diesem Sinne

  24. Avatar von bernd@home
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    05.07.2007

    Ort
    Nettetal-Kaldenkirchen

    Beiträge
    551

    Danke
    Danke gesagt 27   Danke erhalten 18

    #23

    Standard

    Als erstes fällt mir das neue Ikon in der Taskleiste auf, dann ist unter Ansicht noch ein 'Grid-View' einstellbar, damit wird im Projekt- und Aufgabenfenster die Ausgabe etwas übersichtlicher ... ansonsten weiß ich nicht, es läuft aber
    Gruß Bernd
    Seit dem 15. März 2001 dabei - SETI@home classic workunits 10,649 - SETI@home classic CPU time 119,751 hours
    meine Stats, nur CPUs

  25. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #24

    Standard

    Zitat Zitat von bernd@home Beitrag anzeigen
    Als erstes fällt mir das neue Ikon in der Taskleiste auf, dann ist unter Ansicht noch ein 'Grid-View' einstellbar, damit wird im Projekt- und Aufgabenfenster die Ausgabe etwas übersichtlicher ... ansonsten weiß ich nicht, es läuft aber
    Das mit der Ansicht ist aber schon bei der ganzen 5.10 so und das neue Icon ist seit 5.10.18 mit von der Partie.

    Auf Anhieb sichtbare Unterschiede zwischen 5.10.28 und .30 gibt es keine, ich glaube, es sind ein oder zwei Einstellungen für die cc_config dazugekommen, der Rest ist auch für den erfahreneren User nicht ohne gute (C-)Programmierkenntnisse ersichtlich.

    Übrigens: Das Programm heißt BOINC, nicht BIONIC, und es gibt bereits einen Thread für die empfohlene BOINC-Version.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  26. Avatar von bernd@home
    Titel
    BOINC Maniac

    Bewertung

    Registriert am
    05.07.2007

    Ort
    Nettetal-Kaldenkirchen

    Beiträge
    551

    Danke
    Danke gesagt 27   Danke erhalten 18

    #25

    Standard

    Hi Patrick,

    hast recht, ich hab auf dem Schleppi noch die 5.8.16 laufen gehabt und auf meinem abgekackten AMD-Rechner meine ich die 5.10.irgendwas zu haben, kann ich aber im Moment nicht nachprüfen. .Da ist mir von der neuen Optik nichts aufgefallen.

    Wenns aber klappt, kommt heute der Ersatz dafür und dann gehts ab mit Yoyo, ich versuch dann heute noch alles wieder an laufen zu bekommen
    Gruß Bernd
    Seit dem 15. März 2001 dabei - SETI@home classic workunits 10,649 - SETI@home classic CPU time 119,751 hours
    meine Stats, nur CPUs

Ähnliche Themen

  1. Neue Version von CPU-Z
    Von Patrick im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2009, 23:03

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO