Für das neue Subprojekt von yoyo@home eröffne ich diesen neuen Thread.
Berichtet mal, wenn es Interessantes gibt.
Hier geht's zum Subprojektthread im RKN Forum:
Phase V: ecm wrap
Happy Vollgascrunching!
akl
Hinzugefügter Post:
Und gleich mal die erste Frage / die ersten Bemerkungen:
Die Windows 32bit Anwendung ecm621_win32_c2d.exe läuft bei mir nicht auf einem Athlon XP. Getestet habe ich das unter Windows 2000 sowie unter Win 98 und Win XP 32bit in VMware. Sie läuft jedoch offensichtlich ohne Probleme auf einem Athlon 64 unter den genannten OS.
Habt Ihr auch Probleme auf älteren CPUs? Ich habe den Eindruck die Anwendung könnte SSE2 benötigen?
Für 64bit Windows (hier Vista SP1 mit BM 6.3.21 64bit) sendet der Server die Anwendung ecm621_win64_core2.exe. Lt. Windows Taskmanager handelt es sich um eine echte 64bit Anwendung. Ich habe den Eindruck, dass sie ein gutes Stück schneller ist als die 32bit Anwendung auf gleichem System (Standalone).
Gruß
akl
Ergebnis 1 bis 25 von 104
Thema: yoyo@home mit ecm
-
07.01.2009, 00:51 #1
yoyo@home mit ecm
Geändert von Beorn (07.01.2009 um 00:51 Uhr) Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
-
Die folgenden 3 Benutzer haben sich bei Beorn bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
Nullinger (07.01.2009), SEARCHER (18.08.2010), [SG]schpidi (04.10.2010)
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2007
- Ort
- Babenhausen/Allgäu
- Beiträge
- 3.560
- Danke
231
319
07.01.2009, 04:07 #2Moin Moin, daß mit den 64bit scheint schon zu stimmen.
Meine E2160@1,8GHz bekommt knapp über 14 Cr/h/Core mit XP32.
Der Quad mit Vista 64 bekommt 58,5 Cr/h/Core.
-
-
- Titel
- Boincaholic
- Bewertung
- Registriert am
- 23.06.2007
- Ort
- Bad Homburg bei Frankfurt
- Beiträge
- 3.921
- Danke
95
795
07.01.2009, 11:05 #4Ich habe es folgendermaßen gemacht
Profile home erzeugt und nur ecm zugelassen. Dann Häkchen bei Testapp.
Das an die Kiste anhängen.
Wenn nur noch wenige andere WUs von yoyo drauf sind, dann zieht er plötzlich ecm nach.
Allerdings nur noch ecm
Mit einem normalen Subprojekt (OGR) zusammen habe ich es auch nicht hinbekommen.
Wenn das dann immer noch nicht fruchtet, Projekt leerlaufen lassen und reset.
Gruß Jörg
-
08.01.2009, 08:13 #5
Ich kann dir nur von Linux (Kubuntu 8.04) berichten, da laufen die ECM auf einem Athlon XP 1800+. Dann liegt es wohl an der Windows (32/64) Version.
Übrigens habe ich nur bei OGR und Testapplikation ein Häkchen gemacht. Obwohl er also nur OGR rechnen soll, bekommt man durch die Testapplikation (wenn auch sehr wenige) ECM. Aber ich glaube für OGR-26 braucht man Testapp. gar nicht mehr eingeschaltet haben.
Bis denn dann, Grubix.
-
08.01.2009, 08:30 #6
Ich rechne jetzt seit ltz. Woche ECM auf dem Quad mit XP64.
Läuft wunderbar, bereits 1300+ WUs verwurstet. Credits sind
überdurchschnittlich höher als bei den anderen Apps.
Läuft alles sehr stabil.
Laut yoyo muss man, um ECM zu bekommen NUR das Häkchen
bei TestApp aktivieren!
Das Zuteilungsverhältnis der 4 Anwendungen ist lt. yoyo:
OGR:Evo:Muon:ECM = 50:10:50:10 (Korrektur: Zahlen waren verdreht)
(Auf 50 OGR- sowie Muon-WUs werden also je 10 von Evo und ECM verteilt.)
Wenn man ECM rechnen lassen möchte, empfehle ich, NUR das Häkchen für
TestApp zu setzen, also keine anderen Yoyo-Projekte zu aktivieren.
Zusätzlich als Ausfallsicherung würde ich ein anderes Zweitprojekt aktivieren mit niedriger Priorität.
Für die ECM´s gibt es ein Host-Limit von 50 Tasks, mehr macht aber auch wenig Sinn,
da die Deadlines relativ kurz gesetzt sind (weniger als 24 Std.)
VGGeändert von Yamazaki (08.01.2009 um 17:12 Uhr)
Yama
AllProjectStats - PrimeGrid-Stats - UotD - Benutzerseite (Wiki)
aktuelles Ziel der "SG Aktiv": SETI Wow!-Event
-
08.01.2009, 08:33 #7
Danke, Grubix. Ja, sieht so aus. Mittlerweile habe ich es auch auf einem Intel Pentium III probiert und da läuft es auch nicht (Win32). Ich habe ein bißchen die Vermutung, die Win-Anwendungen wurden mit Optimierungen für den Core 2 kompiliert (weil ecm621_win32_c2d.exe bzw. ecm621_win64_core2.exe). Vielleicht wird daher SSE2 benötigt. Bei 64bit wäre das ja nicht so schlimm, ich glaube alle x86 64bit CPUs unterstützen SSE2.
Ging mir genauso. Nach dem ersten Crash wollte ich mich eigentlich auf evolution konzentrieren (und meine erste Badge anstreben), hatte aber den Haken bei Testapps. gelassen. Prompt bekam ich die o.g. 64bit Anwendung für ecm, die aber auch ohne Probleme durchlief.
Gruß
akl
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.12.2007
- Beiträge
- 422
- Danke
73
39
-
10.01.2009, 10:48 #9
Laut Server-Statusseite 0:41 - 8:41 Std.
Allerdings sind heute anscheinend einige längere generiert worden (?)
VGYama
AllProjectStats - PrimeGrid-Stats - UotD - Benutzerseite (Wiki)
aktuelles Ziel der "SG Aktiv": SETI Wow!-Event
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.12.2007
- Beiträge
- 422
- Danke
73
39
-
10.01.2009, 15:36 #11
@ Furchi:
Habe ebenfalls in meinem Schlepptop einen Turion 64X2 mit 1,8GHz und rechne nur EVO's. Da kriege ich auch oft 17h WU's, welche dann aber eher auf ca 12h schrumpfen. Würde mich also zumindest bei der EVO nicht auf die vorhergesagt Zeit verlassen.
Gruß, Schorsch...Für die Zulassung von "MIR DOCH EGAL" als Prüfungsantwort!
http://boincstats.com/signature/-1/user/127559/sig.png
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 16.01.2008
- Ort
- in the near of Berlin
- Beiträge
- 908
- Danke
15
6
10.01.2009, 21:39 #12Ich hab's bereits im Cafe-Fred erwähnt, bei mir brachte ecm auf'nem Server einen direkten Abbruch bei 8 von 8 WUs, mit den anderen Servern (größtenteils identisch oder extrem ähnlich) habe ich es nicht noch mal getestet. Im Server ist ein XEON X3220 (halt die halbwegs aktuellen Quads) verbaut, dazu 1GB RAM pro Core, OS ist Debian64.
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.12.2007
- Beiträge
- 422
- Danke
73
39
-
11.01.2009, 16:42 #14
Naja, sieh es mal positiv ... die großen EVO's geben dann wenigstens ordentlich Credits wenn sie durchlaufen
Gruß Schorsch...Für die Zulassung von "MIR DOCH EGAL" als Prüfungsantwort!
http://boincstats.com/signature/-1/user/127559/sig.png
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2007
- Ort
- Vorderpfalz
- Beiträge
- 3.707
- Danke
226
289
Anzahl Awards: 2218.08.2010, 12:37 #15Hallo akl,
da wird doch gleich mal der DANKEBUTTON von mir gedrückt, daß schon ein ECM Thread von dir eröffnet worden ist.Zwar weit hinten, aber ich habe ihn gefunden und hole ihn gleich mal wieder nach vorne.
Und schon ist meine Frage hier auch schon beantwortet, die ich hatte. Ich wollte auch wissen, nachdem ich bisher nur kurze WU`s bei ECM hatte, ob es normal ist, ob es auch WU`s mit längeren Laufzeiten gibt. Siehe da es gibt sie.
Wobei, wenn die nun schon 7 und 7,5 Stunden rechnen und noch über 30 bzw. 32 Stunden angezeigt werden, da sind die doch noch etwas größer als die 18 bzw. 20 Stunden, wie beschrieben. Naja, warten wir mal ab was draus wird.
Gruß SEARCHER
Member of Charity Team
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2007
- Ort
- Vorderpfalz
- Beiträge
- 3.707
- Danke
226
289
Anzahl Awards: 2219.08.2010, 08:03 #17Guten Morgen akl,
tja, wenn man die Augen aufmacht findet man auch ab und zu was man sucht.
Zu der Länge der WU`s, habe gerade den PC warten wollen und sehe das die erste WU nach 28 Stunden und 17 min. abgebrochen wurde mit " Client Error ", warum auch immer. Die zweite WU war bei 13 Stunden 42 min. stehen geblieben und läuft nun weiter, nachdem eine neue WU heruntergeladen wurde. Sehr komisch das Ganze, werde das mal im Auge behalten und wieder Posten wenn erneut ein Problem auftaucht. Oder hat oder hatte einer von euch schon das gleiche Problem ???
EDIT : Nachdem ich nun gefrühstückt habe, sehe ich das gleiche schon wieder. Ich denke mal, daß die zweite WU der Übeltäter war und die erste gecrasht hat, bevor sie nun selbst gecrasht ist. Ich hoffe die beiden neuen WU`s laufen nun ohne Probleme weiter.
Gruß SEARCHER
Geändert von SEARCHER (19.08.2010 um 08:36 Uhr)
Member of Charity Team
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2007
- Ort
- Vorderpfalz
- Beiträge
- 3.707
- Danke
226
289
Anzahl Awards: 2219.08.2010, 13:04 #19Hallo Grubix,
danke sehr für deinen Hinweis. Es waren zwar beides WU`s ecm_ru die es da betraf, aber der Hinweis auf den RAM Verbrauch kann hinkommen, da im Pentium4 3,0GHz nur 2 GB RAM verbaut sind. Ich werde das mal im Auge behalten und beobachten.
Gruß SEARCHER
Member of Charity Team
-
19.08.2010, 13:43 #20
Der Typ braucht meist so 600 - 800 MB. In den Spitzen können es auch knapp über 900 MB werden, mehr habe ich bei denen aber nicht gesehen.
Blöd, ich hatte mir mal eine Liste gemacht, welcher Typ wie viel braucht. Ich finde den Zettel aber nicht wieder. Vielleicht hat Yoyo eine Liste, welcher Typ wo seine Grenze hat.
Bis denn dann, Grubix.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2007
- Ort
- Vorderpfalz
- Beiträge
- 3.707
- Danke
226
289
Anzahl Awards: 2219.08.2010, 15:03 #21Hallo Grubix,
so Problem denke ich vorerst mal gelöst, ich habe einfach noch einen 512 MB RAM Riegel reingeknallt, nun soll der Pentium4 gerade machen was er will.Da werden wir den Yoyo doch einfach mal mit einer PN auf den Plan rufen, soll er auch mal ein Statement hier abgeben
.
Gruß SEARCHER
Member of Charity Team
-
19.08.2010, 17:39 #22
Moin,
der RAM Bedarf hängt eigentlich nicht vom WU-Typ ab, bzw. nur zufällig, sondern von der Länge der zu bearbeitenden Zahl und des B1 Wertes mit dem ECM sucht. Ich hab den RAM Bedarf pro WU auf 1.8GB beschränkt, da unter 32bit ein Prozess nur 2GB groß werden kann. Andernfalls gäbe es weitaus größere WUs. Ich hatte lokal welche mit 8GB und mehr im Test.
yoyo
-
19.08.2010, 20:31 #23
Interessant, ich hatte immer den Eindruck das die "op" und "es" eher Sparsam sind, gefolgt von den "xy", dann "nr" und "ru" und am Ende die "mp" richtig in den RAM-Topf greifen.
Man beobachtet natürlich nicht zig WUs, sondern schaut sich nur gelegentlich an was die so machen.
Danke für dir Info, Grubix.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2007
- Ort
- Vorderpfalz
- Beiträge
- 3.707
- Danke
226
289
Anzahl Awards: 2223.08.2010, 07:33 #24Guten Morgen Grubix, Guten Morgen Yoyo,
z.Z. crunche ich nun bei ECM die Ausgaben der ecm_ru WU`s. Auf dem Quad mit 4 GB RAM kann ich aber nur 3 laufen lassen und dann noch jeweils 1 CAS@Home WU sonst gibt es wieder ein FREEZE bei mir. Beim P4 3,0GHz und nun 2,5 GB RAM geht nur 1 ecm_ru WU und 1 WCG WU sonst auch hier ein FREEZE. Beim P4 mit 3,4 GHZ und nur 1 GB RAM geht nun gar nichts mehr, hier lasse ich das Projekt EULER weiterlaufen. Soweit der Sachstand bei mir mit ECM WU`s.
Gruß SEARCHER
Member of Charity Team
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 2.032
- Danke
84
103
Anzahl Awards: 2528.12.2010, 22:30 #25Moin,
gerade läuft mal wieder etwas ECM.
Pro Aufgabe wurden 1.42 GB veranschlagt.
Gut, das ich etwas mehr Speicher habe..Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M, J5040, 2x J4125, Odroid H2+ alle Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs
Ähnliche Themen
-
yoyo@home mit OGR
Von Saenger im Forum yoyo@homeAntworten: 228Letzter Beitrag: 27.11.2022, 18:53 -
yoyo@home mit evo
Von RealSanta im Forum yoyo@homeAntworten: 61Letzter Beitrag: 25.06.2018, 00:56 -
yoyo@home mit Muon
Von pschoefer im Forum yoyo@homeAntworten: 70Letzter Beitrag: 04.08.2017, 14:54 -
Statistiken zu Yoyo@Home
Von Frank [SG] im Forum yoyo@homeAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.02.2008, 10:12
Single Sign On provided by vBSSO