Wenn die Energieeinsparung prozentual höher ist als die höhere Laufzeit, dann ja![]()
Ergebnis 1.726 bis 1.742 von 1742
Thema: Nvidia Grafikkarten
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1122.03.2022, 16:30 #1726
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 1722.03.2022, 18:47 #1727Könntest Du mal was zu meinen Fragen sagen ??
Das würde mir schon mal etwas helfen.
Merci
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1123.03.2022, 08:25 #1728Ich dachte du verstehst meine Anspielung auf die etwas dürftigen Informationen
- Auf welches Projekt und Subprojekt bezieht sich die längere Laufzeit? (Einstein?)
- Wie sehen die Laufzeiten @stock aus und wieviele WUs laufen dabei gleichzeitig?
- Läuft die Karte @stock dabei in das Temperatur- oder Powerlimit?
- Wie hoch ist der Verbrauch der Karte dabei?
- Wie hoch ist der durchschnittliche Takt dabei?
- Bei reduzierter Leistung läuft die Karte in das Temperatur- oder Powerlimit?
- Welcher Takt liegt dabei durchschnittlich an und wie groß sind die Schwankungen oder schwankt nur die Spannung?
- Wie hoch ist der Verbrauch der Karte dabei?
Die starken Taktschwankungen können dadurch entstehen, dass die Karte bei reduzierter Leistung ins Temperaturlimit läuft.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, wie sich die 3000er Serie dabei verhält.
Werte auslesen funktioniert mit HW Info ganz ordentlich. Dort sieht man auch, wie weit die Karte vom Powerlimit entfernt ist.
Der Verbrauch für die reine GPU wird dort auch angezeigt, zusätzlich schadet ein Messgerät an der Steckdose natürlich nicht.
Edit: Eine Alternative zum senken des Powerlimits wäre die Erstellung bzw. Optimierung der Takt/Spannungskurve über den Afterburner oder den Takt und die Spannung festsetzen.
Die Optimierung im Afterbruner ist hier vom Prinzip her ganz gut beschrieben: https://www.hardwareluxx.de/index.ph...ting-test.htmlGeändert von No_Name (23.03.2022 um 08:56 Uhr)
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 1723.03.2022, 10:46 #1729Ich bezug mich eigentlich auf die Aussage:
https://www.seti-germany.de/forum/th...l=1#post340026
und da reden wir über Einstein.
Das habe ich probiert, siehe weitere Post.
Und ich meine auch nur die 10XX Serie, die 30XX ist außen vor aus oben genannten Gründen.
Ich wollte ja weg von Einstellungen über Takt & Spannungen.
Lt. HWinfo brauchen meine Karten 20 - 140 Watt, als Durchschnitt 56.
Was aber den Spannungsschwankungen zu Grunde liegt.
Deswegen wollte ich wissen ob es auch bei Euch zu Schwankungen in der Spannung kommt wenn Ihr die Karte per Powerlimit einstellt.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1123.03.2022, 12:03 #1730Nein, ich konnte keine Schwankungen beobachten.
Ebenso konnte ich auch problemlos das Powerlimit getrennt vom Temperaturlimit ändern und das funktioniert dann auch.
Ich betreibe meine Karten alle mit erhöhter Kurve im Afterburner und nur reduziertem PT.Geändert von No_Name (23.03.2022 um 12:12 Uhr) Grund: Fehler
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 17
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1123.03.2022, 17:40 #1732Hast du diese Schwankungen nur bei Einstein oder auch bei anderen Projekten?
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 06.04.2012
- Ort
- Norden von Deutschland
- Beiträge
- 3.762
- Danke
27
34
Anzahl Awards: 1723.03.2022, 23:48 #1733Auch bei Collatz,
Interessant finde ich bei der Sache folgendes.
Powerlimit auf 70% die Spannung geht auch runter, schau ich mir aber die Graphen des Verbrauches in Watt an pendelt der zwischen 50 - 200 Watt.
Stock kommt die Karte nur bis max. 140 Watt.
Ich werde am WE mal eine Neuinstallation vom Treiber machen
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.858
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1324.03.2022, 11:25 #1734Naja, die maximale TDP ist eine durchschnittlicher Wert, Leistungsspitzen sind deutlich darüber.
Sieht man ja auch bei den CPUs der 12. Generation von Intel. TDP ist 125W beim 12900K, aber die Leistungsaufnahme kann bis 240W im Turbo gehen kann und Spitzen bis 350W möglich sind.
Bei den GPUs wird ja ein NT empfohlen, was 2x bis 3x der TDP der GPU entspricht und das auch wegen der Spitzen.
Am Ende zählt ein kumulierter Wert. Ich weiß nicht wie oft gemessen wird, aber wenn man pro Sekunde 10 Messungen macht und jede Messung anzeigt, hat man halt auch viele Spitzen nach oben und unten abgebildet. Wichtig wäre dies um das Maximum nach oben zu kennen. Für eine Verbrauchsmessung wäre es besser diese 10 Messwerte zu kumulieren und den Druchschnitt zu bilden.
Grundsätzlich darf man sich nicht dem Gedanken hingeben, das eine CPU/GPU einen Verbrauch wie ein Motor hat, der bei 2.000 U/min konstant läuft und so gleichmäßig Kraftstoff zieht. Wobei man auch hier sagen muss, je kleiner die Messzyklen sind, desto größer werden Schwankungen sichtbar.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1124.03.2022, 12:02 #1735Es gibt sowohl bei CPUs wie auch bei GPUs serwohl den maximalen Verbrauch. Nur bei Intel wird der von den Boardpartnern meist aufgehoben
AMD definiert ihn für CPUs wie GPUs und auch bei NVidia ist das Powertarget der maximale Verbrauch.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.858
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1324.03.2022, 13:12 #1736Naja, aber beim 12900K mit TDP 125W wird die PL1/2 250W und auch die PL3 von 350W von Intel selber so angegeben. PL4 hab ich jetzt nicht gefunden, aber das sind ja Werte, die nur sehr kurz erreicht werden...halt Spannungsspitzen. Wenn Intel diese Werte schon ausgibt, werden sie auch auf ihren Testsystemen mit Powertarget erreicht, wobei das hier dann nur PL3 ist. Man hat ja kurz vor Markteinführung PL1=PL2 gesetzt.
Das ist jetzt nix gegen Intel oder so, will damit nur sagen, das trotz Powertarget Spannungsspitzen normal sind. Und diese werden halt bei ihm ausgelesen und angezeigt. Seine Taktrate ist ja stabil, was am Ende auch wichtig ist.
Nimmt man sein 50W und 200W, kommt man auf 125W. Bei 70% hätte man aber 100W erwarten können. Evtl. liegt es auch an dem GraKa Hersteller selber, das die Karte so starke Schwankungen hat?
Evtl. mal ein anderes Tool zur Messung nehmen?Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 27.01.2017
- Ort
- Emsland
- Beiträge
- 4.445
- Danke
94
57
Anzahl Awards: 1124.03.2022, 17:28 #1737Was du ansprichst, ist eine Eigenart von Intel CPUs. Weder bei AMD noch bei NVidia GPUs der letzten Generationen konnte ich so etwas beobachten.
Die kleben alle am PT oder Temperaturlimit, wenn sie unter Last laufen.
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.858
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1305.04.2022, 09:47 #1738Hier hat Igor das Thema Spannungsspitzen unter die Lumpe genommen.
https://youtu.be/VNLSX5v2-S8?t=161
Die neuen RTX 40xx schießen dann aber schon den Vogel ab. Spannt man davor noch eine große CPU, muss sich wirklich mit diesem Thema beschäftigen, um ein passendes Netzteil zu finden und hier tief in die Spezifikationen schauen. Bei der Leistungsaufnahme der neuen Karten, würde es mich nicht wundern, wenn sie bald 4 Slots belegen. Wobei sie evtl. dann nur noch mit WaKü angeboten werden.Ciao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.12.2014
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 2.858
- Danke
32
2
Anzahl Awards: 1325.09.2022, 10:58 #1739Das letzte Update von Win11 könnte hier Probleme machen
https://www.heise.de/news/Windows-11...Laq7wOS_6HFtIMCiao Norman
Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 06.07.2013
- Ort
- Schwäbisch Hall
- Beiträge
- 48
- Danke
1
1
29.11.2022, 22:09 #1740Hat schon jemand die neue RTX 4090? Schade dass es kein Seti@Home mehr gibt :-(
Intel i7-11700k@4,8ghz | G-Skill Trident Z Neo 4x8gb DDR4-3600CL14 | EVGA RTX 3080ti FTW3 Ultra@2ghz | MoRa 360 LT/AC D5 Next
AMD Ryzen 1700X@stock | Crucial DDR4-2400DR 2x8gb | EVGA Geforce GTX 285
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 23.01.2011
- Ort
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium
- Beiträge
- 3.079
- Danke
11
5
Anzahl Awards: 1430.11.2022, 06:26 #1742Ja, die Preise sind absurd.
[myNumbers] || [myBadges]
KIVA: Eintritt 2016/09 || 2016=204 || 2017=406 || 2018=693 || 2019=844 || 2020=660 || 2021=844 || 2022=1024 || 2023=(target=1111) || 2023 Team-Target 85,0K ||
Ähnliche Themen
-
SETI@home-Beta-WUs auf NVIDIA Grafikkarten
Von Dirk im Forum SETI@homeAntworten: 105Letzter Beitrag: 07.12.2009, 10:33 -
Rechnen auf Grafikkarten
Von [SG]Arsenic im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 64Letzter Beitrag: 24.04.2009, 20:53 -
SETI@home Enhanced auf nVIDIA-Grafikkarten (kein BETA-Test)
Von Dirk im Forum SETI@homeAntworten: 131Letzter Beitrag: 25.03.2009, 21:23 -
Statistik zur Ausfallrate von Grafikkarten
Von [ETA]MrSpadge im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 1Letzter Beitrag: 21.03.2009, 21:51 -
Preissenkung bei ATI-Grafikkarten
Von Major im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.03.2009, 12:05
Single Sign On provided by vBSSO