Seite 3 von 3 Erste 1 2 3
Ergebnis 51 bis 69 von 69
  1. Avatar von Defender
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    17.07.2012

    Ort
    Köln

    Beiträge
    1.168

    Danke
    Danke gesagt 8   Danke erhalten 18

    #51

    Standard

    Die Änderungen entsprechen denen aus dem Test auf Ralph@home in den letzten Tagen.
    Kiva: Loans that change lives

    „Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung“ - Albert Einstein

  2. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #52

    Standard

    Aufjedenfall machen sie ein paar Probleme. Sie werden wohl hier und da mit 40 Minuten angesetzt, was auch wieder einen übervollen Bunker bedeutet. Dazu sind einige die brechen mit Fehler ab, andere sind bei 2% nach 8h usw.... also alle mal gucken wie die bei euch so laufen.
    Ich hab noch keine, weil ich erstmal leer rechne und dann Boinc aktualisieren will.
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10


  3. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    367

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #53

    Standard

    Das Problem mit der i686-Variante auf Linux besteht auch in v4.15 noch.

  4. Avatar von Rainer Baumeister
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    04.07.2007

    Ort
    Hagen/Westfalen

    Beiträge
    1.986

    Danke
    Danke gesagt 82   Danke erhalten 103

    #54

    Standard

    Jou, kann ich bei Mint 19.3 Tricia bestätigen.
    Die 4.15 läuft ab und zu eeendlos länger und bringt satt wenig Credits.
    Die wenigen Credits sind mir vollkommen egal, aber die Kerne sind dann belegt und könnten evtl. etwas sinnvolles bewegen..

    Die Rechenzeit geht nicht immer hoch, aber wenn dann bis zu 10 Stunden im Gegensatz zu normalen 6~ Stunden bei mir.
    Gerade fängt mein 3700x auch mit dem Mist an, liegt also nicht am Ryzen1700, wie ich erst vermutet hatte.

    Werde für Rosetta wohl wieder nach Win10 wechseln müssen, grummmmel
    Gruß Rainer
    Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
    Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
    Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
    4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs

  5. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #55

    Standard

    Die 4h sind wohl die Grenze, die eine WU maximal über die Sollzeit gehen darf? Hab mal ins Forum dort gepostet...
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  6. Avatar von Rainer Baumeister
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    04.07.2007

    Ort
    Hagen/Westfalen

    Beiträge
    1.986

    Danke
    Danke gesagt 82   Danke erhalten 103

    #56

    Standard

    Norman, Danke fürs Posten im Rosetta-Forum.

    Das merkwürdige ist auch: Wenn ich den Rechner ordentlich neu hochfahre (Boinc beendet, kein Reset), sind die 6-8 endlosen Aufgaben weg und sind nicht mehr zu sehen.
    Habe mir die Augen wund gesucht.. die sollten eigentlich bei den Fehlern zu sehen sein.
    Einfach weg.
    Gruß Rainer
    Ryzen 3700X, RTX2070 Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
    Ryzen 1700, GTX1070ti Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
    Laptop i5 2430M Mint, J5040 Debian, J4125 Mint, Odroid H2+ Mint, Raspi4B 8GB mit M.2 SSD
    4x Odroid XU4 mit Ubuntu, sowie Android-Kleinzeugs

  7. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #57

    Standard

    Dort wurde geschrieben, man sollte es mit der cc_config.xml probieren.

    <cc_config>
    <log_flags>
    <task>1</task>
    <file_xfer>1</file_xfer>
    <sched_ops>1</sched_ops>
    </log_flags>
    <options>
    <no_alt_platform>1</no_alt_platform>
    </options>
    </cc_config>


    Die muss in das Verzeichnis /var/lib/boinc-client/ . Ich probier es mal und hoffe das Rosetta dann durch läuft.


    *edit: funktioniert so nicht, bekomme immer noch diese i686 Versionen. Ich hab den log_flags Teil raus genommen, weil das nur 20 Fehlereinträge im Meldefenster zur Folge hatte, aber nix am Ergebnis. Aber auch ohne, keine Besserung. Es gibt auch i686 Anwendungen, die keine Covid 19 sind. Mal gucken ob die normal durch laufen.*
    Geändert von nexiagsi16v (14.04.2020 um 20:12 Uhr)
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10

  8. Avatar von taurec
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    30.06.2008

    Ort
    Allerorten

    Beiträge
    4.505

    Danke
    Danke gesagt 230   Danke erhalten 55

    #58

    Standard

    Bei mir steht die cc_config.xml im Verzeichnis /etc/boinc-client
    MX18.3 - Debian 64bit

    Edit: cc_config.xml
    <!--
    This is a minimal configuration file cc_config.xml of the BOINC core client.
    For a complete list of all available options and logging flags and their
    meaning see: https://boinc.berkeley.edu/wiki/client_configuration
    -->
    <cc_config>
    <log_flags>
    <task>1</task>
    <file_xfer>1</file_xfer>
    <sched_ops>1</sched_ops>
    </log_flags>
    <options>
    <use_all_gpus>1</use_all_gpus>
    <no_alt_platform>1</no_alt_platform>
    </options>
    </cc_config>

    Pfad:
    -rw-rw-r-- 1 boinc boinc 451 Apr 9 21:56 cc_config.xml
    -rw-rw-r-- 1 root boinc 1449 Apr 13 10:12 global_prefs_override.xml
    taurec@lt4790:/etc/boinc-client
    Geändert von taurec (14.04.2020 um 20:44 Uhr)
    Ciao taurec

  9. Avatar von nexiagsi16v
    Titel
    ist hier zu Hause

    Bewertung

    Registriert am
    05.12.2014

    Ort
    Leipzig

    Beiträge
    2.876

    Danke
    Danke gesagt 32   Danke erhalten 2

    #59

    Standard

    Da steht sie bei mir auch noch, aber ich hab sie nicht dahin kopiert. Sie wurde dort zeitgleich erstellt wie in die andere cc_config.xml unter /var/lib/boinc-client/

    Bei den Minis bekomme ich die 64bit, aber bei den 4.15er grundsätzlich nur i686, egal welche Subprojekt. Bis auf Covid19 funktionieren die auch punktetechnisch und zeitlich sauber. Nur die Covid laufen hat bis ins Timeout bei 16h und nur für 20 Punkte dann. Dazu noch der Gap zwischen den erwarteten Laufzeiten und den echten. Naja, wird sich schon irgendwann regeln...ich hoffe ab 4.16.

    *edit: bekomme nun wohl doch 64bit Versionen. Geht man im BM auf Eigenschaften wird als ausführbare Datei "Rosetta_v4.15_i68_PC-_Linux" angezeigt, geht man bei Rosette im Profil auf die selbe WU, werden sie als "Rosetta_v4.15_x86_64-pc-linux-gnu" bezeichnet. Daher bin ich vorsichtig optimistisch, das die cc_config funktioniert.*
    Geändert von nexiagsi16v (17.04.2020 um 11:59 Uhr)
    Ciao Norman
    Dauercruncher i3 8300, 8GB RAM, GTX 1650, Linux Mint
    Ryzen 9 5900X @4,0GHz, 32GB DDR4, 3x RX 5700, Win 10
    FX8370 @4GHz, 16GB DDR3, RX 470, Win 7
    Läppi Ryzen 5 5600H, GTX 1650, Win 10


  10. Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    11.01.2018

    Ort
    TeAm AnandTech

    Beiträge
    367

    Danke
    Danke gesagt 3   Danke erhalten 0

    #60

    Standard

    Zitat Zitat von nexiagsi16v Beitrag anzeigen
    ...nur 1 decoy (Lockvogel? ) ist bissel dünn...
    Zum Begriff "decoy" schrieb Mod.Sense am 5.4.:

    "IIRC it has something to do with looking at 10 million of them, with only about 10 or 100 really worth studying further. MOST of them are decoys. i.e. not the solution you are looking for."

    "Meiner Erinnerung nach hat dieser Begriff damit zu tun, dass [z.B.] 10 Millionen von ihnen durchgesehen werden, aber etwa nur 10 oder 100 davon weitere Untersuchung lohnen. Die meisten sind nur 'Attrappe'/ 'Ablenkung', jedenfalls nicht die gesuchte Lösung."

  11. Avatar von lugu
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    23.02.2016

    Beiträge
    1.243

    Danke
    Danke gesagt 37   Danke erhalten 0

    #61

    Standard

    Weiß jemand, was mit "Rosetta for Portable Devices" los ist? Auf der Serverstatus-Seite taucht die Anwendung nicht mehr auf. Im Forum hab ich auf den ersten Blick auch nichts dazu entdeckt. Hab ich was übersehen?
    Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
    Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
    Statistiken | Badges

  12. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #62

    Standard

    Zitat Zitat von lugu Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, was mit "Rosetta for Portable Devices" los ist? Auf der Serverstatus-Seite taucht die Anwendung nicht mehr auf. Im Forum hab ich auf den ersten Blick auch nichts dazu entdeckt. Hab ich was übersehen?
    Die Versionen für Android und Linux auf ARM sind nun ganz normal unter Rosetta gelistet, entsprechende Geräte bekommen nun also die gleichen WUs wie x86-basierte Rechner. Ich vermute, dass das zumindest zuletzt ohnehin schon der Fall war und es deshalb keinen sinnvollen Grund gab, mit zwei getrennten "Subprojekten" zu arbeiten. Eher im Gegenteil, Anfang des Monats kam es ja schon vor, dass für Rosetta for Portable Devices noch mehrere Hunderttausend WUs in der Warteschlange waren, als die x86-Rechner schon nichts mehr bekamen.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  13. Avatar von lugu
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    23.02.2016

    Beiträge
    1.243

    Danke
    Danke gesagt 37   Danke erhalten 0

    #63

    Standard

    Das erklärt es natürlich. Danke sehr!
    Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
    Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
    Statistiken | Badges

  14. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #64

    Standard

    Die kürzlich bei RALPH@home getestete Version 4.20 wird jetzt beim Hauptprojekt ausgerollt (Linux, macOS und Android bekommen schon die neue Version, Windows folgt noch). Eine insbesondere für Rechner mit vielen CPUs hilfreiche Neuerung ist, dass die riesige Strukturdatenbank jetzt nur einmal ins Projektverzeichnis entpackt wird und dort verbleibt, solange WUs laufen. Das ist deutlich schonender für HDD oder SSD als die bisherige Anwendung, welche diese Datenbank für jede einzelne WU ins jeweilige Slot-Verzeichnis entpackte.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

  15. Avatar von Defender
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    17.07.2012

    Ort
    Köln

    Beiträge
    1.168

    Danke
    Danke gesagt 8   Danke erhalten 18

    #65

    Standard

    Drei Stunden später ist diese Anwendungsversion auch für Windows angekommen. Außerdem wurde das Projekt auf SSL umgestellt und das Checkpointing in bestimmten Fällen verbessert.
    Kiva: Loans that change lives

    „Nichts wird die Chance auf ein Überleben auf der Erde so steigern wie der Schritt zur vegetarischen Ernährung“ - Albert Einstein

  16. Avatar von Flaeminger
    Titel
    Senior Member

    Bewertung

    Registriert am
    10.08.2007

    Ort
    Hochfläming

    Beiträge
    483

    Danke
    Danke gesagt 11   Danke erhalten 34

    #66

    Standard

    Schön, jetzt habe ich auf dem Laptop die 4.20 installiert bekommen.
    Nach 85-90% Abarbeitung der Wu kommt jetzt zum zweiten mal die Meldung

    "Rosetta@home |
    This project is using an old URL. When convenient, remove the project, then add https://boinc.bakerlab.org/rosetta/"

    … und die Arbeit fängt von vorne an

  17. Avatar von AxelS
    Titel
    Gold Member

    Bewertung

    Registriert am
    28.12.2007

    Beiträge
    2.126

    Danke
    Danke gesagt 247   Danke erhalten 0

    #67

    Standard

    Im Vorpost von Flaemingers Post stand es auch schon geschrieben...

  18. Avatar von Handicap SG-FC
    Titel
    Freie Cruncher

    Bewertung

    Registriert am
    06.04.2012

    Ort
    Norden von Deutschland

    Beiträge
    3.762

    Danke
    Danke gesagt 27   Danke erhalten 34

    #68

    Standard

    Zitat Zitat von Flaeminger Beitrag anzeigen

    "Rosetta@home |
    This project is using an old URL. When convenient, remove the project, then add https://boinc.bakerlab.org/rosetta/"

    … und die Arbeit fängt von vorne an
    Das liegt aber nicht an der URL.

    Meine ist nicht geändert und alles rennt.

  19. Avatar von pschoefer
    Titel
    Esel

    Bewertung

    Registriert am
    07.07.2007

    Ort
    Granada

    Beiträge
    17.179

    Danke
    Danke gesagt 163   Danke erhalten 1.826

    #69

    Standard

    Wenn es gerade nicht convenient ist, das Projekt ab- und wieder anzumelden, kann man die Meldung auch einfach ignorieren. Die "alte" URL mit http statt https wird auch weiterhin problemlos funktionieren.
    Gruß
    Patrick

    "Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]

Ähnliche Themen

  1. Rosetta@home
    Von Major im Forum Rosetta@home
    Antworten: 112
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 17:13
  2. Enigma. opt. Apps?
    Von georg70 im Forum Weitere Projekte
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 04:09
  3. Optimierte Apps- auch unter Astropulse?
    Von lost68er im Forum Software - Installation, Probleme usw.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 16:51
  4. SETI - Optimierte Apps
    Von Fooly im Forum Hardware - Probleme, Tuning, Benchmark usw.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Single Sign On provided by vBSSO