Hallo Leute, ich bin seit 2001 bei Seti, und auch schon Jahrelang bei S@home, aber im Forum hatte ich keinen Account mehr (was mich wundert, vor Jahren hatte ich hier mal einen)...
Wie auch immer, mit meinem T7700 C2D Dell Inspiron 1720 habe ich gleich meine erste richtig große CPDN WU abgeschlossen, und das ohne 24/7 (seit August 2008 rechne ich an der).
Handelt sich um eine HadCM3Coupled Model Experiment Optimised File I/O 5.77 Workunit, laut Boinc 2800 Stunden und 30 Minuten.
Ich weiß nicht ob diese Zeitangaben stimmen, müsste aber ungefähr hinkommen. Ist das eine normale Zeit, oder langsam?
Ansonsten ein herzliches Hallo an alle,
Michael
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: 3000h - WU fertig
-
- Titel
- Neuling
- Bewertung
- Registriert am
- 10.05.2009
- Beiträge
- 6
- Danke
0
1
10.05.2009, 22:33 #13000h - WU fertig
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 26.01.2008
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 2.476
- Danke
78
80
Anzahl Awards: 1211.05.2009, 01:42 #2Willkommen zurück im Forum und meinen Glückwunsch zur beendeten WU. Das war ja mal ein Hammerteil.
Ich denke für diese WU´s is das fast ne normale Zeit, wenn du ne andere stärkere CPU hättest dann wäre es wahrscheinlich ne Ecke schneller gewesen.
Ich selbst bekomme momentan nur hadsm3mh mid-holocene 6.02 (C2Q6600~370 Std.) und hadam3p 6.06 (laut BM aufem C2Q6600~100 Std.)
Gruß bieboderbesteStats Wahn
On - PC Intel Xeon L5640 @2,26 Ghz, GTX 750 ti
On - PC Intel i7 920 @3,33 GHz, GTX 750 ti
On - NB Intel C2D T5750 @2,00 Ghz
On - NB Intel Atom N570 @1,66 Ghz
-
11.05.2009, 06:45 #3
HADCM rechne ich eher selten, da die nicht so gut bei mir laufen, C2Q/C2D und Linux passen einfach sehr gut zu HADSM/HADSMmh, ca. der doppelte C/h-Wert.
Auf meiner Kiste hat die bisherige komplett gerechnete 1000h gebraucht, die beiden abgestürzten (durch von mir schlecht durchgeführte Updates) hätten auch so lang gebraucht.Grüße vom Sänger
Member of ATA
[Profil] [BOINCstats] [Folding] [Rechner] [UOTD] [Kiva] [Geo-Caching] [Wikipedia]
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 26.01.2008
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 2.476
- Danke
78
80
Anzahl Awards: 1211.05.2009, 12:07 #4@Saenger: Das is ja heftig das die WU´s unter Linux so schnell laufen. Ich hab nenTrickle-Takt auf meinem 6600 unter Vista32Bit von 1,27 sec. bis 1,40 sec.
Liegt das nur an Linux ??? Oder ist da auch noch 64Bit mit am werkeln ???
Sonst muss ich ja echt mal umstellen für CPDN. Lässt du nur eine Wutz pro Rechner laufen oder alle 4 Kerne ??? Ich hab nämlich das Gefühl je mehr CPDN-Wutzen gleichzeitig laufen umso mehr behindern sie sich selbst.
Gruß bieboderbesteStats Wahn
On - PC Intel Xeon L5640 @2,26 Ghz, GTX 750 ti
On - PC Intel i7 920 @3,33 GHz, GTX 750 ti
On - NB Intel C2D T5750 @2,00 Ghz
On - NB Intel Atom N570 @1,66 Ghz
-
- Titel
- BOINC Maniac
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Allgäu
- Beiträge
- 511
- Danke
16
4
11.05.2009, 18:48 #5Herzlichen Glückwunsch! So eine riesen WU fertig zu kriegen, ist immer was besonderes
Intelligent Movement: Ich bewege mich, weil ein höheres Wesen mich schiebt!
Intelligent Lightning: Wird ein Lichtschalter betätigt, so verleiht ein höheres Wesen der Glühbirne, Diode, etc. ein übersinnliches Leuchten
(Ich wollte schon immer mal höhere Mächte nach meiner Pfeife tanzen lassen)
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.721
- Danke
496
601
Anzahl Awards: 2411.05.2009, 19:41 #6Völlig richtig, eine fertige CPDN-WU, und dann noch eine von der längsten Sorte, das zeigt Ausdauer.
(Mir sind selber bestimmt schon 5 CPDN-WUs vorzeitig "verregnet"...)
Geändert von aendgraend (11.05.2009 um 19:42 Uhr) Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
-
11.05.2009, 20:32 #7
http://www.bc-team.org/downloads.php...detail&df_id=3
Mit dem Programm kannst du alles berechnen was du willst, ebenso die Echtzeit-Laufzeit nicht wie im BOINCmanager die geschätzte Zeit.
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 27.12.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 229
- Danke
12
0
20.07.2009, 12:27 #8
Ich habe mir erlaubt, auch ein wenig Ausdauer zu zeigen, und zwar in der folgenden Form:
Ende März 2008 wollte ich mir wie ganz zu Anfang erneut zwei HadCM3-WUs holen, in der Erwartung, das es wieder die Variante mit 80 Simulationsjahren sein würde, die man ja noch in überschaubarer Zeit durchbringen kann. Kurz darauf sass ich etwas geschockt vor meiner Kiste, es waren mir VIER Stück mit jeweils 160 Jahren zugeteilt worden- also das größte, was in der Boinc-Welt überhaupt verfügbar ist, und dann auch noch so viele davon. Eine Herausforderung, die angenommen werden wollte.
Heute haben wir fast 16 Monate, zwei defekte Systemplatten und einen langsam seinem Ende entgegen lärmenden CPU-Lüfter später und nach drei Mal Rechenzeiten (pure CPU-Zeit) im Bereich von 95 bis 96 Tagen (!!) sind drei dieser absoluten Ultra-Monster erfolgreich erlegt !!! Zu sehen hier, hier und dieser Tage fertig geworden diese hier. Die vierte WU hat zwar schon im Juni 2008 ein Wingman mit seinem Intel-MacPro abgeschlossen, aber da hat mich nunmehr der sportliche Ehrgeiz gepackt, einer der ganz besonders wenigen zu sein, die für so ein Teil tatsächlich ein ZWEITES Ergebnis abgeliefert haben. Sooo lange kanns auch nicht mehr sein, drei Viertel sind bereits durch. Danach werd ich aber künftig explizit nur noch die kleineren CPDN-WUs knuspern ...
In diesem Sinne, immer weiter, es geht voran !
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 20.07.2007
- Ort
- Freiberg / Stützengrün
- Beiträge
- 1.252
- Danke
77
10
20.07.2009, 16:31 #10@guru2001-muc: Glückwunsch, dass du diese Monster "überstanden" hast. Da braucht's ne Menge Geduld und Spucke.
Ich begnüg mich neuerdings auch mit den "UK Met Office HADAM3P". Die laufen bei mir so ~70 Stunden. Und das ist eigentlich eine recht angenehme Laufzeit, wenn man CPDN mal "zwischendurch" laufen lassen will.Gruß
Thomas aka Joey
"Lesen gefährdet die Dummheit!"
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.721
- Danke
496
601
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 27.12.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 229
- Danke
12
0
-
Fedelm30.08.2009, 13:55 #13
ja Glückwunsch auch von mir an dich.
160 Jahre ist aber längst nicht das Größte das es gibt.
Ich rechne gerade an einer 255 Jahre Simulation ... auch kein schlechte Erfahrung -> 50h für 4,8% und "schon" 3 Jahre fast geschafft ... o_O Es muesste also in gut 1000 h von jetzt an fertig sein, na mal sehen, ob ich wirklich unter 1100h schaffe.Aber mir machen die grossen WUs Spaß.
LG FedelmGeändert von Fedelm (30.08.2009 um 14:02 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Wie schnell sind Eure WUs fertig?
Von marco_de im Forum BOINCAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.08.2009, 01:33 -
Teleskop "Herschel" fast fertig
Von Terminator im Forum WissenschaftsforumAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.09.2007, 00:54
Single Sign On provided by vBSSO