Diesen "Try Validation"-Button kannte ich bisher auch noch nicht, danke für den Hinweis Urs.![]()
Ergebnis 1.576 bis 1.600 von 1603
Thema: Beta-WUs
-
-
- Titel
- Freie Cruncher
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Bad Salzuflen
- Beiträge
- 1.885
- Danke
81
52
12.09.2020, 18:19 #1577Offensichtlich habe ich auch noch nicht ausgelernt...
Was auch immer ich verspreche, bei welchem Projekt ich mitmache: wenn es bei ralph@home Arbeit gibt, geht das vor...wenn es die Team - 1 erfordert
http://www.seti-germany.de/wcg/badge...dingdong_0.png
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.750
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 05.02.2017
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 1.272
- Danke
18
28
Anzahl Awards: 11
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.750
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 05.04.2008
- Beiträge
- 2.610
- Danke
204
35
Anzahl Awards: 24
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.750
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
08.10.2020, 11:57 #1584Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Nebenrechner: i3-6100 @ 3.70 GHz | Intel HD Graphics 530 | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.6.33
Statistiken | Badges
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.750
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.221
- Danke
4
65
Anzahl Awards: 1419.02.2021, 07:13 #1586Bitte anschnallen und Türen schließen!
Hallo,
Wir starten einen Beta-Test für die GPU-Version von AutoDock für das Projekt Open Pandemics - COVID-19. Es sind noch einige kleinere Änderungen am Code zu machen. Allerdings läuft diese erste Version in unseren internen Tests stabil, und wir wissen, dass Freiwillige sehr gerne helfen wollen.
Hier sind einige wichtige Punkte zu diesem Betatest:
* Es wird mehrere Batches als Teil des Betatests geben.
* Wir verwenden die OpenCL-Version (1.2) und eine Binärdatei ist für NVIDIA, ATI und Intel GPUs unter Windows 64 Bit, Linux 64 Bit und macOS 64 Bit verfügbar.
* Anfängliche Batches für die Beta werden verschiedene Größen haben, und die Schätzungen zu ihrer Laufzeit könnten weit daneben liegen.
* Einige dieser Arbeitseinheiten werden so eingestellt, dass sie die gleiche Größe wie die CPU-Version haben, während andere mehr Jobs innerhalb einer einzigen Arbeitseinheit ausführen, um mehr Effizienz zu ermöglichen.
* Wir werden die Beta-Phase sehr langsam beginnen und die ersten Ergebnisse beobachten, um festzustellen, ob und wann wir sie steigern können.
* Wir werden die Validierung anfangs deaktiviert lassen, wie wir es in den vergangenen Betas getan haben.
* Diese Arbeitseinheiten werden zwei Dateien zurückgeben, von denen eine größer sein wird und mehr Protokollierungsdetails für die Forscher enthält.
Um die Beta-Arbeiten zu erhalten, müssen Freiwillige sicherstellen, dass sie auf der Webseite unter My Contributions -> Beta Testing die Geräteprofile markiert haben, mit denen sie an der Beta teilnehmen möchten.
Außerdem gibt es eine Änderung auf der Webseite, um die Arbeit mit jedem GPU Hersteller zu ermöglichen. Dazu müssen die Freiwilligen zu Settings -> Device Manager -> Device Profiles gehen. Wählt dort jedes Geräteprofil aus, mit dem ihr GPU Arbeiten durchführen möchtet und scrollt nach unten zum Abschnitt "Graphics Card Usage". In diesem Abschnitt könnt ihr zwischen ATI/NVIDIA/Intel auswählen, welchen Kartentyp ihr zulassen möchtet. In diesem Abschnitt gibt es auch eine Einstellung, um GPU Arbeiten zuzulassen, während euer Computer in Betrieb ist. Es wird empfohlen, dies auf "No" zu setzen (dies ist die Standardeinstellung). Während die GPU Arbeit auf der Karte läuft, die euren Bildschirm antreibt, kann die allgemeine Computernutzung beeinträchtigt werden.
Danke,
-Uplinger
Feedback im WCG Forum
Bislang habe ich 5 Beta-WUs bekommen. Laufzeit auf einer GTX 750 Ti zwischen 54 und 115 Sekunden für 72,8 Credits (claimed).Geändert von Dennis-TW (19.02.2021 um 07:20 Uhr)
Grüße aus dem fernen Taiwan
-
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.506
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1919.02.2021, 16:15 #1588Es kamen 26 Betas. Im Mittel um die 140 Sekunden je WU (660Ti, 680 und 970).
i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.506
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1919.02.2021, 17:13 #1590Es trudeln immer wieder einige ein.
i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 25.07.2012
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 2.506
- Danke
134
160
Anzahl Awards: 1920.02.2021, 18:47 #1592Die WUs werden größer. Rechenzeit schwank jetzt heftig. 660Ti und 680 von 2400 s bis 2800 s, 970 rund 600 s.
Und diese Wutzen gehen auf das System. Alternierend 100 % GPU-Load oder 0 %, dazwischen gibt es (fast) nichts. Andere Projekte beanspruchen in der Regel höchstens 98 %. Ruckelfreies Arbeiten ist leider nicht möglich. Mit den 970er geht es etwas besser - nicht ganz so viele Standbilder.
Vermutlich werden für diese Anwendung GPUs neuerer Bauart präferiert. Schade.i7-5820K, 4,2 Ghz, WaKü, 16 GB DDR4, SSD 250 GB, 2 TB SATA, Win10 Home 64, 2 x GTX 970 (Cuda 388.13), Boinc 7.14.2
i7-3930K, 3,8 Ghz, WaKü, 16 GB DDR3, 1 TB SATA, Win10 Pro 64, EVGA GTX 680 FTW, ASUS GTX 660 Ti DCU II OC (Cuda 419.17), Boinc 7.14.2
-
20.02.2021, 19:28 #1593
Ja, die WU sind deutlich grösser. Bei mir laufen die meisten zwischen 120 und und 150 Sekunden mit wenigen Ausreißern nach oben und unten. Ruckelfreies Arbeiten ist hier allerdings gar kein Problem. Das würde pons66 These bestätigen, dass neue Karten präferiert werden. Meine RTX 2070S mit Ryzen 3900X läuft unter Kubuntu 20.04. LTS.
-
21.02.2021, 16:19 #1594
Kann es sein, dass man die Validierung wieder von Hand anschmeißen muss oder bin ich zu ungeduldig?
Hauptrechner: i7-6700K @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1080 | 16 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.14.2
Nebenrechner: i3-7300 @ 4.00 GHz | GeForce GTX 1050 Ti | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.8.3
Nebenrechner: i3-6100 @ 3.70 GHz | Intel HD Graphics 530 | 8 GB DDR4 | Windows 10 | BOINC 7.6.33
Statistiken | Badges
-
- Titel
- Junior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 17.06.2012
- Beiträge
- 77
- Danke
4
0
-
22.02.2021, 20:15 #1596
Uplinger schreibt im WCG-Forum, dass er erst den Validator fixen muss. Er versucht es heute Abend noch.
Interessanter ist aber, dass er einen weiteren Schub GPU-Betas ankündigt - frühestens Ende dieser Woche. Siehe Posting hier.
Da ist noch Einiges zu tun, bis OPN unter GPUs richtig läuft. Im WCG-Forum wird berichtet von
- Einfrieren des Computers
- massive Probleme unter Apple Macs
- Probleme mit Intel-Graphics, die viele Errors liefern etc.
Wenigstens hat WCG schon mal ein GPU-FAQ aufgesetzt:
https://www.worldcommunitygrid.org/h...?shortName=GPU.
-
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.902
- Danke
79
98
Anzahl Awards: 2228.02.2021, 08:51 #1598Jou, gab es.
Ganze 8 sind bei mir eingetrudelt. Hoffe doch, das die richtigen Aufgaben für die GPUs länger werden: sonst ist der Server ruckzuck platt.
Bis dann, RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint und
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, Odroid H2+ Ubuntu, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 04.07.2007
- Ort
- Hagen/Westfalen
- Beiträge
- 1.902
- Danke
79
98
Anzahl Awards: 2202.03.2021, 02:32 #1599Moin, die Schreibaktivitäten von den GPU-WCG sind erheblich und auch von der GPU-Last nicht kontinuierlich.
Die GPU-Last geht auf 0, 12, 66 und dann 100% im laufenden Wechsel. RAM-Verbrauch um die 180MB
Ob nun die CPUs mit 99% oder 100 laufen scheint mir unerheblich: bei der RTX2070 um die 1,5 bis 2,5 Minuten
Gruss, RainerRyzen 3700X mit RTX2070 mit Mint auf Asrock X470 Taichi mit 2x 16GB 3200
Ryzen 1700 mit GTX1070ti mit Mint auf Asrock X370 Taichi mit 2x 16GB 2933
Laptop i5 2430M mit Mint und
4x Odroid XU4 mit Ubuntu, Odroid H2+ Ubuntu, sowie Handys und Tablet
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 19.12.2009
- Ort
- weit im Süden
- Beiträge
- 2.166
- Danke
62
24
Anzahl Awards: 1702.03.2021, 06:44 #1600hast schon mal mit 2 WUs pro GPU probiert, man kommt ja kaum zum testen, so wenig/bzw. schnell wie die weg sind ...
ich hab hier mal ne app_config, allerdings noch ungetestet ...
Code:<app_config> <app> <name>beta29</name> <gpu_versions> <cpu_usage>1.0</cpu_usage> <gpu_usage>0.5</gpu_usage> </gpu_versions> </app> </app_config>
Geändert von HJL (02.03.2021 um 06:55 Uhr)
hl
Ähnliche Themen
-
MindModeling@Home
Von McCarron im Forum Medizin und BiologieAntworten: 127Letzter Beitrag: 21.11.2019, 08:39 -
Windows 7 Beta
Von Terminator im Forum Software - Installation, Probleme usw.Antworten: 74Letzter Beitrag: 17.11.2009, 23:26 -
Neue Beta
Von MathiasS im Forum ABC@home (Mathematik)Antworten: 8Letzter Beitrag: 10.06.2009, 21:55 -
Laufzeiten der Beta-WUs
Von aendgraend im Forum climateprediction.netAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.01.2009, 18:58 -
ABC@home beta
Von RealSanta im Forum ABC@home (Mathematik)Antworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2007, 08:11
Single Sign On provided by vBSSO