Space X Starship Rakete bei Landung explodiert:
Quelle: Tagesschau, you tube:
https://www.youtube.com/watch?v=NxrJpwon3ig
Ergebnis 451 bis 468 von 468
Thema: Raumfahrt allgemein
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2610.12.2020, 20:34 #451altes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2606.02.2021, 20:25 #452Die Tianwen-1-Mission hat ihr erstes Bild des Mars aus einer Entfernung von 2,2 Millionen km vom Planeten aufgenommen. Tianwen-1, Chinas erste Marserkundungsmission mit einem Orbiter, einem Lander und einem Rover, wird voraussichtlich am 10. Februar 2021 in die Marsumlaufbahn eintreten.
Quelle; SciNews, you tube:
https://www.youtube.com/watch?v=Rbmy7mbx0_oaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1605.03.2021, 05:38 #453SpaceX Starship SN10, der zehnte Prototyp, hat die Landung geschafft, wenn auch etwas schief. Kurz darauf ist das SpaceX-Raumschiff allerdings spektakulär explodiert.
https://www.heise.de/news/SpaceX-Sta...g-5071467.html
Und dennoch: Nach SN8 (zu schnell bei der Landung) und SN9 (zu schräg bei der Landung) ist die Landung dieses Mal geglückt.
Und SN11 ist bereits in Vorbereitung.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1611.09.2021, 12:12 #454Mal was aus der zweiten Reihe:
Start von Taiwans erster einheimischer Rakete verzögert sich
Sydney, 10. September (CNA) Der für Freitag geplante Start von Taiwans erster im Inland hergestellter Forschungsrakete Hapith I von Australien aus hat sich wegen schlechten Wetters verzögert.
Der Jungfernflug der taiwanesischen Rakete sollte vom Whalers Way Orbital Launch Complex (WWOLC) erfolgen, der von der australischen Firma Southern Launch betrieben wird, die Infrastruktur und logistische Unterstützung für orbitale und suborbitale Starts bereitstellt.
Der Start der Rakete wäre der erste kommerzielle Start in diesem Komplex gewesen, und das Unternehmen hatte eine kürzlich errichtete Startrampe südlich von Port Lincoln für den Start von Hapith I vorgesehen.
In einer Ankündigung auf Facebook teilte das Unternehmen am Freitag jedoch mit, dass es sich mit Taiwan Innovative Space Inc. (TiSPACE), dem Entwickler der Rakete, und der australischen Raumfahrtbehörde entschieden, den Start wegen "starker Höhenwinde", die den Start unsicher machen würden, zu verschieben.
Die Hapith I, benannt nach dem Wort des taiwanesischen Eingeborenenstammes Saisiyat für fliegendes Eichhörnchen, ist eine von TiSPACE entwickelte Wissenschaftsrakete mit einer 10 Meter hohen zweistufigen Suborbitalrakete.
Taiwan ist in der Lage, seine eigenen Satelliten zu bauen, war aber bisher auf das US-Unternehmen SpaceX angewiesen, um sie mit dessen Raketen zu starten. TiSpace, offiziell Taiwan Innovative Space Inc., ist ein taiwanesisches Raumfahrtunternehmen, das versucht, eigene Raketen zu entwickeln.
Bevor sie nach Australien transportiert wurde, sollte die Rakete, die zu 100 % aus inländischen Komponenten besteht, vom Dorf Nantian in Taiwans Bezirk Taitung aus starten.
Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten wurde der Start jedoch verschoben und ein alternativer Standort in der Gemeinde Mudan im südlichen Kreis Pingtung gewählt, bevor der Startort später offiziell nach Australien verlegt wurde.
In der gleichen Facebook-Meldung sagte der CEO von Southern Launch, Lloyd Damp: "Das Team ist enttäuscht, dass wir heute nicht in der Lage waren, Geschichte für die australische Raumfahrtindustrie zu schreiben, aber unser Startfenster ist immer noch bis Donnerstag, den 23. September, geöffnet, so dass wir wieder auf der Startrampe sein werden, um einen weiteren Start zu versuchen."
Vor der Verschiebung des Starts hatte der Start von Hapith I in Australien ein großes Medienecho ausgelöst.
Sky News Australia berichtete, dass die Gouverneurin von Südaustralien, Frances Adamson, ihre Begeisterung über den Start und die damit verbundenen Aussichten für die Industrie in ihrem Bundesstaat zum Ausdruck brachte.
InnovationAus.com zitierte auch den CEO der Space Industry Association of Australia, James Brown, mit den Worten: "Dies ist die größte Rakete, die seit 40 Jahren in Australien gestartet wurde, also eine ziemlich große Sache."
Brown fügte hinzu, dass die Bemühungen von Southern Launch, das Genehmigungsverfahren zu durchlaufen, um den Start zu ermöglichen, "sehr aufregend für die Branche" seien.
Dagegen berichtete indaily.com.au, dass der Start bei Naturschützern Besorgnis erregt, da er in der Schutzzone der Eyre Peninsula stattfinden würde.
Die Website berichtete auch, dass das Ereignis von Southern Launch genutzt worden wäre, um "Lärm- und Vibrationsdaten zu sammeln, um die Auswirkungen von Raketenstarts auf die einheimische Tierwelt zu ermitteln", und zwar im Rahmen der Pläne des Unternehmens, eine ständige Basis in dem Schutzgebiet zu errichten.
Einem Bericht der Australian Broadcasting Corporation zufolge drangen Demonstranten am frühen Freitag in den Startplatz ein, um sich für die Wale einzusetzen, die die nahe gelegenen Gewässer zum Brüten nutzen.Grüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 1618.10.2021, 15:20 #455Transport von 9.300 Kilometern übers Meer
Das James-Webb-Teleskop wurde über 9.300 Kilometer auf dem Meer transportiert. Die MN Colibri traf am 12. Oktober im Hafen von Pariacabo am Fluss Kourou in Französisch-Guayana ein und hatte das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA an Bord.
https://www.golem.de/news/james-webb...10-160394.htmlGrüße aus dem fernen Taiwan
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2618.12.2021, 22:48 #456Der Start des James Webb-Weltraumteleskops ist jetzt für den 24.12.2021 geplant:
Sehen Sie sich den Start des James Webb-Weltraumteleskops an – des leistungsstärksten Weltraumteleskops, das je gebaut wurde. Diese Mission soll am 24. Dezember 2021 um 7:20 Uhr EST (12:20 UTC) an Bord einer Ariane-5-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana abheben.
Quelle: Nasa, you tube:
https://www.youtube.com/watch?v=7nT7JGZMbtM
https://www.nasa.gov/mission_pages/webb/main/index.htmlaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
19.12.2021, 10:35 #457
Auf spacelivecast wird mittlerweile auch schon für die Übertragung geworben, inclusive Countdown
Die Übertragung mit deutscher Moderation ist auf YouTube zu sehen. -> https://www.youtube.com/watch?v=MZ-fi89VXzE
-
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2625.12.2021, 12:19 #459Noch knapp 1 Minute bis zum Start der Ariane 5 Rakete mit dem James Webb-Weltraumteleskop.
https://spacelivecast.de/myportal/altes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- Full Member
- Bewertung
- Registriert am
- 13.03.2014
- Ort
- Siegen
- Beiträge
- 198
- Danke
0
9
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2625.12.2021, 15:20 #461Herzlichen Glückwunsch an die NASA und ESA zum erfolgreichen Start der Ariane 5 Rakete mit dem James Webb-Weltraumteleskops.
Das Startvideo ist schon auf you tube zu sehen.
Quelle: Tagesschau, you tube:
https://www.youtube.com/watch?v=5fJKxrPN4tUaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- Gold Member
- Bewertung
- Registriert am
- 25.01.2008
- Ort
- Taiwan
- Beiträge
- 1.424
- Danke
4
67
Anzahl Awards: 16
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2607.01.2022, 22:02 #463Am Donnerstag, 6. Januar 2022 um 16:49 Uhr. EST,startete eine Falcon 9 Rakete von SpaceX mit 49 Starlink-Satelliten vom Launch Complex 39A (LC-39A) vom Kennedy Space Center in Florida in eine niedrige Erdumlaufbahn.
Das Startvideo gibt es auf you tube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=4_ePBpwMhns
Quelle: Space x, you tubealtes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2628.06.2022, 19:45 #464CAPSTONE startet zum Test einer neuen Umlaufbahn für die Artemis-Mondmissionen der NASA
Der CubeSat der NASA, der eine einzigartige Mondumlaufbahn testen soll, ist sicher im Weltraum und auf der ersten Etappe seiner Reise zum Mond. Das Raumfahrzeug ist auf dem Weg zu einer Umlaufbahn, die in Zukunft für Gateway vorgesehen ist, eine Mondstation, die von der Behörde und ihren kommerziellen und internationalen Partnern gebaut wird und das Artemis-Programm der NASA, einschließlich Astronautenmissionen, unterstützen soll.
Die Mission CAPSTONE (Cislunar Autonomous Positioning System Technology Operations and Navigation Experiment) startete am Dienstag um 5:55 Uhr EDT (09:55 UTC) mit der Electron-Rakete von Rocket Lab vom Rocket Lab Launch Complex 1 auf der Mahia-Halbinsel in Neuseeland.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Quelle: Nasa:
https://www.nasa.gov/press-release/c...-moon-missionsaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2611.12.2022, 19:54 #46511. Dez. Falcon 9 • ispace Hakuto-R Mission 1
Startzeit: 0738 GMT (2:38 Uhr EST)
Startplatz: SLC-40, Cape Canaveral Space Force Station, Florida
Eine Falcon 9-Rakete von SpaceX wird den ersten kommerziellen Hakuto-R-Mondlander für ispace starten, ein in Japan ansässiges Unternehmen, das sich um den Google Lunar XPRIZE beworben hat und jetzt eine Reihe von Roboter-Mondlandern entwickelt. Der erste Mondlander namens ispace Mission 1 wurde in Partnerschaft mit der ArianeGroup zusammengebaut und trägt ein Paket internationaler und kommerzieller Nutzlasten, darunter zwei kleine Mondrover aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Japan. Ziel der Mission ist eine Landung in der Mondregion Lacus Somniorum. Lunar Flashlight CubeSat der NASA wird bei diesem Start eine Mitfahrgelegenheit sein. Der Booster der ersten Stufe der Falcon 9 wird zur Landezone 1 der Cape Canaveral Space Force Station zurückkehren
Google Übesetzer
Quelle: Spaceflight Now
https://spaceflightnow.com/launch-schedule/
Die Falcon 9 Rakete ist erfolgreich gestartet:
Quelle: tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ssion-101.htmlaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2625.04.2023, 08:53 #466Der japanische Mondlander Hakuto-R soll heute,am 25.04.2023 gegen 18.40 Uhr MESZ auf dem Mond landen.
Gegen 17.00 Uhr MESZ ist auf you tube ein Livestream geplant:
https://www.youtube.com/watch?v=CpR1UUnix3g
ispace HAKUTO-R Mission 1: Landing Live Stream
Weitere Infos zur bevorstehenden unbemannten Mondlandung gibt es auf RND:
Quelle: RND:
https://www.rnd.de/wissen/mondlandun...RLIXPDGE4.htmlaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2628.04.2023, 01:25 #467Die Landung des privaten japanischen Mondlander Hakuto-R ist leider gescheitert.Es gibt keinen Kontakt zu Hakuto-R.Weitere Infos gibt es auf der Homepage von RND:
Quelle:
https://www.rnd.de/wissen/kontakt-zu...RLIXPDGE4.htmlaltes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 03.07.2007
- Ort
- Heidelberg (Neckar)
- Beiträge
- 8.464
- Danke
368
375
Anzahl Awards: 2601.07.2023, 22:23 #468SpaceX und ESA starten das Weltraumobservatorium Euclid auf eine 6-jährige Mission zur Kartierung des "dunklen Universums"
Weitere Informationen finden Sie unter https://globalnews.ca/tag/spacex/
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Quelle: Global News
Das Startvideo gibt es auf You Tube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=yeVwuTdTrhEGeändert von Terminator (01.07.2023 um 22:34 Uhr)
altes SETI.Germany Forum: Beiträge 8588 reg.20.November 2001 - 19:28 Uhr
8tes SETI@Home Wow!-Event: 15.08.-29.08.2019: https://www.seti-germany.de/Wow/de
Gruß an alle: Terminator
Ähnliche Themen
-
Artikel über BOINC und DC allgemein im Economist
Von pschoefer im Forum BOINCAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.05.2008, 01:48
Stichworte
Single Sign On provided by vBSSO