Nun noch eine offizielle Meldung zum Ende von TRP-Sieve:
Es könnte erforderlich sein zu handeln: TRP-Sieve wird jetzt beendet.
Das Subprojekt TRP-Sieve ist beendet, es wird keine Arbeit mehr für dieses Subprojekt generiert. Zwar werden für kurze Zeit noch einige recycelte Aufgaben verfügbar sein, aber auch diese werden schließlich fertig sein.
Falls TRP-Sieve das einzige PrimeGrid-Subprojekt ist, das bei euch läuft, solltet ihr ein anderes Subprojekt auswählen. Wir empfehlen GCW-Sieve. Das ist TRP-Sieve sehr ähnlich.
Da TRP-Sieve bisher automatisch für neue Teilnehmer eingestellt wurde, ist euer Rechner derzeit sehr wahrscheinlich auf TRP-Sieve eingestellt, falls ihr niemals explizit ein Subprojekt ausgewählt habt. Bitte besucht die PrimeGrid-Einstellungsseite um das zu ändern.
Für Diskussion und weitere Informationen siehe bitte diesen Forenthread.
25.04.2017 | 14:54:01 MEZ
Originaltext:
Zitat von http://www.primegrid.com
Ergebnis 101 bis 109 von 109
Thema: The Riesel Problem
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1425.04.2017, 20:44 #101TRP-Sieve wird beendet
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1419.12.2017, 16:24 #102ein Schritt zum Beweis der Riesel-Vermutung durch SETI.Germany-Mitglied
Über drei Jahre nach den letzten beiden Funden ist der Beweis der Riesel-Vermutung durch einen Megaprimzahlfund eines SETI.Germany-Mitglieds wieder einen Schritt näher gerückt.
TRP-Megaprimzahl!
Am 13. Dezember 2017 um 08:13:55 MEZ hat PrimeGrids Subprojekt The Riesel Problem k=273809 durch Finden einer Megaprimzahl eliminiert:
273809*2^8932416-1
Die Primzahl hat 2688931 Dezimalstellen und erreicht Chris Caldwells Datenbank der größten bekannten Primzahlen auf Platz 29 insgesamt. Dies ist PrimeGrids 15. Eliminierung. 49 ks verbleiben noch.
Die Entdeckung gelang Wolfgang Schwieger (DeleteNull) aus Deutschland mit einem Intel Core i7-6700K @ 4,00 GHz mit 32 GB RAM unter Linux. Dieser Rechner brauchte etwa 2 Stunden 14 Minuten für den Primalitätstest mit LLR im Multithread-Betrieb. Wolfgang ist Mitglied des Teams SETI.Germany.
Die Primzahl wurde am 15. Dezember 2017 um 12:39:55 MEZ von Christian Geffcken (CGe0963) aus der Schweiz mit einem Intel Core i5-3437U @ 1,90 GHz mit 8 GB RAM unter Windows 7 bestätigt. Dieser Rechner brauchte etwa 41 Stunden 47 Minuten für den Primalitätstest mit LLR.
Für weitere Einzelheiten siehe bitte die offizielle Bekanntgabe.
15.12.2017 | 16:03:49 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://www.primegrid.com/
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- ist hier zu Hause
- Bewertung
- Registriert am
- 08.07.2007
- Ort
- Kölle am Rhing
- Beiträge
- 2.781
- Danke
16
5
Anzahl Awards: 19
-
19.12.2017, 18:10 #104
Ja, danke!
Das war ein "Abschiedsgeschenk" von PrimeGridso ca. 5 Tage bevor ich mein TRP-Emerald-Badge voll hatte (jetzt warte ich nur noch auf die Pendings). Nach dieser Winter-Challenge werden andere LLR-Projekte auf Emerald gerechnet. Es wird also Jahre daueren bis ich wieder zu TRP komme.
Zum Jahresende noch die 3 Milliarden bei PG voll, dann sind wirklich alle Jahresziele erreicht. Ein echt klasse Finale. Und mit einer SOB-Challenge fängt 2018 dann auch perfekt an----------
Gruss
Wolfgang
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1409.04.2018, 06:31 #105In der Anfangszeit von TRP-LLR als PrimeGrid-Subprojekt wurde das adaptive Quorum verwendet, sodass einige WUs nur von einem als zuverlässig geltenden Rechner ohne Bestätigung durch einen anderen berechnet wurden. Es wird nun ein Doublecheck dieser Ergebnisse durchgeführt. Die entsprechenden WUs wurden schon in die Warteschlange gesetzt und werden verschickt, sobald die letzten "frischen" WUs herausgegangen sind. Es geht bei n ~ 800k los, Freunde sehr kurzer WUs könnten hier also für eine Weile auf ihre Kosten kommen.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1416.06.2018, 06:44 #106Der Großteil des Doublechecks ist geschafft, ab jetzt geht es nur noch um 2 ks, die damals bevorzugt behandelt und schon bis n=10M statt n=6M bearbeitet wurden. Dadurch werden die WUs nun schnell länger, die letzten WUs des Doublechecks werden dann sogar etwas länger sein als die letzten frischen WUs vor dem Doublecheck.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
25.06.2018, 08:32 #107
Alle WUs, für welche noch ein Doublecheck durchgeührt werden sollte, sind verschickt. Ab jetzt gibt es wieder frische.
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1423.12.2020, 15:40 #108nächster Schritt zum Beweis der Riesel-Vermutung
Nach fast drei Jahren ist vor einigen Wochen ein weiterer Schritt zum Beweis der Riesel-Vermutung gelungen:
TRP-Megaprimzahl!
Am 17. November 2020 um 00:17:01 MEZ hat PrimeGrids Subprojekt The Riesel Problem k=146561 durch Finden einer Megaprimzahl eliminiert:
146561*2^11280802-1
Die Primzahl hat 3 395 865 Dezimalstellen und erreicht Chris Caldwells Datenbank der größten bekannten Primzahlen auf Platz 42 insgesamt. Dies ist PrimeGrids 16. Eliminierung. 48 ks verbleiben noch.
Die Entdeckung gelang Pavel Atnashev (Pavel Atnashev) aus Russland mit einem Intel Xeon E5-2680 v4 @ 2,40 GHz mit 4 GB RAM unter Linux. Dieser Rechner brauchte etwa 3 Stunden 18 Minuten für den Primalitätstest mit LLR2. Pavel Atnashev ist Mitglied des Teams Ural Federal University.
Für weitere Einzelheiten siehe bitte die offizielle Bekanntgabe.
25.11.2020 | 15:19:31 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://www.primegrid.com/forum_thread.php?id=9441
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 16.006
- Danke
156
1.752
Anzahl Awards: 1404.03.2021, 07:31 #109weitere ks aus Riesel-Problem eliminiert
Nachdem zwischen den letzten beiden Erfolgen fast drei Jahre vergingen, ließ der nächste kleine Schritt zum Beweis der Riesel-Vermutung jetzt nicht einmal drei Monate auf sich warten. Kurz nach diesem Fund wurde auch k=2293 eliminiert, allerdings unabhängig von PrimeGrid. Bei PrimeGrid wird dieses k nun noch bis n=12918431 weiter bearbeitet (etwa 4000 zu testende Zahlen), um herauszufinden, ob es vielleicht eine kleinere Primzahl dazu gibt. Zum Beweis der Riesel-Vermutung fehlen jetzt noch Primzahlen für 46 ks.
TRP-Megaprimzahl!
Am 7. Februar 2021 um 19:01:10 MEZ hat PrimeGrids Subprojekt The Riesel Problem k=9221 durch Finden einer Megaprimzahl eliminiert:
9221*2^11392194-1
Die Primzahl hat 3 429 397 Dezimalstellen und erreicht Chris Caldwells Datenbank der größten bekannten Primzahlen auf Platz 44 insgesamt. Dies ist PrimeGrids 17. Eliminierung. 47 ks verbleiben.
Die Entdeckung gelang Barry Schnur (BarryAZ) aus den Vereinigten Staaten mit einem AMD Ryzen 5 2600 mit 16 GB RAM unter Windows 10. Dieser Rechner brauchte etwa 2 Tage und 29 Minuten für den Primalitätstest mit LLR2. Barry Schnur ist Mitglied des Teams BOINC Synergy.
Für weitere Einzelheiten siehe bitte die offizielle Bekanntgabe.
03.03.2021 | 20:38:29 MEZ
Originaltext:
Zitat von https://www.primegrid.com/forum_thread.php?id=9617
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
Ähnliche Themen
-
Riesel Sieve
Von aendgraend im Forum Beendete ProjekteAntworten: 67Letzter Beitrag: 15.02.2009, 12:34 -
SPEG-Mission #5: Riesel Sieve
Von pschoefer im Forum SPEGAntworten: 231Letzter Beitrag: 15.06.2008, 08:39
Single Sign On provided by vBSSO