Der Titel wird einige Leser dieses Forums sicherlich an das vor knapp zwei Jahren über Nacht von der Bildfläche verschwundene Projekt RieselSieve erinnern. Und tatsächlich sieht es ganz danach aus, als ob PrimeGrid nun endlich dafür sorgt, dass die von RieselSieve behandelte Fragestellung doch noch der Lösung näher gebracht wird.
Kurzfassung des Problems:
Eine Riesel-Zahl ist eine Zahl k, sodass k*2^n-1 für keine ganze Zahl n>=1 prim ist. Man kann beweisen, dass k=509203 eine solche Zahl ist. Die Frage ist nun, ob 509203 die kleinste Riesel-Zahl ist.
Seit heute kann man in den PrimeGrid-Einstellungen ein Subprojekt "The Riesel Problem (Sieve)" finden. WUs sind in Kürze zu erwarten. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass wir demnächst auch "The Riesel Problem (LLR)" sehen werden. LLR-Tests mittlerer Länge sind zu erwarten, vielleicht 10h auf meinem Quad. Weitere Informationen folgen, sobald verfügbar.![]()
Ergebnis 1 bis 25 von 109
Thema: The Riesel Problem
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1406.03.2010, 20:59 #1The Riesel Problem
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
Die folgenden 7 Benutzer haben sich bei pschoefer bedankt für diesen nützlichen Beitrag:
BerndBrot (07.03.2010), GER_Moki (07.03.2010), HAmsty (06.03.2010), Hoshione (07.03.2010), killer4you (06.03.2010), Telaara (17.03.2010), [SG] Harald_(Charly) (07.03.2010)
-
-
- Titel
- Senior Member
- Bewertung
- Registriert am
- 27.05.2009
- Ort
- Neuburg/Donau
- Beiträge
- 476
- Danke
8
0
-
07.03.2010, 08:16 #4
Die ersten WUs sind bei mir fertig und warten auf Validierung. Das wird wahrscheinlich wie bei SoB noch nicht sofort passieren, damit eine möglichst repräsentative Menge an Messwerten zur Creditvergabe herangezogen werden kann.
Update
Die WUs werden jetzt validiert und es gibt 228 Credits. Die neuen WUs bekommen 238 Credits.
Update2
Mittlerweile gibt es 258 Credits je WUGeändert von HAmsty (07.03.2010 um 16:27 Uhr)
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.613
- Danke
480
592
Anzahl Awards: 22
-
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 21.06.2007
- Beiträge
- 7.613
- Danke
480
592
Anzahl Awards: 2207.03.2010, 23:59 #7Die meisten Daten für die Laufzeiten stammen wohl von mir. Ich notiere das seit Jahren für meinen jeweiligen Haupt-Rechner mit. (Das heisst bei neuer Hardware halt immer, jedes Projekt nochmal rechnen
)
Ein Durchschnittswert muss da reichen, denn für mehrere Rechnertypen gibt es zu wenige Leute, die mitmachen und wirklich jedes Projekt rechnen, und ausserdem gibt es halt einfach zu viele Rechnertypen - sprich Hardware.
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1409.03.2010, 07:14 #9Inzwischen gibt es einige neue Informationen.
Das Sieving beinhaltet alle verbliebenen 64 ks für 1<n<50M und startet bei Null. Das alte Sievefile von RieselSieve (das auch nur bis n<20M ging) wurde nie an PrimeGrid übergeben, es gibt auch keine verlässlichen Informationen über die von RieselSieve erreichte Siebtiefe. Entsprechend wird es noch ein Weilchen dauern, bis wir TRP LLR sehen werden, weil erst eine passende Siebtiefe erreicht werden muss.
Falls noch irgendjemand alte Ergebnisdateien von RieselSieve hat, gefundene Faktoren oder Ergebnisse von LLR-Tests, egal ob manuell, über LLRNet oder über BOINC (vielleicht in einem alten Backup vom BOINC-Verzeichnis), so können diese möglicherweise noch verwertet werden (siehe hier).
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- SG aktiv
- Bewertung
- Registriert am
- 04.02.2008
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 5.500
- Danke
247
167
Anzahl Awards: 1511.03.2010, 07:06 #10The St. Patrick's Day Parade
Zum (Re-)Start des Siebens beim Riesel-Problem veranstaltet PrimeGrid unmittelbar nach der Challenge am 17.03 (Patrickstag) von 00:00 bis 23:59 Uhr eine kleine TRP-Initiative. Mit etwas irischem Glück kann eine Sieb-Tiefe erreicht werden, so dass unmittelbar darauf mit den Primzahlentests (llr) begonnen werden kann.
Wer also ein klein wenig bei PrimeGrid verbleiben möchte nach der Challenge ist herzlich eingeladen nach der Challenge einfach das Subprojekt von PSP Sieve auf TRP Sieve umzustellen ...
Sysadm@Nbgdieser Account hat den Level EOL erreichtEx-Hoster von Booster#13
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 14
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1418.03.2010, 06:52 #12Die Parade gestern hat das Projekt schön vorangebracht, die Siebtiefe ist um 107T auf p~500T erhöht worden. Es wird inzwischen überprüft, wo das LLRen beginnen wird; wahrscheinlich ist eine Kombination aus ganz frischen Tests (n>3M) und einigen Doublechecks (n>2M). Das werden also zunächst recht bequeme Tests, die wenige Stunden dauern.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1420.03.2010, 06:30 #13TRP-Sieve hat nun offiziell die höchste Priorität. Die Siebtiefe ist aktuell bei p~600T und soll schnellstmöglich auf p=1P(=1000T) gebracht werden. Eine WU umfasst 10G, also sind das noch etwa 40000 WUs.
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.645
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2421.03.2010, 16:13 #15Bin bei PG derzeit auch nur am Riesel-Problem...
Ist das normal??
The Riesel Problem (Sieve) tasks
Completed tasks 71
Credit 19,880.00
Factors found 364
Average factors per workunit 5.13
Habe Freitag erst damit angefangen!!!Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1421.03.2010, 19:05 #17Auf der apps.php, der Startseite und in den Einstellungen ist The Riesel Problem (LLR) nun zu finden, also sind in allernächster Zukunft erste WUs zu erwarten.
Edit: Und los geht's:
21.03.2010 20:43:18 PrimeGrid Starting task llr_trp_121889_47439825_0 using llrTRP version 511
Die Tests sind im Bereich n~3M, also eine Sache von wenigen Stunden.Geändert von pschoefer (21.03.2010 um 19:46 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
21.03.2010, 20:44 #19
bin nun auch dabei, mal den alten Athlon hochgefahren (wird sonst nur zur Challenge entstaubt) und auf den anderen 2 Rechner neben dem Sieve zusätzlich LLR eingestellt.
Sun 21 Mar 2010 21:40:48 CET|PrimeGrid|Starting task llr_trp_107347_47439856_1 using llrTRP version 605
-
-
22.03.2010, 14:39 #21
Mit der Gutschrift der Credits kann es noch etwas dauern. John will erst warten bis genug Ergebnisse da sind um eine entsprechende Grundlage zu haben.
Stats TRP LLR
Hier noch der Diskussionsthread bei PG.Geändert von tocx (22.03.2010 um 14:42 Uhr) Grund: Link Diskussionsthread eingefügt
-
- Titel
- Administrator
- Bewertung
- Registriert am
- 10.11.2009
- Ort
- Hessen
- Beiträge
- 6.645
- Danke
141
989
Anzahl Awards: 2422.03.2010, 17:02 #22Nicht alles was der Kopf denkt, muss der Mensch auch umsetzen.
Man muss auch mal Nein zu sich selbst sagen, zur Not übe es ...
------
Meine Homepage :: Meine Gedichte :: Meine Stats :: Meine laufenden WU's :: Statistiken rund um unser Team SETI.Germany
-
- Titel
- Esel
- Bewertung
- Registriert am
- 07.07.2007
- Ort
- Osterode / Göttingen
- Beiträge
- 15.997
- Danke
156
1.750
Anzahl Awards: 1422.03.2010, 17:55 #23Der aktuelle Stand der Dinge (nachdem einige alte Daten von Riesel Sieve-Teilnehmern eingeschickt wurden) ist folgender:
- das alte Sievefile (das allerdings nur bis n=20M ging, nicht bis n=50M, wie das aktuelle) wurde bis zu einer Tiefe von p~7.9P gesiebt
- bis auf 269 Tests wurden alle LLR-Tests für n<3M über RieselSieve-LLRNet erledigt (für etwa 10% der Tests liegen die genauen Ergebnisse vor)
- über RieselSieve-BOINC wurden Doublechecks bis etwa n~2M durchgeführt
- bei 2 ks wurde bis n>4M LLRt, bei 3 ks bis n~3.6M (etwa 90% der Ergebnisse für n>3M liegen PrimeGrid vor)
PrimeGrid testet nun über BOINC für n>3M; sofern alte Ergebnisse für einen Test vorliegen, wird nur ein Doublecheck durchgeführt. Zwischendurch könnten einige Doublechecks aus dem Bereich 2M<n<3M eingestreut werden.
Die Hoffnung ist, dass für n<4M schon ein bis zwei weitere Primzahlen gefunden werden (wie bei den Sierpinski-Problemen eliminiert eine gefundene Primzahl alle anderen Tests für das gleiche k, somit spart man etliche LLR-Tests und verkleinert das Sievefile erheblich).
Edit: Inzwischen werden die TRP-LLR-WUs auch validiert.Geändert von pschoefer (22.03.2010 um 20:20 Uhr)
Gruß
Patrick
"Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg." [H. Ford]
-
-
01.04.2010, 15:11 #25
Das Ziel von p=1P wurde gestern erreicht, somit ist der TRP-Sieve wieder auf normaler Prio. (http://primegrid.com/forum_thread.ph...rap=true#22233)
Ähnliche Themen
-
Riesel Sieve
Von aendgraend im Forum Beendete ProjekteAntworten: 67Letzter Beitrag: 15.02.2009, 12:34 -
SPEG-Mission #5: Riesel Sieve
Von pschoefer im Forum SPEGAntworten: 231Letzter Beitrag: 15.06.2008, 08:39
Single Sign On provided by vBSSO